Zitat von Pad81Betriebszeiten verlängern? Diese gab es immer schon, und sind jeder Airline bekannt, auch EZY.
Das stimmt. Nur leider dreht sich der Globus weiter im Leben. Was sich vor 4 Jahren angesichts deutlich (!) niedriger Rohstoffkosten noch wirtschaftlich bedienen liess, macht heute Verlust oder trägt sich noch so eben.
Sag einem Busunternehmer oder Spediteur mal, daß er seinen Wagen um 20:00 stehen lassen muss, obwohl der Kollege im Nachbarort noch 2 Fuhren extra fahren darf. Beide Laster kosten gleich viel, nur kann der eine Laster noch 20% mehr Ertrag einfahren....in welchem Ort möchtest Du dann der Spediteur sein ?
Mir tut die Sache um DTM auch furchtbar leid, aber wirtschaftlich sind heute die Umstände nun einmal so und vom kaufmännischen Aspekt kann/muss man die Firma verstehen.
Der Markt wird das regeln, schön, wenn es so wäre. In DUS versuchen sich konkurrierende Unternehmen auf diversen Strecken gegenseitig mit Dumpingpreisen und Überangeboten aus dem Markt zu drängen, was sich wiederrum negativ auf die anderen Flughäfen auswirkt. Es ist auch unstrittig, dass DUS in der Vergangenheit Fluggesellschaften Vergünstigungen angeboten hat, wenn sie zusätzliche Flüge ex DUS, statt an anderen NRW-Standorten durchführen. FMO darf unsinnige 3600m bauen, Paderborn verlängert auf sinnvolle 2480m, aber Dortmund soll in zeiten schwieriger Marktbedingungen bei seinem Manko der Betriebszeiten bleiben? Eine Stunde am abend mehr für die Landung wäre keine große Einschränkung, und das sage ich als Anwohner. Darüberhinaus sehe ich in NRW keine Überversorgung an Flughäfen, mit den größten 5 kann man den Bedarf des bevölkerungsdichtesten Bundeslandes sehr wohl gut decken. Weeze und MGL gehören für mich allerdings nicht dazu.
Zitat von Pad81Betriebszeiten verlängern? Diese gab es immer schon, und sind jeder Airline bekannt, auch EZY.
Das stimmt. Nur leider dreht sich der Globus weiter im Leben. Was sich vor 4 Jahren angesichts deutlich (!) niedriger Rohstoffkosten noch wirtschaftlich bedienen liess, macht heute Verlust oder trägt sich noch so eben.
Ich denke nicht, dass die Strecken vor 4 Jahren viel profitabler waren, als sie jetzt sind. Ich denke eher, dass Easyjet sich mit DTM eine Base ausgesucht hat von denen sie überzeugt waren, dass die Stadt einiges investieren wird und letztendlich auch binnen weniger Jahre die Betriebszeiten anpassen wird. Das ist was die Betreibszeiten angeht leider bis dato nicht passiert und nun haben sie keien Geduld mehr - verständlich. Tatsache ist doch, dass Easyjet mit den Betriebszeiten mit den 1-2 legs weniger (verglichen mit Airports wie CGN, DUS, etc) soviel Geld verdienen muss, sodass man darauf verzichten kann die Flieger noch nach 22:00 einzusetzen. Dies ist offenbar nicht der Fall und mit den Strecken ex DTM leider auch nicht der Fall, so ist es nur zu verstehen, dass Easyjet lieber die Flieger nach Schönefeld oder wonaders hinstellt, wo man flexibler ist. Mich wundert eigentlich nur, dass Easyjet recht lange mit der Entscheidung gewartet hat bzw. nicht versucht hat ähnlich wie Germanwings Nachts aus DTM zu fliegen (gäbe zwar wenige Strecken, die sich da gelohnt hätten, aber immerhin...). Hoffen wir mal das Beste für Dortmund...
