Ab dem 1. April 2018 wird Air BP neuer Lieferant für Treibstoff. Des Weiteren steht im Artikel, dass der FMO dieses Jahr mit rund 1 Millionen Pax rechnet.
Vielen Dank für den Link! Im Artikel steht "knapp" 1 Mio. Pax, da ist die Frage, was "knapp" genau heißt und ob alles >900.000 schon dazu zählt. Ich kann mir nämlich ernsthaft 1 Mio. nicht vorstellen, aber einen Wert >900.000 schon.
Flyegypt bleibt bei Freitags mit HRG, 17:15-18:15 Uhr am FMO. Izmir bei XQ wieder Montags und Mittwochs 2/7 Ende Juni bis September ab August 1/7 (MI) von 01:35-02:25 am FMO.
Einige wichtige Punkte daraus: - Das aktuelle Wachstum zeige, dass ein gutes Angebot am FMO "auch wahr- und angenommen" werde. - Im September +20% Wachstum. - Ziel für 2018 ist, wie sich bereits neulich andeutete, die stark gewachsenen Zahlen zu halten. Man wolle wachsen, aber langsam. - Mittlerweile scheinen 1 Mio. Pax bei vorsichtigem Optimismus zumindest erreichbar. - Das aktuelle Germania-Programm 2018 (bis zu 32 Flüge pro Woche, bekanntlich einige von extern) entspreche rechnerisch einer Auslastung von 2,5 Flugzeugen, da sei es nur noch "ein kleiner Schritt", über ein drittes Flugzeug nachzudenken. Wie bereits bekannt werden es 2018 zwei A319 statt 1x A319 und 1x A321. - Neue Info: SunExpress wird nächstes Jahr neben AYT und Izmir auch Adana weiterführen und das bisherige Germania-Ziel Kayseri übernehmen. Da die AYT-Frequenz auf 14/7 verdoppelt wird, setzt sich das Wachstum von XQ am FMO fort. - Bei der wichtigen PMI-Verbindung sei unklar, ob Eurowings die bisherigen Niki-Flüge übernimmt. Die Konkurrenz ist gerade bei PMI groß. - Bei der genannten Aufstockung von Lufthansa um +25% bleibt unklar, ob damit der bekannte kommende Winterflugplan gemeint ist oder ob es nächsten Sommerflugplan so weitergehen wird. - Bei den Städte-Wunschzielen hätten sich aus Richtung der Wirtschaft (wenig überraschend) Wien und Berlin herauskristallisiert. Bei Berlin trotz relativ kurzer Bahnreisezeit wegen der bei Geschäftsleuten unbeliebten späten Ankunft in Berlin, wenn man mit dem Zug reist.
Es gibt Neuigkeiten aus dem Airportpark. Das Hermes Logiistikzentrum wird kommen und von ECE realisiert. 40 Millionen Euro werden auf dem 63.000 Quadratmeter Areal investiert. Geplante Fertigstellung und Inbetriebnahme soll Ende 2019 sein.
Erfreulich, dass das nun tatsächlich realisiert wird!
Etwas anderes Erfreuliches: Lufthansa hat die Planungen für den Sommerflugplan 2018 aktualisiert.
FMO-FRA ist unverändert 4x täglich und 28/7 insgesamt, alles mit CRJ900.
FMO-MUC hingegen wurde um 4 Abflüge pro Woche aufgestockt (34/7 insgesamt), sodass nun durchgängig (montags bis samstags) je 5x täglich geflogen wird, sonntags 4x. Meistens fliegt 3x ein CRJ und je 1x E195 und 1x A319/A320.
Die WN hatten in einem ihrer letzten Artikel um ein Feedback der Leser rund um das Thema FMO und Lieblingsziele gebeten. Einige Antworten wurden nun veröffentlicht.
Es fällt auf, dass den Lesern der FMO zu teuer ist, bemängelt werden teilweise Flugzeiten und Frequenzen und die Anbindung via ÖPNV. Berlin, London und Wien scheinen wirklich sehr gefragt zu sein, Italien fehle gänzlich und auch das Fehlen IBZ wird bemängelt. Positiv bewertet wird die Erreichbarkeit mit dem Auto und die Wege am FMO. Dass es rein subjektive Betrachtungen sind erkennt man daran, dass ein Leser bemängelt, dass die Flüge nach TFS zu schnell ausgebucht und teuer seien. Nachvollziehbare Gründe nicht ab FMO zu fliegen, Airline und Airport können damit aber sicherlich leben
Letztlich sind es angesichts des Gesamtaufkommens bzw. der Einwohnerzahl der Region natürlich nur sehr wenige Einzelmeinungen, dennoch ganz interessant zu lesen, auch wenn nicht viel Überraschendes dabei ist.
