Puh das muss ich erstmal verdauen. Das da was kommt war ja abzusehen hängt das mit Abzug der AB Technik zusammen? Bitter bitter. Barcelona lief doch immer Super könnte ja auch etwas für GWI sein. Budapest wird vielleicht dann 4/7 von Wizz geflogen (bekannt zum Winter 3/7). Das beide Airlines Budapest anfliegen war eh ein Wunder und nur eine frage der Zeit bis da was passiert. Im Winter war Mallorca eh nicht im Programm somit fallen Thessaloniki und Barcelona aus dem Winterflugplan. Von daher ist es für Easyjet bestimmt günstiger gleich die ganze Basis zu schließen. Vielleicht verkracht sich Köln Bonn ja mit Germanwings aufgrund das nun Ryanair aufm Hof ist und GWI bringt 1 Maschiebe mehr nach DTM... *wunsch*
Was mich in dem Zusammenhang hier am meisten ankotzt, ist die typisch deutsche Schwarzmalerei. Irgendwie ist es ein Wunder, dass unser Land noch nicht in der Versenkung verschwunden ist. Aber wenn man weiter macht, könnte es eventuell doch klappen, oder wie?
Also mal der Reihe nach und mit dem Winter 2011/12 vergleichen:
- LTN wird weiterhin 13/7 bedient, also keine Änderung. - BUD von Wizz 3/7 geplant, also bis auf Januar ein Flug in der Woche weniger (mit 24 Plätzen mehr im Flieger) mit Möglichkeit der Aufstockung. - Weg fallen nach gegenwärtigem Stand 4/7 BCN und 3/7 Thessaloniki. (Mit LCC-typischer Auslastung um die 80% gemutmaßt wären das pro Monat ca. 7500 Passagiere weniger. Nicht schön, aber nur dann ein Weltuntergang, wenn man ihn herbei redet).
Und nun schauen wir uns einmal die 4U-Maschine an: Im Winter fallen wieder außer MUC und neuerdings 2x PMI pro Woche alle Flüge weg. Das bedeutet, dass sich der schöne 319er außer sonntags (PMI) wieder von Montag bis Freitag von ca. 9:45h bis 15:25h (freitags wird PMI sogar extern bedient) und den ganzen Samstag ab ca. 9:45h unnütz das Fahrwerk in den Rumpf steht und nur Kosten statt Nutzen verursacht. BCN hat identische Blockzeiten mit PMI und könnte so hypothetisch (so denn 4U wollen würde, Slots in BCN verfügbar wären und die Sache planungstechnisch bis zum Winterflugplan umsetzbar wäre) unter der Woche bis zu 5x (ok, unrealistisch im Winter, aber zumindest möglich) bedient werden, plus ein Flug nach Thessaloniki am Samstag.
Ich hoffe, dass dies verdeutlicht, was der Unterschied zwischen Glas halb voll und Glas halb leer ist.
Da muss ich Dir zustimmen Andreas. Und PMI wird im Sommer ja auch nur zulasten der London Luton Strecke 2 mal mehr geflogen. Und vielleicht sieht es zum nächsten Sommer ja auch wieder anders aus. Aber Barcelona ist sicherlich eine Option für Germanwings. Barcelona lief selbst im Winter super. Und wie du schon grechnet hast sind es für die Winter Monate ca. 7500. Pax weniger. Sollte OLT Express Poland wirklich im Winter hier aufschlagen wird es ein wenig gedämpft. Schade um Easyjet bin eigentlich immer liebend gerne mit den geflogen.
sehr merkwürdig, vor zweieinhalb Wochen war easyjet bei Rock in den Ruinen noch Hauptsponsor, die Eintrittskarten in Orange und alle Ziele per großen Plakaten beworben ...
Dank an Andreas für die Klarstellung. Nichtsdestotrotz bröckelt es am Airport immer weiter. Und ein bröckelnder Fels ist irgendwann nicht mehr da. Ganz schlimm ist für den DTM in diesem Zusammenhang,was in der Öffentlichkeit ankommt. Die örtliche Presse meint ja offenbar, man könne durch Negativ-Berichterstattung Abonnenten gewinnen und stürzt sich auf jede Meldung in dieser Richtung.
