Ja Ich habe auch schon den einen oder anderen Artikel dort gepostet... Aber viel schlimmer als die Beiträge von den Leuten im Forum finde ich die Darstellung der Kommentare aus den "Bezirken" Und das wird noch getoppt durch die easyjet Werbung für Flüge von DTM, die die ganze Zeit eingeblendet wird!:wall Ich kann nur den Kopf schütteln. Euch allen ein schönes Wochenende!
Ja dann kann es ja nicht mehr lange dauern, bis die Reiherair das erste Flugzeug mit dem Spruch " Ryanair feiert Easyjet´s Abschied aus Dortmund" bepinselt....
Ich bin mal auf die Gegenreaktion von Easy gespannt, denn so ein Hohn und Spott ist dermaßen daneben, das ist mir noch nicht untergekommen. Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen werfen, sage ich nur. Ich bin mal gespannt, wann andere über Ryanair lachen, denn die sind im Gegensatz zu Easyjet eine Fluggesellschaft in Europa, auf die man wirklich verzichten kann.
Zitat von edlw 4U geht nicht raus auf's Land, glaube ich nicht - gibt ja auch Gerüchte, die wollen nach Kassel - aber auch das wär' raus auf's Land, ist bislang einfach nicht Stil von 4U.
aber Zweibrücken ? In der heutigen Zeit ist nichts mehr undenkbar...
Zitat von AndreasIch bin mal auf die Gegenreaktion von Easy gespannt, denn so ein Hohn und Spott ist dermaßen daneben, das ist mir noch nicht untergekommen. Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen werfen, sage ich nur. Ich bin mal gespannt, wann andere über Ryanair lachen, denn die sind im Gegensatz zu Easyjet eine Fluggesellschaft in Europa, auf die man wirklich verzichten kann.
Na, das klingt doch sehr nach viel Emotionalität... Die Aussage "auf Ryanair kann man verzichten" finde ich recht unsachlich und ein Blick auf die Statistik zeigt, dass Ryanir hinter LH und AF die Nummer Drei in Europa nach transportierten Passagieren ist und über 60 Millionen Menschen in Europa eben nicht drauf verzichten möchten - trotz der unzähligen Haken, die ein Flug mit Ryanair mit sich bringt. Ich finde die PM von Ryanair nicht besonders schlimm - es war doch klar, dass sie eine solche Nachricht nicht unkommentiert lassen - hätten sie bei einem Weggang von 4U oder jeder anderen Airline auch gemacht...Easyjets Spot wenn Ryanair Weeze geschlossen hätte, wäre sicher nicht minder scharf ausgefallen - so ist Werbung und Marketing... Der Vergleich der Basis Weeze und Dortmund ist natürlich weit hergeholt und überzogen. Zwar gibt es einige identische Ziele - jedoch sind mit London, Malaga, Rom, Palma, etc auch Klassiker dabei, die man in fast jedem Flugplan in unseren Breiten finden kann - sicher auch die Rennstrecken mit guter Auslastung (Yield ?). Schade jedenfalls für DTM, jedoch ist die Entscheidung nachvollziehbar. Hier wurde auch oft davon geredet "man war mit der Auslastung zufrieden". Das hat leider nichts zu bedeuten. Wenn man seinen Flieger zu 80% voll bekommt und von denen 60% für das Ticket unter 50 Euro One Way bezahlt hat, zudem an Bord nichts konsumiert und Handgepäck mitführt hat eine Easyjet oder Ryanair dan dem Pax fast nichts verdient. Leider wird zu oft Auslastung mit Yield verwechselt. Gleiches gilt auch für CGN und Continental. Selbst der Airport CGN stellt sich nun hin und sagt "wir bedauern, dass Continental weggeht, wir waren mit der Auslastung jedoch sehr zufrieden" - sowas ist peinlich. Was bringt es der Airline wenn sie unterm Strich dennoch nichts verdienen (z.B. wenn die Businessclass leer bleibt, Eco Tickets an Pauschalkunden, Sondertarifen oder Transitpaxen verschleudert werden).
