Kurz OT: Weiß jemand wie das in PAD aussieht; wird da auch noch mit AB über STN verhandelt, oder ist die Verbindung schon abgeschrieben? Im Buchungssystem von Air Berlin ist sie immer noch ausgenullt, aber nicht komplett verschwunden.
Also zumindest für spätere Zeiträume ab Dezember ist PAD-STN für mich komplett raus. Es scheinen nur noch für November ausgenullte Flüge drin zu sein (warum auch immer?). Such aber mal für Dezember, Januar usw..... Dann kommt das bekannte rote "keine Verbindung".
Zitat von aviation-fan CTA erstaunt mich leider. Hätte eigentlich gedacht, das liefe echt gut. Zu OLB und CTA hieß es bei Streckenstart seitens AB, die Buchungen dafür liefen gut. Schon der Erstflug nach CTA hatte ne Auslastung von 90%. Jetzt in den Sommerferien waren, wenn man der AB-Homepage glaube darf, die meisten Flüge voll oder so gut wie voll (nur noch ein paar Sitze verfügbar). Aber erstmal abwarten, bis zum nächsten Sommer ist noch viel Zeit.
Momentan liegt der Preis nach CTA für (kurzfristige) Flüge bei ca. 100€. Bei Flügen in 2-3 Wochen geht es runter bis zu 80 und weniger. Da haben wir wohl wieder der Unterschied zwischen guter Auslastung und guten Yields.
Klar, du hast völlig Recht, die Yield-Vermutung liegt auch für mich nahe, wie immer wenn trotz guter oder sehr guter Auslastung was gestrichen wird. Aber lasst uns erstmal abwarten, bis zum nächsten Sommer ist noch viel Zeit (also auch Zeit für Umentscheidungen) und da AB und FMO derzeit verhandeln, ist eine eventuelle Nicht-Wiederaufnahme von CTA vielleicht noch nichtmal fix (??).
Zu deinen Flugpreisen: Du meinst dann aber oneway, oder? Habe gerade bei AB geschaut: Kurzfristig, Abflug morgen, Rückkehr eine Woche später, Gesamtpreis: 415 € (gut, das ist wirklich sehr kurzfristig). Eine Woche später das Gleiche: 355 €. Auch für spätere Zeiträume (meinetwegen September, Oktober) sind die Return-Preise meist schon über 200 € (Hinflug dann teilweise wirklich derzeit noch ca. 80-90 €, aber Rückflüge dafür oft teurer, sodass man insgesamt auf über 200 € kommt). Und bis September oder Oktober ist ja auch noch Zeit, sodass wohl noch Buchungen zu mittleren und hohen Preisen hinzukommen bis dann. Das Preisniveau ist nach meinem Eindruck jedenfalls nicht merklich anders als bei anderen touristischen Strecken wie IBZ, AGP usw.... Was wir allerdings natürlich nicht wissen, ist z.B. zu welchen Preisen Veranstalter Kontingente abgenommen haben usw. Also letztlich können wir das alles wohl kaum beurteilen. Dann müssen wir wohl einfach den nächsten Sommer abwarten.
Viel spannender im Moment finde ich die Frage, was nun mit VIE und STN passiert. Ich hoffe, dass man für VIE nach den News von gestern wieder an eine Beibehaltung glauben kann.
Ja ich sprach von Oneway-Preisen. Bei mir wurden im übrigen alle Rückflüge über TXL angezeigt. DIe Strecke wird doch mit 32S bedient oder? Ich denke man will mit der Eröffnung vom BER den dezentralen Verkehr darüber Routen. Man wird wohl jede Menge in der Breite einstellen und mehr hubben. Vielleicht braucht man dafür auch mehr Maschinen und zieht deswegen anderswo wieder welche ab. Da trifft es als erstes die Regionalflughäfen, zu denen ich jetzt einfach mal alles Zähle was unter 5 mio Paxe hat. Die Preise sind zwar hoch, aber verglichen mit Abflügen aus DUS und/oder FRA ist die ganze Sache "preiswert". Außerdem sollen eine Million Sitzplätze weniger angeboten werden im 2. Halbjahr damit AB wieder aus dem Verlust rausfliegt.