Zitat von AndreasDer Markt wird das regeln, schön, wenn es so wäre. In DUS versuchen sich konkurrierende Unternehmen auf diversen Strecken gegenseitig mit Dumpingpreisen und Überangeboten aus dem Markt zu drängen, was sich wiederrum negativ auf die anderen Flughäfen auswirkt. Es ist auch unstrittig, dass DUS in der Vergangenheit Fluggesellschaften Vergünstigungen angeboten hat, wenn sie zusätzliche Flüge ex DUS, statt an anderen NRW-Standorten durchführen. FMO darf unsinnige 3600m bauen, Paderborn verlängert auf sinnvolle 2480m, aber Dortmund soll in zeiten schwieriger Marktbedingungen bei seinem Manko der Betriebszeiten bleiben? Eine Stunde am abend mehr für die Landung wäre keine große Einschränkung, und das sage ich als Anwohner. Darüberhinaus sehe ich in NRW keine Überversorgung an Flughäfen, mit den größten 5 kann man den Bedarf des bevölkerungsdichtesten Bundeslandes sehr wohl gut decken. Weeze und MGL gehören für mich allerdings nicht dazu.
naja, wenn man die Metropolregion Ruhrgebiet mal mit dem restlichen Europa vergleicht sind 5 Flughäfen schon etwas viel des Guten...Zumindest ist es doch so, dass man bei 5 Flughäfen davon ausgehen muss, dass alle ähnlich viel Verkehr bekommen müssten um von einer gleichen Verteilung zu sprechen (Vergleich London, Paris, Mailand, etc). Leider ist dies in NRW nicht der Fall und ehrlichgesagt wundert mich das nicht. Ich denke NRW braucht nicht mehr als drei große Flughäfen. Diese wären für mich DUS, CGN und ein Dritter (DTM,FMO oder PAD). Es absolut utopisch zu denken, man bräuchte alle 60km einen internationalen Flughafen und alle würden von dem Verkehr leben können.
Zitat von Tabalugadass Easyjet lieber die Flieger nach Schönefeld oder wonaders hinstellt, wo man flexibler ist. Mich wundert eigentlich nur, dass Easyjet recht lange mit der Entscheidung gewartet hat bzw. nicht versucht hat ähnlich wie Germanwings Nachts aus DTM zu fliegen
Ich gebe Euch mal zu bedenken, daß der Gewinn pro Passagier (ganze Airline gerechnet!) bei gerade mal 5 Pfund, sprich 6,25€ liegt ! Soviel mal zu den Margen in einem High-Risk Geschäft wie der Fliegerei. Wenn Du, um 2 Rotationen zusätzlich abzufangen, nun 7 Pfund erlösen willst, heißt das, den Gewinn um knapp 50% steigern zu müssen....
Wer einen Kiosk oder ein Restaurant hat oder sonstwie selbstständig ist, weiß, daß das unmöglich ist....
Vielleicht hilft das mal, die Sache zu verstehen.
Ferner: EasyJet macht keine Nachtflüge, nicht mal von UK. Auf den Türkeistrecken ginge das vielleicht, aber die darf man ja nicht fliegen.
@EZYfly Natürlich kann ich EZY verstehen, ich kann auch die Existenzängste der Kollegen aus DTM verstehen, aber dann gleich alles auf die Politik zu schieben ist ne andere Sache. Die Betriebszeiten sind nunmal so wie sie sind, Damit muss man halt leben, und ggf andere Wege gehen. Wenn EZY oder sonstwer von Extern kommt und um 6 Uhr landen kann,oder um 21:50 Uhr wieder starten kann, dann ist das genug Zeit um ne Maschinen mit genügend Umläufen zu versorgen. Allerdings kann man an dem Flughafen dann halt keine Basis mehr haben.
Im Übrigen ist der Rat nicht das Gremium, dass maleben die Betriebszeiten verlängern kann. Dafür gibt es die Bez.reg. und die Landesregierung.
Zitat von Tabalugadass Easyjet lieber die Flieger nach Schönefeld oder wonaders hinstellt, wo man flexibler ist. Mich wundert eigentlich nur, dass Easyjet recht lange mit der Entscheidung gewartet hat bzw. nicht versucht hat ähnlich wie Germanwings Nachts aus DTM zu fliegen
Ich gebe Euch mal zu bedenken, daß der Gewinn pro Passagier (ganze Airline gerechnet!) bei gerade mal 5 Pfund, sprich 6,25€ liegt ! Soviel mal zu den Margen in einem High-Risk Geschäft wie der Fliegerei. Wenn Du, um 2 Rotationen zusätzlich abzufangen, nun 7 Pfund erlösen willst, heißt das, den Gewinn um knapp 50% steigern zu müssen....
