"DORTMUND Schock für die "Startbahn Ruhrgebiet": Billigflieger easyJet verkündete am Donnerstag den möglichen Weggang aus Dortmund. Ab dem 26. Oktober - dem Beginn des Winterflugplans - wird easyJet die Hälfte aller Flüge streichen.
Für den Dortmunder Flughafen könnte das den Anfang vom Ende bedeuten. "Die Folgen für Umsatz und Arbeitsplätze am Flughafen wären für uns und vor allem für die Betroffenen sehr bitter“, sagt Manfed Kossack, Geschäftsführer des Flughafens. Aussagen zu den konkreten Auswirkungen ließen sich derzeit aber noch nicht treffen.
easyJet begründet das Streichen der Verbindungen mit den "unter allen easyJet-Basen beispiellose Einschränkung der Betriebszeiten" des Flughafens. Eine wirtschaftliche Nutzung der in Dortmund stationierten Flugzeuge sei völlig ausgeschlossen, verkündete easyJet in einer Mitteilung.
Die derzeit hohen Kerosinkosten verschärfen diese „Dortmunder Nachteile“ weiter. Ein kompletter Rückzug aus Dortmund sei nach Angaben der Fluggesellschaft (noch) nicht geplant. „Die aktuelle Entwicklung zeigt dramatisch, dass der Flughafen in Bezug auf die Wettbewerbsfähigkeit deutlich schlechter dasteht, als unsere Mitbewerber“, sagt Manfred Kossack."
Ich finde ja eher, dass man nicht so einseitig auf Low-Cost setzen sollte. In Zeiten, in der die Luftfahrt in der Krise steckt und der Ölpreis immer höher steigt gibt es dort immer am schnellsten Streichungen.
Gute Nachrichten sind das nicht aber immerhin hat man keinen vollständigen Rückzug aus DTM angekündigt. So sieht es für mich im Moment eher so aus, als würde man den Druck noch weiter erhöhen wollen um endlich an verlängerte Betriebszeiten zu kommen.
Dren, auf wen willst du denn setzen? LH? Die sind in DUS. Dann gibt es natürlich noch die Möglichkeit einer Anbindung an ein Hub. Aber auch da sind die notwendingen Betriebszeiten vor Ort nicht gegeben. Aus meiner Sich sprechen für den Rückzug easys mehrere Gründe
- Betriebszeiten - Ölpreis und damit nicht nur höhere Kosten, sondern auch sinkenden Nachfrage durch steigende Ticketpreise - Auslauf des Förderprogramms - Bekanntheitsgrad von DTM im Vergleich mit anderen Flughäfen
Und wenn nichts passiert, glaube ich, dass nicht nur easy sich zurückzieht.
An den größten Nachteil, den Betriebszeiten lässt sich effektiv etwas tun. Da schläft unsere Politik ... Aber die Diskussion ist schon so alt. Grüße in die Runde.
Die Politik in Dortmund und auch in den Anliegerstädten wacht erst dann auf, wenn man auf dem Flughafen am Wochenende nur noch Rundflüge mit Cessna 172 machen kann und während der Woche [list][*]im Sommer Rollschuhe läuft [/*:m][*]im Winter eine Eisbahn draus macht[/*:m][/list:u] Und auch erst dann, wenn von den ca. 1.600 Arbeitsplätzen noch 200 über sind und von den sicherlich auch vierstelligen Zahlen, die davon in der Umgebung abhängen ebenfalls etliche weggefallen sind!
Auch die Gemeinden der Umgebung werden das merken, vor allem Holzwickede, mit seinem Industrie- und Büropark südlich des Airports.
Wenn der Rat der Stadt Dortmund nicht JETZT aufwacht, ist es zu spät!!
Werde hier dann ein FMO- und PAD-Forum draus machen...
