Die o.g. Flüge von Laudamotion nach PMI sind inzwischen auch buchbar. Laut Seatmap sowie den Angaben im Flugplan auf fmo.de wird als Fluggerät 738 eingesetzt, die Flüge werden also wohl von Ryanair durchgeführt.
Hier mal die aktuelle Version des Sommerflugplans 2019, bereits inklusive Laudamotion: FMO Sommerflugplan 2019
Zitat von aviation-fan im Beitrag #1262Die o.g. Flüge von Laudamotion nach PMI sind inzwischen auch buchbar. Laut Seatmap sowie den Angaben im Flugplan auf fmo.de wird als Fluggerät 738 eingesetzt, die Flüge werden also wohl von Ryanair durchgeführt.[/URL]
LaudaMotion setzt im Sommer 2019 auf den Deutschland-Routen nach München, Hannover, Stuttgart (auch Laudamotion direkt) und Münster/Osnabrück im Wetlease Flugzeuge vom Typ Boeing 737-800 der Air Explore Bratislava ein. Stationiert auf Mallorca.
Laudamotion hat lt. Austrianaviation.net die in den Flugplänen aufgeführten Zusätze "Durchführung mit Air Explore" offenbar als falsch deklariert. Diese Angaben sollen in Kürze geändert werden. Aktuell steht bei den Flügen Münster-Osnabrück nach Palma nur noch Laudamotion mit Flugnummer.
Getroffen hat es einen Mathematik-Prof aus Münster auf dem Weg nach Bangalore via FRA. Die Prognose für das gesamte Jahr liegt bei 1.030.000 Passagieren.
Getroffen hat es einen Mathematik-Prof aus Münster auf dem Weg nach Bangalore via FRA. Die Prognose für das gesamte Jahr liegt bei 1.030.000 Passagieren.
Sehr schöne News! DTM bei über 2Mio, FMO jetzt die 1Mio Grenze gepackt, jetzt muss PAD noch langfristig in die Richtung kommen. Da steht es doch nicht schlecht um unsere Airports :)
Darin steht, dass Schwarz für 2019 am FMO ein erneutes Wachstum (+8%) erwarte. Extrapoliert ausgehend von den genannten 1,03 Mio. für 2018 wären das etwa 1,11 Mio. für 2019. Das prognostizierte Wachstum werde von LH, ST und OE getragen, die mehr Kapazitäten durch mehr Flüge, größeres Fluggerät bzw. längere Flugzeiträume anbieten. Die 1-Mio.-Marke sei nicht nur psychologisch wichtig, sondern ab diesem Niveau könne man operativ in der Gewinnzone arbeiten.
Außerdem: Flugbewegungen: 38.285 (+5,4%) Luftfracht: 17.519 t (+8,4%, Allzeithoch)
Wie an diesen Zahlen gut sichtbar wird, stammt ein guter Teil des Wachstums für 2018 letztlich aus dem Außereuropabereich (Türkei, Ägypten) und bezogen auf Airlines insbesondere von SunExpress, während LH und ST zwar die größten Marktanteile haben, aber im Vergleich dazu in 2018 nur wenig gewachsen sind. XQ bot ADA weiter an, hatte AYT auf 14/7 und ADB auf 3/7 aufgestockt und ASR von Germania übernommen.
Für den Tourismus wird noch explizit erwähnt, dass dieser sich mit den wichtigen Anbietern Germania, SunExpress, Eurowings und Laudamotion auf mehrere Schultern verteile. Dennoch macht Germania nach den obigen Zahlen fast die Hälfte des Touristikverkehrs am FMO aus. Daher bin ich sehr gespannt, wie es 2019 weitergeht.
Ich glaube kaum das es zu dem Zeitpunkt schon bekannt und bestätigt war seitens Germania, da waren es allerhöchstens Planungen. Vor dem jetzigen Winter war immer nur von den üblichen zwei Flugzeugen (A319 & A321) die Rede. Erst am letzten Freitag wurde seitens Germania für die Technik das dritte Flugzeug bestätigt. Wann der dritte Flieger tatsächlich da ist kann jedoch noch keiner sagen. Bei der Aufstockung auf zwei Flugzeugen, kam diese auch nicht mit Start des Sommerflugplans, sondern erst im Juni.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.