So langsam fängt damit der Bereich an, den man in PAD merken wird.
- Erstens die Kroatienverbindung. Vermutlich auch in PAD erwünscht, aber bisher nie realisiert. Und wenn's eine ab Calden gibt, dürfte das die Chancen in diesem Bereich für PAD nicht gerade verbessern. - Zweitens Reduktion von Kontingenten in PAD und Verlagerung nach Calden. Genau das habe ich von Anfang an als größte Gefahr gesehen, denn auf Dauer könnten so touristische Passagiere in sechsstelliger Größenordnung in PAD ausbleiben, wenn es in Calden gelingt, ein entsprechendes Angebot zu etablieren, was ich mir aber durchaus vorstellen könnte. Es geht ja jetzt schon direkt am Anfang um fünfstellige Passagierzahlen. - Drittens: Es soll weiteres kommen. So vorsichtig, wie Muller sich bisher immer öffentlich geäußert hat, nehme ich ihr das ab. Sie würde das gar nicht erst so sagen, wenn sie nicht wirklich was Konkretes in der Hinterhand hätte. Die Frage ist, geht es auch hier um 1-2 wöchentliche Flüge, oder größere touristische Kontingente oder aber (irgendwann, aber vermutlich noch nicht jetzt) gar um eine Linienverbindung?
Demnach rechnet Kassel mit ca. 100.000 Passagieren im ersten Jahr und ca. 20 Flügen pro Woche. Da bisher noch nicht ganz so viele bekannt sind, könnte also wirklich noch der ein oder andere Flug kommen. Die Verbindung nach Split wird mit Dash Q400 bedient.
Auch wird wieder erwähnt, dass es Verhandlungen zur Anbindung an einen Hub gebe, hier sei allerdings nichts spruchreif. Muller will erst was sagen, wenn "der Partner dies gestatte". Da bin ich ja mal gespannt, ob das mehr ist als nur die Standard-Floskel "wir verhandeln".
Der Bereichsleiter der REWE-Touristik sagt, man habe realistisch geplant und wegen Kassel das Angebot an anderen Flughäfen reduziert. Begründung: Durch den neuen Flughafen Kassel würde es schließlich nicht mehr Passagiere an sich geben. Damit zeigt er meiner Meinung nach schön die Sinnlosigkeit dieses Flughafens (ohne jetzt eine erneute Diskussion dazu anstoßen zu wollen).
Zitat von aviation-fan Auch wird wieder erwähnt, dass es Verhandlungen zur Anbindung an einen Hub gebe, hier sei allerdings nichts spruchreif. Muller will erst was sagen, wenn "der Partner dies gestatte". Da bin ich ja mal gespannt, ob das mehr ist als nur die Standard-Floskel "wir verhandeln".
Käme diese Aussage aus Richtung PAD, würde ich da auch nicht viel drum geben. Bei der Frau Müller wette ich drauf, das da noch was kommt.
Gerade eben lief auf der ARD bei plusminus ein Beitrag, indem es um (zu viele) Regionalflughäfen, deren Defizite und in diesem Kontext auch Billigflieger ging (der bekannte Themenkomplex also). Da ein Akzent auf DTM, PAD und Kassel-Calden lag, poste ich es hier.
Die Ausgabe ist noch bis zum 13. Dezember erhältlich
Jan Philipp Görtz von Lufthansa bringt hier schlagende Argumente. Folgt man diesen und das mache ich, dann müsste Kassel beispielsweise sofort geschlossen werden. Das kommt trotz der schon getätigten Investitionen für alle am besten. Es ist eine legitime politische Forderung... die Belastung für den Steuerzahler treibt sonst mittelfristig auf eine Milliarde Euro zu... (ich lege mal dreißig Betriebsjahre und einen jährlichen Betriebsverlust von ca. 20. Mio € p.a. zu Grunde..., so wie er seit langer Zeit in Dortmund schon anfällt)
Das muss man sich mal vorstellen, was der Koch dort angerichtet hat...
Ich bin kein Freund der Grünen, aber es ist zu hoffen, dass Sie Ihre Forderung in Hessen mehr Momentum gegen. Ich schreibe mich schon geistig in eine Unterschriftenliste für die Schliessung für Kassel Calden ein...
