Einige Aufstockungen in Sachen Türkei zum laufenden Sommer:
- Laut fmo.de wird Tailwind ab Start der NRW-Sommerferien im Juli neu 1/7 nach AYT fliegen. - Ebenfalls laut fmo.de soll SunExpress das Ziel Izmir aufstocken. Geplant war bisher Folgendes: 2/7 ADB von Mitte Juni bis Ende August, danach nur 1/7. Jetzt neu: 2/7 ADB von Mitte Juni bis Mitte Juli, danach durchgängig 3/7 bis Ende Oktober.
Kleine Aktualisierung und Korrektur meines obigen Beitrags:
Izmir ist nun wie folgt bei SunExpress buchbar: Ab Mitte Juni 2/7, ziemlich genau in den NRW-Sommerferien 3/7, danach bis Ende Oktober durchgängig 2/7. Also quasi ab den Sommerferien eine Aufstockung um 1/7.
Germania wird im WFP 2018/19 vom 15.12. - 30.03. FMO-SZG 1/7 fliegen. Flugtag ist Samstag, die Zeiten: FMO-SZG 6:35-8:00 SZG-FMO 8:35-10:05
Kommt für mich ein wenig überraschend, aber ich finde es sehr positiv, dass ST sich daran versucht. Ich kann mir vorstellen, dass insbesondere auch die niederländischen Nachbarn mit dem Flug angesprochen werden sollen. Wenn für den Flug jetzt noch das entsprechende Marketing betrieben wird, könnte es eventuell klappen.
Vielleicht mal ein ganz anderes Thema, von dem man meistens wenig mitbekommt: Diesen Monat gab es schon wieder, wahrscheinlich auch bedingt durch den Start des touristischen Sommerflugplans, so einige Diversions, meist Flüge, die ursprünglich für DUS geplant waren.
Alleine für heute Abend/Nacht sind auf fmo.de aktuell fünf Diversions zu finden, bestehend aus einer bunten Mischung von Airlines (Easyjet, Ryanair, Laudamotion, Condor, Eurowings).
Der FMO hat ja schon mal verkündet, daß man 2018 und 2019 aufgrund der Bahnsanierung in CGN verstärkt damit rechnet. Ich persönlich finde es allerdings etwas falsch, bei der Passagierprognose diesen Faktor mit einzubeziehen, da er nicht nachhaltig und kaum planbar ist.
Zitat von aviation-fan im Beitrag #1221Welche Passagierprognose meinst du jetzt?
Ende 2017, Anfang 2018 meinte Schwarz (sinngemäß), dass man für 2018 mit ähnlich vielen bzw. mehr Umleitungen rechne.
Natürlich sind diese Verkehre weder nachhaltig noch planbar. Allerdings ist in den letzten Jahren durchaus eine gewisse Konstanz entstanden, die man durchaus einrechnen darf.
Ja, die Aussage kenne ich, ich verstehe aber unter "Passagierprognose" etwas anderes - konkrete Zahlen, mit denen dann womöglich auch für den Wirtschaftplan gerechnet wird usw. Eine konkrete Prognose im Sinne einer bestimmten Zahl habe ich für 2018 noch gar nicht gehört, daher meine Frage. Sofern denn solche Prognosen überhaupt noch seriös machbar/sinnvoll sind, denn wenn man sich die häufigen Änderungen im Flugplan anschaut, müsste man quasi alle 2 Wochen eine neue erstellen.
Seitdem gab es weitere wiederholte Umleitungen, vorläufiger Höhepunkt dürfte gestern/heute Nacht gewesen sein. Ich zähle insgesamt 11 zusätzliche Landungen am FMO von 5 verschiedenen Airlines (EW, FR, PC, XQ, DE). Die ursprünglich vorgesehenen Zielflughäfen wären zum Großteil DUS oder CGN gewesen, es waren aber auch DTM, NRN und FRA dabei.
Germania hat jetzt schon mit den ersten Freischaltungen für den Sommerflugplan 2019 begonnen.
Ich gehe davon aus, dass es in nächster Zeit noch viele Änderungen geben wird, daher hier vorerst nur einige Punkte, die mir nach jetzigem Stand erwähnenswert erscheinen:
- IST, das Germania erst diesen Sommer als neues Ziel einführt, ist bereits 2/7-3/7 buchbar. - Das im kommenden Winter neu eingeführte Ziel FNC wird im SFP bis Mitte Juni fortgesetzt und dann bereits wieder ab Ende September angeflogen (1/7). - ACE neu im Sommerflugplan (durchgängig 1/7). - Kräftige Aufstockung bei AYT: Diesen Sommer 1/7-3/7 bei ST, nächsten Sommer 6/7. - KGS wieder schon ab Mai 2/7 (wird diesen Sommer erst ab Ende Juni angeboten). - SKG 2/7 schon ab Mai (dieses Jahr auch erst ab Ende Juni). - Bei vielen weiteren Zielen sieht es gleich oder ähnlich aus wie dieses Jahr, zudem sind einige Ziele noch nicht freigeschaltet. - Flüge sowohl mit A319 als auch wieder A321.
Für meine Begriffe ein toller Beginn der Flugplanfreischaltung.
Ich hatte noch nicht die Zeit, alles detailliert durchzusehen, aber laut den Aussagen im FMO-Forum könnte das jetzige Programm auf 3 stationierte Flugzeuge am FMO hindeuten (also +1), sofern - und das ist beim jetzt frühen Zeitpunkt ja durchaus möglich - nicht wieder alles geändert und durcheinander geworfen wird. Sollte es zur Stationierung einer weiteren Maschine kommen, halte ich weitere Aufstockungen/neue Ziele für möglich.
Jetzt gab's schon weitere Updates und auch Neuerungen (IBZ wird wieder aufgenommen). Ich liste mal den aktuellen Stand auf (wird sich garantiert noch täglich bis stündlich ändern):
Damit sind schon jetzt mehr Flüge über einen längeren Zeitraum (viele Frequenzen starten schon Anfang Mai statt ab Ende Juni) geladen als dieses Jahr, und das bei noch diversen Lücken in den Plänen der Flugzeuge. Zudem fehlen aktuell noch VAR und BOJ.
Das war wohl auch so zu erwarten. Mich wundert es nicht, das Angebot nach PMI kann sich meiner Meinung nach, im Winterflugplan sehen lassen.
Habe mir mal die Mühe gemacht und die bisherigen buchbaren Verbindungen zusammengestellt. Datengrundlage war jeweils Anfang Juni 2019. Nen paar Lücken könnten noch gefüllt werden.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.