Zitat von aviation-fan im Beitrag #30GWT ist bisher weiter wie gehabt ab dem 26.3. buchbar.
Es wird spannend, was sie für ein Fluggerät für zwei wöchentliche Abflüge nach PAD stellen werden. Wenn sie was stellen. Wenn sie je abheben. Wenn sie überhaupt Buchungen für die Strecke haben. Wenn...
Wobei, im Vergleich zu den Rhein-Neckar-Air-Flügen ab KSF (ab Mai Mittwochs und Samstags geplant) sind die aufgerufenen 119 Euro pro Strecke für Freitags und Sonntags ein echtes Schnäppchen.
Naja wenn der Flug nicht stattfindet ist es kein Schnäppchen mehr. Man sollte nicht vergessen, dass in KSF die RNA mit der Do 328 Fliegen wird. In Pad würde ich nicht auf die ATR wetten. Und ob die beech dann sooo komfortabel ist aber warten wir es ab.
Die Fluggäste müssten Green Air eigendlich die Bude einrennen, den die Preise sind wirklich Konkurrenz los. Selbst Euro Wings ab Düsseldorf kommt da im Moment nicht mit.
Zitat von Pad81 im Beitrag #32Und ob die beech dann sooo komfortabel ist aber warten wir es ab.
Ich hoffe sogar auf die Beech 1900D. Und ja, die Kisten sind mit der 1+1-Bestuhlung, den großen Fenstern und der Stehhöhe mindestes so komfortabel wie die ATRs, nur noch viel privater. Einzig die fehlenden Bins stören ein wenig. Ich hatte die Beech von Chalair 2015 auf CGN-LYS, das war bei der längeren Strecke durchaus angenehm.
Naja, wenn der Preis günstiger ist als bei anderen und der Preis seit Wochen stabil bleibt, ist das kein positives Zeichen für eine hohe Akzeptanz der Strecke.
Stehhöhe ist relativ. Aber sollen sie mit dem Ding fliegen, bei 119€ werden sie ordentlich drauflegen müssen.
Ich bevorzuge es ja auch, im Flug zu sitzen. Und das Raumgefühl ist schon deutlich besser wie in einem Metroliner, oder im Mittelsitz einer FR B737.
Im Ernst, eine innerdeutsche touristische Strecke kann als neues Angebot, beim herrschenden Beherbergungsverbot, aktuell nicht wirklich auskömmlich betrieben werden. Dann muss man aber auch rechtzeitig absagen (wie mit der ZRH-Strecke geschehen). Und klar, mit einem Einstiegspreis füllt weder Green Airlines noch Ryanair ein Flugzeug. Wobei der Einstiegspreis bei RNA von 239 Euro pro Strecke bei 396 km Flugdistanz schon eine Ansage ist. Aber ab Nordhessen gibt es vermutlich einen Markt, der schon vor Corona beackert worden ist und bereit ist, das zu zahlen. Auf diese Kundschaft sollte dann auch Green Airlines abzielen, um sie für 238 Euro als Einstiegs-Angebotspreis hin und zurück auf die Strecke ab PAD zu locken.
Kleine Korrektur, RNA startet bei 199€ für die Strecke. Richtig, die Strecke wird jetzt schon im dritten Jahr angeboten. Das Kalkül ist klar, man will Passagiere abwerben, deswegen hat man wohl auch noch nicht storniert. Wie gesagt, ich wünsche viel Glück, hoffentlich sind die Kassen voll genug. Du musst ja auch einpressen, dass der Bedarf auf dem Freitag GWTPAD nicht der Brüller ist. Das Geld für den Flug musst du ja auch verdienen.
Oh ja, jetzt habe ich auch einige wenige Daten zu 199 Euro gefunden. Und auch damit muss RNA den Flug GWT-KSF am Mittwoch Mittag querfinanzieren. Die Flugtage und -zeiten Freitags und Sonntags bei Green sind schon attraktiver als bei RNA Mittwochs und Samstags.
