Natürlich bildet der Flugplan nicht das bisherige Angebot der Small Planet, bzw. nicht das Gesamtangebot ab. Das wäre den konkurrienden Flughhäfen wohl recht so... Vermute, dass Condor eventuell wartet was aus einer möglichen Small Planet Nachfolgegesellschaft wird.
Condor wird auf gar nichts warten, die haben ihre Flotte verplant. Spannend ist was TC machen wird. Eine Airline mit Flieger in Pad, oder Mischung aus verschiedenen Airlines. An eine Rückkehr von Condor glaube ich nicht.
Die Flüge sind mit Y148 Sitzen geladen, die Flieger von TUIfly selbst haben aber nur Y144. Die B737-700 der TUIfly Belgium haben aber Y148 sodass der Verdacht nahe liegt das es sich um eine 737 der TUIfly Belgium handelt. Immerhin sollen doch auch die Leasingverträge der TUIfly Germany B737-700 zum 30.4.19 auslaufen. Allerdings wird das dann eng für TUI und Thomas Cook, sodass hier noch was kommen muß denn dieser Flieger dürfte alleine nicht ausreichen.
Wer weiß, was OE noch macht. Die Flugpläne für die kleinen Airports sind noch nicht geladen und müssten bald veröffentlicht werden. Vielleicht kommt da noch etwas interessantes. CXI will auch expandieren und bis heute operieren die ja recht stabil. SDR dürfen wir nicht vergessen, genauso SunExpress. Genug Kandidaten gibt es. Meine Hoffnung ist zwar Germania, aber wenn die in FMO schon groß sind glaube ich weniger daran. Eine Überraschung bei EW kann ich mir nicht vorstellen, auch wenn es genügend Ziele gibt, die man im Sommer gut ab Paderborn füllen könnte.
Stimmt, an TC hatte ich jetzt gar nicht mehr gedacht.
Zitat von Jojo-EDLP im Beitrag #33TC bucht wohl auf Tuifly.
Reine Vermutung oder Hintergrundwissen?
Zitat von DFly im Beitrag #34Die Flüge sind mit Y148 Sitzen geladen, die Flieger von TUIfly selbst haben aber nur Y144. Die B737-700 der TUIfly Belgium haben aber Y148 sodass der Verdacht nahe liegt das es sich um eine 737 der TUIfly Belgium handelt.
Interessante Info, danke!
Zitat von MPG-Mann im Beitrag #35Wer weiß, was OE noch macht. Die Flugpläne für die kleinen Airports sind noch nicht geladen und müssten bald veröffentlicht werden. Vielleicht kommt da noch etwas interessantes. CXI will auch expandieren und bis heute operieren die ja recht stabil. SDR dürfen wir nicht vergessen, genauso SunExpress. Genug Kandidaten gibt es. Meine Hoffnung ist zwar Germania, aber wenn die in FMO schon groß sind glaube ich weniger daran. Eine Überraschung bei EW kann ich mir nicht vorstellen, auch wenn es genügend Ziele gibt, die man im Sommer gut ab Paderborn füllen könnte.
OE: Glaube nicht, dass OE irgendwas außer PMI macht. PMI ist Basis, von dort aus sollen diverse Airports bedient werden. Wenn man ab PAD andere Ziele machen wollte (ich sage mal als Beispiel AGP), müsste man dann als W-Pattern fliegen. Das würde aber die Komplexität/Fehleranfälligkeit des Flugplans erhöhen - fraglich, ob man das nach den Erfahrungen in diesem Sommer tun möchte. Ähnliches gilt aus meiner Sicht für EW.
Sofern TC noch eigene Flüge auflegen sollte, würde ich auf die typischen kleinen Charterairlines tippen.
A propos SunExress oder CXI, sollten nicht noch Neuigkeiten in Sachen Izmir kommen? Das wären zwei passende Kandidaten dafür.
Zitat von aviation-fan im Beitrag #36Stimmt, an TC hatte ich jetzt gar nicht mehr gedacht.
Zitat von Jojo-EDLP im Beitrag #33TC bucht wohl auf Tuifly.
Reine Vermutung oder Hintergrundwissen?
Zitat von DFly im Beitrag #34Die Flüge sind mit Y148 Sitzen geladen, die Flieger von TUIfly selbst haben aber nur Y144. Die B737-700 der TUIfly Belgium haben aber Y148 sodass der Verdacht nahe liegt das es sich um eine 737 der TUIfly Belgium handelt.
