Erwähnt wird dort, dass AIS neben der Übernahme diverser Strecken von Nextjet in Skandinavien eine Expansion innerhalb Deutschlands plane. Es gebe Gespräche über ein Wachstum am FMO.
Ein anderes Portal spricht explizit vom Ausbau bestehender Routen, was ja eigentlich nur mehr Kapazität nach Stuttgart bedeuten könnte.
Die wichtigsten Aussagen/Zahlen: - 250.000 Pax im Sommerferienzeitraum (Ende Juni bis Ende August) - damit etwa +10.000 Pax bzw. +4% ausgehend vom bereits hohen Vorjahresniveau - mit dieser Sommerbilanz sei man sehr zufrieden - insgesamt damit +2,5% von Januar bis August - bis Jahresende erwartet man extrapoliert 990.000 Pax, oder über 1 Million, wenn auch die Herbstferien gut laufen, Genaueres kann man wohl erst Ende Oktober sagen - alle türkischen Ziele liegen im Plus, bei AYT sind es +15%, aber auch andere Ziele wie Istanbul und Izmir seien sehr gefragt - auch Ägypten konnte zweistellig zulegen - einstellige Zuwächse nach Griechenland
Der WDR berichtet ab Minute 03:10 vom heutigen Spatenstich für das Hermes Logistikzentrum im FMO Airportpark: Lokalzeit Münsterland
Neben Hermes wird auch über geplante Erweiterungen bei Fiege und Schumacher Packaging sowie die rollenden Bagger bei Beresa berichtet. Außerdem seien Verträge für ein Airport-Hotel mit 100 Betten unterschriftsreif.
In dem Beitrag wird vom Hermes-Geschäftsführer selbst und dem Airportpark-Chef betont, dass die Nähe zum Flughafen wichtig sei, auch aufgrund des stetigen Wachstums im Express-Onlinehandel. Man suche hier aktiv die Flughafennähe, um in Zukunft Expressendungen besser abwickeln zu können. Es sei aber noch unklar, wie viel in Zukunft tatsächlich ab/zum FMO geflogen werde.
Rainer Schwarz kontert der Kritik der Grünen im Stadtrat von Greven. Die hatten sich im Haushaltsausschuss über die "Geschäftsgebaren" echauffiert, des Weiteren den Jahresabschluss 2017 so interpretiert, dass die Verlängerung der Startbahn endgültig begraben sei. Eine Unterstellung der Grünen war dabei auch, dass der FMO & Germania sich mit 9,90€ Tickets Fluggäste erkauften. Nachzulesen hier:
Heute kam nun eine Antwort von Schwarz. An der Startbahnverlängerung wird festgehalten, ist aber aktuell überhaupt nicht auf der Agenda. 12,89 Mio. € wurden abgeschrieben, da Bauland in Ackerland umgewidmet wurde. Dieser Sondereffekt sorgt für 21,75 Mio. € miese 2017, ohne diesen Effekt wäre das operationelle Minus von 2016 auf 2017 von 10 Mio. auf 7,8 Mio. gesunken. 2020 soll planmäßig ein operatives Plus erwirtschaftet werden. Schwarz wies außerdem daraufhin, dass Germania keine 9,90€ Tickets am FMO verkaufe. Dem mussten die Grünen zustimmen, es war nämlich Laudamotion Schon ziemlich peinlich, im Stadtrat den Mund soweit aufzureißen, um dann im nachhinein relativieren zu müssen. Beim Thema FMO scheinen die Grünen in Greven ideologische Scheuklappen aufzuhaben. Schade.
Laut WDR Lokalzeit vom 25.9.: - bis Ende September rund 780.000 Pax am FMO - das seien +4% - besonders beliebt sei zur Zeit die Türkei - man arbeite für die Zukunft an europäischen Citydestinationen
Ich vermute, dass die 780.000 großzügig gerundet sind, auch weil die tatsächlichen Zahlen noch gar nicht (genau) bekannt sein können. Ein wenig Spekulation: Ein Plus von 4% wären jedenfalls etwa 773.000. Wenn wir die Zahl als Grundlage nehmen, würde das wiederum heißen, dass der September gut gelaufen sein muss, womöglich ein Plus von ca. 10%.
Inzwischen hat sich einiges getan in Sachen touristischer Sommerflugplan 2019, daher möchte ich eine aktuelle Übersicht als Update geben, geordnet nach Airlines. Ein großer Teil ist bereits buchbar, einiges findet sich (noch?) nur auf fmo.de. Mehrere Carrier stocken insbesondere die erste Saisonhälfte kräftig auf, so sind bei Germania gerade von April bis Juni die Kapazitäten signifikant höher, u.a. in Richtung Griechenland. Dies kommt daher, dass 2018 in dem Zeitraum nur eine Maschine am FMO war, 2019 sind es dann drei. Auch Eurowings bietet die volle Kapazität schon früher, nämlich ab April an, und die türkischen Carrier beginnen ihre Flugzeiträume teils früher (Pegasus: Verlängerung des Flugzeitraums nach SAW um rund 6-7 Wochen, XQ startet früher die 14/7-Flüge nach AYT...). Insgesamt habe ich versucht, wichtige Veränderungen zum Vorjahr durch entsprechende Bemerkungen kenntlich zu machen, das geht aber nicht überall, denn dann wird es unübersichtlich.
