Bist du dir sicher mit der einen Maschine? Zumindest an einigen Tagen müssten es zwei im Nightstop sein (siehe die PMI-Zusatzflüge AB2276/2277, es sei denn, da werden noch die Zeiten geändert).
Aber stimmt, außer PMI werden alle Ziele extern bedient, wenn ich es richtig überblickt habe. Das ist ja aber letztlich nur konsequent, wenn die Station PAD dichtgemacht wird. Man muss aber auch sagen, dass das wohl nur das ist, was jetzt schon feststeht. Insgesamt scheint aber noch gewerkelt zu werden an den Plänen für nächsten Sommer. Z.B. ist VAR ab FMO erst vor ein paar Tagen aufgetaucht, BOJ kurz davor, und davor war lange überhaupt nichts in Bulgarien buchbar. Besonders bei AB muss man wohl noch abwarten, bis die offiziell mal alles freischalten.
Du hast Recht, an die PMI-Zusatzflüge hab ich grade nicht gedacht. Da muss man wohl wirklich noch etwas abwarten, würde mich aber nicht wundern, wenn da die Zeiten noch geändert werden.
Zu Bulgarien: Grade weil in den letzten Tagen ab vielen Flughäfen Flüge nach VAR und weitere nach BOJ freigeschaltet wurden, nur ab PAD nicht, befürchte ich, dass hier auch nichts mehr kommt. VAR wurde schon dieses Jahr nur im Hochsommer geflogen.
Nur noch eine Maschine von Air Berlin in PAD stationiert? Wieviele Maschinen denn dann eigentlich generell noch? Also es gab Zeiten da waren in PAD 4 737 und 1 757 stationiert ... von den ganzen Eurowings ATRs seinerzeit ganz zu schweigen
AB hat heute in ihrerer Homepage den Flugplan nach Griechenland,Türkei und Kanaren veröffentlicht und kann auch schon z.T gebucht werden. Wegen der wiedersprüchlichen AYT-Zeiten: laut AB-Flugplan Di, Do, Sa AYT-PAD 03:05-05:45 // PAD-AYT 06:30-10:55
Da wird man wohl abwarten müssen, welches Ersatzgerät LH einsetzt. Kürzung denke/hoffe ich nicht, weil man für einen wirklich guten Hub-Anschluss schon idealerweise mindestens vier Flüge pro Tag braucht, zumindest unter der Woche, auch im Hinblick auf Geschäftsreisende. Und Gerät in ähnlicher Größe wie CRJ700 oder CRJ900 hat LH ja. Vielleicht werden auch noch einige CRJ frei, da LH ja im Moment auf einigen bisherigen CRJ-Strecken verstärkt Embraer einsetzt.
Für noch größeres Gerät wie E195 o.ä. sehe ich im Moment aber keinen Bedarf (höchstens vielleicht auf bestimmten einzelnen, besonders gut gebuchten Umläufen). Wenn man sich die Durchschnittszahlen (Destatis) von der Strecke anschaut, sind da grob gesagt im Schnitt zwischen 40 und knapp über 50 Pax unterwegs trotz Frequenzkürzung von 5x auf 4x täglich. Nach den aktuellsten Zahlen vom Juli und August 43, andere Monate waren in der Vergangenheit etwas besser. Für solche Zahlen reicht meiner Meinung nach ein CRJ900 völlig aus. Zum Vergleich: Auf FMO-MUC setzt LH auch größeres Gerät wie E195 ein (jetzt ab Winter sogar nur noch E195), da lag der Durchschnitt im August aber auch bei 66 Pax pro Flug (inkl. der kleineren Dash8-Q400-Flieger der AB).
Vielleicht haben wir schon die Antwort, wie im FMO-Thema geschrieben hat LH das Fluggerät aktualisiert.
Auf PAD-MUC geht es demnach kommenden Sommer von den Frequenzen und Flugzeiten her weiter wie bisher. Allerdings wird 2x mit E195 und 2x mit CRJ900 geflogen. Die Flüge, die bisher mit Dash bedient werden, dann mit CRJ und die bisherigen CRJ-Flüge dann mit E195. Das macht pro Werktag ca. immerhin ca. 160 Sitze mehr im Angebot!
