Genau, viele zusätzliche Sitze kommen da planmäßig nicht raus.
Wobei zusätzliche Frequenzen für eine Umsteigeverbindung immer gut sind und TK bekanntermaßen seeehr flexibel ist bei der Flottenplanung. Sowohl kurz- als auch mittelfristig ändern die gerne mal das Fluggerät hin und her und im Prinzip wird die gesamte Narrowbodyflotte überall hingeschickt. Am FMO waren alle Typen jeweils schon mehrfach zu sehen, von 737-700/A319 bis zu 739/A321.
Bin mal gespannt, ob das mit 5/7 auch bei TK selbst demnächst auftaucht.
Bei einem kleinen Gesellschafter (LK Osnabrück) diskutieren CDU/SPD über weitere Möglichkeiten, die Schulden des FMO loszuwerden, nämlich Schuldenschnitt/geordnete Insolvenz. Dabei stehe der FMO nicht zur Disposition, er sei wichtig für die Region und müsse für die Zukunft restrukturiert werden. Außerdem kommt natürlich auch das Allheilmittel von Lokalpolitikern zu Wort: Ob man nicht ein Factory-Outlet-Center in Teilen des Terminals einrichten könnte.....
Heute deutet sich vielleicht ausnahmsweise auch mal etwas Positives an, auch wenn es jeweils noch nicht bestätigt/buchbar ist. Ich liste mal auf:
- Auf fmo.de im Onlineflugplan ist XQ nun ab Juli mit 7/7 AYT gelistet, immer nachts, also quasi wie in PAD. - Ebenfalls auf fmo.de ist TK auf FMO-IST ab Sommereflugplan 2015 mit 7/7 eingetragen. Mal abwarten, ob das ein Fehler ist oder noch was hinterherkommt. 5/7 ist bei TK jedenfalls mittlerweile buchbar. - Auf der Homepage von Pegasus Airlines kann man in der Buchungsmaske nun eine Strecke Münster-Istanbul(SAW) auswählen. Interessant, da hier im Forum neulich bereits genannt wurde, PC wolle womöglich einen weiteren Flughafen in NRW aufnehmen.
Jetzt muss man wohl abwarten, ob und was davon kommt.
Das mit Pegasus Airlines scheint sich zu bestätigen.
In deren Flugplan findet man nun folgendes: Zwischen dem 24.06. und 28.09.2015 4/7 FMO-SAW (montags, mittwochs, freitags, samstags) mit Flugzeiten mitten in der Nacht als PC849/850. Die Flüge scheinen derzeit eingespielt zu werden, die Rückrichtung SAW-FMO wird bereits mit Preisen ab 30,99 € anzeigt.
Damit wäre dann wohl Pegasus nach Ryanair der zweite LCC am FMO und SAW wäre die zweite Istanbul-Verbindung. Im Hochsommer wird dann durch TK und PC zusammen Istanbul 9/7 angesteuert, das wird ganz schön viel Kapazität. Generell bietet Pegasus ja auch viele Anschlüsse via SAW an. Mal abwarten, ob es das trotz der nächtlichen Flugzeiten auch in diesem Fall geben wird.
Kurz gesagt, in Münster soll sich eine breite Mehrheit für eine Unterstützung des FMO abzeichnen und man überlegt, wie bereits bekannt, die FMO-Anteile von den Stadtwerken zu einer eigenen Infrastrukturgesellschaft zu verlagern. In Steinfurt besteht die SPD nun doch nicht mehr auf eine sofortige Beendigung des Planfeststellungsverfahrens für die längere Startbahn, sondern will als Kompromiss eine zeitweise Aussetzung (da wäre ich mal gespannt, ob das rechtlich überhaupt geht?). In Warendorf wurden Forderungen der Grünen, das Planfeststellungsverfahren zu beenden plus weitere Bedingungen, abgelehnt. Die CDU wolle am FMO festhalten und stellt fest, der FMO habe von Anfang an zu wenig Eigenkapital gehabt.
Es wurde mit knapper Mehrheit beschlossen, dass man sich zwar dem Entschuldungskonzept anschließen werde, allerdings nur unter der Bedingung, dass 2015 kein weiteres Geld für die Planungen der Startbahnverlängerung ausgegeben wird. Laut Landrat Kubendorff seien die Folgen noch nicht klar, diese müssten jetzt unter den Gesellschaftern geklärt werden. Der Kreis stelle "ohne Not" Hürden für den FMO auf. Der WDR deutet das bekannte Problem an: Beende man die Bahnverlängerung, könnten belastende bilanzielle Abschreibungen drohen.
Noch ein paar Kleinigkeiten zum Sommerflugplan 2015: - Pegasus Airlines hat nun auch Umsteigemöglichkeiten ab FMO via Istanbul-SAW eingespielt, sind so ~20 Ziele. - AB stellt drei von 15 wöchentlichen Umläufen nach PMI auf A320 um. - Bei LH sind nun einige wenige MUC-Flüge (drei pro Woche) mit A319 statt E195 geladen.
EDIT: Und jetzt ist schon die Entscheidung da: Das Finanzkonzept kommt und 2015 keine Mittel für die Planungen der Bahnverlängerung.
Ich war heute in meinem Reisebüro des Vertrauens um mal ein bisschen nach Flugreisen zu recherchieren. Unter anderem kamen wir auf Mallorca Flüge zu sprechen und wie das so ist vergleicht man ja die Flugzeiten. Mein Reise-Berater teilte mir dann mit das man vorsichtig sein sollte mit Flügen ab FMO, weil airberlin diesen Standort ebenfalls schließen will. Weiß irgendjemand etwas davon ?
Na die guten Leute meinen es wohl dieses Jahr besonders gut, ein mal wird einem erzählt das Germanwings neu nach PMI fliegen wird und jetzt das.
Kannst ja deinem "Berater" mal erläutern. 1: Die AB Station ist schon länger dicht. 2: AB hat größere Verträge auf diesen Flügen, eine Einstellung wäre durch Vertragsstrafen nicht sinnvoll. 3: Ich denke mal der Gute Mann oder die Gute Frau kommt darauf, weil man in DTM und BRE gestrichen hat, AB scheut die LCC Konkurrenz, und setzt bei den kleineren Airports wo es keine große Konkurrenz durch LCC gibt. 4: Air Berlin hat dies auch den Airport wissen lassen das man nicht mehr fliegen wird wen man LCCs für PMI holt.
Es sind Flüge mit AIS nach Sylt (GWT) ab 1.5. via BRE aufgeführt, freitags hin, sonntags zurück. Außerdem ist bei Stuttgart eine Flugplause im August eingetragen. Ansonsten, soweit ich es auf die Schnelle überblickt habe, wird das bereits bekannte Programm aufgeführt.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.