Naja, das sind ja wieder nur Einzelcharter von Globalis. Die bringen der dortigen Wirtschaft auch nicht wirklich etwas und das war ja eigentlich das Argument, wenn es um den Bau des Flughafens ging.
"Die Fluggesellschaft Germania teilte uns am Dienstagbend auf Anfrage mit, sie prüfe jetzt, ob es noch weitere Flüge von Kassel-Calden aus geben werde" [...]"Manches spricht dafür - die künftige Geschäftsführerin von Kassel-Calden, Maria Anna Muller, ist heute Flughafen-Chefin in Rostock. Und von Rostock aus startet die Germania regelmäßig zu vielen Zielen in Europa"
Viele Ziele in Europa... Im aktuellen Sommerflugplan ist es genau eins: Mallorca (1/7). Im kommenden Winterflugplan sinds dann mit Teneriffa und Gran Canaria zwei.
Irgendwie werden die das in Calden schon auf die Reihe bekommen, wenn auch nicht von Anfang an.Habe da so ein dummes Gefühl. Ich hatte ja auch schon angekündigt, dass die neue Flugziele aufmachen werden und das Airlines ihr Interesse bekundet haben.
Also ich denke auch, angesichts des dort verpflichteten Personals und einiger Bekundungen von Airlines/Veranstaltern wäre es schon verwunderlich, wenn die dort nichts auf die Reihe kriegen würden. Für ein Basisprogramm an regelmäßigen touristischen Verbindungen sollte auch in KSF genug Nachfrage vorhanden sein. Ich denke, das ist klar und wurde hier ja auch schon einige Male so geschrieben. Auch in der heutigen PM des Flughafens KSF wird übrigens wieder gesagt, man sei sicher, bald weitere Flüge verkünden zu können.
Trotzdem halte ich es für etwas lächerlich, nun anscheinend jeden Einzelflug als tolle Entwicklung und als Beweis dafür, dass der Flughafen sich gut entwickeln wird, hinzustellen (naja, aber typisch PR halt). Also wenn beispielsweise FMO und PAD dazu übergehen würden, das für jeden Einzelcharter irgendeines Veranstalters zu machen, hätten wir wohl jede Woche irgendwelche Mitteilungen.
Kassel ist schon ein Lacher - aber es ist ja wohl ziemlich selbstverständlich, dass die im nächsten Jahr Antalya und PMI mehrfach wöchentlich im Programm haben werden. Das heisst die müssten nach dem bisher doch sehr mauen Start, doch mindestens 50.000 - 100.000 Pax in 2013 hinbekommen. Alles darunter wäre sonst noch eine extra Lachnummer... bzw. wäre ein abgesprochener (?) Boykott von Veranstaltern, bzw. in der Folge Airlines. Eine Grenze wird erst überschritten, wenn Kassel Flugzeuge im Overnight dort stehen hätte. Das macht ja ohnehin nur für deutsche Airlines Sinn, und die würden sich dann ihren früheren Aussagen widersprechen. Ironie der Geschichte: Eine Overnightwartung liesse sich im Fall von AB sogar als Aussenstelle von PAD machen...
Ein Overnight wäre nicht nur was für deutsche Airlines. Grade Ryanair scheint mir ein heißer Kandidat, die haben doch an einigen deutschen Flughäfen Maschinen stationiert.
Mit PMI und AYT rechne ich übrigens fest nächstes Jahr in Calden, die Frage wird sein, was darüberhinaus angeboten wird.
Ryanair ist in der Tat eine Option für Kassel... erstmal ein Londonrouting und dann geht es weiter ... hier liegt für PAD in den nächsten 2 Jahren das grösste Gefahrenpotential und hier muss von PAD auch gegengesteuert werden...