Wer einen Kiosk oder ein Restaurant hat oder sonstwie selbstständig ist, weiß, daß das unmöglich ist....
Vielleicht hilft das mal, die Sache zu verstehen.
Ferner: EasyJet macht keine Nachtflüge, nicht mal von UK. Auf den Türkeistrecken ginge das vielleicht, aber die darf man ja nicht fliegen.
Danke für die Aufklärung. Die geringe Marge überrascht mich nicht sonderlich, ich habe mit einer solchen Zahl gerechnet. Was Easyjet und Nachtflüge angeht, magst Du generell Recht haben. Im Flugplan von Easyjet habe ich einige Spätflüge und Nachtflüge gefunden...
FNC-LGW an-23:55 RAK-MAD an 23:10 RAK-CDG an 23:40 LIS-LGW an 23:50 BSL-SAW 22:20-02:05 LGW-DLM 22:40-00:40
usw.
Nachtflüge finden also vereinzelt statt, zu den Streckenrechten kannst Du sicher mehr sagen. Rein aus Interesse - warum geht Türkei nicht ?
Zitat von TabalugaRein aus Interesse - warum geht Türkei nicht ?
Weil die Türkei kein Land der EU ist und das Luftfahrtabkommen der BRD mit der Türkei nur bilateral ist, also NUR deutsche und türkische Airlines betrifft.
Es könnte also zum Beispiel auch die Germanwings nicht von London nach Istanbul fliegen, das ist den englischen und türkischen Airlines vorbehalten.
Zitat von Pad81@EZYfly Natürlich kann ich EZY verstehen, ich kann auch die Existenzängste der Kollegen aus DTM verstehen, aber dann gleich alles auf die Politik zu schieben ist ne andere Sache. Die Betriebszeiten sind nunmal so wie sie sind, Damit muss man halt leben, und ggf andere Wege gehen. Wenn EZY oder sonstwer von Extern kommt und um 6 Uhr landen kann,oder um 21:50 Uhr wieder starten kann, dann ist das genug Zeit um ne Maschinen mit genügend Umläufen zu versorgen. Allerdings kann man an dem Flughafen dann halt keine Basis mehr haben.
Im Übrigen ist der Rat nicht das Gremium, dass maleben die Betriebszeiten verlängern kann. Dafür gibt es die Bez.reg. und die Landesregierung.
Ich meine schon, dass hier die Politik in der Pflicht ist. Die Jungs müßten zu den Betreibszeiten und den Ausbauplänen endlich mal eine konkrete Aussage treffen. Das tun tun sie aber mit Rücksicht auf die Wähler nicht, die man mit verlängerten Betriebszeiten vergrätzen könnte. Die sind einfach nur feige, vor allem vor dem Hintergrund der Tatsachen, dass es im jahr 2009 Kommunalwahlen gibt. Zwischen der SPD und den Grünen gibt es übrigens bis zur Kommunalwahl ohnehin eine Art "Stillhalte-Vereinbarung", wonach bis dahin beim Airport alles beim alten bleiben soll. Das bedeutet natürlich nicht, dass man sich auch schon vor der Kommunalwahl für die Zeit nach Herbst 2009 positionieren kann.
Hier ist eine Umfrage, wo man bei der Ruhr Nachrichten über längere Betriebszeiten des Flughafens abstimmen kann. Die Umfrage ist auf der rechten Seite!
Zitat von ErikssonHier ist eine Umfrage, wo man bei der Ruhr Nachrichten über längere Betriebszeiten des Flughafens abstimmen kann. Die Umfrage ist auf der rechten Seite!
Ich hoffe, dass das was bringt. Vielleicht kann man easyJet noch davon abhalten ihre Flieger abzuziehen und ihr Personal abzubauen. Denn es sind ja nicht nur die Piloten und Flugbegleiter die hier in DTM nicht mehr benötigt werden (und wer weiß ob andere Stationen überhaupt Bedarf haben). Generell zu sagen "es gibt ja genug andere Stellen auf dem Markt", damit ist es nicht getan. Es haben sich Leute auch bewusst nach Dortmund von anderen Stationen versetzen lassen, weil man hier Familie und Freunde hat. Nicht jeder möchte nach Madrid, Mailand oder Paris, wenn man die Möglichkeit hat in Dortmund zu arbeiten.
