das feedback der kunden ist übrigens erschreckend! ich arbeite in einem großen reisebüro und hatte mehrere kunden die von den streichungen der air berlin und buc betroffen waren. die kunden haben begriffen, dass die flüge nicht gut ausgelastet sind und die flüge daher gecancelled wurden. Um das risiko beim nächsten mal zu mindern werden diese lieber ab hannover fliegen ,so die aussage vieler ^^....
ZitatBahn24: ...und welche Vorteile bietet PAD noch den Fluggästen, gegenüber früher ? Das wird noch trauriger in Paderborn. Die Flughafenwirtschaft vereint mit Air Berlin wird Paderborn schon in naher Zukunft vor die Wand gefahren haben.
Da kann ich ich Dir nur zustimmen. Auch ich bin und war immer einn großer Befürworter von PAD. Aber was im Moment geschieht, nimmt keinen guten Verlauf..... Ob es wirklich vor die Wand gefahren wird, weiss ich nicht, aber es ist jedenfalls nicht positiv. Dazu gehört natürlich auch, dass ein Großteil der Parkplätze inzwischen auch kostenpflichtig ist. Dementsprechend voll und teilweise chaotisch ist es auf den freien parkplätzen. Ein Vorteil, den PAD derzeit noch bietet ist die schnelle Abfertigung. Bei den wenigen verbliebenen Flügen kommt man meist ohne Wartezeit durch die Sicherheitskontrolle......
Es ist natürlich wirtschaftlich auch verständlich, dass Airlines, die inzwischen unter enormen Druck geraten sind, sich von einigen Strecken trennen. Da fallen natürlich eher Strecken auf Regionflughägen weg. Das wird es für KSF nicht einfacher machen, Airlines zu finden, die ab Calden starten..... Wenn große Airlines wie KLM/Air France jedes Quartal größere Verluste schreiben, die Lufthansa ihre FirstClass streicht und verschiedenen Fluglinien/Marken sortiert und verkauft , hab ich große Zweifel, dass in solchen Zeiten neue Linienverbindungen entstehen. So gerne wir das hier auch sicherlich alle begrüßen würden.
Ich denke, die ganzen schlechten Nachrichten und Ereignisse in PAD sind nicht alleine ein PAD-Problem, sondern die ganze Luftfahrt macht grad große Veränderungen durch, die dadruch auch Asuwirkungen auf Flüge, Airports etc haben.....
....zum größten Teil alles richtig was du schreibst. Aber es muß auch andere Gründe geben, das sich seit längerer Zeit aber auch nicht mal eine einzige weitere Airline für PAD interessiert. Das sieht bei anderen Airports in der Größenordnung wie PAD doch wohl anders aus.
Was Kassel betrifft, da sehe ich langsam die Sache anders. Der GF von PAD hat nach eigenen Aussagen deswegen zwar keine schlaflosen Nächte, aber vielleicht wird er recht bald mit einem kräftigen ..... aufgeweckt.
Überall erscheinen große Artikel über Kassel. Heute Morgen sogar schon in unserer Tageszeitung, das Germania den Reiseveranstaltern angeboten hat, ab SFP 2013 täglich ab Kassel zu fliegen. Warum interessiert sich Germania nicht für PAD ? Da müssen doch Gründe vorhanden sein................. Meiner Meinung nach ist die enge Beziehung Air Berlin - PAD auch Schuld. Ich bin der festen Überzeugung, das PAD zum Vorteil für AB in verganger Zeit viel abgeblockt hat. Heute haben wir das Ergebnis.
Germania wird in Kassel nicht die einzige Airline sein. Die Türken warten schon sehnsüchtig....... Wartet mal ab, wie das endet mit Paderborn und Kassel. Da sich in Paderborn nichts ändert, steht für mich der Gewinner schon fest.....
Zitat von Bahn24Warum interessiert sich Germania nicht für PAD ?
Nur mal so als Idee: Vielleicht, weil ab PAD schon AB und DE fliegen und die Veranstalter auf diese Airlines buchen? ST ist letztlich von Veranstaltern abhängig, das haben wir nun schon an mehreren Airports gesehen (gehen die Aufträge an andere Airlines, ist ST sofort wieder weg). Vielleicht ist ST schlichtweg die einzige Airline, die sich bisher in KSF engagieren will und die Deals mit Veranstaltern jetzt abzuschließen versucht, bevor vielleicht noch die Konkurrenz kommt.
