Der AIS-Sprecher bestätigt, dass sie zwischen FMO und DRS fliegen wollen, vielleicht noch diesen Sommer, es laufen aber noch Gespräche über Details. Und dann die Standardäußerung: Man könne sich in Zukunft noch weitere Ziele vorstellen.
Demnach wird ab SEN mit zwei in Flybe-Farben lackierten ATR72-600 geflogen werden auf sechs Strecken im Rahmen eines fünfjährigen Franchise-Abkommens. Es ist bisher nichts dazu zu finden, welche Strecken es genau werden sollen, aber da Tickets schon ab dem 3.4. über flybe.com erhältlich sein sollen, müsste man ja bald mehr dazu erfahren, ob FMO dabei ist.
SEN-FMO beginnt am 5. Juni. Damit werden wir dann im Juni gleich zwei nette Erstflüge haben (SEN, TK nach IST).
Preise sollen schon ab 29 Pfund beginnen und mehr Details wie Flugzeiten etc. müssten dann sehr bald kommen, wenn alles buchbar ist. Ab 1.9. sollen Frequenzen erhöht werden (keine Ahnung ob auf allen oder nur einigen Strecken). Im ersten Jahr sind auf den 6 Strecken 200.000 Passagiere geplant, in Zukunft bis zu 700.000.
An dieser Stelle muss ich mal ein Lob an die FMO-Mannschaft aussprechen. In letzter Zeit ist es wirklich gelungen, sehr viele positive Meldungen absetzen zu können, davon TK wohl die prominenteste. Im derzeitigen Marktumfeld konnte man mit dem Flybe-Franchise aus meiner Sicht die wahrscheinlich bestmögliche Lösung realisieren. Ein hochpreisiges Angebot auf der London-Strecke funktioniert nicht, wie Cityjet gezeigt hat, da die meisten Gäste wohl eher Touristen sein dürften und für Geschäftskunden die Frequenzen zu niedrig waren. Gleichzeitig ist der LCC-Markt übersättigt. Eine Lösung dazwischen, mit 70-Sitzern zu bezahlbaren Preisen, scheint mir daher angemessen. Abgesehen davon, dass man mit Flybe nun eine weitere bekannte, etablierte Qualitätsmarke am FMO sehen wird.
Dann heißt es nun hoffen, dass es besser ankommt als die bisherige Cityjet-Strecke.
Gratulation an den FMO! Die Preise und auch die Flugzeiten sehen wirklich ganz ordentlich aus. Hoffentlich wird es besser angenommen, als die Cityjet-Verbindung.
Das glaube ich auch nicht. In folgendem Gespräch klingt HRW etwas anders in Bezug auf die Deutschlandverbindungen nach LCY: Interview
Hier sagt er, damit habe Cityjet große Verluste eingeflogen (keine Überraschung). Das Grundproblem der Verbindungen seien die hohen Kosten (z.B. alleine die Gebühren in LCY), die es nicht zuließen, für Touristen attraktive Preise anzubieten. Ab LCY könne man wegen dieser Kostensituation nur Finanzmetropolen bedienen und Nürnberg oder Münster (man könnte wohl hinzufügen: oder Paderborn) gehören nicht dazu.
Noch etwas anderes Interessantes: Flybe bietet Flüge von Osnabrück nach London Am Ende des Berichtes wird FMO-Chef Stöwer mit einigen Andeutungen zitiert. Es sollen nach London weitere europäische Metropolen folgen, er wollte nicht sagen, mit welcher Airline. Im Sommer sei man da weiter und dann werde es Informationen geben. Auch wenn im Text nur die Städteverbindungen erwähnt werden, betont Stöwer im Video auch die Wichtigkeit von touristischen Strecken.
Und noch etwas: In der NOZ (Link) wird gesagt, dass bis Ostern bei AIS möglicherweise eine Entscheidung über eine weitere innerdeutsche Strecke ab FMO fallen werde. Denkbar seien Dresden oder Nürnberg, vorstellbarer Start der Flüge gegen Ende Mai.
Bin ja mal gespannt, ob dann auch BRE-DRS und umgekehrt via FMO freigeschaltet wird, noch ist das nicht der Fall. Von den Flugzeiten her würde es jedenfalls genau passen, Anschlüsse von/nach Bremen anzufügen.
Zitat von aviation-fan im Beitrag #789Am Ende des Berichtes wird FMO-Chef Stöwer mit einigen Andeutungen zitiert. Es sollen nach London weitere europäische Metropolen folgen, er wollte nicht sagen, mit welcher Airline. Im Sommer sei man da weiter und dann werde es Informationen geben. Auch wenn im Text nur die Städteverbindungen erwähnt werden, betont Stöwer im Video auch die Wichtigkeit von touristischen Strecken.
Die Aussage mit den touristischen Strecken sollte man (wir) nicht überbewerten, vermutlich spielt er auf ACE und HRG an, welche im Sommer bekanntgegeben werden. Für uns, welche Flugpläne wälzen, Informationen zusammentragen etc. wird es nichts Neues sein, für Ottonormalverbraucher schon. Große Sprünge sollte man da nicht erwarten.
Mit AIS scheint der FMO in der Tat einen guten Partner gefunden zu haben. 2014 kann man wirklich schon als Erfolgsjahr für sich verbuchen. Glückwunsch an die Mannschaft.
Zitat von CL-600 im Beitrag #791 Die Aussage mit den touristischen Strecken sollte man (wir) nicht überbewerten, vermutlich spielt er auf ACE und HRG an, welche im Sommer bekanntgegeben werden. Für uns, welche Flugpläne wälzen, Informationen zusammentragen etc. wird es nichts Neues sein, für Ottonormalverbraucher schon. Große Sprünge sollte man da nicht erwarten.
HRG ist im Flugplan auf fmo.de zu finden. Abflug mit ST montags um 8:00. ACE habe ich bei den Kollegen der FMO Spotter gelesen, ist auch im Flugplan gelistet, Zeiten scheinen aber noch keine geladen zu sein.
Achso, ich dachte, du hättest eine spezielle Quelle oder so. Bei HRG bin ich gespannt, ob es tatsächlich kommt, da sollte man wohl die Buchbarkeit abwarten. ACE steht übrigens schon sehr lange in der Flugplanansicht, keine Ahnung wieso - vielleicht wurde einfach vergessen, das rauszunehmen. Dennoch wären Flüge dorthin natürlich nett.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.