6. März 2014 airberlin steigert weiter Zahl der Fluggäste
Im Februar 2014 konnte airberlin wie schon im ersten Monat des Jahres mehr Fluggäste als im Februar des Vorjahres begrüßen. Die Zahl der Fluggäste stieg im zweiten Monat des Jahres um zwei Prozent auf 1.837.918. Insgesamt begrüßte airberlin in den ersten zwei Monaten des Jahres über 3,6 Millionen Fluggäste und damit 1,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.
Durch zusätzliche Langstreckenflüge und ganzjährig geflogene Verbindungen erhöhte airberlin das Angebot im Februar im Jahresvergleich um 5,9 Prozent auf 3,613 Milliarden Sitzplatzkilometer (Vorjahr: 3,413 Milliarden). Durch die Reduzierung der bisherigen saisonalen Schwankungen zwischen Winter- und Sommerflugplan und mehr ganzjährige Verbindungen vor allem auf touristischen Routen und der Langstrecke erhöht airberlin Flugzeugnutzung sowie die Mitarbeiterproduktivität und etabliert ihre Angebote langfristig im Markt.
Die zurückgelegten Passagierkilometer (RPK) stiegen im Februar im Jahresvergleich um 1,5 Prozent auf 2,954 Milliarden (Vorjahr: 2,911 Milliarden). airberlin erzielte im Februar eine hohe Auslastung von 81,7 Prozent. Dieser Wert, der unter dem Wert des Vorjahresmonats (85,2 Prozent) liegt, ist im Zusammenhang mit der beschriebenen Produktivitätssteigerung und der damit verbundenen Glättung der Saisonalität zu betrachten. Februar 2014 Februar 2014 kumuliert Fluggäste 1.837.918 (+2,0 %) 3.601.852 (+1,2 %) ASK in Mio. 3.613,3 (+5,9 %) 7.280,2 (+6,1%) RPK in Mio. 2.953,5 (+1,5 %) 5.858,0 (+1,4%) Auslastung in % 81,7 (-3,5 PP) 80,46 (-3,7 PP)
24. März 2014 Mehr Marokko im Winter: Mit airberlin neu von Düsseldorf nach Marrakesch und häufiger nach Agadir
Mit den neuen Nonstop-Flügen von Düsseldorf nach Marrakesch verstärkt airberlin ihr touristisches Angebot nach Marokko im Winter 2014/15 und bietet dann als einzige Airline Nonstop-Flüge ab Düsseldorf in die rote Stadt am Fuße des Atlasgebirges an. Die Nonstop-Flüge nach Marrakesch starten ab 3. November 2014 zwei Mal pro Woche jeweils montags und freitags mit einem Airbus A320. Anschlussflüge gibt es aus Berlin, Hamburg, München, Stuttgart, Wien und Zürich.
Darüber hinaus bietet airberlin ebenfalls ab der Wintersaison einen zusätzlichen Flug pro Woche ab Düsseldorf in den beliebten Badeort Agadir an. Auch die österreichische Tochtergesellschaft der airberlin group, NIKI, nimmt ab dem kommenden Winter neue Strecken von Wien nach Marrakesch und Agadir auf. Dank Zubringerflügen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz werden die Marokkoverbindungen optimal in das Streckennetz der airberlin group integriert.
Marrakesch trägt den Beinamen „Perle des Südens“. Der Platz der Gaukler mit seinen Schlangenbeschwörern, die Altstadt mit ihren Souks und die Gärten der Stadt gehören zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Provinzhauptstadt, die auch für Kurzurlaube immer beliebter wird. Die am Atlantik gelegene Hafenstadt Agadir wiederum ist aufgrund ihrer schönen Strände und des milden Klimas ganzjährig ein perfektes Reiseziel für den Badeurlaub.
Die Tickets nach Marokko können ab sofort im Internet unter airberlin.com, im Service Center der Gesellschaft unter 030 / 3434 3434 (zum Ortstarif) sowie im Reisebüro gebucht werden.
