Zitat von aviation-fanJa, Rimini wird nicht angeflogen, ist nun erstens doch raus bei Neckermann usw., und außerdem ist die Dash samstags ja nun dank Sylt und Rijeka durchgängig bis spät abends beschäftigt. Ich bin auch gespannt, ob Istanbul von XQ noch kommt, soll ja angeblich laut Radio, mal sehen. Und eigentlich werden bisher nur 3 neue Ziele aufgenommen: Olbia, Catania, Rijeka. Sylt gab's ja schon letztes Jahr.
Naja, warum AB ab PAD nicht mehr anbietet, kann dir wohl niemand außer der AB-Vorstand sagen, aber ich schätze mal, dass AB den Bedarf dort als geringer einschätzt und außerdem ist dort z.B. keine Dash stationiert. Ich weiß auch nicht, ob es Sylt und Rijeka gäbe, wenn eine Dash nicht sonst einige Zeit unbeschäftigt am FMO rumstehen würde am Wochenende. Wobei die Dash auch nicht alles ist... OLB und CTA werden ja mit Jets angeflogen. Naja, nun muss der FMO wohl abwarten, was Jetisfaction denn nun vorhat, ob und wann die mit was wieder starten usw.
Hab ja geschrieben in 2010 und 2011 zusammen 5 neue AB-Ziele. Mit den Dashs kann ich nachvollziehen, nur Olbia und Catania werden eben auch mit größerem Gerät geflogen. Klar, dürfte das Aufkommen am FMO etwas höher sein, allerdings denke ich das die Unterschiede im Linienverkehr da größer sind, als im Touristiksektor.
Ja hatte das mit 2010 und 2011 überlesen und hab's daher auch wieder gelöscht.
ZitatKlar, dürfte das Aufkommen am FMO etwas höher sein, allerdings denke ich das die Unterschiede im Linienverkehr da größer sind, als im Touristiksektor.
Da dürftest du Recht haben, das mit dem Linienverkehr kann man ja z.B. auch gut sehen, wenn man FMO-STN und PAD-STN vergleicht (natürlich als beides 2mal täglich geflogen wurde), da hatte der FMO immer deutlich höhere Zahlen. Ansonsten kann ich nur sagen, dass AB offensichtlich für sich entschieden hat, was die ja auch öffentlich gesagt haben, dass der FMO für die ein wichtiger Standort ist und dass die hier weiter wachsen wollen. Ich vermute, dass AB hier erstens Möglichkeiten sieht, auch mit Citystrecken und Umsteigeverbindungen Gewinne zu machen (auch aufgrund der starken regionalen Wirtschaft im Münsterland, Osnabrücker Land, südlichem Emsland, das übrigens eines der niedrigsten Arbeitslosenquoten in ganz Deutschland hat und nebenbei z.T. mit die höchsten Pro-Kopf-Steuereinnahmen in ganz Niedersachsen) und den FMO vielleicht auch als Ergänzung zu DUS in NRW sieht. So nach dem Motto: DUS/CGN für Mittel- und Süd-NRW, FMO für den Norden. Das zeigt sich dann nicht nur auf klassischen Citystrecken, sondern auch bei Zielen wie CTA und OLB. Gut, CTA könnte man noch damit begründen, dass AB die Jets am FMO beschäftigen muss, aber OLB wird ja sogar extern bedient.
Verhandlungstermin für das Verfahren zur Startbahnverlängerung am OVG Münster also am 26. Mai. Der NABU wurde noch einmal daran erinnert, sein Gutachten bis Ende März endlich abzugeben. Wenn nicht, könnte sich das Verfahren noch weiter verzögern.
Demnach will Jetisfaction ab Sommerflugplan wieder ZRH und POZ ab FMO bedienen und das mit einer ATR42. Außerdem wollen die Member eines Regionalnetzwerkes werden, was auch immer das genau heißt. Bald gibt's Genaueres. Als sinnvolle Option würde mir da nur eine Kooperation mit Swiss einfallen, wie es OLT ja in BRE macht. Wenn man ab ZRH weitere Ziele erreichen könnte und Jetisfaction erfolgreicher Flüge ab ZRH nach POZ via FMO verkaufen könnte, könnte das auch beantworten, warum die meinen, nun einen 50-Sitzer füllen zu können. Aber ich mache mir da lieber nicht zu viele Hoffnungen und warte erstmal ab, ob die im März wirklich überhaupt starten.
Die sind ja flexibel, dann eben eine ATR . Weiß man schon woher die kommt, Avanti Air ? Als "Teammember" würde ja bedeuten, dass noch mehr Airlines zu diesem Regionalnetzwerk gehören,oder? Vllt. olt, oder cirrus. Über letztere hört/liest man derzeit ja so einiges. Da bin ich echt mal gespannt.
