Zitat von Max im Beitrag #1298Die bisher bekannten XR Flüge:
3/7 AYT (davon 2/7 extern) 3/7 HER 2/7 RHO 2/7 KGS 2/7 HRG (beide von extern) 1/7 LPA 1/7 TFS 1/7 FUE
Wer es mit der PM vergleicht, ja es folgt noch was.
Um darauf zurückzukommen, angekündigt waren 17 Corendon-Umläufe pro Woche, bisher waren 15 buchbar. Corendon hat jetzt die letzten zwei hinzugefügt, angeflogen werden zusätzlich noch Izmir und Adana (beides dann in Konkurrenz zu SunExpress):
1/7 ADB (Anfang Juli - Anfang September) 1/7 ADA (Ende Juni - Ende Oktober)
Vielleicht mal etwas abseits des Themas Flugplan. PAD Aviation Technics schreibt auf Facebook, dass man vom Luftfahrt-Bundesamt nun auch die offizielle Zulassung für Arbeiten am Bombardier Canadair Regional Jet habe. Zudem habe man am FMO die LH Cityline als Kunden für die Full Line Maintenance der CRJ gewonnen.
Des Weiteren soll Wartung für Sundair (an D-ASEE und D-ASEF) durchgeführt werden, der FMO hat dazu zwei Videos von einer Sundair-Maschine, die in einen Hangar gezogen wird, auf Facebook gepostet.
Zitat von aviation-fan im Beitrag #1307Vielleicht mal etwas abseits des Themas Flugplan. PAD Aviation Technics schreibt auf Facebook, dass man vom Luftfahrt-Bundesamt nun auch die offizielle Zulassung für Arbeiten am Bombardier Canadair Regional Jet habe. Zudem habe man am FMO die LH Cityline als Kunden für die Full Line Maintenance der CRJ gewonnen.
Des Weiteren soll Wartung für Sundair (an D-ASEE und D-ASEF) durchgeführt werden, der FMO hat dazu zwei Videos von einer Sundair-Maschine, die in einen Hangar gezogen wird, auf Facebook gepostet.
Es soll nicht Wartung für SDR durchgeführt werden, es wird aktuell ein großer Check an der D-ASEE und danach an der D-ASEF durchgeführt.
Ich finde auch, dass das eine richtig tolle Nachricht ist, in mehrerlei Hinsicht.
Zum einen hatte Prof. Schwarz schon bei seinem Antritt gesagt, dass seine Zielvision sei, neben dem klassischen Tourismus auch das Segment der Städteziele wiederzubeleben. Das geht heutzutage, abgesehen von einigen Drehkreuzanbindungen, quasi nur noch über die LCC und das ist nun mit Laudamotion gelungen.
Zum anderen ist VIE schon lange bei vielen ganz oben auf der Wunschliste. In der PM des FMO ist die Rede davon, dass sich auch der FMO-Kundenbeirat, bestehend aus Vertretern von wichtigen Unternehmen und Hochschulen der Region, sich intensiv für eine VIE-Strecke eingesetzt habe und bei Privatreisenden ist das Ziel zweifelsohne beliebt.
Zu guter Letzt ist aus meiner Sicht damit eine gute Entwicklung am FMO nach dem Germania-Aus zu erkennen. Insgesamt hat sich das Portfolio an Anbietern noch weiter diversifiziert und mehrere Anbieter gleichzeitig wachsen: Corendon kommt ganz neu, SunExpress und Laudamotion bauen aus, EW hat zumindest leicht erhöht und nun passiert endlich auch wieder was im Segment der Städtereisen.
Trotz berechtigter Freude über die momentane Entwicklung muß man aus aktuellem Anlaß auch im Auge behalten, daß Corendon Airlines Europe u.a. die Flüge ab Münster mit Boeing 737 MAX8 geplant hat.
Da ist ja momentan noch keine detaillierte Aussage zum Einsatz möglich. Und ob dann ggf.alternative Maschine aus dem Bestand der türkischen Muttergesellschaft verfügbar sein wird, bleibt abzuwarten. .
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.