Außer Lowcost gibt es nur eine einzige Alternative: Voll auf Touristik setzen, alles andere ist derzeit unrealistisch. Düsseldorf als NRW-Drehkreuz steht außer Frage. Was man aus Kapazitätsgründen verlagern könnte, wären die Touristikflüge und da muss man bei den Reiseveranstaltern die Fußmatten polieren, bis die das Wort Dortmund nicht mehr hören können.
Bleibt die Hoffnung, das EZY nur zum EU-weit traditionell relativ schwachen Winter reduziert und zum Sommer wieder aufstockt. Man kann auf zwei Flieger reduzieren und dabei Strecken weiter ausdünnen, oder der Großteil von anderen Basen aus durchführen. Da muss man sehen.
Sicher ist jedenfalls, dass es so nicht weiter gehen kann. Wenn die Politik eine 200 Mio-EUR-Ruine verantworten will, dann soll sie das entweder verkünden, oder endlich die Weichen für die Zukunft stellen und das wäre ein eindeutiges Votum für eine Stunde Betriebszeit mehr am Abend. Nicht erst zu den Wahlen, sondern JETZT. Das würde keinem wirklich weh tun (außer denen, die sich sowieso in die Anti-Flughafen-Stimmung hinein gesteigert haben) und brächte den Standort ein gehöriges Stück voran in Sachen Zukunftssicherheit.
ZitatBleibt die Hoffnung, das EZY nur zum EU-weit traditionell relativ schwachen Winter reduziert und zum Sommer wieder aufstockt. Man kann auf zwei Flieger reduzieren und dabei Strecken weiter ausdünnen, oder der Großteil von anderen Basen aus durchführen. Da muss man sehen.
Die drei A319 in DTM werden wohl zum Ende des Sommerflugplans (Ende Oktober) abgezogen. Sie kommen auch zum Sommer 2009 nicht wieder.
Es werden wohl zwar weiter bestimmte Strecken (welche, steht noch nicht ganz fest) ab DTM geflogen, doch werden diese dann "von aussen" bedient, also beispielsweise aus UK, ohne hier stationierte Crews. Die hier stationierten Crews werden ebenso abgezogen bzw arbeiten in Zukunft woanders.
Absoluter Hauptgrund sind die Öffnungszeiten. Was vor 4 Jahren, als man nach DTM kam, mit 55 USD pro Barrel Öl Planungsgrundlage war, rechnet sich heute bei 140 USD einfach nicht mehr. Die Flugzeuge fliegen einfach zuwenig. Wenn man bis 23:00 planen könnte, sähe die Sache ganz anders aus. Ist aber halt nicht so. Es gibt keinerlei Anzeichen, daß sich die Politiker einigen werden. Deswegen handelt man jetzt in Luton....
Ich kann EZY-Jet nur zugut verstehen, nur glaube ich, dass auch der Weggang von Dortmund die Politiker nicht aus dem Dornröschenschlaf wecken wird. Denn der dauert glaube ich 100 Jahre. Der Rückkgang kommt ja nun wirklich nicht plötzlich, sondern seitens Ezy wurde ständig darauf hingewiesen genauso wie von AB.
Das Argument von EZYFly, dass die Routen auf einem ÖlPreis von 55 USD berechnet wurden ist für mich stimmig.
Ich verstehe das alles so wieso nicht. Ich wohne am Frankfurter Zoo und die Flugzeuge fliegen je nach Windrichtung auch über meine Wohnung. Auch nach 22 Uhr. In einer Stunde fliegen dann soviele Jets wie in Dortmund in zwei Tagen und so eine B747 ist echt nicht leise. Trotzdem jammert in der Nachbarschaft hier keiner. Und wems nicht passt der kann auch noch woanders hinziehen!
Zitat von EZYfly Die drei A319 in DTM werden wohl zum Ende des Sommerflugplans (Ende Oktober) abgezogen.
Sie kommen auch zum Sommer 2009 nicht wieder.
Die hier stationierten Crews werden ebenso abgezogen bzw arbeiten in Zukunft woanders.