......Jaaa, PAD müßte dagegensteuern. Aber das ist Wunschdenken. Die Verantwortlichen in PAD reiten nun mal den Gaul, der nur richtig Geld verdienen will. Ich kann mich erinnern, daß es vor vielen Jahren mal am Airport eine " Flugbetriebsgesellschaft " gab, an der der Flughafen beteiligt war. Diese Gesellschaft unterstützte Fluggesellschaften, und trug auch am Risiko mit, bei der Einrichtung neuer Linien. Wenn die Strecken nach ca 2-3 Jahren profitabel waren, dann zahlten die Airlines wieder einiges zurück, von dem was sie vorher an Unterstützung bekommen haben. Eurowings hat damals , ich glaub, an die 6-8 neue Ziele mit der ATR eingerichtet. ( München, Dresden, Leipzig, Berlin, Stuttgart, London, Zürich und Paris über Dortmund. Und zuletzt kam dann noch mit großem Erfolg Amsterdam dazu.) Der Erfolg von Eurowings in NRW wurde der Lufthansa dann wohl doch zu groß, und Eurowings wurde einfach mal so einkassiert. Damit wars auch mit PAD-Amsterdam vorbei, wo zuletzt schon über 80000 Pax pro Jahr gezählt wurden. PAD hatte schon vor 10 Jahren über 1,3 Mill Passagiere. Wäre es wirklich so schlimm, wenn sie mal jetzt über einen Zeitraum con 3-5 Jahren für einen gezielten Streckenaufbau rote Zahlen schreiben würden? Für neue Gebäude, Bahnverlängerung und anderes werden 20 Millionen ausgegeben. Für das " Eigentliche " steht kein Geld zur Verfügung. Im Gegenteil, man Verärgert Kunden mit wahnsinnigen Preiserhöhungen. Es wird wohl auch am Geld liegen, das kaum noch eine Liniengesellschaft PAD anfliegt. Wenn die in PAD so weitermachen, rutschen sie sehr schnell auf 500000 Fluggäste ab. Und wer bezahlt dann die Millionen die jetzt zum Teil falsch verpulvert werden? Erstmal in Airlines und Fluggäste investieren. Wenn es dann wieder richtig läuft, kann man sich ja auch teure Aussichtsterrassen leisten. Wahrscheinlich habe ja aber ich keine Ahnung, und liege mit meinen Gedanken völlig falsch.............
genau die Frage ist doch... bin ich jetzt bereit durch die eine vergleichsweise geringe Subvention und einem massiven Zusatzangebot -im Beispiel von dem Osteuropa - Britische Inseln-Hub sprechen wir von mindestens 6 neuen Zielen über Nacht - den Markt so zu verstopfen, das sich in Kassel keine etwaige Billigairline berufen fühlt ein Angebot herzustellen. Das ist eine sehr strategische Haltung. Die Alternative heisst zuschauen, die eigenen Zäune verschönern, kurzfristig ein bisschen mehr Geld über die Parkplätze einnehmen (von Gästen, die dann das nächste mal von Herford direkt nach Hannover fahren werden), noch weiteres Cafe im Terminal aufmachen und dann feststellen, dass Kassel mal 20 - 30 % der Passagiere wegsaugt... unwiderbringlich und damit ein hoher, struktureller Dauerverlust entsteht, der bei weitem eine "Anschubfinanzierung" übersteigt. Dabei ist gar nicht ausgemacht, das dieser Angebotsausbau mit Verlusten verbunden ist (siehe den Thread Osteuropa-Hub...
Bahn24: so ahnungslos bist Du nicht... oder ich gehöre auch dazu...
Sicher deswegen, weil es öffentlich finanziert ist. Ich glaube es nicht, die stellen sich ernsthaft hin und werben mit einem Millionengrab. Vater Staat zahlt ja zur Not, ist ja alles kein Problem.
