AB hat für die Zeit vom 25.07. bis 29.08. noch einen Flug montags nach PMI mit 738 geladen (Quelle: airberlin.de/Tuifly-Flugplan) Bedient wird der Umlauf ex PMI mit 738. Zeiten: PMI-FMO 14:45-17:00, FMO-PMI 17:45-20:00
Um mal die Übersicht zu behalten: Damit nach jetzigem Stand dann immer 3x täglich nach PMI, außerdem montags, mittwochs, freitags wegen der Zusatzflüge 4x und in der Hochsaision montags mit dem neuen Zusatzflug dann 5x.
Also bei Strecken wie PMI und AYT scheint sich noch was zu tun. Hatte ja schon geschrieben, dass z.B. XQ erst nur 2 Flüge pro Woche nach AYT hatte, nun sind bei Öger 5 pro Woche buchbar. Aber kein Wunder, wenn man sich z.B. den Juli anschaut, sind auf den 2 Flügen, die schon länger drin sind, kaum noch Plätze zu kriegen, und dabei haben wir noch nichtmal 2011.
Außerdem ist der FMO im "Enteisungsmittel-Pool": Flughäfen bilden Enteisungsmittel-Pool Was ist denn eigentlich mit PAD und DTM? Die werden dort gar nicht erwähnt.
Wenn man auf die Stellenanzeige klickt, wird klar, dass Germania u.a. am FMO Flugbegleiter sucht für den Zeitraum 1.4.2011 bis 30.11.2012. Vielleicht (mit einem großen Fragezeichen) kann man darin einen Hinweis sehen, dass Germania abgesehen vom kommenden Sommer auch für die Zeit danach was am FMO vor hat? Ein weiteres Indiz dafür könnte sein, dass gleichzeitig in HAJ explizit nur für Sommer 2011 gesucht wird. Wäre natürlich toll, wenn weiterhin eine Maschine von denen am FMO bleiben würde, vielleicht sogar über den Winter?? Vielleicht interpretiere ich da auch nur zu viel rein, keine Ahnung. Ich weiß auch gar nicht, ob Germania wirklich so weit im Voraus genau planen kann, da die ja zumindest am FMO von den Reiseveranstaltern abhängig sind.
In den WN von heute (leider ist die Meldung derzeit nicht online) steht, dass Jetisfaction auf Nachfrage der Zeitung erklärt hat, tatsächlich im Februar ab FMO neu starten zu wollen. Dann wie bereits gesagt mit einer eigenen Maschine (nicht mehr geleast), ZRH und POZ sollen bestehen bleiben und es sollen noch 3-4 neue Ziele hinzukommen. Da sich die News eben auf den FMO beziehen, hab ich es auch mal hier gepostet. Die neuen Ziele sollen in den nächsten Tagen bekannt gegeben werden. Da kann man ja gespannt sein, erstens was da kommen soll und zweitens, ob die wirklich zum geplanten Zeitpunkt neu starten und ob es klappt....
Das wäre doch eine gute Nachricht für den FMO. Allerdings bemüht man sich laut dem Artikel noch um eine Betriebserlaubnis. Bis die nicht erteilt wurde, sollte man vielleicht noch keine Strecken bekannt geben.
AB hat ein paar Zeiten auf den Dash-Flügen ab FMO geändert. Bisher war noch einiges unklar, da sich die Zeiten z.B. bei MUC und STN teilweise überschnitten haben. Nun ist das alles geklärt und es werden im Sommer 2 Dash am FMO sein, wie erwartet. Eine Dash fliegt dann in der Woche FMO-MUC-FMO-STN-FMO-MUC-FMO-MUC-FMO. Die andere FMO-TXL-FMO-TXL-...-TXL-FMO-TXL-FMO. Am Wochenende fliegt eine Dash die TXL-Route, die andere samstags FMO-MUC-FMO-STN-FMO und sonntags FMO-MUC-FMO-STN-FMO-MUC-FMO. Samstags ist damit noch eine relativ lange freie Zeit bei einer Maschine, und zwar ab 14.30. Es gäbe dort also rein theoretisch noch Platz für ein oder zwei weitere Ziele (letztes Jahr gabs zu der Zeit dann GWT und RMI). Vielleicht kommt da also sogar noch was? Ist nur Spekulation, da RMI ja bei AB komplett wegfallen soll bzw. schon seit Monaten von der AB-Seite verschwunden ist, aber Rimini ist immer noch buchbar z.B. bei Neckermann mit Flügen ab FMO samstags, sogar mit Flugnummern. Mal gucken, was da passiert.
