Maggi
hat folgende Bilder an diesen Beitrag angehängt
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Fr, Sa.JPG
Mi, Do.JPG
Mo, Di.JPG
So.JPG
AB hat Griechenland (zum Teil) freigeschaltet. Es gibt sogar eine kleine Überraschung: Korfu wird 2/7 angeflogen (Di, Sa). Des Weiteren wie gehabt:
HER 2/7 KGS 1/7
RHO ist nicht buchbar - wenn ich das richtig sehe, aber noch ab keinem Airport.
Noch eine kleine Ergänzung zu Condor: Montags weiterhin nach HRG und jetzt freitags nach HER.
Edit: Kanaren bei AB sind auch freigeschaltet. Extakt das selbe Programm wie in diesem Jahr, somit wird die Erhöhung aus dem Winter, im Sommer wohl nicht überommen. Aber keine weiteren Streichungen - das ist ja auch schon viel wert und vielleicht kommt ja auch noch was.
Gefunden bei gti bzw. discounttravel. In Klammern Veränderung zu diesem Sommer.
AYT:
Sky 4/7 (+1) Sunexpress 4/7 (+2) Air Berlin 3/7 (+1)
Außerdem DE dienstags wieder nach BOJ.
Bald gibts wieder eine erste Übersicht im ersten Post. Einige Flugzeiten passen noch nicht, samstags werden beispielsweise 3 AB Maschinen benötigt, freitags zwei Condor.
Wie genau ist eigentlich der aktuelle Stand bezüglich einer möglichen Amsterdam-Verbindung?
In diesem Artikel von letzter Woche heisst es man habe von AirFrance/KLM grünes Licht bekommen: http://www.nw-news.de/lokale_news/paderb...el_gekappt.html Was könnte damit gemeint sein? Dass sobald die entsprechende Fluggesellschaft mit entsprechendem Fluggerät für die Strecke gefunden ist, diese an das KLM-Streckennetz in AMS angeschlossen wird? Oder das KLM Cityhopper die Strecke wohlmöglich selbst bedient? Letzteres kann ich mir alleine schon aufgrund der verfügbaren Flugzeuge (Fokker 70 kleinste Maschine) irgendwie nicht vorstellen.
Von letzter Woche? Der Artikel ist vom 19. August und wurde hier im Forum schonmal verlinkt (nichts für ungut).
Im Prinzip müsste man "grünes Licht" so verstehen, dass die Verbindung kommen wird. Das wäre zumindest für mich ein "grünes Licht". Andererseits könnte "grünes Licht" auch nur heißen, dass KLM zwar interessiert ist, aber nur unter der Bedingung, dass sich jemand für den Betrieb der Linie findet. Da kann ich mich nur der Diskussion bei airliners.de anschließen, es ist wohl relativ schwierig, jemanden mit geeignetem Fluggerät zu finden. KLM Cityhopper selbst würde ich auch für unwahrscheinlich halten. Da sind die Maschinen einfach zu groß und damit die Frequenzmöglichkeiten ab PAD zu gering. Wenn die die F50 noch hätten.....
Ein paar Regionalairlines mit Turboprops gibt es; auf airliners.de wurde OLT aufgeführt, aber: Das ist meiner Meinung nach unwahrscheinlich. OLT expandiert gerade von sich aus stark und hat vermutlich dann keine großen Kapazitäten mehr übrig in nächster Zeit. Außerdem, und das Argument ist noch viel wichtiger, sind die stark mit dem LH Konzern/Star Alliance verbandelt und würden das wohl nicht aufs Spiel setzen, indem die für KLM fliegen. Immerhin haben die schon diverse Codeshares mit dem LH-Konzern/Star und wollen noch mehr hinzugewinnen (ein guter Artikel über die nächsten Pläne der OLT ist der hier). Cirrus scheidet für mich aus dem gleichen Grund aus, die werden es sich mit LH nicht verscherzen wollen. Jetisfaction ist ganz neu am Markt und hatte in der Vergangenheit heftige Probleme, muss sich also erstmal beweisen. Tja und dann wird's auch schon enger mit der Auswahl.... es wird bestimmt europaweit gesehen weitere kleine Anbieter geben, die mir jetzt nicht einfallen.
