So, wenn die "Finanzspritze" hier schon Thema ist, dann mehr dazu:
FMO: Das ist ein ganz normaler Vorgang Hier stellt der FMO klar, dass das immer so gehandhabt wird, dass der FMO finanziell gesund sei (Überschüsse erwirtschaftet und mehr Kredite tilgt als aufnimmt) und erklärt weitere Hintergründe. Auch der FMO hält den früheren Zeitungsbericht für höchst missverständlich.
Nicht nur zur Osterzeit, sondern auch im Hochsommer fliegt AB Zusatzflüge nach London. Vom 15.07. bis 09.09. geht es jeden Freitag damit zweimal nach STN, der zweite Flug ist dann um 18:55 Uhr. Dafür fällt dann in diesem Zeitraum der abendliche Dash-Flug nach MUC weg. Sollte aber nicht so das Problem sein, weil MUC ja freitagabends sowieso auch mit 737 geflogen wird; Kapazität nach MUC sollte also genügend da sein. Quelle: Tuifly-Flugplan und airberlin.de
Da ja auch sonntags zweimal nach STN geflogen wird, sind so wohl noch mehr Wochenend-Trips von Freitag bis Sonntag möglich.
Hier nun mehr Details vor allem zur eingebrachten gutachterlichen Stellungnahme des DLR für den NABU im Verfahren um die Bahnverlängerung.
Interessant finde ich dabei, dass der NABU dabei gar keine eigenen Prognosen zum Verkehrsbedarf und zu den geplanten Naturschutzmaßnahmen eingebracht hat, sondern quasi nur eine Reaktion auf die Gutachten des FMO.
Dabei geht es um alle kleineren Flughäfen in NRW, ist relativ interessant anzuhören (die Sendung gibt es in der Mediathek oder als Podcast über die Links unten auf der Seite). Manches wird zwar verzerrt oder unglücklich dargestellt (z.B. wird zum FMO gesagt, es würde Gerichtsurteile gegen den Bahnausbau hageln?!), dennoch sind die kritischen Grundaussagen zu den Problemen der kleineren Flughäfen natürlich zu einem guten Teil korrekt.
Ich habe es vor allem hier reingestellt, weil auch der aktuelle Prozess zur Bahnverlängerung am FMO Thema ist, wobei nochmal die Intentionen des FMO deutlich werden. Es geht ja bei der Bahnverlängerung keineswegs darum, quasi ab morgen Langstreckenverbindungen anbieten zu können (wer glaubt schon daran?), sondern es geht um Perspektiven für die nächsten 30 Jahre oder so. Und noch ein kleines Detail: Übrigens wird gesagt, dass sogar die DLR-Stellungnahme des NABU Potenzial zumindest für ein paar Langstreckenferienflieger sieht.
Ja also ein zweites DUS wird der FMO nicht wobei ich den Satz mit "keine" auch nicht unbedingt unterschreiben würde. Man weiß nie, wo die Entwicklung hingeht, 30 oder 60 Jahre sind einfach unüberschaubare Zeiträume. Heute findet schließlich auch so einiges alltäglich statt, wozu die Leute vor 60 Jahren gesagt hätten: "Nie und nimmer!"
Aber ich denke, der FMO hätte sich von Anfang der Planungen an auf 2500 bis 2700/2800 m Runway beschränken sollen, dann hätte man sich die Schwierigkeiten mit der Überquerung des berühmten Baches erspart und damit wohl auch das derzeitige Gerichtsverfahren und mit 2700-2800 m könnte man wohl auch alles überhaupt in Frage kommende anbieten. Aber man darf auch nicht vergessen, dass die Planungen noch aus einer Zeit stammen, als die Zahlen am FMO geradezu in die Höhe schnellten und sich innerhalb von ein paar Jahren von ein paar Hunderttausend Paxen auf 1,8 Mio im Jahr 2000 vervielfältigt haben. In dem Zeitraum flog meines Wissens nach übrigens LTU mit A330-300 ab FMO in die DomRep, wobei der Hinflug via MUC ging, da die Bahn am FMO bekanntermaßen zu kurz ist, um über den Teich zu kommen. Womit ich nur sagen will, dass in der Vergangenheit noch Vieles möglich erschien und damals die Pläne vermutlich nicht ganz so "kühn" wirkten wie heute. Mittlerweile geht das ganze Verfahren ja schon 17 Jahre lang und noch immer ist das letzte Wort nicht gesprochen. Also mal sehen, ob der FMO überhaupt die Runway verlängern darf.
