Zitat von MD-80 Ihr seid schon wirklich sehr geschmackllos. Jeder kleine Flughafen in der Region hat Probleme und verliert Passagiere. Trotzdem müssen diese Flughäfen irgendwie da durch. Und ja, jeder dieser Flughäfen hat auch einen Geschäftsführer. Leider wird auf allen drauflosgeschlagen. Was meint ihr denn was passiert wenn ein neuer Geschäftsführer kommt? Glaubt ihr wirklich das dann plötzlich alle Probleme beseitigt sind, blühende Landschaften entstehen und PAD bald 2 Mio. Passagiere hat? Wie soll denn das gehen? Manche Dinge sind dynamisch und können eben nicht durch die Führungspersonen beeinflusst werden. Also haltet Euch mal ein wenig zurück mit Euren Schuldzuweisungen. Ich glaube PAD hat hier im Forum hunderte von Geschäftsführern die alles besser können. Das ist ja wie im Fußball, mit Bier auf der Tribüne weiß ich auch immer was der Trainer alles falsch gemacht hat.
MD-80, 100% Zustimmung!
Bahn24, in den USA verlieren dutzende Regionalflughäfen ihre letzten Flugverbindungen. In England oder Spanien schrumpfen die Passagierzahlen bei Regionalflughäfen beträchtlich. In Kassel steht das ACE-Programm immer noch mit der insolventen XL Airways im Flugplan. Versuch mal von Dortmund auf die Kanaren zu fliegen oder vergleiche mal die wöchendlichen Abflüge FRA-LPA, das sind von WFP 2012 (17) auf WFP 2013 (14) auch drei weniger.
Da kommen neben der weltweiten Schwäche der Regionalflughäfen auch eine Schwäche der Kanaren hinzu. Da verschiebt sich viel Touristikverkehr z.B. in die Türkei. Das an der Geschäftsführung in PAD festzumachen ist kurzsichtig und falsch. Keine Geschäftsführung der Welt macht aus PAD einen internationalen Großflughafen. Und kurzfristig Passagierzahlen mit Billigfliegern zu erkaufen ruiniert die Bilanz, siehe DTM, und verbrennt PAD für andere Airlines.
Air Berlin kämpft ums Überleben, da sind massive Anpassungen des Steckennetzes nötig. Das stärkt aber die verbleibenden Strecken von AB ab PAD. Wären die Kanaren ach so attraktiv ab PAD, dann findet sich schon eine neue Airline, welche neben Condor auf den Stecken fliegt.
Zitat von rolandditzKeine Geschäftsführung der Welt macht aus PAD einen internationalen Großflughafen.
Eine schön überspitzt formulierte Aussage, der man nur zustimmen kann. Ich sage nicht, dass man keine Kritik an Flughafen-Geschäftsführungen üben darf oder soll, das mache ich auch immer mal wieder. Man kann es aber auch übertreiben mit der Kritik und den GF für Entwicklungen die Schuld in die Schuhe schieben, auf die sie schlicht keinen (null) Einfluss haben. Die PAD GF kann sich auch nen Kopfstand machen oder was weiß ich, einige Wunschträume werden im aktuellen Markt nie in Erfüllung gehen und Airlines kommen nicht wegen toller Präsentationen vom Flughafen, sondern nur, wenn sie selbst Chancen sehen, Geld zu verdienen und es gleichzeitig in ihr Konzept/ihre Strategie passt. Und insgesamt muss man einsehen, dass in der heutigen Lage mit allen Rahmenbedingungen für gewisse Dinge an Kleinflughäfen kein/nicht genug wirtschaftlich abzugreifendes Potenzial da ist.
Man muss doch einfach mal sehen, dass die Martkentwicklung es den kleinen Flughäfen sehr schwer macht. Aufgrund von immensem LCC-Angebot fallen die Beträge, die Kunden heutzutage noch bereit sind, für Flüge zu zahlen. Früher gab es nicht mal Flüge für 99 € return oder dergleichen, heute wird ja oft schon alles, was etwas darüber liegt, von Otto Normalverbraucher als überteuert angesehen. Folglich fallen auch die für die Airlines erzielbaren Preise, gleichzeitig steigen die Kosten teils rasant. Da sind heute eben viele Flugverbindungen/Ferienziele, die es früher mal gab, heute vermutlich nicht mehr wirtschaftlich machbar - oder nur für LCC, die eine deutlich bessere Kostenbasis haben. Hinzu kommt, dass AB in Deutschland früher der Flächenanbieter war, das ist aber vorbei. In einem Videointerview mit FMO-Sprecher Heinemann vom Dezember 2012 sagte er, FMO sei mal der zweitgrößte Standort von AB gewesen - kann man sich das heute noch vorstellen?? AB ist an Airports wie FMO, PAD.... groß geworden. Wenn so ein Anbieter ohne Ersatz wegfällt (und es gibt schlichtweg keinen wirklichen Ersatz), haben die betroffenen Flughäfen ein großes Problem, und um auf unser Thema zurückzukommen, die Geschäftsführung leider nur sehr übersichtliche Möglichkeiten, was man tun könnte. Welche Airlines sollen denn Kanaren ab PAD aufnehmen? Mir fallen nur LCC ein, andere kommen nur auf Veranstalterauftrag.