Also ich sehe das ähnlich. Der PAD-Flughafenführung ist es hoch anzurechnen eine starke Condor aufgebaut zu haben und zu halten. Selbst AB reduziert weil sie eben nicht gegen Condor ankommt. Für ST ist da zusätzlich kein Platz. Ob das Angebot in KSF von den Veranstaltern angenommen wird ist fraglich. Ich halte es auch für gefährlich jetzt schon entsprechende Meldungen rauszusenden. Klar verhandelt jeder mit jedem und derzeit wird der Sommer 2013 verhandelt. Was ist aber wenn die Veranstalter keine Festabnahmen auf diesen ST Flügen ab KSF garantieren? Fliegt ST dann dort trotzdem, wird der Rest im Einzelplatzverkauf von ST vermarktet, finanziell unterstützt von KSF? Also das KSF als Gewinner gegen PAD dastehen wird weil sich in PAD nichts tut, kann ich nicht sehen. OK einzig wenn jetzt z.B. FR in KSF einsteigen würde und viele Touristen von PAD weglocken würde, könnte es für PAD eng werden, aber doch bitteschön nicht durch ein touristisches Angebot von ST.
MD-80 schreibt : " Der PAD-Flughafenführung ist es hoch anzurechnen eine starke Condor aufgebaut zu haben und zu halten. Selbst AB reduziert weil sie eben nicht gegen Condor ankommt. Für ST ist da zusätzlich kein Platz. "
Nach den Worten von MD-80 ist es also möglich, daß ein Airport eine Airline groß aufbauen kann........... Meiner Meinung nach ist auch noch Platz neben AB und Condor in PAD ! Natürlich müssen immer 3er Gespräche zwischen Airport, Reiseanbieter und Fluggesellschaften stattfinden. Es gibt ehemalige Ziele ab PAD z.B. Dalaman und Izmir. Almeria und Faro . Vor allem wäre es wichtig, neue Ziele aufzubauen. Ich denke da an Malta und Zypern. Große Nachfrage in den letzten 2 Jahren besteht auch wieder nach Italien. Italien wird nicht von Dortmund und auch nicht von FMO bedient. Es wäre also ein großes Einzugsgebiet. Nur auch, und vor allem sollte der Airport erstmal die Denkanstöße geben.Der A319 hätte vielleicht sogar die passende Größe für solche neuen Strecken. ( Evtl. mit Unterstützung des Airports. Große Werbung usw. ) Ischia, Capri, Sardinien, Sizilien usw. Leider hört man nichts von solchen Denkanstößen. Natürlich kann eine weitere Airline nicht bereits besetzte Ziele anfliegen, das ist mir auch klar ! Vielleicht könnte dann die Airline ( Germania ) sogar noch nebenbei 3 /7 Manchester und Istanbul bedienen........... Das wären mal so meine Gedanken um es wieder etwas aufwärts gehen zu lassen in PAD bevor Kassel in so eine Nische einsteigt......
Also einen größeren Einstieg einer weiteren Charterairline kann ich mir auch nicht vorstellen. Allerdings gäbe es durchaus einzelne Strecken, die bedient werden könnten. Ab Bremen bietet Germania beispielsweise Thessaloniki, Malaga oder Izmir an - das wären gleich drei Ziele, die ich mir auch ab PAD vorstellen könnte und für die hier sicherlich Potenzial vorhanden ist, um zumindest 1/7 im Sommer bedient zu werden. Nur wenn die Reiseveranstalter nicht mitspielen, kann man das leider gleich vergessen....
Zitat von Bahn24 [...]Leider hört man nichts von solchen Denkanstößen.
Das ist so nicht richtig. Vor ein paar Wochen habe ich einen Artikel verlinkt, in dem Kleinert erwähnt, dass man sich durchaus vorstellen könnte, Veranstalter bei neuen Zielen mit einem bestimmten Betrag pro Passagier zu unterstützen, um so eine Abwanderung nach KSF zu verhindern.