Einige Meinungen scheinen allerdings auf fehlender Information bzw. Falschinformation zu beruhen, z.B. die Aussage, man sei ab DUS geflogen, weil LPA ab FMO nur einmal wöchentlich zu erreichen sei... Oder aber die Bitte, Malaga in den Flugplan zu nehmen... da hätte ein Blick in den FMO-Flugplan gereicht. Dass der FMO im Vergleich oft zu teuer sei, wird man wohl immer lesen, zumindest solange sich die Anbieter mit Kampfpreisen ab DUS gegenseitig das Leben schwer machen. Interessant ist aber, dass nach meinem Eindruck mehr Leute als sonst mit DUS unzufrieden zu sein scheinen und es eher als eine Art notwendiges Übel ansehen (lange, staugefährliche Anfahrt, lange Warterei...).
ÖPNV ist verbesserungswürdig (das wäre jetzt eine Diskussion für sich), allerdings muss auch die Nachfrage da sein... bei den Passagierzahlen vom letzten Jahr kann man aus meiner Sicht froh sein, dass es überhaupt noch die aktuellen Verbindungen gab. Vielleicht gibt es bei einer Erholung der Passagierzahlen die Chance auf die eine oder andere Verbesserung. Auch eine Verbesserung der Erreichbarkeit via ÖPNV aus den Niederlanden wird immer wieder angesprochen.
Zu den Wunschzielen: IBZ gab es ja, wurde aber nicht ausreichend angenommen. Vielleicht kann man es zu einem späteren Zeitpunkt nochmal ausprobieren. Letztlich sind die anderen Ziele genau die, die seit Jahren genannt werden. Bei den Städtezielen Berlin, Wien, London (etwa in dieser Reihenfolge, jedenfalls sehe ich Berlin und Wien deutlich vorne), natürlich gerne auch andere Städteziele wie Rom, Barcelona, Mailand, Paris... Das meiste davon werden wohl Wünsche bleiben, aber zumindest bei Wien frage ich mich, ob man das nicht tatsächlich mal verwirklichen könnte. Italien ist wirklich ein weißer Fleck - es wäre schön, wenn man auch in diese Richtung auf Dauer etwas erreichen könnte (Bsp. Sardinien oder Sizilien)?
Germania hat zusätzliche Umläufe von/nach PMI für den Sommer 2018 geladen:
- Von Mitte März bis Ende April jetzt 5/7 (+2/7, neue Flugtage mittwochs und donnerstags). - Danach jetzt bis zu 9/7 (+2/7, freitags und samstags zwei Umläufe).
Aufgrund dieser Frequenzerhöhung ergeben sich auch die in der Presse genannten bis zu 32 Abflüge pro Woche von Germania, zuvor waren es 30.
Ein neues Nonstop-Ziel für den Sommer 2018: Bodrum.
Bodrum (BJV) ist bereits 1/7 (donnerstags) bei FTI buchbar, Zeiten oder Airline sind allerdings noch nicht hinterlegt. Insgesamt will FTI nächsten Sommer laut derzeitigen Medienberichten (z.B. Touristik aktuell) viele Städte mit Bodrum verbinden.
Wenn sich das bestätigt, wäre BJV mittlerweile das Nonstop-Ziel Nr. 7 in der Türkei für den FMO.
Mittlerweile sind übrigens die türkischen Ziele Istanbul (SAW, 3/7) bei PC sowie Izmir (ADB, bis zu 2/7), Adana (ADA, 1/7) und Kayseri (ASR, 1/7) bei XQ buchbar.
Beim gestrigen IHK-Luftverkehrsforum am FMO hat Prof. Schwarz bekanntgegeben, dass am FMO eine neue Stelle extra für eine engere Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft geschaffen wurde. Man wolle so noch besser auf die Bedürfnisse reagieren und könne bei entsprechendem Rückhalt in der Wirtschaft besser in Gespräche mit Airlines gehen (z.B. mit Zusagen zur Ticketabnahme durch große Unternehmen). Die Vertreter aus der Wirtschaft machen deutlich, dass der FMO eine große Bedeutung habe und es sein "Luxus" sei, direkt in der Region starten bzw. Kunden empfangen zu können. Kritikpunkte waren laut WN fehlende Verbindungen (erneut wird mehrfach VIE genannt) bzw. teils teure Preise.
LH-Vorstand Hohmeister stellte fallende Preise und eine "gute gemeinsame Zukunft" in Aussicht und machte deutlich, dass LH im Moment durch aktuelle Entwicklungen (AB, EW...) sehr beschäftigt sei. Nachdem dies gemeistert ist, "käme auch die Zeit, um über weitere Ziele ab FMO nachzudenken".
Mit der Schaffung einer eigenen Stelle für eine engere Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft ist aus meiner Sicht ein wichtiger Schritt gemacht worden. Dieses Thema wurde bisher, nach meinem empfinden, zu stiefmütterlich behandelt, ein überfälliger Schritt in die richtige Richtung.
Überrascht hat mich, dass gleich Harry Hohmeister am FMO aufgeschlagen ist, sonst schickt die LH zu solchen Veranstaltungen doch eher die regionalen Vertriebsdirektoren. Der Wunsch nach VIE ist nachvollziehbar, dass zeigen die Statistiken, aber ich bin skeptisch, dass aus dem Hause LH da jemals etwas kommen wird. Mit EW ab DTM ist das nördliche NRW, und in Teilen, das südliche Niedersachsen angeschlossen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.