Die suchen über ihre Homepage übrigens auch Piloten für ATR42-320 und Flugbegleiter.
ZitatAls "Teammember" würde ja bedeuten, dass noch mehr Airlines zu diesem Regionalnetzwerk gehören,oder? Vllt. olt, oder cirrus. Über letztere hört/liest man derzeit ja so einiges.
Klar, Member heißt, dass mehrere Airlines beteiligt sein müssen. Spielst du darauf an, dass sowohl Cirrus als auch OLT Codeshare mit Swiss betreiben, also quasi zum Regionalnetzwerk der Swiss gehören? Oder meinst du, dass kleine Airlines für sich ein Netzwerk neu schaffen könnten? Aber was soll das bringen? OLT ist gar nicht am FMO, bei Cirrus könnte man -und das ist jetzt reine Erfindung von mir- höchstens Anschlüsse schaffen für eine Verbindung STR-FMO-POZ und POZ-FMO-STR. Dann hätte man ab Posen Anschlüsse sowohl nach ZRH als auch nach STR, bzw. andersrum Verbindungen ab STR und ZRH nach POZ. Aber ob das so viel bringt?? Nee also im Prinzip wäre wohl eine Kooperation mit Swiss am besten, das würde der Verbindung nach ZRH jedenfalls einen Schub nach vorne geben. Aber wie gesagt, bei Jetisfaction lasse ich erstmal größte Zurückhaltung walten. Denn wer weiß, vielleicht wird gar nichts draus oder aber es steckt wirklich weniger dahinter, als die Formulierung "Teammember eines Regionalnetzwerks" vermuten lässt. Nachher kommt wirklich eine Kooperation mit Cirrus, wie ich sie gerade erfunden habe. Spekulieren kann man viel und lange, aber wir müssen wohl einfach abwarten, was die demnächst verkünden werden.
So ne Mischung aus beidem . Wenn man das in etwa so aufbaut, wie die Ex-Eurowings (wo wir dann u.a. wieder bei Swiss-Codesharings wären) kann das vielleicht schon gehen, wobei ich das auch als eher schwirieg betrachte.
Noch immer tut sich was im Sommerflugplan. Hier mal eine aktualisierte Übersicht der AYT-Flüge ab FMO: AB 3/7 Mo, Di, Fr XQ 5/7 Mo, Mi, Do, Sa, So ZY 2/7 Di, Sa TWI 2/7 Do, Sa KK 1/7 So (dafür der Sonntagsflug von ST raus) PC 1/7 Fr X3 1/7 Mi Das wäre dann insgesamt folgendes Angebot in die Türkei: 15/7 AYT, 2/7 ADB mit XQ und gerade neu aus dem FMO-Forum: 1/7 IST vom 7.7.-27.10. mit FHY: IST-FMO 07:00-09:15 FMO-IST 10:15-14:15
Außerdem sind in der Flugplananzeige auf fmo.de noch zwei zusätzliche wöchentliche Flüge von AB nach PMI zu finden, sodass es laut fmo.de montags sechsmal und freitags fünfmal (statt fünfmal bzw. viermal) nach PMI gehen könnte. Mal sehen, ob das wirklich so kommt. Insgesamt wären das nach jetzigem Stand 27 Flüge pro Woche nach PMI, immer noch weniger als letzten Sommer von der Anzahl her, aber mal sehen, welches Gerät letztlich eingesetzt wird, davon hängt schließlich die angebotene Sitzplatzzahl ab.
Hier eine PM zur derzeitigen Schnäppchenaktion von AB am FMO.
Die Reiseveranstalter wollen, wie man liest, ab März wieder Pauschalreisen nach Ägypten in großem Umfang aufnehmen. Auf fmo.de findet man jetzt wieder Flüge von KoralBlue (KBR) nach Luxor/Hurghada, im März und April wie schon zuvor diesen Winterflugplan jeden Donnerstag. Mal gucken, wie sich die Lage entwickelt und ob die Flüge dann wirklich kommen.
Außerdem habe ich noch Flüge nach Tallinn am 08.06., Ablug ab FMO um 06:30 Uhr, und nach Pamplona am 15.9., um 07:00 Uhr. Außerdem Hinflug nach Dublin am 10.06. und Rückflug aus Dublin am 17.06.
Danke erstmal für die Info! Bei Olbia bin ich doch erstaunt, da AB die Route ja dieses Jahr erst neu anbietet und zwar den ganzen SFP über. Aber vielleicht will man für eine Nachfragespitze zum Spätsommer noch mehr Kapazität? Vielleicht hat es auch damit zu tun, dass OLB von AB ursprünglich mal mit A320 geplant war und bei amadeus nun eine 73G drinsteht, sodass noch Raum für mehr Flüge da ist.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.