Radio WAF berichtet auch über das Luftverkehrsforum und schreibt außerdem, dass die Lufthansa ihr Angebot im Sommerflugplan 2018 ausbauen werde. Damit sind hoffentlich nicht die 4 zusätzlichen Frequenzen pro Woche gemeint, denn wenn die wie geplant mit CRJ-900 geflogen werden, wäre es von der Kapazität zum jetzt startenden Winterflugplan eine kapazitätsmäßig Reduktion.
Zitat von CL-600 im Beitrag #1140Überrascht hat mich, dass gleich Harry Hohmeister am FMO aufgeschlagen ist, sonst schickt die LH zu solchen Veranstaltungen doch eher die regionalen Vertriebsdirektoren.
Die Anwesenheit der obersten LH-Etage hat mich ehrlich gesagt auch überrascht - und das vor allem zu diesem Zeitpunkt, wo LH gerade mit großen Umwälzungen beschäftigt ist.
Zitat von CL-600 im Beitrag #1141Radio WAF berichtet auch über das Luftverkehrsforum und schreibt außerdem, dass die Lufthansa ihr Angebot im Sommerflugplan 2018 ausbauen werde. Damit sind hoffentlich nicht die 4 zusätzlichen Frequenzen pro Woche gemeint, denn wenn die wie geplant mit CRJ-900 geflogen werden, wäre es von der Kapazität zum jetzt startenden Winterflugplan eine kapazitätsmäßig Reduktion.
Ja, im Vergleich zum Winter wäre es eine Reduktion, aber im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (Sommer 2018 vs. 2017) ist das bereits geladenen Programm eine Aufstockung im zweistelligen Prozentbereich. Es bleibt abzuwarten, ob LH noch etwas ändern wird.
Siehe: Fluggesellschaft Turkish Airlines verlässt offenbar FMO Es gibt zwar nächste Woche noch Gespräche mit TK, aber irgendwie mache ich mir da keine großen Hoffnungen. Wenn's so bleibt, ist es eine extrem traurige Nachricht. Mal sehen, ob Pegasus (bedient SAW-FMO im Sommer) in irgendeiner Form reagiert.
Schwarz will die Bahnverlängerung im Moment nicht weiter verfolgen und der Aufsichtsrat hat dem bereits zugestimmt. Die Option auf Fortführung des jetzt ruhenden Startbahnverfahrens bleibe aber bei einer Änderung der Bedarfssituation erhalten.
Gestern wurden alle geplanten Flüge für den Sommerflugplan 2018 gestrichen. Endgültig ist es aber noch nicht, in der kommenden Woche soll es noch Gespräche geben.
Die in der NOZ genannten Flugplanentwicklungen wurden hier bereits genannt, daher fasse ich mal ein paar bisher nicht bekannte konkrete Zahlen zusammen: - bisherige Bilanz bis zum Beginn des WFP: +22% Fluggäste - Ziel für 2018: Paxzahlen bei einem Wert >900.000 stabilisieren - die Aussichten hierzu seien "gut" - der Wirtschaftsplan für 2017 habe 849.000 Pax vorgesehen und wird somit wohl um rund 100.000 Pax übertroffen - bis 2021 will man die schwarze Null erreichen durch gemeinsame Effekte des Entschuldungsprogramms und bessere operative Ergebnisse
Man kann wohl gespannt ob, ob die erwähnte Stabilisierung bei >900.000 gelingen wird angesichts diverser Unwägbarkeiten.
Zitat von Max im Beitrag #1144TK wird IST im Sommer nicht mehr aufnehmen (4/7). Nach einem guten Jahr, wird es in 2018 wieder steil bergab gehen, schade eigentlich.
Gibt es eigentlich Zahlen zur Auslastung der TK-Flüge? Sind die wahrscheinlich unbefriedigenden Auslastungen ausschliesslich ein Ergebnis der aggressiven Erdoganpolitik und des damit einhergehenden Geschäftseinbruchs? Oder gibt es Hinweise, dass LH mit seinem Angebot insbesondere Richtung Nahost, Asien und Afrika erfolgreich dagegen gehalten hat? Ich schätze auch, dass LH schon beim IHK-Luftfahrtforum im Bilde war. Vielleicht ha man der TK an anderer Stelle für einen Rückzug aus der Fläche in D´land Zugeständnisse gemacht. Oder vielleicht auch nur: Hat sich TK in FMO angesichts der ja nicht ganz unweiten anderen Abflughäfen Hannover, Bremen und Düsseldorf und des dann doch limitierten Einzugsgebiets hier einfach übernommen?
Am FMO hat am Montag der angekündigte neue Mitarbeiter für den Bereich Corporate Business Travel angefangen, zuvor war er Firmenkundenmanager bei Lufthansa City Center.
Genannt wird außerdem, dass für den Flughafen die Geschäftsreisenden das Rückgrat seien, weil auf FMO-FRA rund 80% der Pax geschäftlich unterwegs seien, bei FMO-MUC etwa 60-70%. Zudem wird erneut Wien als interessantes Direktziel genannt.
Derweil entwickelt sich der Airportpark mittlerweile sehr gut, es gebe kaum noch verfügbare Flächen nach den Verkäufen/Ansiedlungserfolgen der letzten Zeit. Man habe daher schon etlichen Interessenten absagen müssen. Nun wünscht sich der Airportpark-Chef, bald weitere Flächen in die Vermarktung nehmen zu dürfen, etwa 200.000 Quadratmeter (oder auch gerne doppelt so viel, wenn's nach ihm ginge):
Vielen Dank für den Hinweis, das sind sehr interessante Neuigkeiten, mit denen ich nicht gerechnet hätte. Die Flüge sind so bereits bei Germania buchbar.
Da kann man gespannt sein, wie das ankommt. ST hat natürlich bei Weitem nicht die Anziehungskraft wie TK oder PC, zudem fehlen Anschlüsse. Die Flugzeiten deuten darauf hin, dass man mit nennenswertem VFR-Aufkommen rechnet.
Eins fällt zudem auf: Die Flüge sind im Moment relativ günstig mit etwa 90 € oneway auch in der Hochsaison.
Zusammen mit dem verlängerten Flugzeitraum der Pegasus-Flüge nach SAW sind somit die bisherigen Kapazitäten von TK nach Istanbul zumindest quantitativ (fast) ersetzt.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.