Andreas, auch wenn dich Schwarzmalerei an , sehe ich die Zeichen nicht auf halb voll. Die Genehmigung der Betriebszeiten ist in den nächsten Wochen nicht zu erwarten und das Urteil aus Brüssel - es muss nicht - kann auch sehr negativ ausfallen. Aus der EU überrascht mich wirklich nichts mehr. Und wenn mal eine neue Destination hinzukommt, fallen gleich 2 wieder weg. 7.500 Paxe weniger, sind eben diese weniger und wann haben wir mal eine wirklich positive Nachricht gehört, die Anlass zu Hoffnung gibt. Überschäumend war nichts. Uns fehlen definitiv Maschinen im Night Stop, als Fluggesellschaften, die ihre Flieger hier stationieren. Ein fast leerer Hof brint doch nichts. Bei der aktuellen Lage von LH befremdet es auch, dass an lieber eine Maschine - wie du so schön sagst - sich das Fahrwerk in den Bauch stehen lässt. Auch hier bin ich noch unsicher, ob sich LH nicht auch noch was zu unseren Ungunsten einfallen lässt. Vielleicht sind wir einfach charakterlich verschieden gepolt. Dein Glas eben halb voll, meines halb leer. Aber gemeinsam haben wir noch unsere Gäste! So lange ich diese nicht über einen Ex-Airport führen muss, geht´s ja noch!
Ich schliesse mich da Gerhard seiner Meinung an. Ich denke das es ganz schlecht für den Airport aussieht und ich befürchte das wir bezüglich Germanwings für den Winterflugplan auch noch viel schlechtere Nachrichten zu erwarten haben. Mit dem Wegfall von Air Berlin und den Routen von easy sowie die fehlenden Nighstops fehlt wieder reichlich Geld in der Kasse. Das was die verantwortlich sagen, sie würden schon Gespräche mit anderen Airlines führen, hat doch ausser bei Wizz nie wirklich zum Erfolg geführt. Andreas seine Hoffnung das Germanwings nach Barcelona fliegt ist ja schön, aber auch da denke ich nicht das sich hier schnell ersatz finden lässt. Wären wir Düsseldorf oder Köln, dann ja, aber nicht Dortmund. Man muss es einfach realistisch sehen, es sieht verdamm schlecht aus um unseren Airport und wenn man das objektiv betrachten würde, also nicht als pro oder kontra Flughafen, dann müsste man ehrlich sein und sagen, es ist besser man macht den Flughafen dicht, denn so geht das wirklich nicht weiter. Mir persönlich wäre lieber es würden die Zeiten aus 2006 wiederkommen, da war richtig was los, aber danach ging es ja leider nur noch bergab. Ich hoffe das sich alles zum guten wendet (die Hoffnung stirbt zu letzt), aber dran glauben kann ich nicht mehr wirklich.
Huch? Zunageln und Feierabend, Airport dichtmachen.... Das sind nun in der Tat sehr heftige Äußerungen.
Also ich denke ähnlich wie Andreas, dass die wegfallenden Passagierzahlen nicht so dramatisch sein werden (merklich, aber nicht desaströs). Wobei man andererseits von der wirtschaftlichen Seite her sagen muss, dass bei den wirtschaftlichen Ergebnissen des Airports eigentlich jede wegfallende Flugbewegung/jeder Passagier nicht gut sind, denn letztlich braucht DTM jeden Euro an Einnahmen, wie quasi jeder kleine Flughafen. Dass die Easy-Streichungen und der Abzug der Maschine mit Einnahmeverlusten einhergehen werden, bestreitet wohl niemand. Wenn jetzt schon alles mögliche an billigere Privatanbieter ausgelagert werden soll, was passiert dann, wenn es weitere Verluste gibt? Ich denke, die Stimmung bei den Airport-Mitarbeitern dürfte einem Tiefpunkt entgegensteuern, oder?
