Hauptsache in der Zeitung werden die (Business Class) Flüge LCY-JFK als Langstreckenflüge erwähnt. Also wohl kaum wird jemand den CityJet Flug als Zubringer für jenen Transatlantikflug nutzen
Hier wird eine Pressekonferenz heute Morgen in Paderborn erwähnt - wo bleibt denn also die lokale Berichterstattung?
Ansonsten passt es genau zum letzten Beitrag von rolandditz. Die Routen dienen auch dazu, die Produktivität der Flugzeuge tagsüber zu erhöhen. Außerdem geht es wohl strategisch darum, Fuß zu fassen im deutschen Markt, der auch im derzeitigen Umfeld von Cityjet als ungebrochen stark (die Rede ist von Deutschland als "Europe’s economic powerhouse") angesehen wird. Außerdem tun sich natürlich einige Lücken auf durch Streichungen von AB (FMO, PAD, NUE) und LH (DRS).
Und Tatsache, PAD und DRS sind nun auf cityjet.com buchbar und werden sogar schon auf deren Streckennetzkarte auf der Hauptseite angezeigt. Nur auf der Karte unter "Destinations" fehlen sie noch. PAD-LCY ab 38 €, hin und zurück wie beim FMO ab 118-119 €.
gute Nachricht für PAD! Das ist die erste wirkliche Neuerung seit langem und ein Signal an Kassel! Ausserdem man hat endlich einen schon positiven Kontakt zu einem Mitglied der AF-Familie - das kann noch wegweisend werden für strategisch wichtige Verbindungen auf dem Kontinent.
Denn eins muss klar sein. Diese Verbindung kann nur ein Anfang sein. Sie kann nur eine niedrige fünfstellige Zahl an PAX im Jahr bringen. Ja man muss sogar hoffen, dass sich die Verbindung überhaupt etabliert, denn die Frage ist wirklich: Für wen wird sie attraktiv sein?
Die Nähe zur Innenstadt wird teilweise wieder durch lange Flugzeiten und die ungünstigen Flugzeiten aufgefressen. Ein Businesstrip ist immer mit mindestens einer Übernachtung verbunden, wenn ich Termine am Vormittag oder ganztags wahrnehmen muss, benötige ich sogar zwei Übernachtungen. Da wird man da und hier sicher mit Gabelflügen Alternativen suchen oder ganz nach Hannover oder anderswohin abwandern. Spannender ist die Verbindung für Incoming-Verkehr aus GB, insbesondere als Wochenendtrip. Das werden noch vor den Touristen wohl Militärangehörige nutzen, wenn sie mit London nicht einen ungewollten Umweg in Kauf nehmen...und die bringen auch nur geringe Yields. In Spitzenzeiten ist mit der kleinen Prop auch kaum Kapazität um dann entsprechend mögliche Umsätze einzufahren.
Falls sich Kassel mit einer London-Verbindung positionen möchte, haben sie weiter alle Optionen offen.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Die Route ist ein gutes, begrüssenswertes Symbol, aber praktisch wird sich weder an der Erlössituation noch an der destruktiven Wettbewerbssandwichposition zwischen zwei hochsubventionierten Regionalflughäfen nichts ändern. Es sei denn es folgen weitere Schritte...
bestpiet, bei einigen wichtigen Punkten kann ich dir nur zustimmen!
Erstmal ist es sehr positiv und wichtig, dass PAD endlich mal wieder eine Linienstrecke an Land ziehen konnte (wenn auch wohl, gemessen an den relativ wenigen Plätzen, relativ hoch subventioniert, wenn die Berichte stimmen). Andererseits wird das erstmal, wie du sagst, keinen merklichen Aufwind bringen in Hinsicht Wirtschaftlichkeit bzw. Passagierzahlen. Wenn man es überschlägt, bietet Cityjet in PAD wohl ca. 30.000 Sitze pro Jahr an. Wenn wir annehmen, dass die Auslastung vernünftig wird, nehmen wir bei einer Regio-Airline wie Cityjet erstmal ca. 50-65% Auslastung an. Das würde ungefähr rauskommen, wenn man z.B. ums Wochenende immer mal wieder volle Flüge hat, dafür in der Woche oder zu schlechten Zeiten auch nur mal 10-20 Pax im Flieger sind und ist typisch für viele Regioverbindungen. Dann käme man auf ca. 15.000 bis 20.000 Passagiere pro Jahr (und das wäre schon gut) - also nicht vergleichbar mit den früheren Zahlen von AB, denn die waren in den letzten 1-2 Jahren eher doppelt bis dreimal so hoch. Andererseits sind die geringeren Kapazitäten verständlich, da Cityjets wohl eben höhere Yields braucht/haben will.