Das ist natürlich erstmal gut, dass anscheinend mehr Kapazität angeboten werden soll. Allerdings muss man auch sagen, dass dann auf Dauer die durchschnittlichen Paxzahlen auf PAD-MUC sicherlich nach oben gehen müssen. Wie bisher oft 40-50 Pax im Schnitt wäre bei durchschnittlich ca. 100 angebotenen Sitzen pro Flug sicherlich nicht so toll. Daher schrieb ich oben auch meine Einschätzung, ob angesichts der jetzigen Zahlen Gerät wie E195 nicht zu groß wäre. Aber warten wir es ab, wie der Bedarf auf der Route sich entwickelt. Ich hätte jedenfalls vielleicht eher mit 4x täglich CRJ900 oder so gerechnet, das wäre ja auch schon eine leichte Ausweitung gewesen.
Guten Abend, da LH / Cityline und Eurowings ab nächstes Jahr unter German Wings firmieren, würde ich für die MUC-Strecke ab PAD keinen Fünfer mehr verwetten. Eher einen Zehner auf Streichung der Strecke!!! Wenn man jetzt jemanden hätte, der clever ist, könnte man sich den Umstand mit AA zu nutze machen und versuchen mit denen einen Drehkreuzverkehr nach AMS aufzubauen. Dazu müsste man allerdings fähiges und williges Personal haben
Zitat von phartm4940Guten Abend, da LH / Cityline und Eurowings ab nächstes Jahr unter German Wings firmieren, würde ich für die MUC-Strecke ab PAD keinen Fünfer mehr verwetten.
Das wäre mir neu. Germanwings+Eurowings (meines Wissens aber nicht Cityline!) sollen den dezentralen Verkehr (alle Direktstrecken fernab von FRA u. MUC) übernehmen. Cityline wird ganz normal weiter für LH die FRA- und MUC-Zubringer fliegen. Da PAD-MUC nur durch die Cityline-Flieger bedient werden soll (und damit Augsburg Airways schon jetzt planerisch ersetzt wurde), sehe ich alleine wegen der Umstrukturierung bei LH kein Problem. Schon eher darin, dass sich bei so vielen zusätzlichen Sitzen (und auch durch Betriebskosten der E195 im Vergleich zur Dash Q400) die Passagierzahlen merklich steigern müssten, und das nicht nur um 99€ Bereich.
Da steht eindeutig und so wurde es eigentlich auch überall berichtet, dass Germanwings Direktverkehre außerhalb der Drehkreuze FRA und MUC bedienen wird. Lufthansa selbst wird Langstrecken ab DUS, FRA, MUC sowie innerdeutsche und innereuropäische Flüge nach FRA u. MUC bedienen. Außerdem steht am Ende, dass Eurowings dann nicht mehr im Auftrag der LH, sondern für Germanwings fliegen soll und außerdem 30 Flugzeuge an Germanwings überstellt werden. Insgesamt war in anderen Berichten von ca. 90 Flugzeugen für Germanwings die Rede. Das wären dann die jetzigen Flugzeuge von 4U, 30 zusätzliche von LH sowie eben die von Eurowings. Das kommt hin, macht ca. 90 Flugzeuge. Wenn du Cityline auch mit reinnehmen würdest, wäre man schon bei knapp 150 Flugzeugen! Das wären viel zu viele für den reinen Betrieb abseits von FRA und MUC.
Cityline wird ausschließlich das Kleingemüse ab MUC und FRA fliegen. Und zwar im Auftrag von Lufthansa. Alles außerhalb der beiden Flughäfen wird von EW für Germanwings geflogen bzw. von 4U selber. Einzige Ausnahme ist Air Dolomiti.
Zitat von dokurCityline wird ausschließlich das Kleingemüse ab MUC und FRA fliegen. Und zwar im Auftrag von Lufthansa. Alles außerhalb der beiden Flughäfen wird von EW für Germanwings geflogen bzw. von 4U selber. Einzige Ausnahme ist Air Dolomiti.
Naja, ich bin trotzdem mal gespannt, wie sich das nächstes Jahr entwickelt.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.