Kurz gesagt: Umbau im Management und Verwaltung, noch mehr Fokus auf Geschäftsreisende und für Etihad relevantes Angebot, Kürzungen im Tourismus mit der Ausnahme von Strecken, die gutes Geld bringen (die wichtigen PMI-Verbindungen werden als Beispiel genannt).
2. April 2014 Neu von Düsseldorf nach Madrid: mit airberlin zu Flamenco, Prado und Tapas
Seit dieser Woche verbindet airberlin Düsseldorf mit Madrid und fliegt täglich, außer samstags, von der Rheinmetropole in die spanische Hauptstadt. Zur Feier des Tages lud die Airline alle Gäste des Erstfluges auf dem Hin- und Rückflug auf ein Glas Cava ein. Nach den neuen Strecken zwischen Berlin und Madrid sowie Wien und Madrid, eröffnet die Airline mit Düsseldorf nun bereits ihre dritte Nonstopverbindung ab Deutschland und Österreich in die spanische Metropole innerhalb fast eines Jahres.
„Mit der neuen Strecke zwischen Düsseldorf und Madrid unterstreichen wir die Bedeutung des spanischen Marktes, den wir durch die neue Verbindung weiter stärken. Die neuen Flüge tragen deutlich zur Erhöhung unserer Kapazität auf den Strecken von und nach Madrid bei und sind zudem nahtlos in unsere Drehkreuzstruktur in Düsseldorf eingebettet. So stehen unseren deutschen wie auch internationalen Gästen hervorragende Umsteigemöglichkeiten nach Madrid zur Verfügung“, sagte Wolfgang Prock-Schauer, CEO airberlin.
Gute Anschlussverbindungen gibt es ab zahlreichen deutschen Städten wie zum Beispiel Dresden, Hamburg, München, Nürnberg und Stuttgart. Auch airberlin Fluggäste aus Nord- und Osteuropa wie beispielsweise aus Kopenhagen und Moskau erreichen Madrid bequem via Düsseldorf. Darüber hinaus erhöht die Airline ab Mai ihre Frequenzen zwischen Berlin und Madrid von zwölfmal pro Woche auf zweimal täglich. Via Berlin und Düsseldorf, den beiden internationalen Drehkreuzen der Airline, verknüpft airberlin Madrid mit insgesamt 29 Zielen in Europa und der Welt.
Der neue Flug von Düsseldorf nach Madrid startet wochentags um 09:20 Uhr und sonntags um 13:10 Uhr und landet zweieinhalb Stunden später auf dem Flughafen Madrid-Barajas. Alle Flüge der airberlin group landen und starten in Madrid-Barajas von Terminal 4, der auch von den anderen Fluggesellschaften der oneworld® Luftfahrtallianz genutzt wird.
Die Flüge von und nach Madrid sind im Internet unter airberlin.com, rund um die Uhr im Service Center der Gesellschaft unter 030 / 3434 3434 (zum Ortstarif) sowie im Reisebüro buchbar.
7. April 2014 airberlin mit über 2,2 Millionen Fluggästen im März
Im März 2014 konnte airberlin insgesamt 2.257.808 Fluggäste an Bord begrüßen. Diese legten fast 3,7 Milliarden Kilometer im globalen airberlin Streckennetz zurück und sorgten mit 84,1 Prozent für eine Auslastung auf hohem Niveau. Wie auch in den Vormonaten hat airberlin die Kapazität im Vergleich zum Vorjahresmonat weiter ausgebaut. Durch mehr ganzjährige Verbindungen vor allem auf touristischen Routen und der Langstrecke reduziert die Fluggesellschaft bisherige saisonale Schwankungen zwischen Winter- und Sommerflugplan und etabliert ihre Angebote langfristig im Markt.