Aber ich sehe weniger die genauen Passagierzahlverluste/Routen, sondern eher eine Reihe unguter Entscheidungen letztendlich gegen den Standort DTM. AB-Station weg (auch wenn's mit dem Komplettrückzug nichts wird ), LH-Technik weg, Easy-Maschine im Nightstop weg, was man auch als Entscheidung gegen den Standort werten muss. Man darf auch nicht vergessen, dass mit jeder Airline, die sich gegen DTM entscheidet, die Liste der möglichen Kunden/möglichen Airlines für zusätzliche Strecken und Einnahmen kürzer wird. So frage ich mich vor allem langfristig gesehen, mit wem DTM denn noch Angebot aufbauen und perspektivisch den Airport jemals wirtschaftlich in Richtung einer schwarzen Null führen will? Und wenn diese Perspektive fehlt (denn die bisherige Perspektive war ja, mit den LCC stark zu wachsen), wird auch die Unterstützung/Zustimmung für den Airport weiter bröckeln. Wie gesagt, alles langfristig gedacht. Ob DTM dabei nächstes Jahr statistisch ein Minus von 5% oder eine 0 oder ein Plus von 5% hat oder ob man jetzt Route XY mit 3 Flügen pro Woche ersetzen kann, ist dafür eher unerheblich.
Zitat von AndreasBCN hat identische Blockzeiten mit PMI und könnte so hypothetisch (so denn 4U wollen würde, Slots in BCN verfügbar wären und die Sache planungstechnisch bis zum Winterflugplan umsetzbar wäre) unter der Woche bis zu 5x (ok, unrealistisch im Winter, aber zumindest möglich) bedient werden, plus ein Flug nach Thessaloniki am Samstag.
Ich hoffe, dass dies verdeutlicht, was der Unterschied zwischen Glas halb voll und Glas halb leer ist.
Auf den ersten Blick klingt es vielleicht nicht so dramatisch, LTN und BUD bleiben, PMI hat einige andere Anbieter und somit brechen nur BCN und SKG weg. Aber: Mit BCN fällt eine Metropole als Ziel weg (abgesehen von der unattraktiven AB-via-Verbindung) --> Imageverlust, weiterer Imageverlust durch den Fast-Wegfall einer noch als halbwegs renommiert geltenden Airline, Konzentration auf weniger Airlines und damit höhere Abhängigkeit, nach dem AB-Verlust eine weitere negative Signalwirkung, der easyjet-Schalter dürfte schließen usw. Die LTN-Verbindung ab Winter 12/13 macht Tagestrips unmöglich, es bleibt eine Unsicherheit, wie die neuen Zeiten angenommen werden. Die theoretische Möglichkeit, dass eine andere Airline, die sich das "Fahrwerk in den Rumpf" steht, BCN übernimmt, bleibt in Bezug auf die Realisation überaus fraglich und macht ein Gals m. E. nicht halb voll (warum hat dann GW es nicht schon längst mit einem anderen Ziel versucht - Paris, was weiß ich - , es müssen doch nur die variablen Kosten gedeckt werden?).
Wirklich interessant wäre es, die Gründe von easyjet zu kennen: Betriebszeiten dürften es weniger sein, irgendwo stand mal was davon, dass ab dem nächsten Winterflugplan höhere Gebühren verlangt würden???
Ich jedenfalls denke, dass jeder Baustein, egal Aufgabe von Wartungsstationen oder Reduzierung von ein paar Flügen für sich genommen schöngeredet werden kann, aber weitere Wirkungen nach sich zieht, bis es ein ganzer Rattenschwanz ist. Deswegen halte ich den aktuellen easyjet-Rückzug, auch wenn der letzte Schritt von den ehemals vier Maschinen zur noch einzig verbleibenden Verbindung nicht mehr so drastisch klingt, für relativ dramatisch.
Die ganze Geschichte ist ein weiterer schwerer Schlag für den Flughafen. Damit geht auch ein Stück Geschichte verloren, weil EasyJet die erste Fluggesellschaft war, die die "Billifliegerei" nach Dortmund gebracht hat.
