Es gab 2013 nach ADV ca. 853.900 Passagiere, also um die 150.000 weniger als im Vorjahr.
Ansonsten noch Äußerungen, die bekannt klingen dürften. Das Jahr 2014 werde am FMO besser laufen dank mehr Angebot, mit TK würden derzeit letzte Absprachen laufen. In den nächsten Jahren wolle man "zu alter Stärke" zurück.
Neben allgemeinen Infos wird erwähnt, dass man mit der Resonanz sehr zufrieden sei, insbesondere bei Stuttgart. Zu Zürich wird gesagt, dass aktuell die Buchungen deutlich anziehen. Je nach Nachfrage kann man sich weiteres vorstellen, eine größere Maschine und/oder Frequenzerhöhungen. Aus Kundensicht sei z.B. ein Tagesrand von/nach Zürich sinnvoll. Es gebe zwar reichlich Anfragen zu anderen Strecken auch ab anderen Airports, aber man wolle mit Wachstumsvorsicht erstmal die bereits aufgenommenen Strecken entwickeln.
Flüge von Turkish Airlines sind nun in Reservierungssystemen zu finden.
Demnach startet FMO-IST am 18.6. Geflogen wird dann 4/7 mit 737-800 an den Verkehrstagen 2,3,5,6. Ankunft ist immer noch um 14:05 Uhr, Abflug 15:05 Uhr als TK 1377/1378.
Super, wenn die Flüge schon in den Systemen gelistet sind, müssten sie ja bald buchbar werden.
So langsam kommen die ersten Meldungen zu TK ab FMO. Interessant ist z.B. bei touristik aktuell, dass der Starttermin sogar noch etwas vorgezogen werden könne, wenn die Flugzeugverfügbarkeit das hergibt. Leider wird keine Quelle für diese Aussage angegeben.
Und die neueste PM des FMO, Prof. Stöwer war bei TK-CEO Dr. Kotil in Istanbul: Shakehands zwischen FMO und Turkish Airlines Wie eigentlich bei jedem neuen Abflughafen wird gesagt, die Flüge viermal pro Woche sollen nur ein Anfang sein. Und anscheinend wird Dr. Kotil irgendwann auch mal an den FMO kommen.
Zu deiner Frage: Der FMO schreibt nun auf Facebook, dass man wahrscheinlich bald eine Bekanntgabe zur London-Strecke machen wird (genannt wird dort Ende Februar oder Anfang März). Erstflug wird dann wohl nicht vor Mai sein. Wir werden uns wohl also noch etwas gedulden müssen, bis man etwas Offizielles hört, aber aus meiner Sicht ist die Hauptsache, dass es überhaupt einen Ersatz für die London-Strecke gibt.
So langsam lohnt es sich, eine erste Vorab-Übersicht für den kommenden Winterflugplan 2014/15 zu erstellen, soweit es schon erkennbar ist.
Bereits buchbar: - LH (FRA/MUC) wie gehabt. - AB durchgängig 2/7 PMI, VT 5,7 - TK auch buchbar, weiter 4/7 IST, VT 2,3,5,6
Auf fmo.de sichtbar ist folgendes Programm von Germania: Mo HRG Di - Mi LPA Do TFS Fr FUE Sa FUE So LPA
Im Vergleich zu diesem Winter wäre HRG neu und die Kanaren würden um eine Frequenz aufgestockt. Wenn es so kommt, wäre das super. Mal abwarten, ob sogar auch für dienstags noch etwas geplant wird.
Noch ein paar Kleinigkeiten für den Sommerflugplan 2014:
- Germania wird auf einem PMI-Umlauf freitags einen A321 anstelle eines A319 einsetzen. Dieser Flug ist, wie auch FMO-Adana, mittlerweile auch auf deren eigenen Homepage buchbar. - Zu Ostern gibt es ein paar Zusatzumläufe bei PMI von ST/X3, hier erspare ich mir mal eine detaillierte Auflistung. - Auch bei AYT scheint mittlerweile der ein oder andere Flug hinzugekommen zu sein. Hier muss ich gestehen, dass ich etwas die Übersicht verloren habe, aber ich meine einige Flüge von TWI sind neu und auch einige Umläufe im Juli/August von Atlasjet (KK) mit A321 müssten hinzugekommen sein. - Auf fmo.de sieht man zudem im Oktober an drei Terminen FMO-LIS-LPA-FMO mit Neos (NO, italienische Airline). Gerät soll 738 sein.
Auf fmo.de bzw. der Homepage von Sun Express sind Flüge im Winter nach AYT sichtbar.
Demnach wird nach jetzigem Stand im November 4/7 AYT geflogen (3/7 XQ, 1/7 CAI), ab Dezember dann 2/7 (1/7 XQ und 1/7 CAI) und ab Ende Februar 2015 dann wieder 3/7 (2/7 XQ und 1/7 CAI).
In der ersten Novemberhälfte gibt es zusätzlich zu den oben genannten Flügen naturgemäß wegen des späten Herbstferientermins in Niedersachsen noch so einige weitere AYT-Flüge von diversen Airlines.
Auch ganz interessant: Auf der Homepage von AIS Airlines kann man in der Buchungsmaske nun eine Strecke zwischen FMO und DRS auswählen. Buchbar ist aber nichts.
Laut Infos im FMO-Forum wird der FMO sozusagen ein Mini-Drehkreuz von AIS.
AIS bedient (wird bedienen) bekanntermaßen FMO-STR und BRE-ZRH je im doppelten Tagesrand.
Für die Zeiten dazwischen ergeben sich einige Neuerungen, die z.T. auf der AIS-Homepage schon sichtbar sind. Es wird tagsüber mit der Bremer Maschine BRE-FMO-ZRH-FMO-BRE geflogen (das ist schon buchbar, auch BRE-FMO!), mit der FMO-Maschine soll angeblich wohl zu passenden Zeiten FMO-DRS-FMO geflogen werden.
So kann man dann vermutlich z.B. ab BRE via FMO nach ZRH oder DRS fliegen.
Mal sehen, ob sich auf der Teil mit DRS mittels Buchbarkeit bestätigt. Wenn es alles so kommt, wäre es für dem FMO aus meiner persönlichen Sicht eine gute Lösung. Der FMO würde die Nonstopanbindung an Zürich behalten und zusätzlich noch ein paar Passagiere gefüttert bekommen, plus eine neue Strecke nach DRS.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.