Germania PMI 9/7 IBZ 2/7 *neu* AGP 1/7 AYT 6/7 +3/7 IST 2/7-3/7 ONQ 1/7 *neu*, Ende Juni-Mitte September LPA 2/7 FUE 2/7 TFS 1/7 ACE 1/7 *neu im Sommer* FNC 1/7 *neu*, bis Ende Juni und ab Mitte September FAO 2/7 HER 3/7 KGS 2/7 RHO 2/7 SKG 2/7 LCA 1/7 *neu* HRG 1/7 BOJ 1/7 VAR 1/7
FlyEgypt 1/7 HRG
Bulgarian Air Charter 1/7 BOJ 1/7 VAR
Eurowings 9/7 PMI (volle Frequenz jetzt schon ab April)
SunExpress 7/7 AYT, schon ab Anfang Juni 14/7 AYT 2/7-3/7 ADB, Start schon Anfang Juni 1/7 ADA 1/7 ASR
Pegasus Airlines 3/7 SAW, jetzt schon ab Ende Mai statt ab Mitte Juli
Ich hoffe, dass ich jetzt nichts vergessen habe. Es fehlen im Moment im Vergleich zu diesem Jahr noch PMI-Flüge von Laudamotion und das Ziel Bodrum (BJV). Bei Germania sind noch zwei nennenswerte Lücken im Umlaufplan einer Maschine.
Auch LH hat ihre Pläne inzwischen geladen, oder besser: aktualisiert.
FRA ist wie im Winter bei 28/7, also viermal täglich. Das in diesem Sommer eingeführte zusätzliche Flugpaar immer freitags (LH060/061) fehlt bisher.
Bei MUC hingegen müsste eine leichte Aufstockung herauskommen. Die Frequenz bleibt bei fünfmal täglich montags bis samstags, sonntags viermal. Die größte Änderung ist die durchgängige Aufstockung des Fluggeräts im Nightstop von CRJ auf A319. Insgesamt scheint LH verstärkt auf Airbus zu setzen, es werden im Mittel etwa 2 bis 3 Abflüge pro Tag mit A319 oder A320 gelistet, insbesondere neu auch beim Mittagsumlauf, der diesen Sommer komplett mit CRJ bedient wurde.
Einige Daten aus der PM: - im September 135.650 Pax (+16,4%) - im dritten Quartal 391.921 Pax (+7,3%) - der September war damit der aufkommensstärkste Monat 2018 - Zuwächse sowohl in der Touristik als auch auf der Linie - man sehe sich auf gutem Wege, vielleicht schon dieses Jahr die Millionengrenze bei den Paxzahlen zu überschreiten
Wenn ich die genannte Zahl für September zum kumulierten Wert vom ADV für Januar-August hinzurechne, komme ich auf über 780.000 Pax. Dann war dieser Wert, der neulich bereits in den Medien genannt wurde, entgegen meiner Erwartung doch nicht großzügig aufgerundet.
In der NOZ heute ist der FMO-Sprecher etwas mutiger und kündigt das Überschreiten der Millionengrenze bei den Fluggastzahlen (zum ersten Mal seit 6 Jahren) in diesem Dezember an. Für nächstes Jahr erwartet er eine Steigerung in Richtung 1,1 Mio. Pax.
Die Neuigkeiten kurz gesagt: - 2 Flugzeuge von Germania im Winter stationiert, mit Madeira, Agadir und Salzburg drei neue Ziele, außerdem werden Istanbul und Antalya auch im Winter unterbrechungsfrei angeflogen. Die Kanaren wurden aufgestockt. - LH mit größerem Fluggerät nach MUC. - Insgesamt seien die Kapazitäten um 23% ausgeweitet worden.
Ich hatte schon vor einiger Zeit geschrieben, dass Heli Transair eine Station am FMO eröffnet. Sie wollen Pilotenausbildung sowie Personen- und Frachtflug anbieten, Info dazu: Station Münster-Osnabrück
Dort findet sich inzwischen ein an FMO gedrehtes Promo-Video, das ich bisher noch nicht gesehen hatte und das meiner Meinung nach ganz nett aussieht. Direkter Link: Promo-Video Heli Transair
Inzwischen hat sich einiges getan in Sachen touristischer Sommerflugplan 2019, daher möchte ich eine aktuelle Übersicht als Update geben, geordnet nach Airlines. Ein großer Teil ist bereits buchbar, einiges findet sich (noch?) nur auf fmo.de. Mehrere Carrier stocken insbesondere die erste Saisonhälfte kräftig auf, so sind bei Germania gerade von April bis Juni die Kapazitäten signifikant höher, u.a. in Richtung Griechenland. Dies kommt daher, dass 2018 in dem Zeitraum nur eine Maschine am FMO war, 2019 sind es dann drei. Auch Eurowings bietet die volle Kapazität schon früher, nämlich ab April an, und die türkischen Carrier beginnen ihre Flugzeiträume teils früher (Pegasus: Verlängerung des Flugzeitraums nach SAW um rund 2 Wochen, XQ startet früher die 14/7-Flüge nach AYT...). Insgesamt habe ich versucht, wichtige Veränderungen zum Vorjahr durch entsprechende Bemerkungen kenntlich zu machen, das geht aber nicht überall, denn dann wird es unübersichtlich.
Germania AYT 7/7+4/7 (Damit ab Juni mit XQ 21/7)
Pegasus Airlines 3/7 SAW, jetzt ab Anfang Juli
Ich hoffe, dass ich jetzt nichts vergessen habe. Es fehlen im Moment im Vergleich zu diesem Jahr noch PMI-Flüge von Laudamotion und das Ziel Bodrum (BJV). Bei Germania sind noch eine nennenswerte Lücke im Umlaufplan einer Maschine.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.