Für mich stellt es sich so dar: Warum sollte ST auf eigenes Risiko und quasi ohne Bekanntheit als Linienairline eine Linie PAD-MAN eröffnen, wenn man zunächst versuchen kann, ab einem neuen Airport bisher konkurrenzlos ein Standardprogramm an Verantalter wie PMI, AYT, Kanaren zu verkaufen, was eigentlich immer gebucht wird? Auch das hat schon Risiken, aber kaum vergleichbar mit einem eigenen Linienangebot. Mal abgesehen davon, dass Ziele wie MAN als Low-Yield-Leisure-Ziele wohl generell nicht wiederkommen werden, es sei denn, man holte FR....
Sicher, einige touristische Ziele wären ab PAD sicherlich noch machbar. Allerdings, da muss man ehrlich sein, werden auch 1-2 neue Ziele, die dann meinetwegen 1/7 geflogen werden, dem Airport nicht merklich weiterhelfen. Man muss insgesamt sehen, dass PAD bisher schon relativ stark im Tourismus ist. Ich erinnere da z.B. an letzten Winter, wo PAD durchgängig deutlich höhere Tourismus-Zahlen hatte (Europa+Außereuropaverkehr) als z.B. FMO. Solche Airports würden sich teils ein Angebot wie ab PAD wünschen. Oder schaut mal für kommenden Winter nach DTM rüber, da ist ein klassisches Tourismus-Angebot kaum noch vorhanden. Wenn ein Feld schon stark bearbeitet wird, ist es einfach schwierig, dort noch deutliche Zuwächse zu erzielen. In einigen Nischen wäre es etwas machbar, das wären aber maximal vielleicht eine Handvoll Flüge pro Woche, wenn man vorsichtig-realistisch bleibt. Ich denke, der Hauptfokus dürfte darauf liegen, das bisherige Angebot überhaupt nur zu halten angesichts weiterer Reduktionen in der Fläche, das sieht man ja in letzter Zeit überall, und eben der neuen Konkurrenz in KSF. Was PAD wirklich bräuchte, wären Dinge wie eine Neubesetzung der London-Route sowie ein zusätzliches Drehkreuz wie AMS. So etwas könnte zusammen, je nach Frequenz und Fluggerät, Nachfrage bis hin zu 100.000 Pax/Jahr generieren. Im hohen fünfstelligen Bereich aber auf jeden Fall. Davon würde der Airport auch wirtschaftlich und statistisch gesehen etwas merken.
Alles richtig - nur wenn man solche Linienverbindungen nicht besezten kann, wonach es momentan leider aussieht, muss man halt versuchen einige Nischenstrecken im Chartergeschäft zu etablieren - nach dem Motto "Kleinvieh mach auch Mist".
Die Ziele die ihr alle als "Ergänzungen" anseht, wären zwar toll, aber die Realität sieht doch ganz anders aus. Die Airlines und Veranstalter sind vorsichtiger geworden, weil die Kosten explodiert sind. Somit werden die Massenziele auch weiterhin ab kleineren Airports bedient, Ziele die nicht als Massenziele bezeichnet werden können, werden nur noch ab den großen Flughäfen bedient. Wer soll denn bitteschön das wirtschaftliche Risiko für Malaga, Alicante, Kroatien, Zypern, usw., usw. übernehmen? Die Airline, der Veranstalter, der Flughafen?
Wir haben eben nicht mehr die 90er Jahre, wo alles von überall aus angeboten wurde. Und diese Zeiten kommen auch nicht wieder. Wenn all diese Ziele super profitabel gewesen wären, ständen sie alle noch im Flugplan. Einzig Ryanair wäre so mutig mit kräftig Subventionen selbst ein Lappenranta, Trapani, Carcassone und wie diese interessanten Destinationen alle heißen mögen, sogar ab Hamm-Lippewiesen anzubieten, wenn die Bahn lang genug wäre und die Landegebühren niedrig sind.
Schön, dass der Touristikverkehr leicht zulegen konnte. Nur leider dürften die Zahlen nach den Sommerferien steil bergab gehen....von den Paxzahlen auf den Linienverbindungen ganz zu schweigen, die dürften auch während der Sommerferien ziemlich schlecht gewesen sein.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.