Der Artikel beinhaltet ein Videointerview mit Fr. Muller. Wenn man sich das anschaut, kann man sich das Lesen des Artikels eigentlich sparen. Demnach sieht es derzeit so aus, als sei alles im Plan und der Flughafen könne pünktlich eröffnet werden. Frau Muller sagt noch weiterhin, dass man neben den üblichen Feriendestinationen weiterhin definitiv einen Hub-Anschluss will, Hauptpriorität sei hierbei vor allem München. Die lokale Industrie (sie nennt einige bekannte Namen) habe allerdings zusätzlich auch schon Wünsche nach weiteren Linien (welche genau wird nicht gesagt) geäußert. Wünsche sind zwar schön, mehr aber auch nicht. Ich bin ja weiterhin gespannt, ob es in absehbarer Zeit gelingt, tatsächlich einen Hub-Anschluss zu schaffen.
Zurecht haben wir bisher immer davon geschrieben, dass gerad PAD mit Calden ein großes Problem bekommt, aber geographisch dürfte auch HAJ den Flughafen dort nicht ganz unkritisch beurteilen.
Hab mir das Interview grad auch mal angeschaut. Das meiste ist ja bereits bekannt. Eine HUB Verbindung nach MUC sehe ich momentan sehr schwierig. Aufgrund der schwierigen Wirtschaftlichen Lage der Lufthansa glaube ich nicht, dass die für Experimente zu haben sind und konzentrieren sich auf ihre momentanen Auslastungen..Im November wurden ja wieder Verluste gemacht.
Zitat von aviation-fanWünsche sind zwar schön, mehr aber auch nicht. Ich bin ja weiterhin gespannt, ob es in absehbarer Zeit gelingt, tatsächlich einen Hub-Anschluss zu schaffen.
Wie hier schon geschrieben, hat Frau Müller sehr gute Kontakte zu LH. Daher denke ich nicht, das das so abwegig ist. Wäre dann natürlich die nächste Klatsche für PAD.
Dies als Klatsche zu bezeichnen wäre ja doch noch harmlos! Lt. dieser Marketingdame schwächelt die MUC-Strecke ja etwas, ab Januar(?) dann noch größeres Gerät auf der Strecke! Lass nur mal eine Handvoll Pax nach Kassel abwandern, dann fängt aber auf der Strecke PAD-MUC der Baum an zu brennen. Da muss nicht mal LH selbst fliegen, da reicht nee EW im Auftrag von 4U und die Großkunden der LH wird es vermutlich Richtung Calden ziehen...
Aber Eurowings stationiert wegen KSF keinen einzelnen Jet in MUC. Da ist nur noch die Cityline tätig.
Lufthansa wird sich aber nicht in Kassel selbst Konkurrenz zur Paderbornlinie machen. Sollte Paderborn für LH nicht mehr rentabel sein (bezogen auf das Gesamtnetz), wird halt PAD-MUC eingestellt. Aber ganz sicher nicht KSF-MUC aufgenommen.
Zitat von rolandditzAber Eurowings stationiert wegen KSF keinen einzelnen Jet in MUC. Da ist nur noch die Cityline tätig.
Lufthansa wird sich aber nicht in Kassel selbst Konkurrenz zur Paderbornlinie machen. Sollte Paderborn für LH nicht mehr rentabel sein (bezogen auf das Gesamtnetz), wird halt PAD-MUC eingestellt. Aber ganz sicher nicht KSF-MUC aufgenommen.
Das kann man so oder so sehen. Ich versuchs mal so: Stell Dir vor, Du hast zwei Kumpel, mit dem einen gehst Du ab und an mal einen Trinken, mit dem anderen bist Du dauernd unterwegs. Wenn Dir nun beide eine Geschäftsverbindung antragen, mit welchem von beiden würdest Du diese eher eingehen?
Genau, um im Bild zu bleiben, mit dem, mit dem ich dauernd unterwegs bin.