Negativ sind aber in der Tat die Flugzeiten und die sonstigen Verbindungsmöglichkeiten. Was ich damit meine: Die Flugzeiten an sich hat bestpiet ja erklärt. Leider ist die Ankunft in LCY mit 13:30 ziemlich spät, da ist man wohl erst eher gegen 14 Uhr oder später dort, wo man wirklich hin will, sodass oft 1-2 Übernachtungen in London nötig sind, je nach Termin. Wenn ich das mit FMO-LCY vergleiche: Hier ist man aufgrund der Flugzeiten schon 2 Stunden früher in London, für Geschäftstermine ist das vermutlich etwas attraktiver, da man nach der Ankunft zumindest einen vollen halben Tag in London hat. Außerdem hat man ab/nach FMO die Möglichkeit, via FRA ab/nach LCY zu fliegen mehrfach täglich mit auch noch relativ kurzen Reisezeiten. Da LH die MUC-LCY Flüge eingestellt hat, geht das ab/nach PAD nicht so einfach, sondern in den meisten Fällen nur mit mindestens 2x umsteigen und/oder Reisezeiten von 6 h und mehr - solche Verbindungen von/nach PAD sind also schonmal großteils total unattraktiv. Da diese (übrigens ebenso wie Gabelverbindungen) aber auch generell sehr teuer sind, werden das wohl eh nur die wenigsten nutzen.
Generell kränkeln natürlich nur einmal täglich geflogene Verbindungen immer bei der Attraktivität für Geschäftsreisende. Aber ich hoffe, wenn man die bisher relativ große Nachfrage nach London und die Tatsache, dass Cityjet die Flugzeugnutzung verbessern will (sich also vielleicht keine Rekordeinnahmen auf der Strecke erhofft, sondern "nur" kostendeckende Einnahmen) zusammennimmt, dass die Verbindung erfolgreich wird und lange bestehen bleibt.
- LCY der optimalste Airport für Paderborn, da Flüge nach Heathrow so gut wie unmöglich sind. - die Verbindung wird auch im Winterflugplan fortgesetzt - Man hätte London gerne schon ab dem ersten April angeboten, wollte aber die Runwaysanierung abwarten, damit die neue Strecke nicht gleich zu beginn für eine Woche unterbrochen werden muss. - die Verhandlungen dauerten rund vier Monate - da mit CityJet nun schon eine Tochter der Air France am Platz ist, hofft man, dass in der Zukunft, die Chance auf eine AMS-Verbindung steigt
- die Auslastung beim bisherigen Drehkreuz MUC liegt bei 60-62 % - es wird deutlich gesagt, dass die Zahlen höher sein können. Damit die Strecke auch in Zukunft fester Bestandteil im Flugplan sein wird, erhofft man sich Auslastungen um 70%. - Insgesamt viel P2P-Verkehr nach MUC, die meisten Umsteiger fliegen Richtung Asien und Südeuropa weiter
Edit: Übersicht im Sommerflugplanthread nun auch wieder auf dem aktuellen Stand.
Das sind zwei sehr interessante Berichte und danke für die Zusammenfassung!
Zu LCY selbst ist denke ich alles klar und bekannt, dazu muss man nicht mehr viel sagen. Sowohl im Video als auch bei NW News werden ja noch die München-Strecke und ein zweiter Hub-Anschluss erwähnt. Insgesamt wird hier über die MUC-Strecke das gesagt, was wir auch schon in den Destatis-Zahlen festgestellt haben. Und wenn schon die Marketing-Leiterin sagt "die Auslastung könnte besser sein", damit man sicher sein könne, dass die Strecke sicher dauerhaft bestehen bleiben wird, und das im Infokasten bei NW News gerade auch vor dem Hintergrund gesehen wird, dass ja bald größere Maschinen eingesetzt werden sollen, lässt das schon aufhorchen. Da müssen dann wirklich noch einige Pax mehr mitfliegen (und auch entsprechend mehr Umsteiger, die für LH wichtig sind), wenn auch mit den E195 60-70% Auslastung erreicht werden sollen. Ansonsten zur 2. Hub-Anbindung leider noch immer nicht mehr als "wir arbeiten dran". FRA und/oder AMS scheinen aber weiterhin oben auf der Wunschliste zu sein.