ZitatUnd kurzfristig Passagierzahlen mit Billigfliegern zu erkaufen ruiniert die Bilanz, siehe DTM, und verbrennt PAD für andere Airlines.
Hmm. naja, dein letzter Satz spielt auf ein Hauptproblem an: Welche anderen Airlines?? Außerdem denke ich nicht, dass ein paar wöchentliche LCC-Abflüge PAD ruinieren würden. Es muss ja nicht gleich so extrem sein wie in DTM. Schlimm wäre es wirklich, wenn nur noch LCC am Platz wären. Am FMO geht es auch nicht mehr ohne Ryanair, aber dieses Jahr wird Ryanair mit den angepeilten Passagierzahlen wohl nur ca. 5% Marktanteil am FMO haben - es gibt Schlimmeres, z.B. falls der Marktanteil von FR irgendwann mal so hoch wird, wie der von AB mal war.
Ob PAD noch lange ohne LCC auskommt? Man sieht es ja im Moment, selbst mittelgroße Airports wie NUE oder CGN meinen mittlerweile, nicht mehr dauerhaft ohne Ryanair auskommen zu können, wenn man Attraktivität, Flugplanangebot und damit verbundene Passagierzahlen halten will. Echte Alternativen gibt es meiner Ansicht nach derzeit nicht und man muss feststellen, dass Low Fare Angebote heute einfach einen sehr signifikanten Anteil der Marktes ausmachen. So ist es halt, ob man es gut findet oder nicht. Wenn bald noch Kassel Kunden von PAD abgreift im Kernsegment schlechthin - Charter/Tourismus - dann wird's noch schlimmer für PAD, leider.
Also ist mein Ärger über AB nicht berechtigt? Im Herbst hat AB die gebuchten Flüge einfach nach Düsseldorf verlegt, oder die Kunden im Regen stehen lassen. Wenn die Begründung damals war,das zu wenig Paxe gebucht hätten, warum legt man die Flüge dann wieder neu auf, und ver( )scht die Leute aufs neue. Entweder laufen die Kanaren nicht, dann ok soll AB nicht dorthin fliegen. Dann sollen sie aber nicht aufs neue die Flüge auflegen und das Drama vom Herbst wiederholen. Nur das ist meine Kritik......Aber AB - Fans werden solche Kritik nicht erlauben............
----Ich frage mich nur, wieso die Kanarenflüge der Condor ab PAD immer voll sind...?!!
Nur eines glaube ich doch : die Geschäftsführung hängt sich immer noch an den Rockzipfel der AB. Dafür hab ich kein Verständnis mehr, weil AB dem Airport mehr schadet als nützt..........
Das war meine Kritik an der Geschäftsführung.....worüber regt ihr euch so auf? Zitiert mich da bitte.
Zitat von Bahn24@ MD 80 na was ist denn deine Meinung hierzu ? AB läßt die Kunden schon zum zweiten mal ab PAD buchen, und sagt kurz danach : Pech gehabt, ihr müßt nach Düsseldorf kommen... Sie verärgern nicht nur Kunden, sondern schaden dem Airport enorm. Die Fluggäste buchen in Zukunft doch sofort ab Hannover, weil PAD ihnen zu unsicher ist. Der Airport müßte AB die rote Karte zeigen, weil AB in Zukunft dem Flughafen mehr Schaden zufügt als Nutzen !! Meine Kritik lautet nur: Wieso hängt sich PAD immer noch an den Rockzipfel dieser unzuverlässigen Pleiteairline ?!