Interessante Info, danke!
Zitat von MPG-Mann im Beitrag #35Wer weiß, was OE noch macht. Die Flugpläne für die kleinen Airports sind noch nicht geladen und müssten bald veröffentlicht werden. Vielleicht kommt da noch etwas interessantes. CXI will auch expandieren und bis heute operieren die ja recht stabil. SDR dürfen wir nicht vergessen, genauso SunExpress. Genug Kandidaten gibt es. Meine Hoffnung ist zwar Germania, aber wenn die in FMO schon groß sind glaube ich weniger daran. Eine Überraschung bei EW kann ich mir nicht vorstellen, auch wenn es genügend Ziele gibt, die man im Sommer gut ab Paderborn füllen könnte.
OE: Glaube nicht, dass OE irgendwas außer PMI macht. PMI ist Basis, von dort aus sollen diverse Airports bedient werden. Wenn man ab PAD andere Ziele machen wollte (ich sage mal als Beispiel AGP), müsste man dann als W-Pattern fliegen. Das würde aber die Komplexität/Fehleranfälligkeit des Flugplans erhöhen - fraglich, ob man das nach den Erfahrungen in diesem Sommer tun möchte. Ähnliches gilt aus meiner Sicht für EW.
Sofern TC noch eigene Flüge auflegen sollte, würde ich auf die typischen kleinen Charterairlines tippen.
A propos SunExress oder CXI, sollten nicht noch Neuigkeiten in Sachen Izmir kommen? Das wären zwei passende Kandidaten dafür.
ADB wird von CAI bedient, allerdings gehen die nicht nach PAD. Das sind DUS, FRA, HAM, HAJ, CGN, MUC, STR und MST.
Airliners.de wärmt hier lediglich alte News wieder auf. Die Eröffnung einer Base in Izmir und die entsprechenden Routen wurden von Corendon schon Anfang Oktober veröffentlicht, bevor die Aussagen zu Izmir von einem PAD-Vertreter kamen.
Cleverer Schachzug für TUI und dem Flughafen. Ein starke Marke kehrt nach PAD zurück. Damit ist in der Tat Wachstum für die TUI möglich. Die jetzt 76.000 zusätzlich vermarktbaren Sitze werden wohl komplett über die TUI vermarktet. Oder liest jemand was anderes aus der Pressemitteilung oben.
Vielleicht gibt es noch alte AB-Piloten, die auf dem Muster Lizenz haben oder wieder schnell erwerben und gerne nach PAD zurückkehren. Für eine Basis dürfte es reichen. Die Crews immer von Hannover anreisen zu lassen, dürfte nur eine Übergangslösung darstellen. Die erst eingelesenen TUI-Belgium-Maschinen und der nun bestätigte Einsatz von 737-800 im Sommer lässt hoffen, dass es die neue MAX-Version sein wird. Zusammen mit den guten Flugzeiten, die ein Heimatcarrier dann ab PAD hat und dem guten Ruf der TUI könnte das ein gutes Produkt werden. Das Wachstum ist dann locker realisierbar. Im nächsten Winter könnte es dann vielleicht auch mal nonstop Richtung Kapverden oder Dubai ab PAD gehen. Bin gespannt wie TC reagiert. Die können sich diesen Markt ja nicht entgehen lassen. Das lässt sich nicht alles mit Eurowings, Lauda und Sunexpress darstellen. Für ein bis zwei zu stationierende Maschinen ist noch Platz. Germania würde in der Tat sehr gut passen und das Engagement in FMO spricht aus meiner Sicht nicht dagegen.
Zitat von Spotiv im Beitrag #40Die jetzt 76.000 zusätzlich vermarktbaren Sitze werden wohl komplett über die TUI vermarktet.
Streiche das "zusätzlich", von "zusätzlich" steht auch nichts in der PM. Es sind insgesamt etwa 76.000 Urlauber, die TUI mit diesem Angebot wird transportieren können (17 Ablüge pro Woche mal 189 Sitze mal ca. ein halbes Jahr Flugzeitraum).
Ich denke wenn tui im nächsten WFP immer noch das Flugprogramm selbst fliegt und bestenfalls sogar die 737-800 aus dem Sommer in PAD belässt kann man schon mehr als zufrieden sein. Da benötigt es keine weiteren Flüge/Ziele. Auch wenn ich mich nicht gegen wehren würde
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.