Zitat von aviation-fan im Beitrag #900Letztlich muss man sich auch fragen, ob der Landrat als einzelner dem Geschäftsführer überhaupt das Vertrauen entziehen sollte (im Sinne von: Ist das angebracht?). Wie bereits in der Diskussion im FMO-Forum gesagt wurde, liegt diese Entscheidung wohl eher beim Kreistag als Organ, welches die Gesellschafterfunktion wahrnimmt, und nicht beim Landrat allein. Vielleicht umso mehr, wenn er einer Partei angehört, die nicht die Kreistagsmehrheit hat.
Der Kreistag hatte den FMO und seinen GF schon davor das Vertrauen entzogen, indem er ein Gegengutachen zur Finanziellen Lage des FMO und die Bürgerbefragung zum FMO beschlossen hatte. Die glauben A nicht mehr an Stöwers zahlen und B an seine Aussagen zu wichtigkeit des Flughafens für die Region. Die Verwaltung von Steinfurt in Person des Landrats setzt mit den Entzug des Vertrauens von Stöwer nur die Linie des Kreistages um. Stöwers trägt auch sehr wenig dazu bei, Aufklärungsarbeit zu leisten. Seine Strategie ist mehr, möglichst ungenau zu bleiben, damit keiner ihn angreifen kann.
Zitat von Beebo12 im Beitrag #901Der Kreistag hatte den FMO und seinen GF schon davor das Vertrauen entzogen, indem er ein Gegengutachen zur Finanziellen Lage des FMO und die Bürgerbefragung zum FMO beschlossen hatte.
Das siehst du also als Vertrauensentzug? Dann haben wir vielleicht zwei verschiedene Definitionen dieses Begriffes.
Im Kreistag hat überhaupt niemand Stöwer persönlich das Vertrauen entzogen (glaube mir, das hätte garantiert wie nun bei Kubendorff für die entsprechenden Schlagzeilen gesorgt), sondern es gab ein Ränkespiel vor allem zwischen der CDU und den restlichen Fraktionen, die die Mehrheit haben. Die Politik sieht wie gesagt im FMO eine gute Möglichkeit, sich medienwirksam zu profilieren, daher wurden z.B. von den Grünen Untersuchungen und Gutachten gefordert (und wenn man das schon als politische Forderung aufstellt, macht das natürlich nur Sinn, wenn diese nicht vom Flughafen kommen). Diese Bürgerbefragung wird auch nur als politisches Manöver verständlich. Die entsprechenden Fraktionen wollten zeigen, dass sie sich mit ihren Forderungen (Gutachten, Bürgerbefragung, kein weiteres Geld für die Startbahnplanungen) durchsetzen können.
ZitatStöwers trägt auch sehr wenig dazu bei, Aufklärungsarbeit zu leisten.
Ernst gemeinte Frage: Was konkret soll er denn tun?
Die Internetseite fmo.de wurde neu gestaltet, alles wesentlich moderner und manches wie z.B. die Flugplanansicht finde ich besser gelungen als auf der alten Homepage. Natürlich wie immer nicht alles 100%ig fehlerfrei, aber meiner Meinung nach durchaus eine Verbesserung. Wurde auch echt Zeit, dass die Seite überarbeitet wird, schon aus technischen Gründen (responsives Design für Mobilgeräte etc.).
Dann noch eine Neuigkeit zum nächsten Winterflugplan, bei Germania sind nun tatsächlich zwei neue Ziele buchbar, wie bereits zu erwarten war sind es Lanzarote (ACE) und Madeira (FNC). Diese Ziele werden ab dem 3.11. immer dienstags als Dreiecksflug angeboten in der Form FMO-FNC-ACE-FMO, Abflug am FMO ist immer um 07:00 Uhr und Ankunft um 18:40 Uhr.
Interessant ist auch, dass der FMO auf seiner neuen Seite für 14 Ziele von Germania wirbt. Bisher waren es 11, mit den beiden neuen nun 13.... Hat sich jemand verzählt oder ist das eine Art Vorankündigung?
Der Werbebanner ist nun übrigens korrekt mit 13 Zielen.
Falls sich jemand dafür interessiert, dieses Jahr soll es einige spezielle Besucherführungen geben. Es können die "Tante" JU 52 besichtigt sowie bei der Luftfracht hinter die Kulissen geschaut werden:
Für das kommende Jahr werden einige Möglichkeiten genannt. Eine tägliche IST-Anbindung mit TK scheitere bisher noch an knappen Kapazitäten bei TK, könnte aber perspektivisch für 2016 anstehen. Bei LH sei FMO-MUC eine der besten innerdeutschen Strecken, ebenfalls für 2016 sei eine fünfte tägliche Frequenz möglich. Bei FRA werde für dieses Jahr mit einem Passagierplus von 20% gerechnet. Auch mit AIS gebe es Gespräche über weitere Verbindungen. Germania übernehme in der Touristik immer mehr die frühere Rolle von AB.
