Also erstmal würde ich das noch nicht überbewerten. Der FMO spricht natürlich tatsächlich ständig mit vielen Airlines, und selbst wenn man wieder mit Ryanair sprechen sollte, was meines Wissens in der Vergangenheit schonmal der Fall war, was aber wegen Ryanairs Forderungen abgebrochen wurde, heißt das ja noch lange nicht, dass FR wirklich mal an den FMO kommt. Außerdem schreiben Zeitungen auch viel Müll.... andererseits sind sie manchmal, in seltenen Fällen, auch die ersten, die Gerüchte aufschnappen. Das war z.B. bei AF und der Paris-Verbindung so, davon habe ich auch zuerst in einer Zeitung gelesen und der Flughafen wollte das nicht bestätigen, aber später stellte es sich als richtig heraus. Andererseits gibt es ja auch schon länger Gerüchte bzgl. eines Billigfliegers und PAD, und daraus ist bis heute nichts geworden.
Ich hoffe für den FMO trotzdem nicht, dass AB sein Engagement einschränken will. Das wäre wirklich hart und der FMO MÜSSTE dann nach jedem Strohhalm greifen. AB ist traditionell DER Partner des FMO (sozusagen Busenfreund), ohne den das Leben am FMO wohl relativ trist wäre... deutlich weniger Verbindungen, weniger Flugzeuge, weniger Pax. Aber AB könnte natürlich aktuell unter Druck stehen... schlechte Quartalszahlen, nötige Investitionen wegen Oneworld-Beitritt und im Zuge dessen auch teilweise strategische Neuausrichtung.
Ansonsten könnte ich schon verstehen, dass FR nicht ganz uninteressiert ist am FMO.... der würde genau in deren Flughafennetz aus kleineren Provinzflughäfen passen....südwestlich ist die FR-Basis NRN, nördlich BRE. Dann gibt's natürlich noch 4U in HAJ und Easy und Wizz in DTM, die man so unter Druck setzen könnte. Außerdem hat der FMO hervorragenden Bedingungen für FR: Massig Platz auf dem Vorfeld für jede Menge Maschinen (gerade auch jetzt, wo NRN schon voll geparkt ist), eine ausreichende Bahn mit ILS usw., uneingeschränkte Betriebszeiten, also ideal für den Stationierung von Maschinen, auch sonst massig freie Kapazitäten im Terminal usw.... also infrastrukturmäßig wäre der FMO im Gegensatz zu z.B. NRN, der für FR mittlerweile eigentlich zu klein ist, ideal. FALLS FR kommen sollte (und das würde ich aktuell mit einem großen ? versehen), dann muss der FMO auf jeden Fall dafür sorgen, dass die anderen Airlines nicht vergrault werden und dass man betriebswirtschaftlich auf dem grünen Zweig bleibt. Und die bisherige Ausrichtung, die auch auf Business-Pax zielt, mit Strecken von LH, Cirrus und auch den Cityzielen von AB und bald Jetisfaction, sollte nicht aufgegeben werden.
Also zumindest an den Gesprächen scheint was Ernstes dran zu sein, und wenn selbst der Flughafensprecher von "Veränderungen und Annäherungen" in den Verhandlungen spricht..... Gut ist auf jedenfall, dass klargestellt wird, dass der FMO wirtschaftlich weiter akzeptable Zahlen liefern will.
Es geht vorallem darum, dass diese "Gerüchte" nun auch den Weg von den Fluren des FMO's an die Presse gefunden haben! Deswegen gehe ich auch nicht von einer Luftnummer aus. Seit einigen Wochen hört man, dass es Verhandlungen geben soll. Frei erfunden ist es anscheinend nicht. Für mich ist entscheidend, was AB am FMO noch vorhat. Es liest sich ja so, dass etwaige Kürzungen anstehen und diese wären fatal für die schon jetzt angespannte finanzielle Lage.