Was mich jetzt noch interessieren würde, ob die Maschine im SP wieder in Dortmund stationiert wird. Weiß da irgendjemand mehr??
Manche Äußerungen kann und muss man nicht unbedingt verstehen, oder schmeißt man gleich ein Auto auf dem Müll, nur weil die Fahrertür nicht mehr korrekt schließt? Man könnte meinen, ja. Hätte die Menschheit in der Masse in ihrer Geschichte so gedacht, dann hätten wir heutzutage nicht einmal Flugzeuge, über die wir diskutieren könnten.
Gute Nachrichten gibt es gar nicht mal so knapp, nur werden diese entweder mehr oder weniger gleichgültig hingenommen oder ansonsten nicht weiter erwähnt. Aber in Deutschland laufen vermutlich auch deswegen schlechte Nachrichten besser, weil es schon fast in ist, auf einem halb oder ganz am Boden Liegenden noch weiter einzutreten und kaum keiner erhebt das Wort dagegen. Mal ganz ehrlich: auf solche gesellschaftliche Entwicklungen kann niemand stolz sein und das zieht sich durch und durch und die Medien bedienen das auch noch.
Zu den guten Nachrichten: - Hat überhaupt einmal jemand gemerkt, wie still und leise SunExpress das Angebot gen Türkei aufgestockt hat? - Wizz hat in der Vergangenheit gut aufgestockt, erwähnt wurde es in der Presse aber wenn überhaupt nur am Rande. - 10% Passagierwachstum im März, was seitens der SGF mit den Osterferien begründet wird, was jedoch völliger Humbug ist, da lediglich die letzten beiden Tage des März in die Ferien fielen und großartig Sonderflüge gab es an den beiden Tagen auch nicht - AB Rückzug vom Rückzug - lt. einer Radiomeldung vor Wochen soll die EU angeblich der Argumentation "Unternehmen in wirtschaftlicher Not" zugestimmt haben, nur weigert sich die Bundesregierung bisher, einen entspr. Antrag nach Brüssel zu schicken, weil noch andere deutsche Flughäfen betroffen sind. Dies wurde nur kurz in den Lokalnachrichten im Radio verlautbart und m.W. mit keiner einzigen Zeile in der Zeitung erwähnt.
Aber wenn das kaum Erwähnung wert ist.....
Die Entscheidung von Easyjet kann man schon verstehen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die mit einer Aussicht auf längere Flugzeiten ab Sommerflugplan 2013 nicht so gehandelt hätten. Aber da sich die ganze Entscheidung zieht wie ein Gummiband und eine Richtung derzeit nicht einmal ansatzweise erkennbar ist, ist denen vermutlich der Geduldsfaden gerissen. Und wenn man dazu nicht einmal mehr die Möglichkeit der Wartung über Nacht hat (bzw. für diese vermutlich mehr Geld zu zahlen hat, weil die Techniker erst anreisen müssen), dann kann das vermutlich die Wirtschaftlichkeit aller Strecken ins Minus drücken. Ich denke darüber hinaus nicht, dass für den Sommer 2013 seitens EZY etwas geplant ist (also ob die Möglichkeit besteht, dass BCN und/oder SKG extern bedient werden), denn ansonsten hätten die die beiden Strecken ja auch den Winter über irgendwie mit einem Sparprogramm zumindest 3/7 bzw. 2/7 bedienen können, um die Kundschaft nicht zu verlieren.
Andreas, redest du jetzt von der Berichterstattung in den Medien oder vom Forum? Also zumindest hier im Forum wurde alles, was du erwähnst, auch geschrieben, teils auch ausführlich diskutiert. Wobei klar ist, dass ein paar Türkeifrequenzen mehr weniger diskutiert werden, als z.B. ein Abzug einer Airline. Du hast sogar mit den Ankündigungen von OLT Express für den Winter noch positive News vergessen.