@Tabaluga Wenn das jetzt das neue Niveau der Werbefachleute ist, möchte ich in der Werbung nicht mehr arbeiten wollen. Dann könnte ja demnächst an den Bussen und Bahnen des VRR in großen Lettern stehen:"Hurra, wir sind die deutsche Bahn los!" Nein, das mit Emotinalität nichts zu tun und Ryanair soll sich nicht von ähnlichen Strategien freisprechen. Auch die werden den Druck noch zu spüren kriegen, da bin ich sicher. Was Continental angeht möchte ich mal behaupten, dass da anfangs schon verdient wurde. Nur um bei dem mittlerweile fast dreifach gestiegenen Ölpreis ist es nicht mehr wirtschaftlich. Na ja, die Luftfahrt in den USA steht ja eh noch schlechter da als hier. Da war es ja zu erwarten, dass es nicht nur Inlandsflüge trifft, die aus dem Programm fallen.
Die Tatsache das hier über die Ryanair-PM diskutiert wird, zeigt das es funktioniert. Für MOL war und ist Aufmerksamkeit alles. Ob gut oder schlecht - egal. Ziel erreicht.
„Ruhig und gelassen“ bleibt auch der CDU-Fraktionssprecher in der Bezirksvertretung Brackel, Christian Barrenbrügge. „Diese Entwicklung zeigt, wie vorsichtig man sich aufs Feld der Investitionen begeben sollte. Aber der Markt wird es regeln, da bin ich sicher. Wenn EasyJet geht, wird ein anderer kommen.“
Quelle: westline.de
Hallo Leute,
wie kann man nur so blauäugig sein. So was regt mich echt auf! Wer soll denn kommen??? Der Insolvenzverwalter. Keine Ahnung und dann in der Zeitung Stellung beziehen.
Dieses Statement eines CDU-Politikers zeigt eindeutig, wie sch... egal den Herren Politikern die Menschen hinter den Airportjobs sind. Das geht ihnen am Allerwertesten vorbei, wie ich schon schrieb.
Und für Herrn Barrenbrügge und seine Gesinnungsgenossen gilt folgendes:
Also jetzt mal ehrlich, was sollen sie denn sagen? Ich beobachte diese Diskussion jetzt schon länger und gebe jetzt auch malmeinen Senf dazu ab. EZY will in erster Linie mehr Förderung vom Dortmunder Flughafen, denn komischerweise läuft die Förderung ja in den nächsten Monaten aus, und nun bricht die Diskussion los. Eine Lösung kann nicht sein, weiterhin Geld in den Flughafen zu stecken, wenn dieser mit den derzeitigen Rahmenbedingungen von den Airlines nicht angenommen wird. Das macht keinen Sinn. Betriebszeiten verlängern? Diese gab es immer schon, und sind jeder Airline bekannt, auch EZY. Warum sollen denn dann die Anwohner darunter leiden? In der Politik macht man sich derzeit andere Gedanken, man will weg davon, dass jede Stadt nen eingenen Airport haben will. Man hat gerade erst Kämpfe für DUS und FMO ausgefochten. NRW, insbesondere das Ruhrgebiet, ist mit Flughäfen überversorgt. Der Markt wird das hier Regeln. Derzeit kämpfen alle Flughäfen im östlichen NRW mit Passagierrückgang, das ist derzeit nunmal so. PAD und FMO mussten im Sommer auch heftige einbussen in den Flugplänen hinnehmen. Dass es so kommen würde bei steigenden Kerosinpreisen war allen klar. Es war nur nicht klar, welche Flughäfen es treffen wird. Jetzt trifft es halt DTM. So ist das nunmal. So bitter es seien mag, DTM hat nunmal die schlechteren Rahmenbedingungen. Alle anderen Airports ausser DUS, haben nunmal 24h Betriebserlaubnis, dass war aber immerschon so, und wurde ja, wenn ich da die DTM-Fans mal dran erinnern darf soweit nie als großer NAchteil für DTM interpretiert, weil die PAxe ja eh nicht um 4 oder eher fliegen wollen. Ergo muss DTM sehen, dass man mit den bestehenden Zeiten leben kann.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.