Ja das ist ja das Dilemma der kleineren Flughäfen - AB zieht sich nun immer stärker aus der Fläche zurück (damit meine ich jetzt alles außerhalb der Drehkreuze DUS und TXL), das sieht man ja am aktuellen Streichkonzert. Betroffen sind aber auch größere Flughäfen.... z.B. sind bei den aktuellen Streichungen ja auch schon mehrere Routen ab CGN und welche ab HAJ und STR weggefallen. Während aber die mittleren und größeren Flughäfen vielleicht noch Alternativen finden, bleiben den kleinen fast nur noch Drehkreuzanbindungen und ansonsten, wenn man auch Direktstrecken haben will, die LCC, wo es dann aber wieder das Gebührenproblem gibt. Ich denke, auch wenn das für den FMO schon mehr als hart genug ist, ist dieser noch einigermaßen mit einem blauen Auge davon gekommen bisher. Klar gibt es auch hier Streichungen, aber gleichzeitig wurde die TXL-Route zum Sommer aufgestockt und der FMO dreimal täglich an das Berlin-Drehkreuz angebunden. Andere Flughäfen wären glücklich, wenn es zumindest das geben würde. Und vielleicht gelingt es ja sogar, die Route nach VIE doch noch zu halten, wenn man den jüngsten News glauben darf. Ich denke, zumindest z.T. sind einige Streichungen, da gebe ich dir völlig Recht, neben Fragen wie Profitabilität schon auch darauf zurückzuführen, dass AB den Verkehr über die Hubs lenken will. Anstatt nonstop vom FMO nach GWT oder FCO zu fliegen (beide Routen gab es ja bis vor nicht allzu langer Zeit), soll man entweder direkt ab DUS fliegen oder eben via TXL.
Nochmal kurz zu CTA: Die Rückflüge gehen nicht nur via TXL. Klar gibt es auch solche Flüge mit Umsteigen, aber die Route nach CTA wird ab FMO nonstop 2/7 (freitags, sonntags) mit 738 geflogen, in der Nebensaison zwischen den Sommer- und Herbstferien 1/7. Bei mir werden die Nonstop-Flüge auch entsprechend in der Buchungsmaske angezeigt.
Anscheinend wird von AB FMO-VIE ab sofort gekürzt. Zunächst fliegt jetzt im August die Dienstagsfrequenz raus. Dann ab Anfang September wird die Donnerstagsfrequenz gestrichen, sodass dann noch 5/7 geflogen wird (montags, mittwochs, freitags, samstags, sonntags). Ansonsten bleibt es für den Sommer bei den bisherigen Zeiten und auch das Fluggerät bleibt, geflogen ex VIE mit E190. Ist zwar schade, aber ich könnte mir vorstellen, dass mit Dienstag und Donnerstag die verkehrsärmsten Tage gestrichen werden (und wenn schon was geändert wird, dann lieber kürzen statt die Route ganz zu streichen). Normalerweise würde ich sagen, dass die Frequenzkürzungen nicht gut sind, weil dann noch weniger Geschäftsleute auf der Route unterwegs sein werden, aber die dürften schon bisher zu einem Großteil eher die AB-Tagesrand-Umsteigeverbindungen via TXL und MUC benutzt haben (oder LH via FRA, MUC), da die jetzigen Flugzeiten mit einem Start am Mittag sowieso nicht optimal sind. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die derzeitigen Gerüchte bestätigen und die Route auch im Winter bleibt....
Vielleicht auch hier der Vollständigkeit halber: AB streicht zum Winter FMO-STN und FMO-VIE. Eine der negativsten Nachrichten für den FMO in den letzten Jahren überhaupt, finde ich. Immerhin gleich zwei sehr wichtige Verbindungen, die in 2010 über 100.000 Pax hatten!
Allerdings hat der FMO ja schon in der Vergangenheit von "interessanten Neuigkeiten" für den Winterflugplan gesprochen. Heute nun das auf der Facebook-Seite des FMO:
Zitatairberlin hat heute ein umfangreiches Maßnahmenpaket mit Kapazitätsreduzierungen und zahlreichen Streckenstreichungen bekannt gegeben. Der FMO ist über die uns betreffenden Entwicklungen vor einigen Wochen informiert worden. Das heißt, dass London und Wien ab November nicht mehr nonstop vom FMO aus angeflogen werden. Der FMO arbeitet intensiv an Ersatzlösungen. Hierzu könnte es in den nächsten Wochen interessante Nachrichten geben.
