Es kommt darauf, wer da gerade schreibt. Das ist nicht neutral, das stimmt! Und die Kommentare sind natürlich auch klar. Schließen, schließen, schließen. Nein, ich bin dafür, dass hier dann die ein Militärflugplatz entsteht. So 50-60 Nachbrenner täglich!
Habe ich was verpasst? Ich weiß nämlich nicht, warum jetzt wieder die Sache mit dem Prüfverfahren in der Presse ist. Ich habe auf der Internetseite der EU-Kommission nur 2 Beiträge dazu gefunden, der Jüngste ist vom 31.03.2012. Seitdem kann ich nichts Neues entdecken. Also alle schon bekannt?
Wobei die Überschrift mal wieder irreführend bzw. falsch ist, aber darüber rege ich mich schon nicht mehr auf. Wenn sich das auf die Meldungen bzw. die begonnnene neue Prüfung aus dem März bezieht, wäre das in der Tat "alt". Natürlich super toll, dass weder erwähnt wird, auf was für ein Schriftstück genau sich der Bericht bezieht, ob diese nun aktuell neu sind oder nicht, wo die das herhaben (öffentlich verfügbar oder wurde es zugespielt?)..... Da muss man sich schon fragen, was da für Journalisten arbeiten.
Gut hört sich das aber für den Flughafen nicht an. Kann natürlich sein, dass hier lediglich völlig einseitige Berichterstattung vorliegt, kann aber auch sein, dass sich hier im schlimmsten Fall eine vorgebildete Meinung der EU abzeichnet. Vor allem wird wieder deutlich, dass es gleich um eine Vielzahl an bemängelten Punkten am Airport geht. Nicht nur die Entgeltordnungen, sondern noch einiges mehr wie finanzielle Garantien, weiter zu erwartende, langfristige Defizite, Zweifel an den dargelegten hohen Schließungskosten...
Moin Das die EU so wie in der Presse geschrieben die Zuschüsse bemängelt war doch klar. Was mit aber am meisten aufregt ist der Absatz:
""""" Der Kreis Paderborn, Mehrheitsaktionär des nur gut 70 Kilometer entfernten Flughafens Paderborn/Lippstadt, bemängelt seit je her „Wettbewerbsverzerrungen“ durch die Dortmunder Nachbarn """""""
Sorry, aber mittlerweile hoffe ich das Kassel sehr erfolgreich wird und der BAUERNPISTE so richtig den Markt abfischt. Gruß Martin
Ist schon recht unverschämt, was PAD dort jetzt unternimmt. Trotz der attraktiveren Betreibszeiten nichts Neues an Land gezogen und jetzt so zu kanonieren. Sorry, liebe PAD Freunde, aber das ist schlechter Stil. Warum fassen sich die Verantwortlichen nicht mal an die eigene Nase und korregiern eigen Fehler, die sie möglicherweise gemacht haben. Das ist wie damals im Sandkasten. Kriege ich nicht dein eimerchen, gebe ich dir auch nicht meine Schaufel.
Im Grunde die Feststellung: Von dem laufenden Prüfverfahren wurde in ein förmliches Beihilfeverfahren gewechselt.
Würde die EU so entscheiden hätten demnach fast alle Plätze >5Mio. Pax ein Problem an den Füßen.(ups BER auch ) Die staatlichen Garantien haben sie durch die Bank fast alle. Spontan fällt mir der FMO ein, da sind es so etwa +- 85 Mio. €... Nur so als Anmerkung: Die EU bastelt immer noch an den neuen Richtlinien, und daran wird sich die Entscheidung der EU ausrichten. Bevor die neuen Richtlinien nicht durch sind: keine EU-Entscheidung.
Aber immer wieder amüsant, immer dieselben reagieren bei derwesten und airliners.de reflexartig wenn es um negatives geht, bei der Klagabweisung war bei z.B. bei airliners.de nichts zu lesen
Danke Howitowner für den Link! Man sieht, das stammt aus dem März. Wobei zumindest mir noch nicht klar war, dass diese neuen Punkte (z.B. Prüfung von NEO) ein offizielles Beihilfeverfahren sind. Und was wäre jetzt so schwer daran gewesen, liebe Journalisten, mal die zugehörige Nummer/das Aktenzeichen oder wie immer man es nennt, anzugeben, wenn man schon darüber schreibt? Achso, dann würde ja klar, dass hier über alte Hüte (auch wenn die schon schlimm genug sind) berichtet wird.