Ich war ja immer guten Mutes und habe Kassel nie richtig ernst genommen. Wenn ich jedoch die Entwicklung in PB sehe, macht daß alleine Kassel schon ziemlich interessant für andere airlines. Kassel ist neu, Paderborn hat ne Geschichte und das Gefühl, die Lobby und das Vertrauen der Kunden verschlechtert sich doch zunehmend. Ich fliege beruflich viel und versuche immer ab PB zu fliegen da es sehr angenehm wegen der Entfernung ist. Ich bekomme jedoch immer mehr Mißmut im Umfeld der Reisenden mit. Momentan hängt man in einer Abhängigkeit von LH. Wenn die auch noch weiter die München Verbindung kürzen würden - Prost Mahlzeit. Wie gesagt, bei vielen Mitreisenden macht sich Spott und Hohn für Paderborn breit. Die Stimmung schlägt um und wenn die Leute mal genervt von etwas sind, suchen sie sich ne Alternative. Da kommt Kassel leider gerade recht. nicht zu vergessen, Hannover ist auch nicht so weit weg. So, soweit mal meine Gedanken dazu.
ich habe Kassel-Calden immer enrst genommen und das hier auch im Forum so vorgetragen.Dafür habe ich oft auch Prügel einstecken müssen. Ja, die Stimmung schlägt um. Je nachdem, wie sich Calden entwickeln wird, so wird auch AIR BERLIN reagieren. Ich weiss, das AIR BERLIN diese Gesamtentwicklung genau beobachtet.
Andererseits habe ich mich auch immer unterstützend für PAD ausgesprochen und die bisherigen Invetitionen begrüsst, da sie auch überfällig waren.
Das Schlimme ist ja, dass PAD gar nicht so viel für den Unmut kann. Denn der entsteht ja durch die Flugstreichungen der Airlines. Die Wut trifft deswegen auch mindestens zu gleichen Teilen die Airline. Ob ein Kunde dann sagt AB hat den Flug in PAD gestrichen, deswegen buche ich jetzt AB ab Kassel? Das sehe ich noch nicht, dann weicht man doch eher zu anderen Airlines aus. Auch denke ich nicht, dass AB ab Kassel fliegen wird. Zumindestens nicht solange da nicht irgendwelche Zuschüsse seitens des Flughafens fließen. Man macht doch gerade alles dicht was nicht niet- und nagelfest ist und dann soll man in Kassel was Neues aufbauen?
Zitat von dokurDas Schlimme ist ja, dass PAD gar nicht so viel für den Unmut kann. Denn der entsteht ja durch die Flugstreichungen der Airlines. Die Wut trifft deswegen auch mindestens zu gleichen Teilen die Airline. Ob ein Kunde dann sagt AB hat den Flug in PAD gestrichen, deswegen buche ich jetzt AB ab Kassel? Das sehe ich noch nicht, dann weicht man doch eher zu anderen Airlines aus. Auch denke ich nicht, dass AB ab Kassel fliegen wird. Zumindestens nicht solange da nicht irgendwelche Zuschüsse seitens des Flughafens fließen. Man macht doch gerade alles dicht was nicht niet- und nagelfest ist und dann soll man in Kassel was Neues aufbauen?
Für AIR BERLIN stellt sich nicht allein die Frage, ob von PAD o.Calden, sondern ob in Zukunft gebündelt wird, also die interessanten Urlaubsziele von einem Airport aus zu bedienen, statt im Umkreis von 100km mehrere Airports dafür anzufliegen. Wie man bisher Mehdorn kennengelernt hat, so würde er genau solch einen Weg in der jetzigen Situation gehen.Wenn wir ehrlich sind, dann würden wir es auch so machen.Das macht nämlich (aus Kostengründen) richtig Sinn, zumal solche Überlegungen ALLGEMEIN schon längst diskutiert werden.
Klar, auch die Schuldfrage, was PAD betrifft, die habe ich auch immer anders gesehen.Die allgemeine Wirtschaftskrise, der Wegfall von Flugzielen in Nordafrika usw.Man muss aber auch anführen, dass es dem PAD-Chef bisher jedoch nicht gelungen ist, neue Flugziele und Airlines an PAD zu binden, was andere kleine Flughäfen jedoch geschafft haben.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.