Hallo, bin regelmäßig am Flughafen, da ich beruflich von dort fliege. Habe mich auch immer über das kostenfreie Parken gefreut. Dachte jetzt erwischt es mich böse, was die Gebühr angeht. Wir reden jedoch über 2 Euro pro Tag Das ist ja nun wirklich ne Ecke billiger als die Stundentarife in der City von Paderborn. Ich glaube, wir haben ein Luxusproblem.
Sorry aber das kann ich jetzt so wirklich nicht teilen. Mit 2 Euro pro Tag lässt sich immer noch gut werben.
Zitat von VulcandyHallo, bin regelmäßig am Flughafen, da ich beruflich von dort fliege. Habe mich auch immer über das kostenfreie Parken gefreut. Dachte jetzt erwischt es mich böse, was die Gebühr angeht. Wir reden jedoch über 2 Euro pro Tag Das ist ja nun wirklich ne Ecke billiger als die Stundentarife in der City von Paderborn. Ich glaube, wir haben ein Luxusproblem.
Sorry aber das kann ich jetzt so wirklich nicht teilen. Mit 2 Euro pro Tag lässt sich immer noch gut werben.
Es geht ja nicht darum, wie wir uns dazu verhalten würden, sondern wie es die meisten eventuellen Fluggäste sehen. Da wird wohl eine gewisse Anzahl nicht mit einverstanden sein. Es sei aber auch zu berücksichtigen, dass die neue Parkplatzsituation nicht das einzige MANKO in PAD ist. Wäre sonst alles dort im Lot, dann könnte man darüber reden.
Zitat von VulcandyHallo, bin regelmäßig am Flughafen, da ich beruflich von dort fliege. Habe mich auch immer über das kostenfreie Parken gefreut. Dachte jetzt erwischt es mich böse, was die Gebühr angeht. Wir reden jedoch über 2 Euro pro Tag Das ist ja nun wirklich ne Ecke billiger als die Stundentarife in der City von Paderborn. Ich glaube, wir haben ein Luxusproblem.
Sorry aber das kann ich jetzt so wirklich nicht teilen. Mit 2 Euro pro Tag lässt sich immer noch gut werben.
Eine Empfehlung: Link anklicken, runterscrollen, da stehen die Meinungen der Leser der NW, nicht unsere! Sind zwar nur 20ig, daher sicher nicht representativ und für die ganz harten sicher auch alles geschwafel.
Kassel geht gerade am Stock - die haben tatsächlich 3 Flüge diese Woche abgesagt schon seit Wochen in Folge alle nach Antalya. Und jetzt gehen auf den ersten Teneriffa-Umlauf nur 20 PAX! Die Existenz Kassels als Charterflughafen steht schon jetzt zur Disposition. Wer so unfprofessionell ist, hat kein Mitleid verdient. Die so gerade noch sichtbare Existenz Kassels bedeutet für PAD auch einiges an Mehrbuchungen....
Vorsicht mit der Aussage " unprofessionell". PAD hat außer jammern, und KSF Schelte in den letzten Jahren nicht viel erreicht. Ich bin wahrlich kein Kasselfreund, aber der Plan der auf Anhieb aufgestellt wurde, zeigt schon das man dort gut gearbeitet hat. Die GTI Pleite konnte nun wahrlich niemand vorhersehen. Ich bin gespannt, was sich in den nächsten Monaten und Jahren so tun wird.
Die Professionalität von PAD, die im Umgang mit Kassel und in anderen Themen zu wünschen übrig lässt, steht auf einem anderen Blatt.
Jemand, der das Desaster in KSF zu verantworten hat, ist nicht professionell. An keinem Flughafen hat die GTI-Pleite zu 75 % Ausfall der Antalya-Verbindung geführt. Die Maschinen wurden hier am stärksten und schnellsten abberufen. Das lag an den schlechten Buchungen. Dazu die Streichungen von ca. 50 % des gesamten usprünglichen Flugplans. Das hängt mit der Auswahl von Airlines uns Veranstaltern aus der 3. Reihe zusammen und natürlich auch mit den geringen Buchungszahlen. Die Auswahl zeigt, dass man unter hohem Risiko etwas zusammengeflickt hat. Das hat keinen Bestand.
