ZitatZum Flugplanwechsel am 1. Mai bieten auch die größten europäischen Reiseveranstalter Thomas Cook und TUI erstmals ein eigenes Flugprogramm am Heimathafen an.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber haben nicht mal sowohl X3 als auch Condor Flüge ab PAD angeboten?
An der Stelle stockte ich auch schon mehrmals beim Lesen. Mein Gefühl sagt mir aber irgendwie, dass "eigenes" das Schlüsselwort ist.
ZitatZum Flugplanwechsel am 1. Mai bieten auch die größten europäischen Reiseveranstalter Thomas Cook und TUI erstmals ein eigenes Flugprogramm am Heimathafen an.
Ich hatte irgendwo was von 8000 gelesen. 7500 Karten sind im Vorverkauf weg, und 500 Karten soll es für kurzentschlossene an der Tageskasse geben. Und zwei habe ich heute bei einem Gewinnspiel gewonnen :D :-)
Lieber einen Ort im Grünen, als einen Grünen im Ort!!!!!
...wäre gerne dabei, insbesondere wenn im Hintergrund die Flieger starten und landen... Guano Apes, die kommen aus Göttingen und habe schon weltweite Touren hinter sich, sind auch eine Ansage!
Möchte mich keinesfalls zu weit aus dem Fenster lehnen.
Grosskonzerte, Tourmanagement, Produktion und Verlag usw., das war mein Berufsleben und ich habe es von der Pike auf gelernt.
Ich bin sprachlos, dass auf dem Rietberger-Gelände 8000-10000 Menschen reingezwängt werden sollen. Sollte nicht Sicherheit die Nr. 1 sein. Dieses kann ich so gar nicht sehen.
Ferner ist diese Location für eine gute Bandakustik gar nicht geeignet. Beide Seiten sind mit Gebäuden bebaut und vor Kopf steht die Feuerwache. Der Typ am Mischer wird einiges zu tun haben.
Zitat von MAX54 im Beitrag #23Möchte mich keinesfalls zu weit aus dem Fenster lehnen.
Grosskonzerte, Tourmanagement, Produktion und Verlag usw., das war mein Berufsleben und ich habe es von der Pike auf gelernt.
Ich bin sprachlos, dass auf dem Rietberger-Gelände 8000-10000 Menschen reingezwängt werden sollen. Sollte nicht Sicherheit die Nr. 1 sein. Dieses kann ich so gar nicht sehen.
Ferner ist diese Location für eine gute Bandakustik gar nicht geeignet. Beide Seiten sind mit Gebäuden bebaut und vor Kopf steht die Feuerwache. Der Typ am Mischer wird einiges zu tun haben.
Auf der Rock Air Facebookseite wurde zwei Videos vom SoundCheck hochgeladen. Kannst ja mal reinhören.
Lieber einen Ort im Grünen, als einen Grünen im Ort!!!!!
Das wundert mich leider garnicht und ich hatte es auch damals schon erwähnt. Denn so viel mehr Passagiere waren es in 2015 im Vgl. zum Vorjahr nun auch wieder nicht. Alleine die schwachen Zahlen aus dem ersten Quartal, die wohl vorwiegend durch das Fehlen von Condor hervorgerufen wurden, auszugleichen wird schon nicht ganz einfach sein, v.a. vor dem Hintergrund, dass Sea Air bisher nicht wirklich durchstartet, Moskau für diesen Sommer wohl auch flachfällt und die Türkei sowieso schwächelt. Auch wenn Small Planets Angebot durchaus überzeugend ist und etihad regional ein bisschen Abwechslung auf dem Vorfeld bringt.
Moment mal, jetzt auf einmal redet Cezanne davon, dass man 2016 wieder Zahlen wie 2014 erreichen wolle?
Das wäre dann kein Wachstum, sondern sogar ein Rückgang der Passagierzahlen. Mir scheint, nach Monaten der wiederholten Jubelmeldungen zum wachsenden Angebot landet man gerade leider sehr hart auf dem Boden der Tatsachen.
Ich zitiere mal einige Titel zurückliegender Pressemitteilungen: 15.01.2016: Positiver Trend beim Airport PAD [...] und gute Aussichten für 2016 29.04.2016: Flugangebot am Paderborn-Lippstadt Airport wächst deutlich 20.05.2016: Angebot am Paderborn-Lippstadt Airport wächst weiter usw.
Auch in Interviews hatte Cezanne ständig das um 10% wachsende Angebot genannt.
Mich überrascht das leider auch nicht, sondern es war im Gegenteil schon länger so oder so ähnlich zu erwarten. Die Gründe habe ich schon in zurückliegenden Beiträgen erläutert und diese bestehen nicht erst seit kurzer Zeit. Die Frage ist dann, warum man bisher die o.g. Kommunikationsstrategie gefahren hat und nun in der Presse plötzlich eine harte Kehrtwende machen muss.