LH ändert ja mal im Vorfeld gerne öfters Zeiten und Flugzeugtypen, aber da mittlerweile die Planungen für den Sommer 2011 einigermaßen fix sein dürften, stelle ich sie mal rein: Zunächst mal war früher zuerst 2x E195 und 2x CRJ700 geplant, nun ist 3x Avro und 1x E195 im Plan, also eine kleine Erhöhung gegenüber dem ursprünglichen Plan. Außerdem haben sich die Zeiten leicht geändert: Abflug ab FMO 05:45 (Avro) 09:10 (Avro) 12:35 (Avro) 19:40 (E195)
An den Wochenenden fällt jeweils der erste Flug weg. Sind ja nur relativ kleine Änderungen, aber bei den Zeiten fällt auf: Früherer erster Start, spätere letzte Ankunft. Und generell liegen die Zeiten so, dass der zeitliche Abstand zwischen MUC-Flügen von AB und LH oft etwas größer ist als jetzt. Ob die Zeitenänderungen also nur Konkurrenzgründe haben oder ob die auch Verbesserungen der Drehkreuzanbindung bringen, würde mich mal interessieren.
Die FRA-Route wird, wie auch früher schon geplant, viermal täglich (auch am Wochenende) mit CRJ700 geflogen.
Laut den Antenne Münster Lokalnachrichten (kann man sich auch hier anhören) wird Mittwoch die Jahresbilanz 2010 mit Ausblick auf 2011 vorgestellt. Mal gucken, was dann Mittwoch genau gesagt wird, vor allem zum Rückgang in 2010, aber ansonsten rechnet der FMO 2011 wieder mit steigenden Zahlen und man habe ab Sommerflugplan deutlich mehr zu tun. Auch wurde schon bekannt gegeben, dass neben Zürich u.a. auch Sylt und Istanbul wieder angeflogen werden sollen, was bisher nicht bekannt war. Aber ehrlich gesagt finde ich komisch, dass die Ziele in dem Nachrichtenbeitrag als "neu" genannt wurden, was sie ja nicht sind.
Ab jetzt muss ich immer schreiben, ob sich Neuigkeiten auf den Sommer oder kommenden Winter beziehen, da bei airberlin jetzt erste Verbindungen für den Winter buchbar sind. Also für den Winterflugplan 2011/2012 von AB: - TXL 3mal tgl. - MUC 3-4mal tgl. - VIE 1mal tgl. mit E190 ex VIE - STN 1mal tgl. - PMI, soweit ich gesehen habe, wie diesen Winter auch Also auf den innerdeutschen Strecken und Citystrecken das Programm, wie es auch für diesen Sommer geplant ist. Klar sind das vermutlich erstmal die ersten Planungen und man ist nie vor kurzfristigen Kürzungen/Streichungen sicher, aber das sieht ja zumindest schonmal ganz gut aus. Ich denke zumindest, dass es ein positives Signal ist, dass AB sofort das erst für den Sommer aufgestockte Programm nach TXL und VIE lädt. Und ich bin jetzt schon gespannt, ob AB wirklich weiterhin nach STN fliegt.
