Was sind schon 150 Stellen gegen die Stunde von 22 Uhr bis 23 Uhr ruhe? Da könnte ja jeder kommen. Also 10.000 Arbeitsplätze müssten es schon mindestens sein, damit man was tun könne.
Die 150 potenitellen Wählerstimmen kommen ja noch nicht mal alle aus Dortmund, da sind doch die Wählerstimmen der SGF wichtiger. Man muss auch Prioritäten setzen können.
Auf alle Fälle muss aber ganz klar festgelegt sein, dass die neue Rollschuhbahn spätestens um 18.30 Uhr Sperrstunde hat.
Zitat von edlwLt. Dortmunder Lokalstudio des WDR wird der Easy-Abzug ca. 150 Stellen kosten...
...na, das halte ich für leicht untertrieben. Es sind wohl nur die unmittelbaren Arbeitsplätze am Flughafen gemeint. Für Firmen ist Infrastruktur ein wichtiger Stndortfaktor. Gute oder schlechte Verkehrsanbindungen können entscheidend für die Ansiedlung neuer oder auch den Weggang bestehender Firmen bedeuten. Sollte der "Easy-Abzug" nicht durch andere airlines kompensiert werden halte ich den wirtschaftlichen Schaden für das östliche Ruhrgebiet und Westfalen für weitaus größer und der ist in Zahlen bzw. Stellen gar nicht zu beziffern.
Also dieser RN Umfrage sehe ich gelassen entgegen. So langsam sollten auch die Redakteure dort dahinter gekommen sein, dass dort nichts repräsntatives erwartet werden kann.
Ich halte solche Umfragen durchaus für gefährlich.
Naturgemäß stimmen hier nur immer und immer wieder die Personen ab, die sich emotional dazu hingezogen fühlen. Also ich habe ungefähr fünf Stimmen abgegeben.
Dummerweise werden die RN nächste Woche dann plakatiern 63% sind gegen den Flughafen, obwohl die Represäntativität stark angezweifelt werden kann. Ich verweise dort lieber auf eine Studie, der Uni Do die repräsentativ im Jahr 2000 oder 2001 geführt wurde. Hier war die Mehrheit für einen Flughafen.
Ich stelle nun eine provokative Frage auf die ich selber keine Antwort weiss, aber denke dass auch wir uns dieser stellen sollten:
Warum ist es den Anwohnern in Aplerbeck zuzumuten 365 Tage im Jahr zwischen 22 und 23 Uhr krach zu haben? Diese eine Stunde beträgt gerade die Fahrzeit zwischen Düsseldorf und Dortmund. Ist es dann nicht viel eher zumutbar den Reisenden zwei oder drei Tage im Jahr eine Stunde mehr Fahrzeit zuzumuten?
Wie gesagt stehe zu 100% hinter DTM, aber neben den Strompreisen (eine Schwachsinnsdiskussion) muss man auch andere Argumente widerlegen können.
@Henning78 Auf diese Frage antworte ich gerne: Wer wirklich so argumentiert ist ein riesiger Egoist. Mir mute ich den Krach nicht zu, sollen die doch in Düsseldorf landen. Wasch mir den Pelz aber mach mich nicht nass. So denken die Damen und Herren nämlich auf der Gegenseite. Und wenn ich mit meiner IP 10-20mal abstimmen kann, ist die Umfrage für die Tonne. Wenn wir es nicht gemacht, dann andere. M.E. kann die RN das nicht so plakatieren. Kennst ja den Spruch "Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!"
Der Herr Prüsse fordert mal wieder einen Bürgerentscheid über die Zukunft des Flughafens.
Immer noch nicht scheinen die Politiker verstanden zu haben, das bei solchen - vordergründig demokratischen - Veranstaltungen nie ein der Sache wirklich dienliches Ergebnis herauskommen kann.
Das ist ähnlich, wie bei den Ruhr-Nachrichten und deren toller Abstimmung:
Die Gruppe, die mehr Leute "aktivieren und motivieren" kann, gewinnt. Was bringt's, wenn nur 30% der Dortmunder da hingehen? Dann kennt man nur die Meinung von diesen 30% - nicht wirklich die Mehrheit, wenn meine Prozentrechnung da noch auf dem Laufenden ist
Ich halt von diesen ganzen Bürgerentscheiden nix - dann müsste man echt die Pflichtabstimmung einführen - oder einen Mindestsatz von Beteiligung, bei dem das Ergebnis bindend ist -meinetwegen 60% oder so
Eine tolle Rückversicherung für Politiker, die hinterher bei den Kommunalwahlen verlieren - da kann man dann wenigstens sagen: An der Flughafen-Sache lag's nicht, da wurde der Pöbel ja vorher befragt und hatte die Wahl...
War nicht mal die Rede davon, den Bürgerentscheid mit der Komunalwahl zu koppeln, wenn die Bürger sowieso zur Urne gehen? Das wäre doch recht sinnvoll, denke ich. Mal abgesehen davon, dass das alles (pro Flughafen) viel zu lange dauert.
Die Idee ist m.E. die einzige sinnvolle Lösung, eine gescheite Umfrage und ein Ergebnis zu erzielen, was man dann eben auch verwenden kann. Naja, wären wir in der Schweiz, dann würde das mit den Bürgerentscheiden auch klappen
ZitatDORTMUND 50 Prozent aller Flüge aus Dortmund kappt easyJet zum Winter. Wie unsere Redaktion erfuhr, steht die Verbindung nach Prag ganz oben auf der Streichliste. Der Flughafen hat aber wohl mit Czech Airlines einen Nachfolger gefunden.
CSA könnten bald wieder Dortmund und Prag miteinander verbinden. Schon einmal hat die Gesellschaft versucht, das „Tor zum Osten“ für Dortmund zu öffnen. Nach einem verheißungsvollen Start im April 2004 befand sich die Auslastung der 46-sitzigen Propeller-Maschine vom Typ ATR 42 allerdings im Sinkflug. Grund: Mit easyJet flog ab September 2004 eine zweite Airline von der „Stadtbahn Ruhrgebiet“ aus in die goldene Stadt – und grub den Tschechen mit Tickets zum Nulltarif das Wasser ab.
Da CSA diesen Preiskampf nicht annehmen wollte, zog sich die staatliche Gesellschaft am 14. Februar 2005 wieder zurück. Im zweiten Anlauf könnte es jedoch klappen. Denn die Airline steht vor der Privatisierung, könnte unter Umständen deutlich preiswertere Tickets anbieten und so interessant für kostenbewusste Touristen und Geschäftsreisende werden.
Für die Flughafenbetreiber wäre CSA aber noch aus einem anderen, viel wichtigeren Grund eine gern gesehene Gesellschaft: Prag ist für CSA das Drehkreuz nach China und den USA.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.