Vermutlich muss er in den Kreisausschüssen Soest, Hochsauerland und Paderborn den Marketingsprech ablegen und erklären, woher die Verluste kommen und wieso diese im laufenden Jahr sich nicht verringern. Würde er von 10% Plus bei den Passagierzahlen reden, würden die Kommunalpolitiker sich wundern, wieso sie eine annähernd gleiche Verlustübernahme bewilligen müssten.
Ich denke, Cezanne hat eine Menge versucht und gewagt, um die Zahlen 2016 nach oben zu treiben, aber langsam dämmert es der PAD-Führung, dass der Markt zur Zeit gegen die Regionalflughäfen arbeitet. Da ist die "Jubelkommunikation" fehl am Platze.
Cezanne hat alles richtig gemacht. Es hat einiges geleistet, auf das andere Flughäfen nur stolz wären. Das Wetter kann man freilich nicht verändern! Ich finde die beiden Kommentare vor mir hier wenig differenzierend um es mal gelinde zu sagen.
Ein paar Fakten: -Das Angebot ist im Vergleich zum Vorjahr gewachsen, leider dann allerdings auch in Richtung Türkei geschrumpft. Wie sich die Türkei insgesamt entwickelt lässt sich angesichts der traurigen Attentate nicht final sagen. - Cezanne hat erfolgreich versucht Ersatz zu finden. Und das, mal abgesehen vom Ausgang, stellt eine irre Leistung dar. SeaAir wird sicher Passagiere bringen. Vielleicht wäre hier noch mehr drin gewesen. Aber das war hochgradig spekulativ. Besser als nichts zu tun. Insbesondere, wenn kein Passagier auf der Strecke bleibt und sich dieses negativ auf den Flughafen niederschlägt. - Die Moskauroute war nach einem aufwendigen Vorlauf verhandelt und fertig. Was soll er machen, wenn die wohl korrupten russischen Aufsichtsbehörden in letzter Minute ihre staatseigenen Airlines protegieren? - Tatsächlich stationiert AB über den Sommer die grössere A321 in PAD, was einer Kapazitätsausweitung von gut 20 % bei dieser Airline gleichkommt! - Das Engagement von Etihad/REG mit dem neuen Ziel Venedig und dem neuen strategischen und ausbaufähigen Ansatz mit Kreuzfahrtreedereien zusammenzuarbeiten ist oben von Yosemite erwähnt worden. Paderborn ist der einzige Regionalflughafen, der solche Flüge anbietet! - Die Stationierung und Implementierung von Small Planet in PAD kann man als rundum gelungen bezeichnen. Condor ist schon fast vergessen! Allerdings muss der Ausfall diesbezüglich im ersten Quartal erstmal aufgeholt werden! Das wird sich zur zweiten Jahreshälfte ins Positive kehren! Denn der Winterflugplan ist auch im Vorjahresvergleich schon gut bestückt! - Fracht hat in PAD auch einen erfolgreichen Verlauf dieses Jahr genommen. Die Ansiedlung und Stationierung einer britischen Airline ist ein echter Coup! Dazu kommt das neue Engagement der Lufthansa, die jetzt neu in PAD eine feste Adresse hat - mit allen schon beschriebenen Implikationen! Das sollte man nicht schlecht reden! - Im letzten Jahr hat man das ohnehin schon sehr geringe Defizit um ca. 15 % gesenkt - trotz ähnliche Passagierzahlen wie im Vorjahr. Dahinter steht ebenfalls eine echte Managementleistung, denn es wurden wohl überproportional Kosten eingespart! - Für 2016 sind weiter daher weiter positive Zahlen zu erwarten, die auch nicht zwangsläufig mit den Passagierzahlen einhergehen müssen. - Weitere Gespräche sind in der Pipeline. Die Zukunft sind in PAD recht anständig aus! - Diesen Erfolg kann man sicher mit Cezanne und seinem Team verbinden. Er hat auch ein Team aufgebaut, welches diese Erfolge möglich macht. - Natürlich wird gegenüber den Gesellschaftern anders kommuniziert als gegenüber der Presse. Die Themen sind auch andere. Das liegt in der Natur der Sache. Abwertend von Marketingsprech zu reden wird der Sache nicht gerecht. Da soll man sich mal KSF anschauen! Da kann man wirklich staunen, wie jahrelang die Öffentlichkeit substantiell geblendet wird!
Die Überschriften im ersten Halbjahr gehen daher okay! Ich vermute, dass die anderen Flughäfen PAD um die relativ guten Ergebnisse beneiden. PAD würde nach den EU-Richtlinien wohl kaum zu den nachhaltig kritisierbaren Flughäfen gehören. Die direkten Wettbewerber schon. Das mag einige schmerzen und findet offensichtlich hier seinen Ausdruck.
Mich würde ja interessieren, ob die SeaAir-Paxe, die jedoch von anderen Airport abfliegen (nachweislich hier im Forum genannt FMO und CGN) in der PAD-Pax-Statistik auflaufen oder nicht? Denn ich sehe das "Experiment" SeaAir nicht wirklich positiv für den PAD.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.