Ich könnt mich kaputtlachen. Was hat man doch aus FMO Richtung Dortmund gewettert. Das Dortmund mit den Billigfliegern bestimmt nicht auf der oberen Stufe der "zahlenden Airlines" ist wissen wir alle, aber mit FR begibt sich der FMO ja gerade in die tiefsten Niederungen..... Aber Herr Stöwer wirds schon richten
Bahnausbau, Autobahnanschluss .... klar sieht das blöd aus wenn das dann keiner nutzt. Aber sich deshalb ausgerechnet FR an Land zu ziehen ist schon die unterste Schublade.
Naja - wir werden sehen was draus wird - auf jeden Fall wird dann in Zukunft keine negative Presse mehr aus Greven Richtung DTM kommen - wer im Glashaus sitzt ....#
btw: wie will FR den FMO verkaufen? Bremen Süd wäre aufgrund der Basis in BRE blöde, Hannover West, Dortmund Nord oder Enschede Ost könnte ich mir vorstellen
OK - nun wieder zum Thema - sorry aber musste das mal loswerden
ZitatIch könnt mich kaputtlachen. Was hat man doch aus FMO Richtung Dortmund gewettert. [...] Naja - wir werden sehen was draus wird - auf jeden Fall wird dann in Zukunft keine negative Presse mehr aus Greven Richtung DTM kommen - wer im Glashaus sitzt ....
Ich denke, auch in Zukunft kannst du negative Presse erwarten, wenn es in DTM so weitergeht wie bisher. Vom FMO aus wurde nie über Low-cost-Airlines an sich gemeckert. Der springende Punkt, den die FMO-Leitung kritisiert hat, ist, dass man letztlich den Airlines unwirtschaftliche Konditionen anbietet, sie so anlockt, obwohl man dadurch nur riesige Verluste schreibt und diese dann letztlich durch Subventionen ausgleicht. Das nennt man dann unfairen Wettbewerb, wenn der eine jedes Jahr zweistellige Millionenbeträge von den Gesellschaftern bekommt und so nicht ansatzweise kostendeckende Preise anbieten kann, der andere aber nicht. Damit genug zu dem Thema.
Wie die FMO-Leitung selbst sagt, kann und wird man sich auf solche Konditionen am FMO nicht einlassen. Bleibt nur die Frage, wie die diese Frage dann lösen wollen? Gut, durch mehr Paxe und mehr Flüge könnte man die Gebühren vielleicht ein bisschen senken, da sich fixe Kosten auf mehr Flüge/Paxe verteilen. Und der FMO kann FR eben Nachtflug bieten, sodass die Maschinen hier ein Flugpaar mehr pro Tag schaffen als meinetwegen in DTM. Aber sonst??
De-Facto liegt ja auch klar auf der Hand das durch mehr Paxe auch gleichzeitig mehr Umsätze an Parkgebühren sowie in der Gastronomie zu verbuchen sind. Natürlich darf sich der FMO das Geschäft mit AB und LH nicht verscherzen. Bin gespannt was draus wird. Vielleicht sieht der FMO mit Weeze einen zu "engen" Konkurrenten mit dem Platzhirsch FR. Bleibt abzuwarten was draus wird.
Heute gab es im Radio in Interview mit Stöwer. Es gibt Verhandlungen. - Oh mein Gott welch ein Wunder - Der FMO verhandelt wohl mit mehr Airlines, als die meisten kennen.
Zitat von saschaIch könnt mich kaputtlachen. Was hat man doch aus FMO Richtung Dortmund gewettert. Das Dortmund mit den Billigfliegern bestimmt nicht auf der oberen Stufe der "zahlenden Airlines" ist wissen wir alle, aber mit FR begibt sich der FMO ja gerade in die tiefsten Niederungen..... Aber Herr Stöwer wirds schon richten
Der FMO wird seine Strategie nicht verändern und ja Stöwer oder besser gesagt der FMO wird Air Berlin und Lufthansa wohl kaum wegen einem durchgeknallten Typen von irgendeiner Insel den Laufpass geben. So lange FR weiterhin auf niedrige Gebühren besteht, ist FR kein Thema.