Eine Meldung aus dem Radio (siehe oben) hat sich schon bewahrheitet: Bei AB ist nun Sylt ab FMO buchbar, jeden Samstag mit Dash, Ablug 15:05, Rückkehr zum FMO um 17:25. Schön, dass die Strecke doch noch gekommen ist, denn letztes Jahr lief die in den Sommermonaten richtig gut, mit Auslastungen von 80% und mehr. Dieses Jahr fangen die Flüge übrigens im Mai an und nicht, wie letztes Jahr, Ende März, was ich auch für sinnvoll halte.
Ich fasse mal kurz zusammen für alle, die das nicht alles lesen wollen: - 1.337.879 Fluggäste in 2010, Rückgang um 3,6% - 16.527 Tonnen Luftfracht, ein Plus von 38% (bestes Ergebnis aller Zeiten) - ab Sommer 2011 wird wieder mit Wachstum gerechnet, u.a. wegen Aufstockungen bei airberlin und TUI - kleine Überraschung: noch ein neues Ziel, airberlin wird neu Rijeka in Kroatien anfliegen
- Operatives Ergebnis (EBITDA) steigt in 2010 auf +8 Mio. € (Vorjahr: +6,4 Mio. €) - unterm Strich damit Jahresfehlbetrag nach Abschreibungen und Zinsen nur noch -950.000 € (wesentlich weniger als geplant und viel besser als im Vorjahr) - ab 2011 wird wieder mit einem positiven Gesamtergebnis (Jahresüberschuss) gerechnet - Gesellschafter müssen, wie in der Vergangenheit auch, keine Verluste übernehmen und Verlustvorträge aus der Vergangenheit werden ab 2011 vom FMO selbst wieder abgebaut - aktuelle Strategie wird fortgesetzt, Wachstum nicht um jeden Preis, sondern nur nachhaltiges und wirtschaftliches Wachstum
Meiner Meinung nach fehlt leider auch mal ein ehrlich-kritischer Ton dazu, dass der FMO in 2010 von den Paxzahlen her gesehen eine der schlechtesten Entwicklungen deutschlandweit hatte. Naja, wenigstens, und das ist mindestens genauso wichtig, ist man wirtschaftlich auf einem guten Weg.
Glückwunsch an den FMO, wenn jetzt noch die Istanbul-Flüge mit Sunexpress freigeschaltet werden und auch Jetisfaction wiederkommt, hat man doch ein richtig gutes Sommerprogramm.
Aber moment - Kroatien, war da nicht was mit PAD letztes Jahr Echt traurig, dass seitens Air Berlin nichts, noch nichtmal irgendwo eine kleine Aufstockung kommt, ganz im Gegenteil. Wie kommt das? Gibt es denn auch keine Nachfrage der Reisebüros nach neuen Strecken? Am FMO werden/wurden 2010/2011 gleich fünf neue Ziele aufgenommen: Olbia, Catania, Sylt, Rimini und jetzt Rijeka. (Auch wenn Rimini diesen Sommer wohl nicht angeflogen wird).
Ja, Rimini wird nicht angeflogen, ist nun erstens doch raus bei Neckermann usw., und außerdem ist die Dash samstags ja nun dank Sylt und Rijeka durchgängig bis spät abends beschäftigt. Ich bin auch gespannt, ob Istanbul von XQ noch kommt, soll ja angeblich laut Radio, mal sehen.
Naja, warum AB ab PAD nicht mehr anbietet, kann dir wohl niemand außer der AB-Vorstand sagen, aber ich schätze mal, dass AB den Bedarf dort als geringer einschätzt und außerdem ist dort z.B. keine Dash stationiert. Ich weiß auch nicht, ob es Sylt und Rijeka gäbe, wenn eine Dash nicht sonst einige Zeit unbeschäftigt am FMO rumstehen würde am Wochenende. Wobei die Dash auch nicht alles ist... OLB und CTA werden ja mit Jets angeflogen. Naja, nun muss der FMO wohl abwarten, was Jetisfaction denn nun vorhat, ob und wann die mit was wieder starten usw.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.