Uuuh stimmt ja tatsächlich Danke für den netten Hinweiß
Wahrscheinlich ist mir das damals auch deshalb entgangen, weil dieses grüne Licht vermutlich leider sehr viel weniger wert ist als man vermuten könnte. Die Gründe wurden ja schon genannt. Zu Schade das es sowas Schönes wie Eurowings seinerzeit heute bei uns nicht mehr gibt. Die Konstellation für PAD bezüglich einer zweiten Linien-Verbindung, im Idealfall einer Drehkreuz-Anbindung, ist momentan einfach denkbar ungünstig.
Corendon 2/7 AYT (Mo, Sa) Außerdem Condor zusätzlich am Sonntag.
Im ersten Post gibts wieder eine Übersicht. Enthalten sind bisher nur Flüge, bei denen die Flugzeiten bekannt sind. Leider fehlen Tunesien und Varna noch komplett, auch das Programm nach Mallorca ist noch recht dürftig.
Edit: Muss mich korrigieren - Bei alltours werden Flüge mit Air Berlin immer dienstags nach Enfidha angezeigt, allerdings noch ohne Zeiten.
Auch Varna ist nun samstags mit Bulgarian Air Charter buchbar. Freitags wird es wohl wieder einen zweiten wöchentlichen Umlauf nach Burgas geben - Airline noch unbekannt. Des Weiteren fliegt Air Berlin donnerstags wieder nach HRG. Mittwochs auch wieder Tunisair nach Enfidha
Momentan sieht es so aus, als ob AYT insgesamt, verglichen mit diesem Jahr, wohl etwas aufgestockt wird. Bei PMI allerdings siehts bis jetzt nicht so gut aus: AB bis jetzt nur zwei mal täglich, Condor nur 4/7 anstatt 5/7 und nur mit A320. In diesem Jahr kommt 3x wöchentlich eine B757 auf der Strecke zum Einsatz. Da könnte aber noch etwas kommen, manchmal auch noch ziemlich kurzfristig. Ansonsten ähnelt das Programm doch sehr stark dem von diesem Jahr, hoffentlich klappts zumindest mal mit einer der Strecken, um die man sich (z.T. schon länger) bemüht.
Air Berlin offensichtlich auch freitags, damit insgesamt 4/7. Außerdem 1/7 Tailwind Airlines, ebenfalls freitags. Des Weiteren hab ich noch Flüge mit Sky Airlines dienstags, donnerstags und sonntags bei FTI gefunden. Hieße dann, dass täglich geflogen wird! Nach aktuellem Stand, gäbe es dann erstmals mehr Flüge nach AYT als nach PMI, aber erstmal abwarten, ob die ganzen Flüge wirklich alle stattfinden.
Condor hat einige Flugzeiten nochmal geändert, leider ist jetzt gar keine B757 mehr im Plan. Offensichtlich kürzt Condor die Kapazität damit etwas zusammen, hatte gehofft, dass die nächstes Jahr vllt etwas ausbauen, z.B. 7/7 PMI. Weiß jemand wie die Auslastungen dieses Jahr so waren? Ab anderen Flughäfen wird das Programm teils kräftig ausgebaut - HAJ und LEJ bekommen vorraussichtlich eine zweite Maschine.
Da Flybe ja offensichtlich nichtmehr in Frage kommt, seh ich auch keine richtige Möglichkeit mehr Ersatz für die England Strecken zu finden, will man sich nicht auf Easyjet und Co einlassen
BOJ wird auf 3/7 aufgestockt, da nun auch BUC freitags fliegt. VAR wird dagegen wohl auf einmal wöchentlich reduziert, sodass es insgesamt wieder 4/7 nach Bulgarien geht.
Wenn ich mir so die Destinationen angucken, wäre da sicherlich auch die ein oder andere weitere interessante für PAD dabei. Schade, dass da Reiseveranstalter und Airline nicht zusammen mal etwas neues probieren. In Sachen Abflügen ist PAD offensichtlich nicht mehr die kleinste Station, CGN hat nur noch 13 Abflüge pro Woche, PAD 16 (-1). Im Vergleich zu letztem Sommer fliegen Marsa Alam und Tunesien, sowie als deutsche Abflugorte Bremen und Dresden raus. Deutlich aufgestockt wird das Programm ab Berlin und Frankfurt.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.