Bevor sich einige hier "kaputtlachen" solltet diese vielleicht einmal über die Situation ihres Flughafens nachdenken. Denn wer zu letzt lacht, der lacht ja bekanntlich am besten.
Zitat von avionOh das Sommerloch ist wieder da....
Heute gab es im Radio in Interview mit Stöwer. Es gibt Verhandlungen. - Oh mein Gott welch ein Wunder - Der FMO verhandelt wohl mit mehr Airlines, als die meisten kennen.
Zitat von saschaIch könnt mich kaputtlachen. Was hat man doch aus FMO Richtung Dortmund gewettert. Das Dortmund mit den Billigfliegern bestimmt nicht auf der oberen Stufe der "zahlenden Airlines" ist wissen wir alle, aber mit FR begibt sich der FMO ja gerade in die tiefsten Niederungen..... Aber Herr Stöwer wirds schon richten
Der FMO wird seine Strategie nicht verändern und ja Stöwer oder besser gesagt der FMO wird Air Berlin und Lufthansa wohl kaum wegen einem durchgeknallten Typen von irgendeiner Insel den Laufpass geben. So lange FR weiterhin auf niedrige Gebühren besteht, ist FR kein Thema.
Bevor sich einige hier "kaputtlachen" solltet diese vielleicht einmal über die Situation ihres Flughafens nachdenken. Denn wer zu letzt lacht, der lacht ja bekanntlich am besten.
Hab selten soviel Quatsch auf einem Haufen gelesen! Bist du mit der Materie FMO überhaupt bekannt? Dann solltest du wissen, dass es um den FMO und AB nicht sehr gut steht und man sich nun nach Alternativen umschaut. Keiner hat davon gesprochen, dass der FMO einer LH den Laufpass gibt, es steht aber wohl außer Frage, dass AB über den Standort FMO nachdenkt und das nicht im Guten. Und bevor du hier andere belehren willst solltest du dich damit auseinandersetzen, dass dem FMO finanziell das Wasser bis zum Halse steht und mit 1,3-1,4 Mio. Passagieren eine 3600m Piste nicht vertretbar ist. Also erstmal nachdenken bevor man hier irgendwen anblöfft und alte Phrasen daherleiert.
Warum sollte bitte eine Air Berlin einfach mal Ihre 3 Dash 8-400 o.ä. abziehen?
Ich sehe jeden Tag die Auslastungen und die Zahlen sind alle wirtschaftlich. Vorallem bei VIE. Im letzten Jahr gab es ja noch reichlich 29€ Preise und dementsprechend stimmte der Yield nicht. Nun ja was macht man? Richtig, Preise erhöhen bzw. das Angebot an günstigen Tickets verringern! Was ist daraus geworden? Die Flüge nach VIE sind immernoch voll. Auch die Anderen Ziele laufen gut und selbst die Neuen mit GWT & RMI. Wobei hier GWT ganz klar rausragt ...
Was die 737s angeht. Es ist doch jedes Jahr das Gleiche, dass zum WFP einige abgezogen werden und es sich dann im SFP ändert. Außerdem steht es um Air Berlin und die Veranstalter nicht gut und nicht um AB und den FMO. Was sich anbahnt hätte dann nicht nur Konsequenzen für den FMO! Allerdings bezieht sich dies auf die 737 Holiday-Ziele. Sollte dies geschehen, gibt es aber schon Ersatz ...
