Die Flüge von ST bestätigen sich (danke für die News, Max). Tuifly hat deren Winterflugplan aktualisiert, sodass nun endlich das aufgestockte AB Kanarenprogramm drin ist und auch alle Kanarenflüge von ST. Demnach wird ST tatsächlich am Freitag nach LPA fliegen. Pakete mit ST-Flügen nach LPA sind nun auch bei TUI buchbar, ebenso wie welche nach FUE und TFS.
Demnach also folgendes Gesamt-Kanarenprogramm im Winter: 3/7 LPA, 3/7 TFS, 3/7 FUE und 1/7 ACE, also 10 Abflüge pro Woche, im Gegensatz zu (ich hoffe, ich erinnere mich richtig) vier im letzten Winter.
Dann also jetzt das PEV abwarten (und da werden wir noch viel Tee trinken müssen ). Dass das Land da beteiligt ist, sehe ich nicht als großes Problem (wobei das nichts daran ändert, dass ich den Ausgang für völlig offen halte). Bisher sind im Prinzip alle Parteien auch auf Landesebene für den Ausbau des FMO. Selbst die Grünen haben nichts gegen den Ausbau an sich (!!), sondern wollen dafür nur keine Landesmittel zuschießen (da haben der Remmel und vorher andere Grüne ja schon für Irritationen/Verstimmungen gesorgt, da die Mittel von der Vorgängerregierung bereits zugesagt worden waren).
Also bei SPD,CDU und FDP hab ich keinerlei Bedenken aber diese kleinen Gallier namens Grüne!! Da steht aber in den Zeitungen was ganz anderes, da ist die Rede von Jubel über den Ausbaustopp, genauso wie die Forderung nach einem Stopp der Ausbaupläne und vorrangig den Schuldenabbau zu betreiben. Insofern sollte man da sehr vorsichtig sein, im Münsterland sind die Grünen ja nicht sehr stark, aber im Land bzw. in der Landesregierung sind sie schon nicht zu unterschätzen. Die Pläne werden die Grünen nicht ganz stoppen können, jedoch kann man auch erwarten, dass die Zustimmung der Grünen eventuell mit einer bitteren Pille "erkauft" werden muss. Ich denke da mal nur an den Koavertrag Zeilen 2810-2812 oder das nette Wort: "Kernruhezeit"
Ja, also falls es letztlich darauf hinauslaufen sollte, dass der FMO seine Bahn nicht verlängern darf, hätte immerhin auch das sein Gutes: Bei einer Bahnverlängerung müsste ja neu über die Betriebszeiten entschieden werden, und da wird man wohl nicht wieder 24h Betrieb durchkriegen. Dann lieber kürzere Bahn und fast uneingeschränkte Zeiten, die dem FMO schon jetzt handfeste Vorteile gegenüber den Wettbewerbern geben und gegeben haben, als eine längere Bahn, aber dann Flüge vielleicht nur zwischen 5 und 23 Uhr oder so. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass AB im Falle einer Zeitenbeschränkung am FMO deutlich kürzen würde, denn im Moment nutzen die den Betriebszeitenvorteil am FMO ziemlich gut aus, wenn man sich gerade die sommerlichen Abflug- und Ankunftszeiten anschaut (aber teils auch im Winter, z.B. zwei Kanarenumläufe an einem Tag). Also das mit den Zeiten wäre im Ausbaufall zur Zeit wirklich ein Problem.
Aber zu den Grünen: Also das, was ich gelesen habe, kam bisher "nur" von Lokalpolitikern und nicht aus Landesebene. Hier ansonsten nochmal ein Artikel, in dem der Grüne Horst Becker, parlamentarischer Staatssekretär im zuständigen NRW-Verkehrsministerium, wortwörtlich sagt, die Landesregierung (bekanntlich SPD+Grüne) habe nichts gegen den FMO-Ausbau.
AB fliegt, wie ab PAD, im Winter ab FMO in die Türkei! AYT wird im November angeflogen, und dann in 2012 schon ab März und nicht erst ab Mai. Flüge bei AB buchbar 2/7, montags und freitags. Zeiten: AYT-FMO 20:05 - 22:45 FMO-AYT 23:30 - 03:55
Ich finde es durchaus lobenswert, dass man in einem Forum zu den vorhandenen Diskussionen/Spekulationen Stellung nimmt. Drücken wir die Daumen, dass alles klappt.
Wenn ich mich recht entsinne, war ein Vertreter unter gleichem Nick auch bei airliners.de vertreten und wurde schon nach wenigen Tagen wieder weg "gemobbt". Ich finde das Statement sehr interessant, kann es aber schlecht einschätzen inwiefern das jetzt Ausflüchte sind. Zumindestens die Nichtaufnahme von BRE-TXL wegen FR als Konkurrenz, finde ich dann doch sehr gut nachvollziehbar.