Insgesamt natürlich eine positive PR-Darstellung und als diese muss man sie auch bewerten. Bei einigen Aspekten bin ich durchaus skeptisch, z. B. ob nach FRA wirklich so viele Zusatzpax kommen. Andere Dinge hört man schon seit längerem immer wieder. Und für dieses Jahr zeigt man sich explizit zurückhaltend - angesichts des aktuell bekannten Gesamtflugplans wundert mich das nicht.
Zitat von aviation-fan im Beitrag #905Bei LH sei FMO-MUC eine der besten innerdeutschen Strecken, ebenfalls für 2016 sei eine fünfte tägliche Frequenz möglich.
Ich hab mal vor einiger Zeit, als FR innerdeutsche Flüge in Aussicht gestellt hat, die Zahlen nach MUC mit denen von vor ein paar Jahren verglichen. Wenn ich mich richtig erinner, waren es mal knapp 110k mehr, ich hatte die Hoffnung, dass FR da vielleicht einsteigen könnte. Aber nach dem FAZ Artikel, in dem DTM als 3. Basis im Gespräch ist, wird man die Hoffnung wohl begraben können. Die Strecke kann weitaus mehr, als heute angeboten wird.
Zitat von CL-600 im Beitrag #906Die Strecke kann weitaus mehr, als heute angeboten wird.
2008, die Zahl habe ich gerade, waren es gerundet 322.000 Pax auf FMO-MUC, deine Schätzung mit ~110.000 mehr als heute passt also. Da ist ziemlich sicher noch Luft nach oben.
Als Gedankenspiel sicherlich interessant, zu spekulieren, ob und was FR innerdeutsch fliegen könnte oder wird. Falls die u.a. ab MUC damit loslegen, könnte ich mir aber in der Tat u.a. MUC-DTM vorstellen (was die Frage aufwerfen würde, ob 4U sich dann zurückziehen würde, aber das ist eher eine Diskussion für den DTM-Bereich).
Bin echt mal gespannt, ob es FR innerdeutsch (wieder) geben wird. Auf diesen Strecken kann FR nämlich die meisten eigenen Vorteile kostenseitig nicht so richtig ausspielen, da große Kostenblöcke einfach fix sind (Sprit, Luftverkehrsabgabe, Mehrwertsteuer, an Flughäfen wie MUC dürften auch die Gebühren nicht so günstig sein).
Diese Blöcke haben andere Airlines aber auch genau so. Die Crews hingegen dürften günstiger sein als bei LH und auch die Overhead-Kosten. Von daher könnte man schon durchaus preislich mit der LH mithalten. Aber ich glaube, erstes innerdeutsches Ziel in NRW wird Köln.
Für DTM wäre es jedenfalls schön, wenn FR nach EZY nicht auch noch GWI verdrängt - auch wenn FR sein Produkt gerade etwas aufwertet. Der FMO sollte sich Ähnliches wünschen, aber ich vermute, dass FR dem FMO eher weniger Aufmerksamkeit schenkt.
Dieses Jahr soll es um die 850.000 Passagiere geben, 4,5% weniger als letztes Jahr. Der zweite Teil mit dem Cargo-Zentrum klingt meiner Meinung nach eher nach interner Überlegung im Anfangsstadium.
Ich bringe mal auch für den FMO das Antalya-Programm für den Herbst 2015 auf den neuesten Stand. Es gibt zusätzlich zum regulären Programm passend zu den Herbstferien noch Zusatzflüge von:
- SunExpress vom 3.10. bis 24.10., samstags - Freebird am 13., 15. und 16.10. - Tailwind am 3.10.
(alles laut Tuifly-Flugplan und Involatus-Homepage)
Außerdem wird XQ laut dem Flugplan auf deren Homepage die reguläre 7/7-Bedienung von FMO-AYT in der ersten Novemberwoche fortsetzen. Wundert mich etwas, da dieses Jahr sowohl in Niedersachsen als auch in NRW die Herbstferien im Oktober enden.
Noch einige Zusatzflüge für diesen Herbst: Small Planet Airlines wird, anscheinend für Involatus, vom 6.10. bis zum 12.11.2015 2/7 nach LPA und 2/7 FUE fliegen, jeweils dienstags und donnerstags.
Und für den kommenden Winterflugplan 2015/16 ist bei Germania nun PMI 2/7 buchbar (bisher 1/7). Damit bietet ST im Winter die Ziele PMI, HRG, FUE, LPA, TFS, FNC, ACE und zeitweise AYT an mit insgesamt 8-9 wöchentlichen Abflügen.
Außerdem wird XQ im Winter 1/7-2/7 nach AYT fliegen, im November öfter.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.