Also ich bin vor ca. 2 Wochen da vorbeigekommen. Bewegungen in einer Stunde: 1 Caravan, 1 Piper und 2 UL, dazu dann noch einige Anflüge einer Seneca. Das wars. Ach ja, war am 21. im letzten Monat.
Zitat von phartm4940Bewegungen in einer Stunde: 1 Caravan, 1 Piper und 2 UL, dazu dann noch einige Anflüge einer Seneca. Das wars. Ach ja, war am 21. im letzten Monat.
Der Herr Minister wird die Zahl von 450 Flugbewegungen dann wohl von seinem Staatssekretär bekommen haben und der wird notfalls auch den Kopf hinhalten um seinen Chef zu schützen ...
Es ist ja atemberaubend, wie schnell sich Kassel-Calden in den letzten Monaten selbst zerlegt hat. Die Muller ist auch aus Paderborner Sicht ein Segen! Man hätte sich keine bessere Besetzung mehr denken können. Sie hat es gestern, sogar auf die Titelseite der Bildzeitung geschafft: als Verliererin des Tages. Sie musste jetzt zugeben, dass es wohl aus den fest versprochenen Flügen auf die Kanaren ab Februar 2014 nichts wird. In der Nach-Muller und wahrscheinlich auch baldigen Nach-Schäfer (Aufsichtsrat und bisher CDU-Finanzminister) -Ära hat der Flughafen die Wahl zwischen Pest und Cholera.
1. Weitermachen wie bisher: Das bedeutet nächstes Jahr bei einer komplett verunsicherten und demoralisierten Bevölkerung, dass das Trauerspiel dann nur noch bei bisher schon wieder 4 Flügen für die kurze Sommersaion von Mai bis Oktober 2014 verlängert wird. Bis dahin hat man eine sehr harte Diskussion über einen dann halbes Jahr lang leeres, ungenutztes Terminal und hohen, zweistelligen Millionenverlusten eine öffentliche Diskussion hinter sich, die den Flughafen weiter diskreditiert haben wird.
2. Die andere Alternative ist wahrscheinlicher und aus Sicht einer neuen hessischen Regierung auch klüger: Aufgabe der Ambitionen der Einrichtung eines Linienverkehrs zu einem Hub und eines stabilen Charterverkehrs mit Marken wie TUI oder Thomas Cook. Rückstufung des Flughafens auf ein Niveau, dass die 4 Mio. € Sicherheitskosten (hoheitliche Aufgaben) einspart. Das Personal liesse sich halbieren. Das neue Terminal muss allerdings abgeschrieben und einer neuen Nutzung zugeführt werden. Dann könnte der ausgebaute Flughafen komplett der Wirtschaft überlassen werden. Dafür wurde er ja gebaut! Die Subventionen liessen sich um über 70 % schlagartig kürzen!
Paderborn könnte dem entgegenkommen, indem man eine regelmässige Busverbindung nach Wilhelmshöhe subventioniert!
Es gibt andere Beispiele für Steuerverschwendungen im grossen Stil. Ich kenne jedoch keines, welche so offensichtlich mutwillig geplant wurde!
"Es gibt andere Beispiele für Steuerverschwendungen im grossen Stil. Ich kenne jedoch keines, welche so offensichtlich mutwillig geplant wurde".
Das Stimmt. Ausser der Bischof von Limburg ist noch so irre !
Hinter verschlossenen Türen wird jedoch schon seit geraumer Zeit über eine andere Verwendung und sogar über eine Schliessung des Airports nachgedacht, trotz zugesicherten Subventionen (Notfallpläne).
Hinter verschlossenen Türen wird jedoch schon seit geraumer Zeit über eine andere Verwendung und sogar über eine Schliessung des Airports nachgedacht, trotz zugesicherten Subventionen (Notfallpläne).
Hinter verschlossenen Türen wird jedoch schon seit geraumer Zeit über eine andere Verwendung und sogar über eine Schliessung des Airports nachgedacht, trotz zugesicherten Subventionen (Notfallpläne).
Hallo Max54, woher hast du diese Information ?
Bereits im Frühjahr diesen Jahres gab im WDR2 eine Diskussionsrunde über KASSEL-CALDEN, die ich aufmerksam verfolgte. Ein hessischer Politiker hatte sich dort in dieser Hinsicht verplappert. Ferner habe ich es durch einen Kreispolitiker gehört, der gute Verbindungen nach Brüssel hat und der politisch in Sachen FLUGHÄFEN unterwegs ist. Man arbeitet zwar daran, die Wirtschaft der Umgebung Kassel mehr an den Airport zu binden und auch dort anzusiedeln, jedoch wird das auch nicht viel bringen, vielleicht 2-3 Geschäftsflieger mehr in der Woche.
Kurz zusammengefasst: - es soll im Sommer einige Sonderreisen nach Newquay geben - zudem werden weitere Sonderreisen nach Italien angeboten werden (Frühjahr und Herbst 2014) aber: - wegen der schlechten Buchungslage (ist jetzt nicht wirklich was neues, oder!?) fallen 2 Sonderflüge in diesem Herbst (nächste Woche Dienstag - 29. Oktober - und am 5. November) aus.