Das ist nun schon das zweite Mal, dass der FMO auf baldige interessante Nachrichten verweist. Das bin ich mal gespannt und da man das wiederholt gesagt hat, hoffe ich (dass das nicht nur heiße Luft ist).... allerdings wird extra gesagt "könnte" und nicht "wird".
Wollte ich auch gerade posten. Anscheinend hatte der FMO zumindest die Chance, frühzeitig mit Verhandlungen mit anderen Airlines zu beginnen. Dann hoffen wir, dass dabei etwas herauskommt.
Hier hört es sich seitens des FMO noch konkreter/optimistischer an: Air Berlin streicht Verbindungen vom Flughafen Münster Osnabrück nach London, Wien und Sylt Da sagt Heinemann, man sei optimistisch, dass man weiterhin Verbindungen nach London und Wien ab Winter anbieten könne. Hui, also dann müssten ja sehr bald mal News kommen, denn es wird ja Zeit, eventuelle Flüge mit einer anderen Airline anzukündigen/buchbar zu machen.
Gestern war für den Winter bei AB nur noch 1/7 FMO-PMI buchbar, zu einigen Zeiten etwas mehr. Alle anderen Flüge ausgenullt. Das hat sich heute wieder geändert. Demnach im Winter 4/7 bis 5/7 nach PMI, ab Mitte Februar dann wieder 7/7. Jemand im FMO-Forum hat auch ins Reisebüro-System geschaut, bei denen ist auch mindestens 4/7 drin. Hoffentlich bleibt das so. Da bin ich bei den ganzen Streichungen ein wenig erleichtert. 1/7 wäre sehr bitter gewesen, ich denke 2/7 oder 3/7 ist auf der Strecke auch im Winter mindestens nötig, um z.B. Wochenendtrips und Kurzaufenthalte zu ermöglichen.
Da ab PAD und DTM immer noch nur 1/7 bzw. 2/7 drin ist (und wie am FMO ab Mitte Februar dann wieder etwas mehr), könnte es sein, dass AB so die Flugzeuge am FMO beschäftigen will und nebenbei Kunden, die sonst eben ab DTM und PAD geflogen wären, ab FMO transportieren? In irgendeinem der ganzen Presseartikel von gestern wurde auch gesagt, dass AB in den Gesprächen mit dem FMO trotz der Streichungen deutlich gemacht habe, dass der FMO weiterhin ein wichtiger Standort bleibe und dass man im Tourismus vielleicht sogar wachsen wolle. Nunja, mit dem anscheinend bleibenden PMI-Programm und den stark aufgestockten Kanaren im Winter und den Ägyptenflügen stimmt zumindest das. Irgendwie scheint der FMO wirklich teils einen besseren Draht zu AB zu haben als DTM und PAD, hatte in den letzten paar Jahren schon öfters diesen Eindruck.
AB passt die Flugzeiten nach MUC für den Winter an, da ja die STN-Flüge der Dash wegfallen. Die neuen Abflugzeiten ex FMO sind (in Klammern die alten Zeiten): 06:25 (06:25) 10:10 (15:05) 18:55 (18:55) plus dann noch die Zusatzfrequenzen montags, donnerstags, freitags mit Jets ex MUC wie bisher
Die Abflugzeiten ex MUC bleiben so, wie sie jetzt sind (08:20, 16:55, 20:50). Man sieht, der bisherige Nachmittagsabflug wird einfach nach vorne verlegt.
AB fängt anscheinend an, den Sommer 2012 freizuschalten.
Ab FMO sind die innerdeutschen Strecken TXL und MUC buchbar. Bisher genauso wie diesen Sommer auch. TXL dreimal täglich, MUC drei- bis viermal. Ich könnte mir denken, da bei MUC noch der Nachmittagsflug drin ist, dass dieser dann wie für den kommenden Winter auch noch in den Vormittag verschoben wird.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.