Zitat von aviation-fan@ phartm4940: Ist denn schon bekannt, dass Parken in KSF kostenlos sein wird und AB genau dort keine Vorabend-Check in Gebühren nehmen wird bzw. überhaupt dort abfliegen wird? Oder warum bist du dir so sicher, dass man sich diese 40 € bei Abflug ab KSF sparen kann? Ansonsten verstehe ich die Logik irgendwie nicht.
Moin, mittlerweile dachte ich eigentlich das es sich rumgesprochen hat, das ich belegen kann was ich schreibe. HIER kann man das nachlesen. Ausserdem ist davon auszugehen, das KSF, solange das Geschäft bezuschusst wird, günstigere Gebühren haben wird, was sich auch auf die Flugpreise auswirkt. Zur Rechnung also: 14 Tage mal min 2,--€ (die kostenlosen Parkplätze in PAD sind seit Wochen komplett belegt)=28,-- €, wenns dumm läuft, sind wir bei 14x3=42,--€. Von Vorabend-Check-in, hab ich nix geschrieben? Und auch wenn der GF noch so ein smarter Typt, PAD noch so ein toller Platz, der QUAX-Hangar noch so ein tolles Bauwerk ist, als Kunde aus Nordhessen, bzw. direktes Einzugsgebiet zum KSF, würde ich bei entsprechendem Flugziel KSF den Vorzug geben. Schlimmer ist noch, das auch Kunden aus Südwestfalen das gleiche tun werden.
So, alle Klarheiten beseitigt?
P.S. Nach Überprüfung des Links erst gemerkt, das sie diese kostenlosen Parkplätze sogar auf die nähe des Terminals beziehen(PAD=4,--€ pro Std.)
Zitat von aviation-fan@ phartm4940: Ist denn schon bekannt, dass Parken in KSF kostenlos sein wird und AB genau dort keine Vorabend-Check in Gebühren nehmen wird bzw. überhaupt dort abfliegen wird? Oder warum bist du dir so sicher, dass man sich diese 40 € bei Abflug ab KSF sparen kann? Ansonsten verstehe ich die Logik irgendwie nicht.
Moin, mittlerweile dachte ich eigentlich das es sich rumgesprochen hat, das ich belegen kann was ich schreibe. HIER kann man das nachlesen. Ausserdem ist davon auszugehen, das KSF, solange das Geschäft bezuschusst wird, günstigere Gebühren haben wird, was sich auch auf die Flugpreise auswirkt. Zur Rechnung also: 14 Tage mal min 2,--€ (die kostenlosen Parkplätze in PAD sind seit Wochen komplett belegt)=28,-- €, wenns dumm läuft, sind wir bei 14x3=42,--€. Von Vorabend-Check-in, hab ich nix geschrieben? Und auch wenn der GF noch so ein smarter Typt, PAD noch so ein toller Platz, der QUAX-Hanger noch so ein tolles Bauwerk ist, als Kunde aus Nordhessen, bzw. direktes Einzugsgebiet zum KSF, würde ich bei entsprechendem Flugziel KSF den Vorzug geben. Schlimmer ist noch, das auch Kunden aus Südwestfalen das gleiche tun werden.
So, alle Klarheiten beseitigt?
P.S. Nach Überprüfung des Links erst gemerkt, das sie diese kostenlosen Parkplätze sogar auf die nähe des Terminals beziehen(PAD=4,--€ pro Std.)
Stichpunkt Germania: Wieso fliegen die nächstes Jahr ab KSF? Wo war der GF aus PAD? Warum fliegen die das Programm nicht ab PAD? Wenn es keiner weis, Frau Müller weis es ganz sicher. Es gibt halt immer noch Leute, die aus SCH....E ein Bonbon machen. Aber, es gibt auch die, die aus einer Goldgrube einen Abort machen.