Zu den aktuellen Wachstumszahlen: Klar, das wurde zumindest hier im Forum auch diskutiert, siehe das ADV-Thema. Da ist DTM zur Zeit wirklich eine positive Ausnahme unter den kleineren Airports. Nur hilft das in dieser Diskussion hier nicht weiter, denn hier geht es ja letztlich um die künftige Entwicklung des Airports (nicht die aktuelle). Hier zu jubeln, wäre ja so, als wenn ich jetzt ständig sagen würde, wie toll das wirtschaftliche Ergebnis des FMO in 2011 war. Das war natürlich erfreulich und wichtig, ist aber abgeschlossen und Vergangenheit. In der Zukunft sieht es eben u.a. aufgrund des AB-Strategiewechsels und Streichungen im Flugplan bedeutend weniger rosig aus. Ähnlich sehe ich es in DTM: Aktuell läuft es ganz erfreulich (auf die Passagierzahlen bezogen, aber das ist ja nicht das ganze Bild), nur ist jetzt schon klar, dass Airlines abziehen, was den langfristigen Aussichten einen Dämpfer verpasst. Denn ansässige Airlines sind wichtig für langfristiges Wachstum und das wird in DTM mehr gebraucht als anderswo, denn anders wird man aus den Defiziten nicht herauskommen.
Ansonsten denke ich wie Andreas, EZY wird kaum schon in 2013 wieder großartig was anbieten (aber: ausschließen sollte man es nicht, denn Ausnahmen bestätigen die Regel, siehe AB! ). Sonst hätten sie jetzt nicht alles außer London gestrichen, sondern würden das Programm großteils mit auswärtigen Maschinen weiterfliegen. Außerdem war bisher überall von Streichungen "ab" Winter die Rede, nicht "im Winter" oder "nur für den Winter".
Andreas von den Medien erwartest Du da deutlich zuviel. Grade eine Zeitung ist ja regelrecht bekannt dafür gegen den Flughafen zu schreiben, wobei das ja eher speziell 1 Redakteur betrifft. Bei einigen Nachrichten kann man schon denken dies würde gezielt gemacht? Hat jemand mal gelesen, dass die Beschwerde bei der EU gegen das Invest in Parkplatz, Terminalbau und Kofferband abgewiesen wurde?? Ging ja auch nur um einen 2stelligen Mio. Betrag... Kurz beim WDR zu lesen aber hiesige Medien?? Das lt. Gutachter der EU, Neres den Privat Investor Test bestanden hat, nur die Rabatte noch überprüft werden? Die Ausbaukosten die vor Dez. 2000 beschlossen wurden, nicht Beihilfe relevant sind? Und mir fallen noch mehr Dinge ein...
Die Liste ist recht lang...
Wobei, warum reagiert nicht mal der Flughafen auf solche Sachen und stellt sie klar, oder wie war das mit ProAirport, nichts zu finden in der Richtung!!
Was mich aber auch etwas hier im Forum wundert, hat es keiner gemerkt oder keinem aufgefallen?? Seit dem 1.11.2011 gilt eine neue Entgeltordnung und NEO ist Geschichte, damit gelten auch neue Gebühren für die Airlines! Hat der Airport da eventuell eine, sagen wir mal, Trotzreaktion von den Airlines??
Interessanter Punkt mit der Entgeltordnung. Also ich habe das wirklich verpasst, kann mich nicht zumindest mehr dran erinnern, davon gelesen zu haben. Auch wenn es damit nichts zu tun haben muss, ist es schon irgendwie verdächtig, dass kurz nach Inkrafttreten Ende letzten Jahres AB die Stationsschließung verkündet und nun auch Easy die Maschine abzieht. Beide zum Winter, so nach dem Motto: Den Sommer und die Hochsaison nehmen wir noch mal mit.... Also ich glaube schon, dass das Verhalten von AB und Easy auch andere, vermutlich Airline-interne Gründe hat, aber die Gebühren könnten ein Faktor von vielen sein. Wie wir alle wissen, reagieren ja gerade LCC sehr empfindlich. Kann denn jemand sagen, ob es durch die neue Entgeltordnung für die Airlines teurer geworden ist und falls ja, eher vernachlässigbar wenig oder deutlich?
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.