Der Kumpel heißt für mich dann ganz klar PAD mit vier täglichen LH-Flügen nach MUC, einer langjährigen LH-Linie und damit Geschäftsverbindung, welche für LH so attraktiv war, dass sie dereinst Augsburg Airways gegen Eurowings aufbot, um am Verkehrsaufkommen teilzuhaben, und als das nichts nützte, sogar EW übernahm (klar, nicht nur wegen PAD-MUC). Und nicht Frau Muller, die es mal, ebenso dereinst, "geschafft" hat, zwei wöchentliche Seebäderflüge an die Ostsee von MUC und FRA zu holen, wobei FRA wegen des übermäßigen Erfolges bereits wieder eingestellt wird.
Glaub mal nicht, dass die PAD-Geschäftsleitung nicht regelmäßig mit LH im Kontakt steht. Regionalflugverkehr hat sich mittlerweile zu einem "Haifischbecken" entwickelt, wo es viele Niederlagen und nur wenige Erfolgsmeldungen gibt. Und da schlägt sich PAD immer noch wacker. Schau mal nach FMO, was von den hochgejubelten OLT-Express-Strecken ab Januar noch übrig bleibt!
Und das "Ungeheuer" Kassel wird auch immer zahnloser: Im airliners.de-Forum wird von der "vorübergehenden" Betriebseinstellung von XL Airways Germany berichtet, welche immerhin für über die Hälfte der ab KSF geplanten Flugbewegungen verantwortlich zeichnen sollte. Zwar fabulieren sie von einem Wiederstart im Frühjahr, aber wieviele erfolgreiche Wiederstarts hat man in den letzten Jahren gesehen? Genau, ich erinnere mich an keinen einzigen!
Zitat von rolandditz Glaub mal nicht, dass die PAD-Geschäftsleitung nicht regelmäßig mit LH im Kontakt steht. Regionalflugverkehr hat sich mittlerweile zu einem "Haifischbecken" entwickelt, wo es viele Niederlagen und nur wenige Erfolgsmeldungen gibt. Und da schlägt sich PAD immer noch wacker. Schau mal nach FMO, was von den hochgejubelten OLT-Express-Strecken ab Januar noch übrig bleibt!
Ähm naja, immer noch ein Linienfluganbieter mehr als in PAD mit ca. 150.000 Sitzen pro Jahr. Aber ich stimme dir zu, das Geschäft heutzutage könnte man als Haifischbecken bezeichnen. PAD hat sowohl weniger Niederlagen als auch weniger Erfolgsmeldungen, weil dort in letzter Zeit (nach außen hin sichtbar) schlicht viel weniger passiert ist als an vielen anderen Regionalflughäfen und es schon jetzt weniger Linien gibt, die man noch streichen könnte.
Das mit XL Airways habe ich auch gerade gelesen. Wobei bei den derzeit vorhandenen Kapazitäten (gibt ja noch andere, die nach Beschäftigung suchen, wie ST, HK, teils vielleicht auch AB für ihre Flugzeuge....) man wohl Ersatz beschaffen könnte, wenn da das Licht ausgeht - bis zum Sommer ist es ja noch Zeit. Und jetzt übernehmen anscheinend HK und ST selbst sehr kurzfristig Flüge von XL. Da es sowieso Charter sind, glaube ich nicht, dass die Flüge ab Kassel ausfallen würden bei einer Pleite von XL. Wenn die ausfallen, dann eher wegen mangelnder Nachfrage.
Aber ob die Anderen alles ab KSF übernehmen? Gerade Germania kann sehr genau rechnen! Und wenn sich die Nachfrage aufgrund der Verunsicherung und der schlechten Presse weiter verschlechtert, wird in KSF einiges zusammengestrichen. Da die Urlauber aber irgendwie in den Süden wollen, eventuell dann über PAD.
