Da kann man den Münsteraner mal wieder nur gratulieren. Sie wissen genau was die Kunden möchten. Seit Jahren ärgere ich mich über die Strategie der Dortmunder. Sie kriegen es einfach nicht gebacken solche Ziele wie Münster auf die Beine zu stellen. Nochmals Glückwunsch Im übrigen fliege ich dieses Jahr 2 mal von Münster nach Gran Canaria
Wenn man es genau liest, scheinen sich die 100.000 Sitze sogar "nur" auf Germania zu beziehen, Zitat: "Insgesamt bietet Germania im Sommer 2017 rund 100.000 Sitzplätze mehr in Münster/Osnabrück an." Wobei es dann ja zusätzlich noch weitere Neuerungen gäbe (Bsp. Eurowings, Pegasus, Fly Egypt, Anadolujet).
Ob dieses Programm dann dem entspricht, was die Kunden wollen, wird man erst während bzw. nach der Saison sehen. Es ist schon viel an zusätzlicher Kapazität, die man loswerden muss. Jedenfalls ist meiner Meinung nach dieser touristische Sommerflugplan, sowohl was Zielvielfalt als auch was Frequenzen angeht, auch aus Kundensicht der beste, den der FMO seit sehr langer Zeit hatte.
Germania legt noch mal für den Winterflugplan 2018/19 nach, die Neuerungen habe ich markiert:
2/7 PMI (montags, freitags, nur im November und wieder ab Anfang März 2018) 2/7 FUE (montags, samstags) 2/7 LPA (mittwochs, sonntags) 1/7 TFS (freitags) 1/7 ACE (dienstags) neu: 1/7 HRG (donnerstags) neu: 1/7 AGP (mittwochs, nur im November und wieder ab Mitte März 2018) neu: 1/7 AYT (dienstags, nur im November und wieder ab Mitte März 2018) neu: 1/7 FAO (donnerstags, nur im November und wieder ab Anfang März 2018)
Germania versucht also, die Saison zu verlängern und füllt so die Randzeiten des Winterflugplans auf.
Prof. Dr. Rainer Schwarz hat sich dem Rat der Stadt Greven vorgestellt und skizziert wie er sich die Weiterentwicklung des FMO vorstellt.
- Billigflüge wenn es sich für den FMO rechnet - 1 Mio. Passagiere müssen schnell wieder übersprungen werden, aber nicht um jeden Preis - keine künstliche Steigerung der Passagierzahlen - im Fokus sind nicht neue Strecken sondern bestehende auszubauen = Flexibilität bei Buchungen und Preissenkungen - günstige Preise machen es möglich gegen DUS zu bestehen, der durch günstigere Preise Pax vom FMO abziehe - FMO in die Köpfe der potentiellen Kunden bekommen - wichtige Reisebüros der Region wurden besucht und Kontakte mit Veranstaltern geknüpft - FMO Dienstleister der Region - LCC am FMO unterrepräsentiert - NRN und DTM sind kein Vorbild - dezentrale Städteverbindungen im Fokus - Moskau, London, Berlin, Wien, Rom, Barcelona, Athen, Paris als Beispiele - aktuell kein Bedarf zum Ausbau der SLB, Option ob das Planfeststellungsverfahren abgeschlossen werden soll, lässt Schwarz offen - FMO kein Frachtflughafen - Nachtflug Wettbewerbsvorteil, Tagesrandzeiten seien „touristisch sehr interessant" - Entschuldung, auf dem richtigen Weg, Geld der Gesellschafter sieht er als nachträgliches Kapital für Terminal II - Darlehen aktuell bei 60 Millionen Euro, 2018 bei 37 Millionen, ab 2012/22 bei faktisch null zu landen - Jahresfehlbetrag sinke kontinuierlich - er habe Respekt vor dem Engagement der Gesellschafter, was verpflichtet, zukünftig ohne Zuschüsse auszukommen
Und nochmal Neues von Germania im Winter 2017/18, wie immer entsprechend markiert:
2/7 PMI (montags, freitags, nur im November und wieder ab Anfang März 2018) 2/7 FUE (montags, samstags) 2/7 LPA (mittwochs, sonntags) 1/7 TFS (freitags) 1/7 ACE (dienstags) neu: 1/7 HRG (donnerstags) neu: 2/7 AGP (mittwochs, sonntags, November bis Anfang Januar und dann wieder ab März) neu: 1/7 AYT (dienstags, nur im November und wieder ab Mitte März 2018) neu: 1/7 FAO (donnerstags, nur im November und wieder ab Anfang März 2018)
AGP wurde also hinsichtlich Flugzeitraum (neu auch Dezember/Anfang Januar) und Frequenz (2/7 statt 1/7) aufgestockt. Damit ist AGP nun für einen großen Teil des Winterflugplans direkt erreichbar. Am Rande, es wurde noch ein Umlauf nach RHO am 4.11. nachgeladen passend zum Ende der Herbstferien.