Also ich finde es auch gut, dass Jetisfaction sich selbst zu Wort meldet und offen mitdiskutiert. Es soll (aber das ist kein fixer Termin, wohl eher ein derzeit so geplanter Zeitraum) gegen Ende August einen Restart geben erstmal mit einer Saab 340, später soll dann unter eigenem AOC mit ATR42 geflogen werden. Ich finde, die Äußerungen von Jetisfaction hören sich wirklich positiv an und man hat sich wohl wirklich gründlich Gedanken gemacht, damit der Restart ein Erfolg werden kann.
Dann wollen wir mal hoffen, dass es klappt. Es wäre natürlich super, eine neue Regionalairline am FMO zu haben, die mit kleinen Maschinen ein paar Routen fliegen kann, die für die meisten anderen Airlines nicht in Frage kommen. So könnte der FMO das ohnehin schon gute Netzwerk weiter ausbauen, auch und gerade im Businesslinien-Bereich, wo ja von Geschäftsleuten öfters mal gerne mehr Strecken und Frequenzen gefordert werden.
Mal wieder was zum Winterflugplan: Nachdem nun schon Flüge mit E5 montags nach HRG geplant sind, fliegt anscheinend auch AB im Winter nach HRG je donnerstags. Ich hatte weiter oben schonmal geschrieben, dass bei Veranstaltern Pakete mit AB-Flügen am Donnerstag buchbar sind, und nun wurden im FMO-Forum die Zeiten gepostet (FMO-HRG 2:55-8:45, HRG-FMO 9:45-14:00) für die Flüge, also scheinen sich die Planungen zu verfestigen. Achso, ST fliegt dafür wohl nicht nach HRG, aber so oder so ist 2/7 Ägypten schonmal super.
Falls das klappen sollte (da muss man immer vorsichtig sein, ist noch lange hin bis zum Winter und Planungen ändern sich auch mal gerne), wäre nach dem Kanarenprogramm dann auch das winterliche Ägyptenprogramm deutlich aufgestockt, von einem Flug pro Woche mit A319 von KBR letzten Winter auf zwei Flüge mit A320 von E5 und (vermutlich) 738 von AB, also mehr als eine Verdopplung.
Jetisfaction hat im FMO-Forum (hier nochmal ein Link) geschrieben, dass in den nächsten Tagen deren neuer Flugplan veröffentlicht wird. Ende nächster Woche sollen dann wieder Flüge über amadeus buchbar sein.
Nur als Randbemerkung hier, da es nur den FMO betrifft:
AB hat ja nun Codesharing mit British Airways. Hier zeigt sich, dass BA nicht nur auf STN-FMO deren Code einsetzt, sondern auch auf den Verbindungen ab FMO nach TXL, VIE und MUC.
Ich zitiere einfach mal einen Beitrag von Jetisfaction aus dem FMO-Forum:
ZitatWir möchten ein kurzes Update geben...
Die Flugplangestaltung ist abgeschlossen und die Daten werden nun von unserem Partner Worldticket ins Amadeus System eingestellt. Wir rechnen bis Mitte nächster Woche mit dem Release des Schedule im AMA System, die Buchbarkeit ist somit wieder gegeben.
Das Website Buchungstool ist kurz vor der Vollendung.
Es wird ab €99,00 One Way Tickets geben. Des Weiteren sind Specials für Studenten etc. geplant. (News dazu auf Facebook oder unserer Website in Kürze) Am 05.September 2011 ist Relaunch am FMO.
Nun sind laut Jetisfaction auf Facebook wieder Flüge über amadeus buchbar, und da habe ich folgendes gefunden, beginnend mit dem Relaunch am 05. September:
Noch einige Änderungen im derzeitigen Sommerflugplan:
Ein paar Streichungen, wie es aussieht: - FAO wird nur noch bis Ende Juli geflogen, dann gibt's noch einen einzelnen Flug am 31.08. und das war's. - RJK wird nur noch bis 13.08. angeflogen und nicht mehr bis zum 1.10. DUS-RJK wurde übrigens auch gestrichen und zwar quasi zu sofort , also irgendwas ist da los mit RJK. Entweder läuft das in halb NRW einfach nicht, oder es gibt einen sonstigen Grund. Ab DUS wurde das ja immerhin 3/7 geflogen, da hätte man ja auch erstmal kürzen können, bevor man ganz streicht. - Die vierte wöchentliche Frequenz nach IBZ, die erst neulich neu eingerichtet wurde, ist nicht mehr ab Anfang Juli, sondern erst ab Ende Juli buchbar und geht dann auch nicht bis Ende Oktober, sondern nur bis 1.9., also Zusatzflüge wirklich nur zur Hochsaison. Alle Daten von der airberlin-Homepage.
Neuigkeiten: - AB hat ne zusätzliche Frequenz nach FUE ab Juli, immer donnerstags, eingerichtet, und das obwohl AB das schon montags anfliegt und dieses Jahr auch noch ST hinzukommt. Dann also FUE 3/7 jetzt im Sommer. Die Kanaren scheinen ja zur Zeit gut zu laufen, auch wenn man sich das kommende Winterprogramm anschaut. - Nouvelair scheint im Sommer doch nach Enfidha (NBE) zu fliegen, die waren zumindest in letzter Zeit regelmäßig jeden Freitag am FMO.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.