Durch den Einsatz größeren Fluggeräts (überwiegend Airbusse) kommen 25% mehr Kapazität auf FMO-MUC zustande. Außerdem wird dort auch eine Frequenzerhöhung auf 32/7 genannt, wobei bei LH im Moment allerdings wie gehabt 31/7 geladen ist.
ZitatInsgesamt bietet die größte Fluggesellschaft Deutschlands dann 64 wöchentliche Hin- und Rückflüge ab FMO in die bayrische Landeshauptstadt an. Werktäglich gibt es zehn tägliche Starts und Landungen von und nach München (dienstags acht). An Wochenenden wird achtmal pro Tag geflogen.
Aus der PM des FMO. Falls die nicht schon längst gelesen hast
Danke für den Hinweis, aber der von mir verlinkte Text auf airportzentrale.de ist 1:1 die PM des FMO (ich verlinke nur nicht gerne die FMO-Seite selbst, weil ich die Beobachtung gemacht habe, dass die Links nicht lange gültig sind).
Daher ist mir der Inhalt bekannt. Ich wollte darauf hinaus, dass das, was dort drin steht mit 64 wöchentlichen Flügen (=32/7) nicht dem entspricht, was derzeit bei LH geladen ist (31/7). Aber angesichts der starken Ausweitung ist eine Frequenz mehr oder weniger unerheblich.
"Zum Winter will auch Lufthansa ihre Präsenz am Airport Münster/Osnabrück ausbauen. Die aktuell bereits bis zu fünf Mal tägliche Verbindung nach München wird zum Winter um zwei weitere Flüge pro Woche aufgestockt."
Vielen Dank, das ist insgesamt ein recht interessanter Artikel. Demnach bis Ende Mai also ein Passagierzuwachs von +11%.
Schwarz wiederholt hier fokussiert noch mal frühere Aussagen: Passagierwachstum als Priorität, Wachstum im Tourismus, mögliche LCC-Städteverbindungen... Nennenswert finde ich auch die Angaben zu den Marktanteilen am FMO (Anteil an den Kapazitäten, angegeben für September 2017), die ca. in der Mitte des Artikels aufgelistet sind. Demnach sind LH und ST beide bei über 30%, HG und XQ je bei >10% und EW immerhin bei ca. 5%.
Einerseits möchte sich demnach ein Anbieter für Fahrzeugaufbereitung inkl. IT- und Vetriebsabteilung auf einem der letzten verfügbaren großen Grundstücke im FMO-Airportpark ansiedeln. Weiterhin wird gesagt, dass der Bau eines Low-Budget-Flughafenhotels fast in trockenen Tüchern sei. Geplante Eröffnung, wie bereits in früheren Berichten genannt, sei bereits im Sommer 2018. Außerdem gebe es Gespräche über ein Logistik-Forschungszentrum in der Nähe des Fiege-Towers. Bzgl. Hermes wird im zweiten Bericht erstmals ein wenig genauer gesagt, was man sich bei der möglichen Luftfracht vorstellen soll. Es gehe um bis zu 5000 t Luftfracht pro Jahr (also eher wenig, aber für den FMO nennenswert). Auch habe es Gespräche mit einer chinesischen Airline über 2-3 Frachtflüge pro Woche gegeben.
Laut den Angaben ergibt sich für das erste Halbjahr 2017 ein kumulierter Zuwachs von rund +12%. Ganz grob gerundet könnte es also je nach genauer Zahl um ca. 375.000-380.000 Pax gehen, das wären um die 40.000 mehr als im ersten Halbjahr 2016. Die Auslastung der Flugzeuge sei seit den Osterferien gut bis sehr gut. Das aktuelle Wachstum ist dabei insbesondere Germania/dem Tourismussektor zu verdanken, zum Winter wird dann neben der Touristik mit ST und EW auch LH mit der deutlich aufgestockten MUC-Verbindung eine Rolle spielen. Der Anteil des risikoträchtigen Türkeiverkehrs sei von 20% auf 15% gesunken (meine Anmerkung: wohl auch, weil das aktuelle Wachstum zum Großteil durch aufgestockte Kapazitäten in andere Zielgebiete wie Spanien, Portugal und Griechenland zustande kommt). Die Vorgaben des Finanzierungskonzeptes konnten bislang eingehalten werden. Dennoch gibt man sich insgesamt zurückhaltend-vorsichtig und betont, dass es Risiken gebe und es insbesondere auf das nun kommende 2. Halbjahr ankomme, in dem 60% des Umsatzes erzielt werden. Im Moment laufen die Gespräche für den Sommer 2018 und laut FMO-Chef gebe es erste positive Signale. Ziel ist und bleibt, die Passagierzahlen weiter zu steigern.
Es werden die bereits bekannten +12% für das erste Halbjahr genannt. Zudem noch die aktuelle Prognose für den Sommerferienzeitraum: Rund 245.000 Passagiere oder +15%. Als Hintergrund wird auch hier das erweiterte Germania-Programm genannt, aus meiner Sicht könnte man bezogen auf das erste Halbjahr noch das zusätzliche Angebot von Eurowings und SunExpress nennen.
Einige Angaben daraus, die bisher noch nicht genannt wurden: - Juni: +14,8% - im ersten Halbjahr über 380.000 Passagiere - Fracht im ersten Halbjahr: +10% auf über 8000 t - als Trendziele erweisen sich diesen Sommer Kreta, Rhodos und Kos
Einige Daten: - 127.600 Pax im Juli, macht +33,5% - laut FMO gab es monatliche Paxzahlen in solchen Größenordnungen zuletzt vor 6 Jahren - kumuliert gab es rund 512.000 Pax von Januar bis Juli - Passagierplus für dieses Jahr bisher rund 75.500 Pax - die Angabe für die erwartete Paxzahl im Sommerferienzeitraum wurde von 245.000 auf 260.000 angehoben
Das klingt alles sehr gut, bleibt zu hoffen, dass das keine Eintagsfliege wird und man auch nächstes Jahr einen guten Flugplan zustande bekommt. Die bisherigen ersten Freischaltungen für 2018 von ST und HG sehen nicht so gut aus, allerdings ist ja noch Zeit bis 2018... Ich werde demnächst bei passender Gelegenheit mal eine erste Übersicht machen.
Die aktuellen Freischaltungen können einen zunächst nicht hoffen lassen, aber wie du schon angemerkt hast, es ist ja noch etwas Zeit. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man aber sagen, der neue GF wird sich jetzt beweisen müssen, denn die aktuelle Entwicklung ist ja nicht ihm zuzuschreiben...
Die fünf A321 der ST müssten für den Sommer 18 auch schon anderweitig verplant sein, oder? Mit dem Plan von HG/AB habe ich mich nie in dem Maße auseinandergesetzt, ist es vielleicht möglich, dass man zunächst mit 73G plant und bei guten Zahlen aufstockt auf 738?
Bei der Flottenplanung bin ich leider überfragt, aber ansonsten kann ich mich dir nur voll und ganz anschließen. Gerade weil die ersten Freischaltungen nicht gut aussehen, wird sich jetzt zeigen, ob bzw. was Prof. Schwarz bewegen kann.
Danke für die Info! Hoffentlich wird das bald so buchbar. Das wäre natürlich erfreulich, auch weil sich durch einen Nightstop günstige Flugzeiten ergeben, wie es ja diesen Sommer auch schon großteils erfolgt (morgens früh hin, abends spät zurück).
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.