Interessant auch, dass die Verhandlungen mit Cityjet vier Monate dauerten. Wenn ich das so verstehe, dass das ungefähr vier Monate vor dem jetzigen Zeitpunkt sind (vielleicht etwas länger, wenn man bis zur allerersten Kontaktaufnahme zurückgeht), dann würde das ja heißen, dass die Gespräche mit Cityjet anfingen, nachdem die Verbindung ab FMO schon verkündet war (das war im Juli). Diesen letzten Satz bitte nicht ganz ernst nehmen: Also entweder ist dann Cityjet erst dann etwas auf die deutschen Airports zugegangen, weil sie Interesse an einer Expansion in Deutschland haben, oder aber ist man in PAD erst durch die FMO-Verbindung auf den Trichter gekommen, auch mal bei Cityjet anzufragen?
Zitat von aviation-fanUnd Tatsache, PAD und DRS sind nun auf cityjet.com buchbar und werden sogar schon auf deren Streckennetzkarte auf der Hauptseite angezeigt. Nur auf der Karte unter "Destinations" fehlen sie noch. PAD-LCY ab 38 €, hin und zurück wie beim FMO ab 118-119 €.
Also ich kann den günstigsten ab-Preis nur bei 41,66 Euro finden. Macht den Kohl jetzt auch nicht wesentlich fetter als am FMO, aber die psychologische Preisgrenze wurde gesprengt
Stimmt, den Preis von 41,66 € findet man, wie ich gerade sehe, wenn man nur den Oneway buchen will. Ich hatte bisher immer nach Hin- und Rückflug gleichzeitig gesucht, da wird der Hinflug für 37,66 € angezeigt. Ups, mein Fehler. Ich hab's jetzt auch nochmal nachgeschaut, ab FMO gibt's tatsächlich auch den Oneway-Flug für die werbewirksamen 39 € (genau: 39,20 €). Naja die 2 € wären mir ehrlich gesagt ziemlich egal, Psychologie hin oder her.
Die Frage ist bei den ganzen neuen CityJet Verbindungen aber auch, wie es mit der Firma weitergeht, wenn ein neuer Eigentümer am Ruder sitzt. Diesem Bericht zu Folge versucht AirFrance/KLM ja den Laden zu verkaufen: http://pda.luchtvaartnieuws.nl/nl-NL/Art...Jet-uniform_uit
Zwei Interessenten sollen sich herauskristallisiert haben: Erstens die irische ASL Aviation (Air Contractors, Europe Airpost, Safair) und zweitens: Intro Aviation, der Name sollte bekannt sein von dba, LTU und jüngst Intersky. Gerüchteweise, auch das wird im Artikel erwähnt, soll Intro Aviation auch an Adria Airways interessiert sein.
Heute fand nun der Erstflug statt. Laut den Artikeln waren auf LCY-PAD 24 Paxe gebucht. Auf PAD-LCY waren es nach eigener Zählung 18. Die Zahlen sind natürlich noch ausbaufähig. Im Mai soll die Auslastung immerhin schon bei über 50% liegen. Ich denke da müssen wir noch zwei, drei Monaten warten, um zu sehen wo sich die Linie einpendelt.
Edit: Hier noch ein Kleines Video von der Willkommenzeremonie:
Auf dem ersten Flug LCY-PAD waren sicherlich auch einige Vertreter von Cityjet usw. (zumindest waren welche am FMO bei Streckeneröffnung)., d.h. die 24 Pax werden vermutlich nicht alle zahlende Kunden gewesen sein. Dennoch, unter der Annahme, dass der Rest nicht aus Journalisten bestand, ne gute Zahl für den ersten Inboundflug, finde ich.
18 Pax auf PAD-LCY finde ich hingegen wenig, da hätte ich mir ehrlich gesagt mehr erhofft (wobei ein einzelner Flug natürlich sehr wenig aussagt). Mag auch damit zusammenhängen, dass die Osterferien gerade vorbei sind und einige Feier- und Brückentage im Mai und die daraus resultierende Nachfrage erst noch kommen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.