Das ist in der Tat etwas tricky, habe es nur über den Reiter „Sitzplätze&Service“ hinbekommen. Aktuell wird dort auch nur der Montagsflug angezeigt. Der Freitagsflug war bis vor kurzem auch nur an einigen Tagen sichtbar.
Nachdem die PAD Aviation Technics mit der B737-700 HB-JJA von PrivatAir derzeit einen Flieger zum Aircraft Parking (vorrausichtlich bis Ende März) zum FMO geholt hat, kam heute mit White Airways ein weiterer Neukunde am FMO an. Die A319 CS-TFU in Full Business Class Bestuhlung bekommt bis Mitwoch einen A3-Check mit diversen Zusatzarbeiten.
Hier mal das aktuelle Bild für FMO-PMI in diesem Sommer.
Die zweite wöchentliche Frequenz von Sundair hat sich bisher nicht bestätigt, die taucht zur Zeit weder bei Sundair selbst noch bei Schauinsland Reisen auf. Dafür ist bei Eurowings mittlerweile die erwähnte 10. Frequenz, die zuerst im FMO-Flugplan auftauchte, buchbar, durchgängig für den gesamten Sommerflugplan.
Folgende Flüge sind aktuell tatsächlich buchbar:
Small Planet 1/7 Sundair 1/7 Germania 9/7 Eurowings 10/7
Insgesamt somit 21/7.
Ein Anbieter, mit dem sich noch nennenswert etwas tun könnte, wäre Laudamotion. Ich bin (wie wahrscheinlich viele andere) gespannt auf deren Streckennetz/Flugangebot. Bisher hört man immer wieder, dass sie überwiegend Veranstalternachfrage bedienen wollen und sich die großen Veranstalter vor allem weitere Kapazitäten an großen Flughäfen sichern wollen. Also mal abwarten, ob überhaupt auch kleine Flughäfen berücksichtigt werden und falls ja, wie.
Leider führt der Link in's Leere. Warten wir mal bis Donnerstag ab, ein weitere Erhöhung des Angebots und ein Ausbau des Engagements wäre natürlich wünschenswert
Dass ST langfristig am FMO Wachstum plant, haben sie bereits mehrfach erwähnt, das ist ja keine neue oder überraschende Aussage, insofern würde ich persönlich gerade jetzt zum Winter keine großen Schritte erwarten. Hört sich erst mal nach einen "Standardtermin" zwecks Werbetrommel für die Freischaltung des Winterflugplans 18/19 an.
Germania hat begonnen, nach und nach den Winterflugplan 2018/19 freizuschalten. Bisher buchbar sind:
ACE 1/7 HRG 1/7 FUE 2/7 AYT 1/7 (bis Anfang Dezember 2/7) *neu*
Eine Art Saisonverlängerung: PMI: 4/7 bis 18.11., außerdem 3/7 rund um Weihnachten/Jahreswechsel HER: 2/7 bis 19.11. SKG: 1/7 bis 16.11. RHO, AGP, FAO haben einzelne Ergänzungsflüge Anfang November dazubekommen.
- In diesem Sommer wird aufgrund berichteter hoher Nachfrage kurzfristig einer der beiden A319 doch wieder durch einen A321 ersetzt für die nachfragestärksten Strecken (genannt werden als Beispiele FUE und HER), das bringe 30.000 zusätzliche Sitze. - Auch im Winter erstmalig durchgängig zwei Flugzeuge stationiert. - Im Winter 2018/19 soll das Sitzplatzangebot nahezu verdoppelt werden und ab Mitte Dezember soll noch mit Madeira ein neues Ziel hinzukommen. - PMI und AYT sollen ganzjährig etabliert werden. - Nach TFS soll es eine "höhere" Frequenz geben - welche genau wird nicht gesagt.
Jetzt muss man die Buchbarkeit der genannten Dinge abwarten. Ich bin mal gespannt, wie man auf eine Verdopplung im Winter kommen will. Aber so oder so, mit FNC und AYT im Winter neu plus mehr TFS müsste ein Plus herauskommen. Schön, dass die aktuelle Nachfrage offenbar im Sommer einen A321 hergibt. Da ST im Sommer an sehr vielen Airports expandiert, wären bestimmt auch einige andere für das größere Gerät in Frage gekommen.