Wollt ihr es nicht verstehen? Es stehen von Seiten der AB noch Kürzungen an. Das wird sich dann darin zeigen, dass die Dash's für längere Zeit am Boden bleiben und überhaupt nicht fliegen. Es deutet sich für den Winter schon an. Ich kenne die Zahlen auch und ich wundere mich darüber, dass du anscheinend Zugriff auf das Controlling der AB hast oder woher hast du Einblick in die Ticketerlöse und die Wirtschaftlichkeit der Strecken? Warum wurden denn dann Strecken ausgedünnt und manche Ziele gar nicht erst aufgenommen? Erkennst du nicht, dass sich schon seit geraumer Zeit eine Entwicklung aus der Fläche wieder zu den größeren Airports hin entsteht? Kapazitäten aus DTM, FMO & PAD werden zugunsten DUS gestrichen. Vor diesem Hintergrund sind 1,3 Mio. Passagiere 2010 für den FMO fast schon eine gesetzte Zahl und da versucht man jetzt im Managment des FMO gegenzulenken. DTMAirport hat schon einzelne positive Effekte aufgezählt die einen Einstieg FR leichtermachen würden. Die Zeiten, wo man sich gegen no-frills gestreubt hat, gehören anscheinend der Vergangenheit an. Und wenn sich Veranstalter vom FMO zurückziehen gibt es immer Ersatz? Gibt es nun, da ST für die TUI die Flüge der X3 übernommen hat, keinen Kapazitätsrückgang auf den beflogenen Strecken nach PMI und AYT?
Das ist doch schon lange bekannt, dass die Dash halt länger am Boden bleiben. Vorallem am Sa. wo es halt keine Sylt und Rimini Flüge gibt. Auch an den Anderen Wochentagen im Sommer steht mal eine Dash für längere Zeit am FMO rum! Da darfste mir dann mal sehr gerne deine von Dir geschriebene Kürzung erklären!
Wo gibt es bitte große Kürzungen im momentanen SFP bezgl. AB? Okay, PMI wurde gekürzt (dafür gibts ja HHI und ST), AGP wurde um eine wöchentliche Verbindung gekürzt und Kreta ebenfalls. Im Gegensatz allerdings gibt es neue Routen mit Sylt und Rimini.
Ich beziehe mich im letzten Post auch nicht auf die Veranstalter in diesem Sommer mit ST, HHI! Klar stimme ich Dir zu, dass es dort einen leichten Kapazitätsrückgang gibt. Nur liegt das Problem wie schon erwähnt nicht bei AB & FMO.
Zitat von weber22Das ist doch schon lange bekannt, dass die Dash halt länger am Boden bleiben. Vorallem am Sa. wo es halt keine Sylt und Rimini Flüge gibt. Auch an den Anderen Wochentagen im Sommer steht mal eine Dash für längere Zeit am FMO rum! Da darfste mir dann mal sehr gerne deine von Dir geschriebene Kürzung erklären
Vielleicht ist es schon lange bekannt, dass die Dash auch mal längere Zeit am Boden stehen. Für die Wirtschaftlichkeit dieser Maschinen sagt es trotzdem eine Menge aus.
Zitat von weber22Wo gibt es bitte große Kürzungen im momentanen SFP bezgl. AB? Okay, PMI wurde gekürzt (dafür gibts ja HHI und ST), AGP wurde um eine wöchentliche Verbindung gekürzt und Kreta ebenfalls. Im Gegensatz allerdings gibt es neue Routen mit Sylt und Rimini.
Ist das nicht schon ein Widerspruch in sich? Es gibt Kürzungen bei AB. Du hast sie ja schon netterweise aufgeführt. Eine ST würde ich erst gar nichts Felde führen, denn auch da gibt es von der ST 700er zur X3 800er einen Kapazitätsrückgang. Ich erinner mich auch noch an einen nie aufgelegten Flug der AB nach PMI im NS mit 700er. Sind das etwa keine Kürzungen??
Zitat von weber22Ich beziehe mich im letzten Post auch nicht auf die Veranstalter in diesem Sommer mit ST, HHI! Klar stimme ich Dir zu, dass es dort einen leichten Kapazitätsrückgang gibt. Nur liegt das Problem wie schon erwähnt nicht bei AB & FMO.