Die Äußerungen gegen PAD sind meiner Meinung nach ziemlich übertrieben (und zeugen teils von einer gewissen Uninformiertheit) und vielleicht ebenso reflexartig wie gewisse Äußerungen gegen DTM in anderen Foren. Insbesondere shy400 hat sich hier meiner Meinung nach, sorry, völlig im Ton vergriffen. Nur zur Information: Erstens stammt die Beschwerde gegen den Flughafen DTM nicht von PAD selbst, sondern vom Kreis Paderborn, nachzulesen im von Howitowner verlinkten PDF. PAD selbst unternimmt hier also formal gar nichts, sondern ein Eigentümer des Flughafens, der sich Sorgen macht um die Zukunft des Flughafens auch angesichts eines möglicherweise (!) unfairen Wettbewerbs. Dass PAD selbst genug Baustellen hat, ist wohl übrigens klar. Nebenbei hat Paderborn hier meiner Meinung nach keine wesentlichen neuen Punkte angeführt, sondern im Prinzip Dinge, die die EU sowieso prüft.
Moin Als Bauernpiste ist PAD schon lange Bekannt und das nicht nur bei mir. Mir geht diese ewige Heulerei dort gewaltig auf den berühmten Sack (sorry für den Ausdruck) Man führt sich auf wie im Kindergarten , meckert über andere Flughäfen , kriegt aber selber nichts auf die Kette. Als Dortmundfan ( ausschließlich Flughafen ) nervt es einfach nur wenn diese Neidhammel anderen Airports nicht das Schwarze unter dem Fingernagel gönnen. Ist zwar etwas Emotional Ausgedrückt aber ich stehe Dazu. Gruß Martin
Zitat von aviation-fanWobei zumindest mir noch nicht klar war, dass diese neuen Punkte (z.B. Prüfung von NEO) ein offizielles Beihilfeverfahren sind.
Es wird alles zur EU getragen was den DTM betrifft, solange keine Entscheidung fällt ist keine Rechtssicherheit gegeben!! Wer bindet sich solange das Verfahren läuft vertraglich an einen Airport im großen Umfang??
Zitat von GerhardHabe ich was verpasst? Ich weiß nämlich nicht, warum jetzt wieder die Sache mit dem Prüfverfahren in der Presse ist. Ich habe auf der Internetseite der EU-Kommission nur 2 Beiträge dazu gefunden, der Jüngste ist vom 31.03.2012. Seitdem kann ich nichts Neues entdecken. Also alle schon bekannt?
Na ja, es dürfte kaum Zufall sein, dass das Thema heute - wo sonst - in "derwesten" ("Der WAZ liegt ein Papier vor") erscheint, nachdem es gestern, huch, von einem DTM-Flughafengegner bei airliners.de angestoßen wurde.
Zu PAD: Möchte mich keinesfalls an einem Flughafenfanverhalten beteiligen. Aber mich hat trotzdem immer schon gewundert, dass auch seitens der Geschäftsführungen vom PAD wie vom FMO (Stöver!) immer wieder mal mögliche Subenvtionen in DTM als angebliche Wettbewerbsverzerrungen angeprangert wurden, man aber nach dem massiven Rückzug von easyjet und germanwings vom DTM weder in PAD noch am FMO signifikante Steigerungen ausmachen konnte.
Genau dieses Flughafenfan Verhalten hatte ich in meinem kurzen Satz gemeint. Wir sind hier Mitglieder in einem Forum das sich überwiegend mit den Airports Dortmund, Münster u. Paderborn beschäftigt. Wir alle haben das gleiche Hobby hier. Man sollte ruhig öfter die Meinung eines anderen akzeptieren. Wenn Dortmund immer mal wieder kritisiert wird, dann wie du richtig sagst, von den Verantwortlichen der anderen Airports. Selten von Mitgliedern dieses Forums. Ich habe manchmal den Glauben, daß sich Mitglieder hier sofort die Airportkritik ans eigene Bein binden, und dann dieses Fanverhalten an den Tag legen. OK.....
@Bahn24 So isses! KLlase auf den Punkt gebracht und von mir eine Art "Gefällt mir" Button.
@Howitowner Von der Geschicht mit den Mitarbeitern der Steinkohle wusst ich gar nichts. Klagen die da auch wegen der Subventionen? Bin ich froh, dass ich von den Menschen niemanden in der Verwandschaft habe, sonst könnte ich mein Amt hier nicht mehr ausüben und ab und zu mal Besuch kriegen mit nem Kuchen und ner Feile. Vielleicht kriege ja mildernde Umstände wegen Affekt.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.