Da sich das für den Flugverkehr wichtige Ostergeschäft in diesem Jahr erst im April bemerkbar macht, liegen Gästeanzahl (-4,4 Prozent) und Auslastung (-3,6 Prozent-Punkte) im März unter dem Vorjahresmonat, der noch die Osterferien beinhaltete. airberlin verzeichnet auch in diesem Jahr bereits wieder eine hohe Nachfrage über die Osterfeiertage. Hier sind neben den klassischen Mittelmeerverbindungen vor allem die Strecken mit Frequenzerhöhungen zu den Kanaren und nach New York (JFK) und Chicago stark gefragt.
Die zurückgelegten Passagierkilometer (RPK) gingen im März im Jahresvergleich aufgrund des fehlenden Ostergeschäfts um 2,5 Prozent auf 3,673 Milliarden (Vorjahr: 3,766 Milliarden) zurück. Die angebotenen Sitzplatzkilometer stiegen um 1,8 Prozent auf 4,369 Milliarden (Vorjahr 4,294 Milliarden).
März 2014 März 2014 kumuliert Fluggäste 2.257.808 (-4,4 %) 5.859.660 (-1,0 %) ASK in Mio. 4.368,9 (+1,8 %) 11.649,2 (+4,4%) RPK in Mio. 3.673,0 (-2,5 %) 9.531,0 (-0,2%) Auslastung in % 84,1 (-3,6 PP) 81,8 (-3,7 PP)
22. April 2014 airberlin iPhone-App: Weltweit erster Boardingpass auf Smartwatch
Ab sofort können Nutzer der airberlin iPhone App auch einen digitalen Boarding Pass auf ihre Smartwatch senden, wenn sie über eine Pebble oder Pebble Steel Smartwatch verfügen. Smartphone und Uhr synchronisieren sich anschließend und das Boarding ist direkt mit der Smartwatch möglich. Die Smartwatch wurde erstmals 2012 über das Crowdfunding-Portal Kickstarter vorgestellt und ist eine der erfolgreichsten Kickstarter-Kampagnen. Bis heute hat Pebble weltweit über 400.000 Smartwatches verkauft.
„airberlin ist weltweit die erste Airline, die es iPhone-Nutzern ermöglicht mit ihrer Smartwatch via Barcode zu boarden. Ebenso zeigt die Uhr einen schnellen Überblick über Abflugzeit, Gate und Sitzplatz. Es entfällt das Öffnen der Bordkarte auf dem iPhone oder gar das Suchen der Bordkarte in der Handtasche. Dies ist ein weiterer Schritt von airberlin, den Boardingrozess durch technische Innovation zu vereinfachen“, sagt André Rahn, Senior Vice President Marketing bei airberlin.
Durch Schütteln des Handgelenks erscheint der Barcode auf dem Display der Uhr. Der Code auf dem Display der Uhr kann genau wie auf dem Smartphone an den Scanner am Boradinggate gehalten werden.
Damit erweitert airberlin ihr Portfolio an mobilen Services: Nach der elektronischen Buchung auf airberlin.com, auf der mobilen Website oder im Reisebüro kann ab 30 Stunden vor Abflug wie gehabt über die Website, Mobile-Site oder die App kostenlos eingecheckt werden.
Gleichzeitig stellt airberlin ein Update ihrer iPhone-App bereit. Die App verfügt neben einem neuen Design über zahlreiche neue Features. Unter anderem können aktuelle und vergangene Flüge in der Buchungshistorie eingesehen und verwaltet werden. Die App bietet nützliche Informationen über die Destination und dient als mobiler Reisebegleiter.
23. April 2014 airberlin präsentiert Fan Force One
Ab sofort ist D-ABFK als Fan Force One® in Kooperation mit der Brauerei „Bitburger“ im airberlin Streckennetz unterwegs. Wer ein Foto des Airbus 320 mit dem Hashtag #fanforceone auf den Social Media Kanälen der Airline postet, hat die Chance für Juni 2014 eine Reise nach Brasilien inklusive Flug, Hotel und einem attraktiven Rahmenprogramm zu gewinnen. Unter airberlin.com/spottercontest gibt es ausführliche Informationen zum Spottercontest sowie den Flugplan der Fan Force One für die jeweils kommenden Tage.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.