Schön, dass AGP nun auch über einen längeren Zeitraum im Winter bedient wird. Da hat man sich bestimmt die Zahlen von Ryanair angeschaut und erkannt, dass zumindest bis Anfang Januar es laufen kann. Freut mich
Der FMO hatte es auf Facebook durch Fotos bereits angedeutet, heute wurde es dann eröffnet: Germania hat nun ein "eigenes" Gate am FMO (C12) in entsprechender Gestaltung. Außerdem sind ab jetzt zwei Flugzeuge statt eins am FMO stationiert (1x A321, 1x A319).
Zur Verkehrsentwicklung wird zudem gesagt, dass bis Ende April ein Passagierplus von 7% erzielt wird (laut ADV waren es bis Ende Februar noch -0,6%). Ich vermute, dass es insbesondere im April Zuwächse gegeben haben müsste.
Es sieht also danach aus, dass Hermes mit einem Paketzentrum für 100.000 Pakete pro Tag in den FMO-Airportpark kommen wird. Laut WN soll dabei auch Luftfracht für den FMO abfallen, genannt wird eine Verdoppelung des Luftfrachtaufkommens, wonach die genannten zusätzlichen 20-30 t wohl als Monatsangabe zu verstehen sind. Andererseits klingen einige Formulierungen so, als wären 20-30 t pro Tag gemeint (?).
Ausschlaggebend für die Entscheidung sollen laut WN die Verfügbarkeit einer so großen Fläche, die Flughafennähe und der mögliche nächtliche Betrieb gewesen sein.
Nachdem neulich in den Medien von +7% für Januar-April gesprochen wurde, nennt FMO-Chef Prof. Schwarz nun "fast neun Prozent".
Oder anders gesagt, es wären je nach ganz genauer Zahl rund 70.000 Passagiere im April 2017, also ca. 15.000 mehr als im April 2016, wenn ich richtig überschlage.
Der Markt in die Türkei ist immer wieder für Überraschungen gut. Jetzt sind neu auf fmo.de und auf Flugportalen Flüge von SunExpress nach Adana (ADA) ab dem 25.6. bis zum Ende des Sommerflugplans sichtbar/buchbar. Geflogen wird demnach 1/7 am Sonntag, Abflug am FMO um 17:00.
Ich finde es überraschend, dass XQ jetzt mit wenigen Wochen Vorlaufzeit eine neue Verbindung auflegt. Hinzu kommt, dass Germania die Strecke ja bereits bedient (und nebenbei hat auch PC zwei Einzelflüge dorthin geladen), es gibt also Konkurrenz. Erst vor nicht allzu langer Zeit hat XQ noch Izmir für die Hochsaison von 1/7 auf 2/7 aufgestockt.
Insgesamt gibt es diesen Sommer somit abseits von AYT folgendes Türkei-Angebot ab FMO, das eher auf VFR ausgerichtet sein dürfte:
- TK und PC jeweils nach Istanbul (IST, SAW) - XQ bis zu 2/7 nach Izmir (ADB) - ST je 1/7 nach Adana (ADA) und Kayseri (ASR) - XQ neu mit 1/7 Adana
Nachdem bisher 1:1 noch die Pläne des vorigen Winters geladen waren, hat LH sie nun aktualisiert bzgl. Fluggerät und Flugzeiten.
Demnach bleibt FRA unverändert bei 4x täglich mit CRJ900 (insgesamt 27/7). MUC wird erfreulicherweise im Vergleich zum letzten Winter bei gleich bleibender Frequenz (31/7) noch mal deutlich aufgestockt durch größeres Fluggerät. Es bleiben also die letztes Jahr eingeführten Zusatzfrequenzen auf fünf tägliche Flüge an VT 1,3,4,5. Es kommen überwiegend Airbusse (viel A320, weniger A319) zum Einsatz und es ist auch der Nightstop mit A320 geplant. CRJ900 findet man nur noch 4x pro Woche.
Mittlerweile sind die oben erwähnten neuen Flüge nach ADA bei SunExpress buchbar.
Ebenso buchbar ist nun AYT für den nächsten Winter. Bis zum 05.11. wird täglich geflogen, ab dann 1/7 (Abflug VT 7) bis zum 07.01.2018. Es bleibt wie im Sommer bei nächtlichen Flügen.
Da der Winterflugplan 2017/18 damit näherungsweise stehen sollte, versuche ich mal eine Gesamtübersicht nach Airlines geordnet (ohne jetzt jeweils genau Flugzeiträume zu berücksichtigen, sonst wird es zu kompliziert):
Lufthansa FRA 27/7 (unverändert) MUC 31/7 (Frequenz gleich, deutlich größeres Fluggerät)
Germania bis zu 2/7 PMI 2/7 FUE 2/7 LPA 1/7 TFS 1/7 ACE 1/7 HRG (neu) bis zu 2/7 AGP (neu) bis zu 1/7 AYT (neu) bis zu 1/7 FAO (neu)
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.