Es geht auch um mehr Arbeitsplätze die nach der Abwanderung nicht mehr benötigt werden: Security Personal im GAT, wo die easyJet Crews moment kontrolliert werden, bei 2-3 AB Abflügen am Tag braucht man da nicht extra Personal und soweit ich weiß, wurden kürzlich erst neue Leute eingestellt. Duty-Free, Autovermietungen, Reinigungskräfte, Abfertigungspersonal etc. Wenn easyJet 50 % der Flüge streicht, dann braucht man auch nicht mehr soviel Check-In Personal (vorallem nicht morgens um 4 Uhr), im W-Pattern bzw. bei externen Flügen gibt es vor 9 Uhr morgens eh keinen easyJet Abflug in Dortmund.
Also, mitmachen bei der Umfrage und mithelfen, easyJet umzustimmen. Dortmund hat viele Vorzüge als Stadtflughafen und diese sollte man nutzen können.
EasyJet's geplanter Rueckzug aus Dortmund ist bei der dortigen Lokalpolitik absolut nicht ueberraschend, erstaunlich, dass es so lange gedauert hat. Unverstaendlich ist allerdings die kuerzliche Verleihung eines Preises seitens dieser airline fuer die Effizienz des Flughafens und die Lobrede auf Dortmund mit seinem grossen Einzugsbereich (Interview des easy Jet Vertreters fuer Deutschland mit den Ruhr Nachrichten) - eine Vera...... auf die englische Art, allerdings nicht die bekanntliche feine.
Bleibt zu hoffen, dass der Flughafen nicht auf eine Entscheidung dieser airline wartet um zu reagieren, wie ich es persoenlich als ehemaliger Vielflieger von easy Jet schon vor einiger Zeit getan habe. Der Unterschied von einem nicht immer "billigen Jakob" zu einem etwas teuren Flugticket ist schon gewaltig und die Sache wert.
Zitat von TabalugaRein aus Interesse - warum geht Türkei nicht ?
Weil die Türkei kein Land der EU ist und das Luftfahrtabkommen der BRD mit der Türkei nur bilateral ist, also NUR deutsche und türkische Airlines betrifft.
Es könnte also zum Beispiel auch die Germanwings nicht von London nach Istanbul fliegen, das ist den englischen und türkischen Airlines vorbehalten.
sorry, aber das stimmt so nicht ganz...das ist zwar noch in vielen Köpfen so drin und stimmte auch, aber nur bis 2002...da gab es ein Urteil, na ratet mal von wem?? klar vom EU-GH...danach verhindert das den Wettbewerb in der EU und ist als solches nicht statthaft. Die Fluggesellschaften dürfen auch von den EU-Flughäfen in sogenannte Drittländer fliegen, vorausgesetzt die Gesellschaft verhandelt mit dem Drittland und bekommt von diesem die Zustimmung und die Einflugsrechte...allerdings und das steht auf einem anderen Blatt, ist ob das sogenannte Drittland den zustimmen würde, man verspricht sich ja auch von den Abkommen gewisse Vorteile....wer es braucht dem kann ich gerne die Urteile nennen...da sind mehrere Verfahren in einem Urteil abgehandelt worden...
Zitat von HowitownerDie Fluggesellschaften dürfen auch von den EU-Flughäfen in sogenannte Drittländer fliegen, vorausgesetzt die Gesellschaft verhandelt mit dem Drittland und bekommt von diesem die Zustimmung und die Einflugsrechte...
Und jetzt könnt Ihr dreimal raten, was die Türkische Regierung inoffiziell von den ganzen Läden wie OnurAir, Inter und Konsorten zu hören bekommt, wenn eine Firma wie easyJ den deutsch/türkischen Markt mit Flügen aufmischen will....
Die wissen genau, daß dies den Türkenairlines SEHR weh tun würde....
Also gibts auch kein Abkommen. So einfach ist das...
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.