Jau, dazu habe ich wohl eine Meinung! Meinst du wirklich ein kleiner Flughafen, oder sagen wir mal lieber überhaupt ein Flughafen kann irgendeiner Airline die "rote Karte" zeigen, wie du es nennst. Mensch AB fliegt noch immer zahlreiche Strecken ab PAD. Sollen die die "rausschmeißen" oder ein Landeverbot erteilen? Also ehrlich. Im Moment werden die kleinen Airports von den Airlines sowas von gef t und trotzdem müssen die noch Danke sagen das diese Airlines wenigstens immer noch da sind und ja, das sie immer noch leben! Die Zeiten sind vorbei wo man Airline A den Laufpass geben konnte weil Airline B, C, D und E schon anklopften. Wach mal auf
@Bahn24: Also zumindest mein Beitrag war eher generell gemeint und nicht speziell auf deine vorigen Äußerungen bezogen - ich wollte lediglich rolandditz in seinen Aussagen zustimmen.
Den Ärger kann ich sehr gut verstehen - ich habe die Streichungen ebenfalls direkt als ärgerlich für PAD bezeichnet, insbesondere nach den Ereignissen im Herbst. Streckenstreichungen sind allerdings normal und auch, dass dann Fluggäste von Unannehmlichkeiten (Umbuchungen etc.) getroffen werden. Das ist besonders für die Betroffenen, aber auch für einen Flughafen, sehr unschön, um jetzt mal nette Formulierungen zu wählen und nicht weiter in Richtung Schimpfworte abzudriften.
Im Nachhinein sind die Äußerungen von AB im Wortlaut übrigens interessant. Der AB-Sprecher hat nämlich anders als der Flughafen PAD selbst keinesfalls Streichungen generell ausgeschlossen, sondern umformuliert nur, dass Streichungen aufgrund der Überlegungen zu Crew-Stationierungen erfolgen könnten. Mit einer solchen Formulierung lässt man sich alle Hintertüren offen. Wie so vieles in der AB-Kundenpolitik in letzter Zeit unschön, aber nicht sachlich falsch, wenn man hinterher trotzdem streicht, dann eben offiziell aus anderen Gründen.
Zu deinem Satz mit dem Rockzipfel kann ich nur sagen: Das klingt ja so, als ob PAD jetzt die Wahl hätte oder früher gahabt hätte und sich ebenso für tolle Alternativen entscheiden könnte.... Wenn dem so ist, wäre ich auf weitere Erläuterungen gespannt.
naja...." die rote Karte " kann auch auch so verwenden, das man mal mit AB ein ernstes Wort redet, und darauf hinweist, wie schädlich es auch für den Airport ist, wenn sich solche Machenschaften wiederholen und durchsetzen. AB wird auch bei solcher Kritik von Seiten des Airports bestimmt nicht auf Linien verzichten, wo sie noch Geld verdienen.
Aber die benehmen sich noch immer so in FMO und PAD wie zu Henzes und Hunold -Zeiten. Auch kleine Airports müssen sich in schlechten Zeiten nicht alles bieten und gefallen lassen. AB verdient nicht mal soviel Geld um die Zinsen zu zahlen. Wie wollen die über 800 Millionen jemals zurückzahlen. Die Summe ist mitlerweile zu hoch. Es ist zu spät zum überleben. Meine feste Überzeugung.
Aber müssen sie wissentlich beim Untergang noch soviel Schäden bei ehemaligen Partnern anrichten ?
Weiter werde ich mich dazu nicht mehr äußern....!! Beim Untergang der OLT hatte ich andere Gefühle (Mitleid) als beim Untergang der AB.Wobei mir das Personal natürlich leid tut.
Zitat von MD-80 Jau, dazu habe ich wohl eine Meinung! Meinst du wirklich ein kleiner Flughafen, oder sagen wir mal lieber überhaupt ein Flughafen kann irgendeiner Airline die "rote Karte" zeigen, wie du es nennst. ...
Genau dazu mal eine Frage. Ein Flughafen hat doch eine Betriebspflicht, oder? Sprich wenn die Airline will muss der Flughafen sie abfertigen und darf nicht nein sagen.
Dem Rest von MD-80s Posting kann ich auch nur zustimmen.
Ich glaube PAD kann froh sein, dass AB überhaupt noch da ist, ohne würde es nämlich mit Sicherheit noch schlimmer um den Airport stehen. Klar, Condor würde die Strecken teilweise übernehmen, aber ersetzen können werden sie AB nie.
Insgesamt, beruhigt euch mal Leute. Um PAD steht es natürlich nicht gut, aber das ist nunmal definitiv kein Einzelfall. Schaut doch nur mal rüber nach FMO, die konnten sich auch nur noch mit Mühe und Not über 1Mio. Passagiere halten und OltExpress wird jetzt auch nicht mehr da sein. Und wenn einem dann schon nichts mehr anderes übrig bleibt, als sich abhängig von Billigfluggesellschaften wie Ryanair oder Wizzair zu machen, ist das definitiv auch nicht das Gelbe vom Ei. Überlegt mal, was z.B. in DTM los wäre, wenn Wizz sich überlegen würde, von dort wegzugehen: Die wären passagiermäßig fast schon unter PAD. Und auch die Flugumlegungen/-streichungen sind wirklich nichts neues, wie schon erwähnt.