Just my 2 €.Cents,
Peter, der immer noch hofft mit seinen paar Sauerlandkröten nicht E.K.'s Gehalt bezahlen zu müssen
@ phartm4940: Danke für den Hinweis mit den Parkplätzen, das wusste ich noch nicht! Daher war es auch eine ernst gemeinte Frage von mir, ob es bekannt ist, ob es dort kostenlose Parkplätze geben wird. Sorry, falls du es anders verstanden hast. Das mit Vorabend-Check-in bezog sich darauf, dass du etwas von 40 € Einsparung geschrieben hattest (von denen man dann Essen gehen könnte). Diese 40 € ergaben sich (sofern du dich darauf bezogen hast) im Beitrag von rolandditz aus Parkgebühren und eben den Gebühren für den Vorabend Check-in.
Zitat von aviation-fan@ phartm4940: Danke für den Hinweis mit den Parkplätzen, das wusste ich noch nicht! Daher war es auch eine ernst gemeinte Frage von mir, ob es bekannt ist, ob es dort kostenlose Parkplätze geben wird. Sorry, falls du es anders verstanden hast. Das mit Vorabend-Check-in bezog sich darauf, dass du etwas von 40 € Einsparung geschrieben hattest (von denen man dann Essen gehen könnte). Diese 40 € ergaben sich (sofern du dich darauf bezogen hast) im Beitrag von rolandditz aus Parkgebühren und eben den Gebühren für den Vorabend Check-in.
N'abend, den Vorabend-chek-in(doofes Wort) von AB kann es in KSF nicht geben, da AB von KSF sicherlich nicht fliegen wird(dachte eigentlich, das das klar ist?). Wenn man den noch dazurechnet, sind sogar drei Abendessen drin
Bis jetzt ist es also nur ein Angebot an die Reiseveranstalter - jetzt müssen in PAD aber wirlich alle Hebel in Bewegung gesetzt werden die Veranstalter zu halten, sodass sie nicht auf Flüge ab KSF buchen.
Selbst wenn die Veranstalter buchen, müssen wie gesagt auch genug Buchungen zusammenkommen. Wenn nicht, kann es auch ruck zuck passieren, dass Flüge ab KSF doch gestrichen und Passagiere umgebucht werden. Letztlich kann man bis kurz vor Saisonstart nie ganz sicher sein, ob es denn wirklich so kommt. Aber ich denke nicht, dass man das aus PAD aktiv letztlich ganz verhindern könnte. Ich denke, Germania wird schon positive Signale für KSF haben aus der Reisebranche, sonst würden sie erst gar nicht weiterplanen, und die Veranstalter werden (wenig überraschend) genug Nachfrage für ein paar Flüge pro Woche sehen, erst recht bei Zielen wie PMI und AYT. Also laut dem Artikel sind es erstmal 8 Flüge/Woche jetzt in der Planung. Ich denke, damit könnte PAD noch leben. Aber falls sich erstmal so ein Anfangsprogramm etabliert, sehe ich wie gesagt die Gefahr, dass im schlimmsten Falle deutlich mehr draus werden könnte.
Zitat von Maggihttp://www.hna.de/magazin/kreis-kassel/flughafen-kassel-calden/fluglinie-plant-taegliche-starts-kassel-calden-2454743.html
Bis jetzt ist es also nur ein Angebot an die Reiseveranstalter - jetzt müssen in PAD aber wirlich alle Hebel in Bewegung gesetzt werden die Veranstalter zu halten, sodass sie nicht auf Flüge ab KSF buchen.
Wünsche u. Hoffnungen daß sich etwas in PAD bewegt, kann man ja haben. Mehr wird aber nicht daraus. Leider leider. Du weißt doch wie der Herr Kleinert sich noch vor nicht mal langer Zeit geäußert hat : " Kassel würde ihm keine schlaflosen Nächte bereiten "! Ich war mal ein großer Befürworter und Fan des PAD-Airports. Meine Nerven sind mir zu schade um mich wegen aus meiner Sicht falschen Wirtschaftspolitik der Gesellschafter und Airportführung weiter aufzuregen. Da wünsche ich Kassel viel Glück und Erfolg, daß sie es besser machen als die Provinzler in Paderborn. Weiter werde ich mich nicht mehr zu diesem Thema äußern ! Gruß, Siegfried.