Bis heute gibts auch noch keinen Ersatz für die Kanarenflüge der X3 im WFP. Abschließend kann ich nur feststellen und da verweise ich auch gern auf den Zeitungsartikel der WN, dass AB schon lang nicht mehr die treibende Kraft am FMO ist und man dies jetzt auch erkannt hat. Wenn es touristisch den Bach runtergeht muss man sich eben an no-frills gewöhnen und das hat man eventuell auch am FMO verstanden.
Ich spreche ja auch nicht von GROSSEN Kürzungen. Welches für mich komplette Streckeneintellungen sind. Das es Kürzungen gibt, ist natürlich offensichtlich. Die Zahlen lassen grüßen für den Monat Juli ... Dort wiederspreche ich Dir auch nicht. Allerdings dein Satz "Es stehen von Seiten der AB noch Kürzungen an." ist schon sehr übertrieben. Wenn es im Endeffekt eh nur die Tatsache ist, dass mal eine Dash ein wenig rumstehen wird. Wie Du schon sagst, wirtschaftlich ist dies nicht. Wer weiß was die AB sich dabei denkt.
Das es keinen direkten Ersatz für die X3 Kanarenflüge gibt, ist schon traurig. Allerdings konnte man immerhin das Ägypten Programm deutlich aufwerten mit Koral Blue (HRG/LXR) und German Sky (HRG).
CL-600, du hast schon recht, wenn du sagst, dass AB in den letzten Jahren am FMO reduziert hat und auch, wenn du sagst, dass AB sich eher auf größere Flughäfen konzentriert. Klar, das kann und wird niemand bestreiten. Dennoch hörte sich deine Ankündigung, es würde noch Kürzungen geben, heftiger an als nur nach leichten Kapazitätsreduzierungen. Ich hab da eher an die Streichung kompletter Strecken gedacht oder aber an großflächige Ausdünnung des Programms.
Dennoch verstehe ich nicht, wo du im Winter kommende große Streichungen seitens AB siehst? Die Citystrecken werden so weitergeflogen wie bisher, und auch sonst ist das Winterprogramm von AB meines Wissens nach wie sonst auch. Teilweise beziehst du dich, wenn du Reduktionen anführst, auf andere Airlines, z.B. X3, aber nicht auf AB. AB hat z.B. diesen Winter das Kanarenprogramm, wie es schon immer war in den letzten Jahren. Dass seitens X3 Flüge wegfallen, ist schade, aber eine andere Sache und hat nichts mit dem Thema AB&FMO zu tun. Genauso wie der Ersatz von X3 auf den Strecken nach PMI und AYT duch HHI und ST.
Dass der FMO und FR wieder verhandeln, hat mich heute auch total überrascht, aber der FMO schlägt glaube ich keiner Airline die Tür vor der Nase zu. Auf jeden Fall glaube ich irgendwie noch nicht, dass die sich einig werden, denn der FMO wird sich nicht auf ruinös niedrige Gebühren einlassen, das haben die Vertreter sowohl in der Vergangenheit als auch jetzt aktuell eindeutig gesagt. Was mich aber dann auch etwas erstaunt hat, war der Satz, dass angeblich "Veränderungen und Annäherungen" in die Verhandlungen gekommen sind. Ich kann das ansatzweise nur so deuten, dass FR aus irgendeinem Grund jetzt stärker daran interessiert ist, an den FMO zu kommen, als früher (ist zwar spekulativ, aber was anderes fällt mir dazu nicht ein) ?! Da die FMO-Vertreter aber selbst sagen, der Ausgang der Verhandlungen sei völlig offen, sollten wir die Diskussion nicht zu doll hochkochen lassen und vielleicht konkret weiterdiskutieren, wenn's mehr News dazu gibt.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.