Ach so meintest du das - klar, Verunsicherung und schlechte Presse kann natürlich zu weniger Buchungen führen, gerade vielleicht auch weil ja in der Region erst neulich mit AB in PAD plötzliche Flugstreichungen stattgefunden haben, die gar nicht gut ankamen. Die XL-Flüge sind doch Charter, oder? Wenn also XL wegfällt, müssen Reiseveranstalter, die die Flüge gekauft und verkauft haben, eine Ersatzbeförderung für die Pax besorgen - und zwar soweit ich weiß, dann ab Kassel bis zum Zielort. Also ich würde annehmen: Bei einem Wegfall von XL werden die Veranstalter den Charterauftrag vermutlich anderen Airlines anbieten, wenn noch genug Zeit ist und es noch irgendwo freie Kapazitäten gibt, was aber bei der derzeitigen Situation für Airlines durchaus sein könnte. Wenn sich keine Airline findet und es noch freie Kapazitäten an anderen Flughäfen gibt, könnte es auch sein, dass man die Pax in einen Bus packt und nach DUS, PAD, HAJ, FRA... fährt. Oft werden auch Zugtickets angeboten, dann wären natürlich Airports mit Bahnanbindung wie DUS oder FRA im Vorteil. Da es ja aber nicht um Einzelverbindungen, sondern relativ viele Flüge geht, wäre eine Auftragsvergabe an eine andere Airline im Zweifel wohl am einfachsten und evtl. auch billigsten. XL und HK wollen ja angeblich auch irgendwie kooperieren - also falls XL nie wieder abhebt, wären die von HK ja evtl. froh über zusätzliche Aufträge??
Für Kassel jetzt auf jeden Fall eine blöde Situation. Ich bin mal gespannt, ob es demnächst Äußerungen vom Flughafen oder den entsprechenden Veranstaltern gibt. So eine Art Zusicherung, dass die Flüge auf jeden Fall stattfinden, mit XL oder eben einer anderen Airline - damit die Buchungen nicht einbrechen. Oder ob jetzt wirklich die Hälfte des Flugprogramms wackelt....
Ich glaube nicht, dass die Reiseveranstalter Verträge mit der Flughafengesellschaft in Kassel über eine Bedienung haben. Auch bei den von AB gestrichenen Kanarenflügen mussten die Reiseveranstalter viele Passagiere auf andere Flughäfen umbuchen. Condor konnte da nicht alles übernehmen.
Wenn, was ich nicht weiß, die Flüge der Veranstalter schlecht gebucht sind, macht der Veranstalter die Flüge zu, es erscheint "ausgebucht", und bietet nur noch Kapazitäten ab HAJ, FRA oder eben PAD für exakt die gleichen Destinationen an. Den paar Hanseln, die bereits ab KSF gebucht haben (es ist erst Anfang Dezember), wird ein alternativer Airport angeboten, wie ab PAD zu den Kanaren auch. Das ist dann vermutlich für den Veranstalter billiger, als die ganzen Rotationen neu zu vergeben. Die XL-Flüge nach PMI kann ja Germania gleich übernehmen, die fliegen ja eh auf der Strecke.
Da bestätigt sich doch mal wieder das Vorurteil (oder ist es mittlerweile gar keines mehr?) der Veranstalter, dass die Flüge ab kleinen Airports ein für sie höheres wirtschaftliches Risiko aufweisen.
http://www.hna.de/magazin/kreis-...687763.html Laut Auftraggeber der Flüge soll XL Airways nächsten Sommer ab Kassel mit dem bekannten Programm starten trotz der derzeitigen Entwicklungen. Dass man hier Zweifel anmelden kann, brauche ich wohl nicht zu sagen.
In der Original-PM von der Flughafenhomepage von Kassel-Calden wird aber deutlich, dass man trotzdem schonmal für einen gleichwertigen Airline-Partner gesorgt hat, sodass das geplante Flugangebot auf jeden Fall stattfinden soll: http://www.flughafenkassel.de/t3...eErfurt.pdf
Zumindest ist es ein interessantes Konstrukt, den Aviation Service Erfurt als Charterer zwischenzuschalten, um den Reiseveranstaltern Kontingente ab KSF anzubieten.
So wird mir aber langsam klar, wie der Flughafen seine Marketingzuschüsse verwendet: ASE verkauft an die Reiseveranstalter, welche ohne finanzielles Risiko Urlaubsreisen ab KSF anbieten können, Einzelplätze zu vermutlich günstigen Preisen und die meiner Meinung nach nicht geringen Verluste rechnet die ASE anschließend mit dem KSF ab.
Jetzt kommt für die Reiseveranstalter durch die Insolvenz von XL Airways aber das operative Risiko hinzu. Das spricht sich in den Reisebüros der Region scheinbar schnell herum (siehe die PM des ASE). Es wird interessant sein zu sehen, ob das gut geht und diese Flüge wirklich starten.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.