"phartm4940" (Peter) hatte bereits vor fast 3 Jahren exakt das vorausgesagt, was jetzt so alles in PAD passiert.Ich war ähnlicher Meinung.Wir haben oft gemeinsam darüber diskutiert.Wir kennen uns sehr gut und sind ja auch in PAD als Fotografen unterwegs. Meinerseits wurde vorausgesagt, dass man sich in Calden in jedem Fall anstrengen wird, was ja auch zu sehen ist, obwohl Calden fast immer, und das von Anfang an, für tot erklärt wurde. Auch wurde Frau Müller (Geschäftsleitung von Calden) immer belächelt.Jetzt lacht schon bald niemand mehr.Was sie bisher geschafft hat, das wird zwar noch nicht reichen,da kommt aber noch was. Klar, keiner weiss zur Zeit, ob in Calden auch alles auf Dauer einigermassen laufen wird.Das muss man abwarten.Sollte das jedoch gelingen, so hat Calden noch einen weiteren Vorteil. Calden ist jederzeit ausbaufähig.In PAD lässt sich nicht einmal mehr ein neuer Hangar realisieren.
Edit Gerhard: Das gezeigte Bild habe ich aus Sicherheitsgründen (copyright) gelöscht.
Man kann ja sagen was man will, aber aus RLG hat sie einiges rausgeholt. Vielleicht gibts ja auch bald KSF-MUC mit LH-CRJ. Dann wirds aber richtig heftig für PAD.
Zitat von dokurMan kann ja sagen was man will, aber aus RLG hat sie einiges rausgeholt. Vielleicht gibts ja auch bald KSF-MUC mit LH-CRJ. Dann wirds aber richtig heftig für PAD.
Moin, durchaus Denkbar. Sogar Richtung FRA könnte es gehen(Frau M. war wohl mal einige Zeit bei FRAPORT und hat wohl immer noch sehr gute Kontakte dorthin). Sollte sie das Kunststück schaffen FRA und MUC zu platzieren......
Also mir ist auch nicht klar, warum etwas in einem Fall erlaubt, im anderen Fall aber zumindest zweifelnd überprüft wird.
Ich habe dazu schon letzte Woche etwas im FMO-Forum geschrieben. Die EU überprüft nun auch die Flughäfen Zweibrücken und Saarbrücken. Bei Zweibrücken werden allerdings nicht nur Dinge aus dem laufenden Betrieb betrachtet, sondern auch staatliches Geld für die Infrastruktur mit der Argumentation, es sei zu bezweifeln, ob der Ausbau von ZQW im Sinne der Allgemeinheit war bzw. überhaupt nötig und sinnvoll war, angesichts der Tatsache, dass es zu dem Zeitpunkt schon den Flughafen SCN in nur 39 km Entfernung gab. Nunja, was die Prüfung ergibt, wird man sehen.
Andererseits werden Mittel zum Flughafenbau im Falle Kassel immer regelmäßig abgenickt. Als Erklärung könnte ich mir auf den ersten Blick vorstellen, dass die EU im Fall Kassel aus irgendeinem Grund durchaus Bedarf nach einem solchen Flughafen sieht und diese Investitionen daher als sinnvoll betrachtet - aber falls jemand eine bessere, fundierte Erklärung hat, würde mich das interessieren. Interessant wäre auch, was passiert, auch in Hinsicht auf die EU, wenn der Flughafen nach ein paar Jahren eben doch nicht wirtschaftlich zu betreiben ist.
Ich bin gespannt, ob im September tatsächlich schon eine Art Vorab-Flugplan vorgestellt wird und ob es da Überraschungen geben wird. Istanbul könnte ich mir mit einer Airline wie XQ vorstellen, die ja auch einige Umsteigeverbindungen anbieten (aber ich glaube nicht nach Dubai).
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.