Na ja was sollen die Lockführer, Krankenschwestern, Polizisten und div. andere Schichtarbeiter sagen. Sind die alle nicht fit und müssen wir uns sorgen, wenn wir uns Nachts einmal in ihre Hände begeben müssen.
Der stellvertretende Geschäftsführer Thorsten Brockmeyer war am 26.10.2016 im Grevener Haupt- und Finanzausschusses. Zusammengefasst: - "Thema" Charterverkehr solle in den Griff bekommen werden - der Einwurf, Flugreisen seien ab FMO zu teuer - sei mit Veranstaltern und Fluggesellschaften besprochen worden - höhere Frequenzen und ein größeres Flugzeug bei Germania seien für den kommenden SFP geplant. - 2017 entscheidendes Jahr für den FMO - das Finanzierungskonzept sei ambitioniert, weil es Wachstum voraussetze, dass sei für 2017 nach heutigen Prognosen möglich - die Chancen für eine Privatisierung (Gutachten) sei ernüchternd gewesen, für Fracht & Privatisierung gebe es kein Potential - auf die Frage, ob ein Ausbau der Runway und Frachtflug den FMO weiterbringen würden, sagte Brockmeyer, dass er dies bezweifeln würde und es dem FMO eher betriebswirtschaftlich nur schaden würde
Wirklich erfreulich, dass sich die Strecke schon jahrelang halten konnte. Sie ist zwar eine Nischenstrecke, aber für gewisse Wirtschaftszweige wie z. B. Automobil- und Zulieferindustrie wichtig und ist daher auch schon seit langem von verschiedenen Anbietern im FMO-Flugplan zu finden.
Und nicht, dass es eine große Überraschung wäre, aber laut Rhein-Neckar Air wird es 2017 keine Sylt-Verbindung am FMO geben und die Verbindung ab MHG wird reduziert: Bericht Rhein-Neckar Fernsehen
Bekanntermaßen bestehen weiterhin große Unsicherheiten (Türkeimarkt mit IST/SAW/AYT? AB nach PMI?), allerdings versuche ich trotzdem mal, den aktuellen Planungsstand, Fokus Touristik, mit dem Jahr 2016 zu vergleichen (Angaben in Klammern sind also der Vergleich zum Vorjahr). Angegeben sind Daten zur Hochsaison.
Germania PMI 8/7 (+3/7, davon 6 Umläufe mit A321 statt A319, auch schon im April mit 6/7 deutlich mehr Flüge) AGP 2/7 (+1/7, Start schon Ende März statt Mai) FAO 2/7 (neu, +2/7) IBZ entfällt (-1/7) LPA 2/7 (+1/7, A321 statt A319) FUE 2/7 (+1/7, A321 statt A319) TFS 1/7 (+/- 0) HER 2/7 (+1/7, einmal pro Woche A321 statt A319, Start schon Ende April) RHO 2/7 (+/- 0, Start mit 1/7 schon Anfang April statt Mai) KGS 1/7 (A321 statt A319) AYT 2/7 (+/- 0, A321 statt A319, ab September 3/7) ADA 1/7 (+/- 0) BOJ 1/7 (+/- 0) VAR 1/7 (+/- 0)
BOJ und VAR werden außerdem unverändert von BUC je 1/7 geflogen.
Eurowings PMI 4/7 neu (+4/7)
Fly Egypt HRG 1/7 neu (+1/7)
Pegasus SAW 3/7 neu (+3/7)
sonstiges AYT-Angebot: Anadolujet mit TK-Nummer: AYT bis zu 7/7, allerdings nur in bestimmten Zeiträumen (bis zu +7/7) Onur Air entfällt (-1/7 bis -2/7) SunExpress AYT 7/7 (+/- 0, allerdings schon ab April statt ab Mai), ADB 1/7 ab Ende Juni unverändert
Wie das Jahr 2017 nun letztlich ausfallen wird, wird wohl auch stark von den genannten Unsicherheiten abhängen. Schade ist, dass nach MUC neben E195 und A319 auch wieder CRJ900 eingesetzt werden, wodurch hier die Kapazität sinkt.
TK hat die Pläne für den Sommer 2017 am FMO aktualisiert.
Buchbar auf thy.de ist nun 4/7 IST-FMO (VT 1,2,4,6) mit A319, Abflugzeit am FMO ist immer 12:45 Uhr.
Es ist aus meiner Sicht zwar schade, dass reduziert wird, allerdings war das zu erwarten. Immerhin kann man froh sein, dass es nicht noch schlimmer kommt und die Strecke nicht wie an so einigen anderen kleineren Flughäfen, an denen bis dieses Jahr 7/7 oder weniger geflogen wurde, komplett eingestellt wird wie z.B. in Rotterdam, Aalborg...
Zitat von aviation-fan im Beitrag #1031Noch einige Neuerungen für den Sommer 2017: ... - bei Pegasus ist ab dem 19.6.2017 3/7 SAW-FMO (VT 2,4,7) vorgeladen, aber noch nicht buchbar ...
Nun hat Pegasus diese Flüge buchbar gemacht. Die Abflüge am FMO sind mittlerweile an VT 2,5,7 bis zum 17.09.2017.
Das Angebot nach Istanbul ergänzt sich somit zusammen mit TK in der Hochsaison auf sieben wöchentliche Flüge.
Um es noch etwas präziser zu fassen, es geht natürlich um den nächsten Sommer, LLX soll ab dem 19.05.2017 fliegen.
Eine weitere Neuigkeit: Sunweb, ein großer niederländischer Veranstalter, nimmt den FMO ab Sommer 2017 als Abflugort in sein Programm auf und kooperiert insbesondere mit Germania und SunExpress. So hofft man einerseits auf mehr niederländische Gäste am FMO und andererseits expandiert Sunweb nach Deutschland. Neben dem Onlinevertrieb kooperiert man auch mit einer Reisebürokette.
Vielleicht klappt das mit Sunweb bei Euch ja besser als 2010 auf NRN. Lief damals anscheinend nicht so toll hier. Damals ist XL Airways für die im Sunweblack geflogen und hatte die Kiste hier gebased.
Vielleicht klappt das mit Sunweb bei Euch ja besser als 2010 auf NRN. Lief damals anscheinend nicht so toll hier. Damals ist XL Airways für die im Sunweblack geflogen und hatte die Kiste hier gebased.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.