Mal gucken, wann sie sich an Flugzeug Nr. 3 ranwagen. Sehe definitiv das Potenzial im Sommerflugplan, wenn man weitere ethnische Destinationen etablieren kann.
Also das Potenzial für (langfristig gesehen) drei Flugzeuge sehe ich auch. Die zwei Flugzeuge sind jetzt schon völlig verplant, dazu kommen noch Flüge von extern. Wie in einem früheren Pressebericht bereits gesagt wurde, auf dem Papier hat man jetzt schon 2,5 Flugzeuge beschäftigt im Sommer. Zudem ist der 24/7-Betrieb für eine Stationierung von Fluggerät attraktiv. Aber: Wie gesagt, Germania will auch an anderen Flughäfen wachsen bzw. hat auch andernorts gute Gelegenheiten.
Mit Infos aus dem FMO-Forum versuche ich jetzt mal eine vorläufige Gesamtübersicht für Germania im Winter 2018/2019:
ACE 1/7 FNC 1/7 *neu* FUE 2/7 LPA 2/7 TFS 2/7 *neu +1/7* HRG 1/7 AYT 1/7 (bis Anfang Dezember 2/7) *neu*
Außerdem in den Winterrandzeiten: PMI: 4/7 bis 18.11., außerdem 3/7 rund um Weihnachten/Jahreswechsel HER: 2/7 bis 19.11. SKG: 1/7 bis 16.11. RHO, AGP, FAO haben einzelne Ergänzungsflüge Anfang November dazubekommen. Laut FMO-Forum sollen 2019 HER, FAO, AGP und SKG zu unterschiedlichen Terminen schon im März 2019 wieder starten und Madeira sei aktuell bis einschließlich Juni 2019 geplant.
Abgesehen davon sehe ich wie gesagt die kurzfristige Umplanung hin zum A321-Einsatz im Sommer als positives Zeichen, mit dem ich nicht gerechnet hätte. Hier die NOZ zum Thema: Im Sommerflugplan 30000 zusätzliche Sitzplätze ab Greven
Da wird gesagt, dass die kurzfristigen 30.000 zusätzlichen Sitze im Sommer bei Prof. Schwarz die Sorgenfalten wegen des Niki-Wegfalls vertrieben hätten.
Klasse, danke für die Info! Das heißt, der A321 macht immerhin 15 Umläufe pro Woche, wenn ich richtig gezählt habe und erhöht die Kapazitäten zu wichtigen, nachfragestarken Zielgebieten wie PMI, AYT, Kanaren, Griechenland.
- Durch die Niki-Pleite fehlten noch Ende 2017 rechnerisch 50.000 Pax für den Sommer, man rechnete für 2018 bekanntlich mit einer Konsolidierung/einem Rückgang. - Jetzt gehe der FMO davon aus, 2018 die guten Vorjahreszahlen halten zu können. - Germania habe nach eigener Aussage auch deswegen am FMO aufgestockt, damit keine anderen Airlines in die Lücke springen (Marktführerschaft verteidigen). - Der A321 mit 210 Plätzen werde extra für den FMO eingeflottet. - 2018 werde Germania allerdings nicht der einzige Anbieter, der aufstockt, sondern auch Lufthansa, SunExpress und Pegasus bieten mehr an [Anmerkung von mir: Eurowings auch]. - Im Januar gab es ein Plus von 13%, Februar und März sollen jeweils "ähnlich gut" werden. - Laut Germania sei am FMO perspektivisch noch mehr möglich, Beispiel: drittes Flugzeug.
Germania hat jetzt noch mal etwas am Flugplan im Mai, Juni gearbeitet da es dort durch Änderungen der Pläne noch einige Überschneidungen des A319 gab.
Die größten Änderungen sind: -FAO am VT4 wird mit einer Maschine aus NUE von Faro aus bedient. -Der dritte Wöchentliche IST Flug am VT6 muss bis ende Juni leider entfallen. -Kleine bis größere Zeitänderungen bei AYT und HER.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.