Außerdem, seht es mal aus der Sicht von AB. Die kämpfen auch ums Überleben und wenn die merken, dass von PAD in Richtung Kanaren nunmal nichts mehr zu holen ist und praktisch noch keine Buchungen für den Sommer eingegangen sind, dann müssen die die Flüge eben streichen oder die Frequenz reduzieren. Wenn solche Flüge dann nur zu 50% ausgelastet sind, lohnt sich das für PAD auch nicht mehr wirklich.
Fakt ist (ich wiederhole mich): solange AB in PAD bleiben will, können wir und der Flughafen darum froh sein.
Zitat von dokurGenau dazu mal eine Frage. Ein Flughafen hat doch eine Betriebspflicht, oder? Sprich wenn die Airline will muss der Flughafen sie abfertigen und darf nicht nein sagen.
Aha, mittlerweile kann AB also nicht mal mehr typische Urlaubsziele, die früher das Brot-und-Butter-Geschäft ausmachten und womit man gute Gewinne eingefahren hat, profitabel füllen. Komisch, wie das Condor & Co. machen?? Für mich ist das wirklich ein weiteres Alarmzeichen.
Für die, die bereits gebucht haben, bestehen laut "Die Glocke" die Alternativen Stornierung (toll, Urlaub futsch) oder andere Flughäfen. Da muss man dann aber weit fahren. Weder ab DTM noch FMO noch HAJ gibt es im Sommer AB-Flüge auf die Kanaren. Und hat AB bzw. der jeweilige Reiseveranstalter juristisch gesehen nicht eine Beförderungspflicht, d.h. sie müssen einen von PAD irgendwie ans Ziel bringen? Dachte ich bisher immer, aber ich kenne mich im Reiserecht nicht aus.
Für mich wirkt das alles so: AB will und muss sparen und streicht daher dezentral weiter zusammen, nicht aber ohne zuvor noch Buchungen aus der Fläche einzusammeln, um das eigene Flugangebot ab DUS zu füllen. Dazu fällt mir nicht viel mehr ein als:
AB sagt, das könne sich bei steigender Nachfrage auch wieder ändern. Selbst wenn es irgendwann wieder Flüge geben sollte, wer bucht die bei denen denn noch, wenn die vorher zweimal gestrichen wurden?
Übrigens fallen bei 50 Flugpaaren genau 18.600 Sitze im Angebot weg. Damit fallen quasi die Passagierzahlen, die man ungefähr pro Jahr mit der neuen LCY-Verbindung erzielen kann, sofort an anderer Stelle wieder weg.
ZitatAB sagt, das könne sich bei steigender Nachfrage auch wieder ändern. Selbst wenn es irgendwann wieder Flüge geben sollte, wer bucht die bei denen denn noch, wenn die vorher zweimal gestrichen wurden?
Genau das waren meine Worte damals im Herbst. Wer bucht denn bei der unzuverlässigen AB zum Sommer. Die Betroffenen vom Herbst sowieso nicht mehr. Als ich im Herbst schrieb, der Airport solle lieber auf AB im Sommer auf die Kanarenflüge verzichten, weil es da bei AB einen Einsturz zum Sommer geben wird, was wurde ich hier im Herbst kritisiert. Das wäre bei Fluggesellschaften normal und ich solle froh sein, das AB noch in PAD fliegt....... Condor hat seine Kanarenflüge immer voll, für mich ist der Grund auch klar ! Laß doch AB den Ruf des Airports PAD weiter nach unten ziehen, alle Beteiligten interessiert das ja nicht......und mich auch nicht mehr.
Diese miese Tour kenne ich bis jetzt nur von AB. Die Urlauber erstmal buchen und zahlen lassen, und wenn man nicht zufrieden ist, dann heißt es: So, ihr kommt nach Düsseldorf oder bucht nach einem anderen Airport um, oder ihr habt Pech gehabt.
So etwas gab es nicht in der Vergangenheit bei Tunisair mit den Tunesien Flügen, oder bei AirVia nach Bulgarien. Die hatten auch oft nur Flüge mit 50-60% Auslastung. Aber sie haben es durchgezogen, oder mit einem anderen Airport zusammen gelegt.
Von AB werden noch mehr Überraschungen kommen...........
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.