Dazu kommt eine katastrophale Kommuniaktionspolitik. Die durchgängig negative Presse ist die Folge. Mir scheint, dass teilweise wegen der aggressiven Leugnung der Gegenargumente zum Flughafen der Frau Muller ein regelrechter Hass entgegenschlägt. Die Schönrederei und die lächerliche Studie es ist doch für die Fachleute ziemlich durchschaubar. Und das kommt einfach nicht an. Und obendrein gibt die Frau irgendwie auch persönlich ein lächerliches Bild ab. Man nimmt ihr einfach nichts ab...
In Kassel folgte eine Pannenmeldung der nächsten in den letzten Wochen. Dies Saison ist planerisch für dieses Jahr gelaufen und man muss sagen. Dort ist das worst case scenario eingetreten:
- Verkehrszahlen im Non-General-Aviation Bereich über 70 % unter Plan. Das heisst wahrscheinliche weniger als 30 Tsd. PAX in !
- Defizit aus dem nur operativen Betrieb jetzt mit eingeräumten 6,8 Mio. € Verlust fast doppelt so hoch im Vergleich zur Prognose noch im Februar. Das ist noch nicht das Ende der Fahnenstange...!
- Schätzungsweise 50 % des ursprünglichen Flugplans von Streichungen, Zwischenstopps (viele ungeplant), Aussenlandungen etc... betroffen
- Kein Winterflugplan bis jetzt
- Das Image nachhaltig gestört
- etc... etc..
In den aktuellen Pressemeldungen,bzw. Berichten taucht Frau Muller nicht mehr auf. Es würde mich nicht wundern, wenn bald die Nachricht nachgeschoben wird, dass man den Vertrag mit ihr aufgelöst hat. An der Streichungsarie trägt sie indirekt Verantwortung, für das Bild in der Öffentlichtkeit die direkte Verantwortung. Mit einer Entlassung Mullers könnte ein Neuanfang gemacht werden, falls es überhaupt noch gelingen sollte Vertrauen zurückzugewinnen. Mit Muller wird das kaum noch möglich sein. Mit einer Entlassung könnte Muller auch die Aufgabe des Bauernopfers zumindest bis zur Wahl übernehmen - aus Sicht der Gesellschafter. Aber ein GF Ries kann die Realtität auch nicht auf den Kopf stellen. Bin mal gespannt, wann die Parteien vom Flughafen noch mehr abrücken. Die SPD hat den Anfang gemacht... Spannende Zeiten...!
Der Aerotelegraph ist das einzige Fachmedium, welches sich richtig um den überflüssigsten Regionalflughafen Deutschlands kümmert. Der Minister Schäfer redet sich dort um Kopf und Kragen und "glänzt" mit Halbwahrheiten. Der Subventionswettlauf auf Kosten der Steuerzahler wird getarnt. Die längst als Witz zu bezeichnende Klophausstudie muss auch noch mal herhalten. Hoffentlich machen die Hessen dem kranken Treiben in der nächsten Wahl ein Ende...
Zitat von bestpiethttp://www.aerotelegraph.com/interview-thomas-schaefer-hessen-finanzminister-flughafen-kassel-calden
behauptet der Herr Minister:
ZitatAm Wochenende vom 20. und 21. Juli beispielsweise gab es am neuen Flughafen rund 450 Flugbewegungen. Das sind Flugzeuge des Geschäftsreiseverkehrs oder aus dem Bereich der allgemeinen Luftfahrt.
Das wären an beiden Tagen etwa 20 Bewegungen pro Betriebsstunde ... Flugsportler und Flugschüler waren an dem Wochenende mit Sicherheit äußerst aktiv, oder hat es vielleicht einen Fly In gegeben von dem wir nicht wussten
Zitat von bestpietdie haben da jede Menge UL unter anderem eine Schule für die Dinger... und ausserdem einige Starts für Fallschirmspringer... Aber das zeigt auch, der Minister manipuliert, indem er einen falschen Eindruck erwecken will...
Genau darauf wollte ich hinaus und, die Art Bewegungen werden KSF wohl nicht retten ... Q.E.D.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.