Zitat von bestpiet(ich lege mal dreißig Betriebsjahre und einen jährlichen Betriebsverlust von ca. 20. Mio € p.a. zu Grunde..., so wie er seit langer Zeit in Dortmund schon anfällt)
Das Du dabei einen nicht ganz unerheblichen Denkfehler machst ist Dir aber schon klar?? (ich las dabei mal den Begriff "Betriebsverlust" aussen vor...)
PS: Zahlt die LH mit ihrer Tochter 4U die "normalen Gebühren" oder nutzt sie deren Preisvorteil??
unabhängig davon, ob Du die Abschreibung mit hineinnimmst oder nicht, landest Du für diesen Zeitraum bei dem genannten Verlust bei einer Belastung zwischen eine halben und ganzen Milliarde Euro. Die neuen zusätzlichen Verluste, bzw. entgangenen Gewinne von PAD, die zwangsläufig entstehen, sind da nicht mal eingerechnet...
Wie hoch werden die Kapitalkosten in der Bilanz von Calden sein?? Zinszahlungen? Der Ausbau wird über Kredite finanziert oder über "Investitionszuwendungen" des Landes und der Kommune?? Wie hoch sind die Personalaufwendungen bei einem Flughafen der so gut wie noch keinen "großen" Flugbetrieb hat?? Tip: Vergleiche mal DTM, PAD und FMO mit Weeze im Verhältniss mit den Paxzahlen. Man könnte auch sagen Sichwort "Wasserkopf"! Abschreibungen, auch wenn Du es nicht hören willst: Bilanzielle Verluste bei denen kein Cent tatsächlich fließt...
Ich bin bestimmt kein Freund dieser Bautätigkeit in Hessen, aber Realist um zu wissen das deren Bilanz keine Belastungen hat wie z. B: bei den anderen Airports.
Die Infrastruktur muss so oder so abgeschrieben werden! Dazu kommt für die Aufrechterhaltung des Flugverkehrs mit einem insgesamt erstmal geringem PAXaufkommen ein überproportional grosser Technikbetrieb und Verwaltungsapparat. Ok ein paar Beladungskräfte kann man dann flexibel halten, aber das ist wirklich das geringste Problem. Der beschriebene volkswirtschaftliche Schaden ist so sicher wie das Amen in der Kirche, ebenso das der Steuerzahler für diesen Blödsinn aufkommen wird.
Ob das Problem in der Bilanz von Calden oder des Landes Hessen auftaucht ist zweitrangig.
Wenn ich dann noch höre, dass die Geschäftsführerin von Kassel in volksverdummender Weise ausbläht, dass die Investition in Calden mit der angeblich öffentlich sich auch nicht direkt messbar rentierenden Investition in einen Bahnhof oder einen Autobahnanschluss zu vergleichen ist, hätte ich gleich Lust wahlweise eine Petition einzureichen (bin aber kein Hesse) oder einen Shitstorm zu organisieren oder , oder , oder... Diese Haltung erinnert an primitivste Argumente Anfang der siebziger als mit Schulden der Sozialstaat zu finanziert wurde. Jetzt fliegt uns alles um die Ohren... Solches Denken gehört geistig verhaftet!
Zitat von aviation-fanGerade eben lief auf der ARD bei plusminus ein Beitrag, indem es um (zu viele) Regionalflughäfen, deren Defizite und in diesem Kontext auch Billigflieger ging (der bekannte Themenkomplex also). Da ein Akzent auf DTM, PAD und Kassel-Calden lag, poste ich es hier.
Hallo, es ist ja mal wieder Weihnachtszeit. Und was gibt es dann? Richtig, Spekulatius Die EU lädt ja schon die Geschütze um sich auf DTM einzuschießen. Jetzt der Spekulatius: Die EU schießt DTM ab, in PAD bekommt weiterhin nix auf die Reihe, AB verlässt PAD im nächsten Jahr komplett, heisst die schießen sich selber ab. Als lachender Dritter bleibt Kassel mit einem mit einem riesigen Einzugsgebiet.
müssen wir den hohen Spekulationsanteil darauf zurückführen, dass die einzige Quelle für diese Ideen Du bist? Ich die Thesen amüsent und geeignet zum Wachrütteln, aber doch sehr realitätsfern. Noch weiter fröhliches Glühweintrinken!
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.