Kassel hat eigentlich kaum noch eine Chance auf ein Überleben:
Nach meinen Berechnungen sind dieses Jahr mindestens zwischen 5.000 und 10.000 Reisende von Stornierungen, Umbuchungen oder anderen Unannehmlichkeiten, die den Urlaub heftig beeinträchtigt haben, betroffen gewesen. Sicher lieben einige Menschen Abenteuerurlaub, die Masse, vor allem ältere Menschen und Familien, möchte jedoch eine langfristige zuverlässige Reiseplanung.
Unbeschwerte Vorfreude und die Sicherheit einer planmässigen Reisedurchführung, kann Kassel-Calden auf absehbare Zeit nicht mehr bieten. Lokalpatriotismus muss dann auch hinten anstehen! Dazu kommt, dass das Image durch die Berichterstattung in den Medien zusätzlich dermaßen im Keller ist, dass man laute Lacher oder wahlweise Wut im Bekannten- und Kollegenkreis provoziert, wenn man verkündet, ab Kassel fliegen zu wollen. Schlussendlich bleibt es wohl nach Plan auch 2014 bei den ausgesprochen schlechten Reisezeiten, die dazu führen, dass man bis zu zwei Urlaubstage weniger im Zielgebiet verbringt - bei sonst gleicher Anzahl Reisetage! Auch ist festzustellen, dass die Airlines ab Kassel nicht die Qualität von AirBerlin, Condor oder Lufthansa bieten, mit denen von den Nachbarflughäfen sehr oft geflogen wird. Frühestens im Jahre 2015 kann man mit einer Normalisierung des Verkehrs rechnen. Allerdings auf niedrigem Niveau, das dann auch noch so niedrig ist, dass Calden wohl vorher schon die Segel streichen muss! Im Jahr 2013 wird man mit zusätzlich nur ca. 30.000 PAX rechnen können (geplant waren 100.000!) Das nächste Jahr dürfte man bestenfalls die gleichen Zahlen erreichen - eher weniger, da diesmal erst ab Mai (2012 ab April) und nun mit nur 4 Abflügen wöchentlich geplant wird. Parallel werden die hohen zweistelligen Zuschüsse en detail bekannt werden und die von MP Bouffier ins Spiel gebrachte Linienverbindung nach China wird es dann auch nicht geben .
Keine gute Aussichten vor diesem Hintergrund für Kassel-Calden! Es ist für die hessischen Steuerzahler klüger "klug" zu sein: Die Ambitionen dort waren eben Luftschlösser! Das sollte endlich auch nicht nur hinter vorgehaltener Hand eingeräumt werden! Es ist die Angst vor Kritik, Macht und Gestaltungsverlust in der hessischen Politik! Das stimmt, aber nach dem Grossreinemachen würde schnell die Kritik abebben und man könnte dann doch noch zur Tagesordnung übergehen. Der andere Weg des Festhaltens würde bedeuten: Die von Kassel ausgehende Fäulnis erfasst die komplette hessische Landespolitik und eine nötige Problemlösung würde zu einem abrupten, radikalen Machtwechsel führen mit vielen negativen Nebeneffekten für die Demokratie. Der Kommune Kassel wäre auf lange Sicht die Gestaltungskraft entzogen. Soweit dürfen es die Volksparteien nicht kommen lassen! Deshalb gebt der Wirtschaft, was die Wirtschaft haben wollte: den ausgebauten Flughafen reduziert als Verkehrslandeplatz Deshalb lasst die Steuerzahler ihr Geld behalten. Weitere Subventionen für den "toten" kommerziellen Verkehr, sind Geldverschwendung! Das scheint mir die einzige Lösung, die kommen wird! Je früher, um so günstiger!
Wenn das mit TK klappt, musst du deinen Post wohl etwas ändern, bestpiet.
Ich sähe das irgendwie auch als eine Art Niederlage für PAD an. Sollte TK gut laufen - wovon angesichts des Erfolges der anderen neuen Strecken, die in letzter Zeit so aufgenommen wurden auszugehen ist - dürfte KSF auch auf das Radar einiger anderer Airlines kommen...und dann wird es für PAD verdammt schwer. Im Linienbereich ist nicht viel zu holen, mit den Billigfliegern kann man sich nicht einigen (und fliegen sowieso schon ab nahen Konkurrenzflughäfen) und Touristik läuft zwar einigermaßen gut, größere Neuigkeiten sind aber auch hier nicht zu erwarten (zumindest nicht mehr im Sommer 2014).
Da kommen auf die neue GF gleich schwierige Zeiten zu!
PAD steht doch auf einem ganz andern Blatt! Die haben auch bisher von KSF eher profitiert - wie schon oben mal beschrieben! TK ab Kassel ist nur ein unbestätigtes Gerücht!
Interessant ist doch, dass Bouffier wirklich meint, dass Kassel aus China direkt bedient werden könnte. Solche Leute schlecht beratenen Leute dürften doch gar keine Flughafenstandortentscheidungen treffen!
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.