Absoluter Hauptgrund sind die Öffnungszeiten.
Es gibt keinerlei Anzeichen, daß sich die Politiker einigen werden.
Soweit kann's kommen, wenn Politker Machtspielchen spielen - Ciao EDLW. Das war's. Dem neuen Flughafen-Chef noch viel Glück beim weitere Bewerbungen schreiben...
@ SG Fluglärm: Nicht zu früh frohlocken: Der Airport bleibt vermutlich - er macht dann halt nur noch mehr Miese - was Ihr ja auch nicht wollt.
@Henning: Dann habt Ihr wohl in eurer Umgebung mehr Lokalpatrioten wohnen, als bei uns. Es geht hier schließlich nicht um den Flughafen selbst, sondern um die Zukunft der ganzen Stadt und der Region. Und für mich als gebürtiger Dortmunder gehört dieser Flughafen zu dieser Stadt, wie alle anderen Aushängeschilder dieser Stadt auch und die darf man nicht im Regen stehen lassen.
Dass man unseren Bürgermeister (den ich Trottel auch noch gewählt habe) nicht schon lange abgesägt hat (Bargeldaffäre, gescheiterter HBF, Verschleierung der Finanzlage des Klinikums, sein in meinen Augen unsägliches Auftreten wie ein Gutsherr etc.), spricht Bände. Wann greift hier endlich mal jemand durch?
Dass EZY nicht komplett einstellt, spricht eigentlich dafür, dass man dem Standort etwas zutraut, aber das hilft uns im Moment auch nicht.
Sollen wir uns nicht morgen mal ins Rathaus begeben und ordentlich Ramba Zamba machen? Die sollen doch mal merken, noch dazu an einem Freitag den 13., dass es nicht nur diese Gruppe der Gegener gibt, die sie wählen. Ich habe die Schnauze von den Sesselfurzern bis zur Oberkante Unterlippe voll! Am Liebsten würde ich das doofe "U" mit ner Panzerfaust wegballern, weil das völlig daneben investiert ist. Sorry für meine Wortwahl, aber ich bin nun mal für Tacheles!!!!
Wenn easy mal nicht die einzige Gesellschaft bleibt, die da geht oder gehen will oder droht, zu gehen. Woanders rasseln auch die Säbel. 4U "fusioniert" mit HLX und EW, das wird dann auch das ein oder andere stark ändern. Warum nicht in Dortmund bleiben? Weil auch 4U hier vieles nicht passt. Tanken in DTM ist zu teuer. Die landen lieber voll bis unter die Kimme mit 3 t unter dem max. LDG weight, um Sprit zu haben für das Leg weg aus DTM als dass sie hier tanken zu den Flughafenpreisen. Und die Zeiten sind ebenfalls das Problem. Da spielten die doch neulich schon wieder am Buchungssystem. Schwupp, war da DTM weg...
Und eben lese ich hier im Forum, dass Ryan und Easy Interesse an Kassel hegen. 1 und 1 macht bekanntlich 2... Mehr sage ich dazu nicht.
ZitatWirklich schade für DTM, dabei sah es vor ein paar Monaten noch wirklich super aus und es gab erste Diskussionen um Platz für weitere Kapazitäten zu schaffen, das hat sich ja dann wohl erledigt.
Wäre eine wirklich dämliche Politik, dass auf Kosten von Staat, Land und Kommune alle x-beliebigen Flughäfen für Low Cost ausgebaut werden, um anschließend wieder leer darzustehen. Wirklich schade für DTM, dabei sah es vor ein paar Monaten noch wirklich super aus und es gab erste Diskussionen um Platz für weitere Kapazitäten zu schaffen, das hat sich ja dann wohl erledigt. Meiner Meinung nach wäre die einzige Möglichkeit, wirklich voll auf Touristik mit Mittelmeerraum und Kanaren zu setzen. Viele andere Alternativen gibt es ja bald nicht mehr
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.