Ich habe ja immer vermutet, dass das Kalkül ein buchbarer Positionierungsflug PAD-GWT-PAD für die Strecke GWT-ZRH-GWT ist, wo sich Green Airlines Geld, Gold und Glück zu versprechen scheint. Wir sind ja da beieinander. Das Angebot muss für alle auskömmlich sein.
Zitat von rolandditz im Beitrag #38 Ich habe ja immer vermutet, dass das Kalkül ein buchbarer Positionierungsflug PAD-GWT-PAD für die Strecke GWT-ZRH-GWT ist, wo sich Green Airlines Geld, Gold und Glück zu versprechen scheint. Wir sind ja da beieinander. Das Angebot muss für alle auskömmlich sein.
Gerade die Verbindung GWT-ZRH halte ich für sehr mutig, da die Strecke ab Mai auch in höherer Frequenz von der Swiss bedient wird. Zum Einsatz kommen da Airbus A220. Da hat man es als Newcomer mit einer ATR nicht wirklich leicht...
Zitat von Maggi im Beitrag #39Gerade die Verbindung GWT-ZRH halte ich für sehr mutig, da die Strecke ab Mai auch in höherer Frequenz von der Swiss bedient wird. Zum Einsatz kommen da Airbus A220. Da hat man es als Newcomer mit einer ATR nicht wirklich leicht...
Auch da bin ich voll bei Dir. In Deutschland liegen zahlreiche Regionalstrecken brach, aber Green versucht sich an solchen Routen...
Sehe ich auch so. EW hat PMI deutschlandweit und durchgehend drastisch reduziert. Das ist nun wirklich nicht PAD-spezifisch.
Auch wenn es schade ist, ist es 100% nachvollziehbar und war auch ganz klar so zu erwarten, oder hat jemand ernsthaft gedacht, man würde nun ab April plötzlich das unveränderte Vorjahresprogramm mit enormen Kapazitäten fliegen als wäre nichts gewesen?
Wenn ich etwas unverständlich finde, dann, dass EW erst jetzt so spät die Pläne angepasst hat. Auch wenn das aktuell zweitrangig ist, aber mangelnde Planungssicherheit wird auch nicht verkaufsfördernd sein.
Zitat von Florian B. im Beitrag #18Der Flughafen PAD macht auf seiner Facebookseite (am 31.12.2020) Werbung für Flüge nach Fuerteventura mit TUIfly. Diese haben doch zuletzt verkündet keine Base in PAD zu machen oder ist da tatsächlich was aus dem W-Pattern geplant?
Für den Sommerflugplan 2021 gab es bislang bei Tuifly noch keine Änderung. Es wurde zuletzt nur auf den kommenden Winter 2021/2022 eingegangen, wo man eine Stationierung ausschloß.
Um auf dieses Thema mit Tuifly zurückzukommen: Mittlerweile gab es eine Aktualisierung.
Zur Zeit sind auf tui.com für den gesamten Sommerflugplan 2021 keinerlei Reisen mit Tuifly-Flügen mehr buchbar.
Ich bin gespannt, ob TUI, vielleicht auch angesichts bereits bestehender Vorausbuchungen, für Ersatz sorgt, es also lediglich einen Airlinewechsel geben wird, oder ob das TUI-Programm schlimmstenfalls nun schon ab sofort entfällt statt ab dem nächsten Winterflugplan. Wobei ich persönlich denke, dass es so oder so noch eine ganze Zeit dauern wird, bis es touristisch wieder nennenswert losgehen kann.
Hat denn jemand ne Info was mit den Flügen von X3 ist? Buchbar sind sie jedenfalls ab Mai.Zu Green Air:gut möglich, dass sie ein paar Paxe von KSF abziehen können. Allerdings hat die Zielgruppe auch in den Jahren zuvor hohe Preise gezahlt, weil man es ganz bequem und schnell haben möchte.Zudem war die Paxzahl eh auf niedrigem Niveau. Ne ATR72 ist halt was anderes als ne DO328 von Kapa her.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.