Eigentlich nicht so interessant, wenn der Kontext nicht wäre. Der NABU gibt ein Gegengutachten in Auftrag, das ist natürlich deren gutes Recht. Aber: Vor ein paar Monaten wurden alle Parteien seitens des Gerichts ermahnt, "sich zu beeilen", das Verfahren also nicht weiter in die Länge zu ziehen durch immer wieder neue Gutachten/Stellungnahmen usw. Da muss folgende Frage schon erlaubt sein: Laut FMO waren dessen Stellungnahmen/Gutachten im Juni diesen Jahres fertig. Warum gibt der NABU dann erst im November, fast ein halbes Jahr später, ein neues Gutachten in Auftrag?? Klar, z.B. für Stellungnahmen zu dem FMO-Gutachten braucht man Zeit, aber zumindest einen Auftrag für ein Gutachten hätte man ja auch schon parallel dazu früher vergeben können, damit die Gutachter auch schonmal mit der Arbeit anfangen können. Zumindest für Außenstehende sieht das meiner Meinung nach so aus, als würden die auf Zeit spielen. Dazu passt auch eine Äußerung des NABU-Verantwortlichen Tumbrinck, man hätte es in dieser Sache nicht besonders eilig. Finde ich schon ein wenig respektlos gegenüber unserer Judikative, sowas öffentlich zu sagen, wenn man bereits durch das Gericht ermahnt wurde. Ich rechne jedenfalls so langsam kaum noch mit einer Entscheidung des OVG Münster in 2011.... könnte noch länger dauern.
Interessant ist das ganze auch, weil es zeigt, wie lange so ein Planfeststellungsverfahren + anschließende Gerichtsverfahren dauern kann, wenn es schlecht läuft. Vor fast 20 Jahren hat man mit den Planungen begonnen, 2004 bekam der FMO die positive Entscheidung. Seitdem ist das Ganze nun bei Gericht, da der NABU gegen die Entscheidung geklagt hat und bisher ist noch kein Ende absehbar.
Kleiner Nachtrag: Nachdem der klagende NABU jetzt vom Gericht aufgefordert worden ist, das neue Gutachten bis zum 15. März 2011 vorzulegen, soll das Verfahren zur Bahnverlängerung dann im Mai 2011 endlich weitergehen (Quelle hier).
Komisch nur, warum die 4U nicht auch erwähnen. Wie ich schon im Chat gesagt habe, Kompliment an die FMO-Crew, denn bei dem Wetter mal eben so insgesamt 17 Landungen in nur ca. 2,5 h zu handeln, von denen 9 auch noch ungeplant und kurzfristig waren (plus anschließende Starts), das muss man erstmal schaffen.
Also in der Tat etwas schlampig geschrieben die PM... 4U vergessen und fälschlicherweise DTM erwähnt. Wobei "aus ganz Europa" doch nicht wirklich weit hergeholt ist, schließlich kamen Flieger aus Finnland, Spanien, Frankreich, Deutschland, der Schweiz und mehrere aus UK. Dass mit "ganz Europa" nicht wirklich alle europ. Länder gemeint sind, sollte wohl jedem klar sein, ist halt eine Redewendung.
Danke für die News! Laut der PM vom FMO und AB von vor einiger Zeit sollte es eigentlich jeden Tag dreimal täglich nach PMI gehen... Habe mich schon länger gefragt, ob und wann das buchbar wird. Die drei Tage sind schonmal ein Anfang, bin schon gespannt, ob noch mehr Flüge kommen.
Vielleicht kommt jetzt etwas Aufklärung in die Sache mit den PMI-Flügen. Wenn man tui.com/tuifly.de glauben darf, haben sich die Planungen geändert. Man findet keine ST-Flüge mehr nach PMI, sondern nur noch AB. Demnach übernimmt AB die ST-Flüge und stationiert wieder 4 statt 3 Jets am FMO (wenn die angegebenen Zeiten stimmen). Es gibt also immer mindestens 3 tägl. Flüge nach PMI von AB und 4 Flüge an den Tagen, an denen es die oben genannten Zusatzflüge gibt. Das würde auch erklären, warum AB neulich nur Mo, Mi, Fr Zusatzflüge geladen hat, statt wie angekündigt täglich, da das Angebot ja sowieso schon steigt, wenn AB mit ihren 738 fliegt anstatt ST mit 733. Wobei das mit der 738 jetzt eine Annahme von mir ist, konnte leider bisher nichts finden zum Flugzeugtyp, also könnte es auch eine 73G werden. Die Flüge, die AB anscheinend von ST übernimmt, sind bei AB selbst allerdings (noch?) nicht buchbar. Alle anderen ST-Flüge (Kanaren, Griechenland, Hurghada) bleiben, soweit ich gesehen habe, so erhalten wie bisher geplant.
Meine Vermutung bzgl. der 738 war falsch, AB fliegt die früheren ST-Flüge quasi als 1:1-Ersatz mit 73G. Insgesamt nach PMI dann nächstes Jahr ein geringeres Angebot nach PMI als dieses Jahr, mal gucken, ob da noch was kommt.
Ich habe auch mal das bisher geplante Angebot in die Türkei zusammengefasst, wobei ich hoffe, dass ich dabei nichts vergessen oder übersehen habe: XQ: 2/7 AYT, 2/7 ADB PC: 1/7 AYT X3: 1/7 AYT ST: 1/7 AYT (wobei da die Zeiten noch nicht passen) AB: 3/7 AYT TWI: 2/7 AYT SHY: 2/7 AYT
Also bisher 12/7 nach AYT, insgesamt 14/7 in die Türkei. Aber auch da zeigt die Erfahrung, dass da je nach Nachfrage noch was kommen kann, siehe z.B. die diesjährigen Zusatzflüge von HHI.
Ich glaube die Auflistung für die Türkei ist nicht aktuell, habe nämlich soeben bei Öger noch mehr Flüge von XQ gefunden. Wenn deren Seite recht hat, fliegt XQ nämlich 5/7 nach AYT, ist dort zumindest buchbar. Das würde dann schon 15/7 nach AYT machen.
Die Wahrscheinlichkeit liegt mit der Airline sagen wir mal bei 5-10% zumal die es ja seit 2004 versuchen und es jedes Jahr nicht geklappt hat. Sollten sie fliegen und sagen wir mal ab Februar die Buchungen freischalten welcher Veranstalter setzt sich noch so kurzfristig auf die Flieger und die Airline hat noch KEINEN Veranstalter hier in DE kontakiert.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.