Es ging mir mehr um das Wort "AB" Dortmund ;-) Klar wird es die Flüge geben, aber für mich ist PMI-DTM-PMI doch wahrscheinlicher als DTM-PMI-DTM... oder was macht der flieger dann sonst noch den restlichen Tag? Im Tuifly-Flugplan sind die Hin- und Rückflüge nämlcih vertauscht und ich habe schon öfter solche Fehler dort gefunden, weshalb ich auch glaube dass die 2 4U Flüge so nicht stattfinden werden (vor allem weil an VT 5 dann zu exakt der gleichen Zeit 2 Flieger fliegen würden)
Freitags also mal 2 XQ-Maschinen gleichzeitig auf dem Hof, das gab's auch schon länger nicht mehr. Generell scheint sich das Geschäft ja langsam zu erholen!
Bin mal gespannt - da Kutanasi (heute Erstflug) laut Great Circle Mapper nur eine Handvoll nautische Meilen kürzer ist als Kanaren soll endlich mal einer den Mut haben ne Karre hier hinzustellen und LPA oder FUE fliegen. Schön 0600 Uhr raus - dann gibt's auch keine Probleme mit der Temperatur ....
Zitat von sascha im Beitrag #20Bin mal gespannt - da Kutanasi (heute Erstflug) laut Great Circle Mapper nur eine Handvoll nautische Meilen kürzer ist als Kanaren soll endlich mal einer den Mut haben ne Karre hier hinzustellen und LPA oder FUE fliegen. Schön 0600 Uhr raus - dann gibt's auch keine Probleme mit der Temperatur ....
Hallo!
Die Frage stelle ich mir seit einiger Zeit auch. Als AB noch von unserem Platz abhebte war ich öfters an Bord nach LPA, später über NÜE war auch noch ok. Und wenn ich jetzt sehe das Germania z.b. von Erfurt alle Ziele auf den Kanaren bedient blickt man neidisch zu den Ossis.
Ich fänd eine Kanarenverbindung mit gleichzeitiger Stationierung auch ein Traum, am ehsten sehe ich auch ST als Anbieter, vielleicht kommt ja noch mehr von denen im Sommer (auch wenn ich weiterhin glaube, dass die im Tuifly-Flugplan stehenden ST-Zeiten falsch sind...) Mal was anderes, ich habe irgendwo gelesen, dass die Dienstzeiten für Kanarenflüge sich geändert haben, deshalb starten die in PAD wohl auch erst nach 07:00lc... kann da jemand was zu beisteuern? Gern auch per PN, damit der Beitrag On-Topic bleibt :-)
Zitat von sascha im Beitrag #20Bin mal gespannt - da Kutanasi (heute Erstflug) laut Great Circle Mapper nur eine Handvoll nautische Meilen kürzer ist als Kanaren soll endlich mal einer den Mut haben ne Karre hier hinzustellen und LPA oder FUE fliegen. Schön 0600 Uhr raus - dann gibt's auch keine Probleme mit der Temperatur ....
Wenn das mal so einfach wäre. Eine halbe Stunde weniger Flugzeit bedeutet etwa 1,2t weniger Spritverbrauch und bei Wizz kann man auch davon aus gehen, dass nur knapp die Hälfte der Passagiere neben Handgepäck einen Koffer dabei hat. Das macht dann im Schnitt 3t weniger Startmasse und somit einen sehr bedeutenden Unterschied bei nur 2km Startstrecke.
Zitat von DTM im Beitrag #22Ich fänd eine Kanarenverbindung mit gleichzeitiger Stationierung auch ein Traum, am ehsten sehe ich auch ST als Anbieter, vielleicht kommt ja noch mehr von denen im Sommer (auch wenn ich weiterhin glaube, dass die im Tuifly-Flugplan stehenden ST-Zeiten falsch sind...) Mal was anderes, ich habe irgendwo gelesen, dass die Dienstzeiten für Kanarenflüge sich geändert haben, deshalb starten die in PAD wohl auch erst nach 07:00lc... kann da jemand was zu beisteuern? Gern auch per PN, damit der Beitrag On-Topic bleibt :-)
Beim ersten Link gibt es auch eine schöne Übersicht zu den einzelnen Fakoren, aus denen sich die Ruhezeiten errechnen lassen.
Zur Stationierung einer Maschine in DTM: Bei den Kanaren wäre jedoch das Problem, dass du keine andere touristische Strecke mehr fliegen kannst. Kanaren haben mindestens eine Blockzeit von 10h Return. Für PMI braucht man beispielsweise ebenfalls schon fast 5,5h Block Return. Da kommt man in DTM leider schon an/über die 22:00 Uhr. Die Frage ist einfach im SFP, ob sich Orte, wo ich dann noch einen zweiten Umlauf fliegen kann (Balearen, Spanien, Bulgarien), mehr lohnen. Es ist ja einfach wichtig die Maschinen voll auszulasten. Im Winter hingegen sehe ich das unproblematisch..
Zitat von DTM im Beitrag #22Ich fänd eine Kanarenverbindung mit gleichzeitiger Stationierung auch ein Traum, am ehsten sehe ich auch ST als Anbieter, vielleicht kommt ja noch mehr von denen im Sommer (auch wenn ich weiterhin glaube, dass die im Tuifly-Flugplan stehenden ST-Zeiten falsch sind...)
Da brauchst du nicht viel glauben, die Flüge werden mit B73G ab Ende Mai aus PMI heraus geflogen.
Zitat von airport_32 im Beitrag #26PMI-DTM +3 auf 14/7 (4/7 davon aus PMI bedient)
Quelle: Eurowings Buchungsmaske
Ich habe das Ganze anhand KW 28 (Mitte Juli) mal aufgedröselt, weil mir 10/7 PMI, 17/7 MUC und SPU + ESB etwas viel für eine Maschine vorkam. Der hier stationierte A319 fliegt 17/7 MUC, 2/7 SPU, 1/7 ESB und nur 7/7 PMI. Die anderen 6 (!) Frequenzen nach PMI teilen sich auf in 4/7 EW Europe mit der in PMI stationierten Maschine (Di, Do, Fr, Sa) und jeweils 1/7 EW (Mi) und XG für EW (Mo). Dienstags gibt es auch im August nur einen täglichen Flug nach PMI, richtige Frequenz für Eurowings ist also 13/7 nach Mallorca. Ich habe keine Termine mit 2 täglichen Flügen gefunden.
Germania + PMI: Die Flüge sind jetzt auf der Germania-Homepage eingespeist. Demnach gehen die Flüge - wie bereits vom Kollegen erwähnt - von PMI ab. D. h. PMI - DTM 06:00 - 08:35, DTM - PMI 09:20 - 11:45 h. An allen Tagen gleich: MO, MI, SA.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.