Natürlich sind 60 Jahre ein langer Zeitraum, aber guckt man sich die langfristigen Planungen der Airlines an, dann hat man schon eine gewisse Sicherheit was in den nächsten 15-20 Jahren passieren wird und zu den 30 Jahren wird es dann auch nicht mehr so viel Unterschied geben. Leider werden wir es wohl nicht mehr erleben, was dann wirklich in 60 Jahren sein wird.
Nach einigen zusätzlichen Flügen (s.o.) nun wieder News in negativer Richtung. Diesen Sommer ist das echt ein hin und her, ständig kommt was dazu oder fliegt raus.
Und zwar: FHY wird nicht, wie angekündigt von Juli bis Ende Oktober nach IST fliegen, sondern nur noch von Juli bis zum 1.9. Finde ich unverständlich, letztes Jahr lief die Verbindung von XQ nach SAW zu den Herbstferien im Oktober am besten.
Außerdem sind bei AB nun keine Flüge mehr nach HRG und NBE mehr drin. Ende letzten Jahres war noch 2/7 HRG (ST, AB) und 2/7 NBE geplant (AB, BJ (Nouvelair)), davon ist jetzt alles weggefallen bis auf die Flüge 1/7 NBE von BJ, die noch buchbar sind. Kann man zwar verstehen aufgrund der Situation in den betreffenden Ländern und der eingebrochenen Nachfrage, aber natürlich trotzdem für den FMO nicht schön.
Wobei ich, falls ich noch richtig zählen kann, fürs erste Ferienwochenende nicht auf sechs Flüge nach PMI komme, sondern laut airberlin.de auf acht (Freitag zwei, Samstag drei, Sonntag drei). Und in die Türkei gibt's nach meinen Zählungen nicht acht, sondern neun Flüge (8x AYT und 1x ADB).....
Achso, NBE ist anscheinend am FMO nun komplett raus.
Geredet wird schon seit Jahren und nichts ist draus geworden, aber ich denke, im Moment dürften die Rahmenbedingungen entscheidend besser sein als noch vor ein paar Jahren. Die Krise scheint überwunden und bei den Unternehmen brummt es wieder, der Autobahnanschluss ist fertig und die Erschließung des Gebietes ebenfalls. Und der Artikel hört sich überraschend positiv an, und es wird ja auch vermerkt, dass der derzeitige Chef der Airportpark GmbH eigentlich sehr zurückhaltend ist, daher müssten einige der genannten Projekte ja fast schon fix/spruchreif sein. Im besten Falle also in den nächsten Jahren im Airportpark: - heute fixiert: ADAC mit Rettungshubschrauber und Hangar im Airportpark - Logistiker aus dem Online-Handel - Entwicklungsfirma aus dem Autobereich - Verwaltung eines internationalen Unternehmens - Gesundheitszentrum, Einzelhandel sowie vielleicht sogar eine Tankstelle, wenn die Kundenfrequenz ausreicht - Verhandlungen über ein 100-Betten-Hotel, wobei man davon ja schon länger was hört, aber bisher nichts draus geworden ist, nun ist man aber anscheinend wieder optimistischer diesbezüglich Wenn auch nur die Hälfte davon wirklich klappt, wäre das ja schon sehr gut und könnte als Zugpferd für weitere Ansiedlungen wirken.
EDIT: Link aktualisiert und Beitrag angepasst, da alter Artikel nicht mehr verfügbar.
Die Flüge von Cirrus Airlines vom FMO nach Salzburg sind nun buchbar. Und das zu einem annehmbaren Einstiegstarif von (nach meinen Recherchen) 163€ für FMO-SZG-FMO, also hin und zurück. Wobei bei Cirrus die Preise sicherlich auch schnell hochgehen, wenn erstmal ein paar Plätze besetzt sind, sieht man ja z.B. beim Preisniveau von FMO-STR.
Ab Donnerstag, 7.Juli, fliegt AB donnerstags einen Zusatzflug nach IBZ. Damit dann insgesamt 4x pro Woche nach Ibiza statt 3x. Dürfte duch den Wegfall von HRG zustande kommen, da dadurch donnerstags eine Maschine frei wird.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.