Also wurde ein weiterer Verkauf abgeschlossen an eine LED-Entwicklungsfirma. Dabei ist vermutlich nicht nur positiv, dass überhaupt ein Grundstück verkauft wurde, sondern auch, dass man sich wohl genau solche Hightech-Unternehmen mit hochwertigen Arbeitsplätzen für den Airportpark wünscht. Außerdem will wohl ein wichtiger "Autolieferant" (LOL, sehr seltsame Ausdrucksweise des Autors, ich würde vermuten, es ist ein Unternehmen aus der Automobilzulieferbranche gemeint) ein Grundstück erwerben, das Geschäft soll kurz vorm Abschluss stehen. Auch das geplante Hotel soll auf der "Zielgeraden" sein. Das schon im Bau befindliche ADAC-Gebäude für die Luftrettung soll pünktlich zum 1.12. fertig werden.
Jetisfaction hat sich mal wieder im FMO-Forum gemeldet und einige interessante Neuerungen angekündigt. Hier einen Link zur Original-Ankündigung.
In Kurzform: - Es soll demnächst eine groß angelegte Werbekampagne geben (Anzeigen/Aktionen/Radiospots). - Beim Erstflug FMO-SEN wird es ein Event in London geben. - Ende der Woche soll eine neue Strecke ex FMO angekündigt werden. Die Ankündigung beinhaltet allerdings auch eine (angeblich nicht überraschende) Streichung. - Auch genannt werden ab FMO eine neue Direktverbindung nach Polen und eine Verbindung nach Irland via SEN. Bei letzterem würde ich eher vermuten, dass so etwas für 2012 geplant sein könnte, da es zusammen mit der Einflottung einer ATR42-500 in 2012 genannt wird.
Auf genau so etwas hatte ich ehrlich gesagt schon seit längerem gehofft, aber nicht geglaubt, dass es tatsächlich klappen könnte. Ein 3000 m Kompromiss wurde ja immer mal wieder von der Presse als Möglichkeit angesprochen, und anscheinend steckte da wirklich etwas dahinter. So könnte es in der Tat ein großer Durchbruch für den FMO sein. Die 3600 m braucht man eh nicht, 3000 m sind mehr als ausreichend. Die Planungen scheinen ja schnell zu beginnen. Mir ist nur nicht ganz klar, ob das Land bis Ende 2012/Anfang 2013 einen Planfeststellungsbeschluss fertig haben könnte, oder ob dann mit dem Verfahren richtig begonnen werden soll. Auch die Naturschützer können zufrieden sein, dass ihr wichtigsten Ziel, den Bach zu schützen, damit wohl erreicht wurde. Dann wird es wohl keine Klagen seitens des NABU geben und 3000 m unter besserem Naturschutz dürfte der FMO viel besser begründen können (z.B. nicht nur mit Interkont-, sondern auch Mittelstreckenverkehr), als 3600 m. Die bisherigen Bedenken des OVG kann man so wohl auch gleich aus dem Weg räumen. Und ich denke, dass der Durchbruch auch zeigt, dass der FMO intern vermutlich schon länger selbst nicht mehr wirklich 3600 m wollte/zu brauchen glaubte (solche Gerüchte gab es ja und die wurden auch von Zeitungen aufgegriffen), sondern nur dabei bleiben wollte/musste, bis das OVG-Urteil gefällt wurde (zu ungunsten vor allem des FMO, aber auch dem NABU wurde ja in einigen Punkten nicht Recht gegeben). Vermutlich sieht man wenig Chancen, die alten Planungen durchzukriegen, und schwenkt daher lieber bereitwillig auf einen - meiner Meinung nach guten und für den FMO sehr wichtigen und begrüßenswerten - Kompromiss ein.
3600 m braucht man nämlich zwar wirklich nicht, aber wenn der FMO auf Dauer bei 2170 m stehenbleiben würde - naja, das würde wohl doch einige Einschränkungen von Entwicklungsmöglichkeiten geben.
Also noch kein wirklicher Durchbruch, aber meiner Meinung nach eine gute Entwicklung. Jetzt muss man wohl sehen, wie Stöwer und Lewe sagen, ob die gewünschten Änderungen juristisch gesehen in einem Planergänzungs- und dann -änderungsverfahren machbar sind oder nicht.
Noch was zum Sommer 2012: Anscheinend kommt Hamburg Airways an den FMO und übernimmt das diesjährige Programm von ST. Auf tui.de habe ich folgende Flüge gefunden: Die: FUE Mi: LPA Do: RHO Fr: HER Sa: KGS So: TFS
Was ja nicht anders zu erwarten war: Intersky stellt FDH-FMO zum WFP ein Ich wundere mich eher, dass sich die Route (eingeführt 2008) so lange gehalten hat trotz der Passagierzahlen. Und nachdem die Route bisher immer noch nicht für den WFP buchbar war, habe ich mir das schon gedacht.
Wenn man diese Zeiten nimmt und mit dem restlichen schon bekannten AB-Programm anschaut (PMI, IBZ, CFU, Kanaren), sieht man, dass AB an einigen Tagen schonmal drei Maschinen braucht. Zwei Maschinen sind davon schon jeden Tag verplant. Eine fliegt zweimal täglich PMI und ist dafür von früh bis spät beschäftigt, die andere startet morgens in Richtung Kanaren oder Korfu und kommt nachts zurück. Die dritte Maschine hat bisher nur drei Flüge pro Woche (je 1/7 IBZ, HRG und KGS), also wäre da noch jede Menge Freiraum.
Weiterhin sind für das HK-Programm bei TUI auch schon Zeiten drin außer bei RHO. Hier mal eine Liste: Di FMO-FUE 15:45-19:35 FUE-FMO 20:20-01:45
Mi FMO-LPA 05:00-08:45 LPA-FMO 20:55-22:35
Do FMO-RHO ?? RHO-FMO ??
Fr FMO-HER 07:50-12:05 HER-FMO 20:05-22:35
Sa FMO-KGS 06:55-11:15 KGS-FMO 19:10-21:45
So FMO-TFS 06:00-09:45 TFS-FMO 10:30-16:10
Laut dem User United im FMO-Forum soll für montags noch HRG kommen und die Flüge sollen mit A320 geflogen werden.
Derzeit ist übrigens die Skytaxi/Jetisfaction Saab340 AOG. Schade, nachdem es bisher so reibungslos lief. Aber so etwas kommt wohl auch bei jeder Airline mal vor. Wenn ich dran denke, wieviele Flüge ab FMO bei AB schon ausgefallen sind, weil die Dash Probleme gemacht haben....
Hat man sich denn bei Jetisfaction Gedanken gemacht wie man mit AOGs und Liegezeiten für einen Check verfahren will? Adhoc-Charter sind zwar teuer aber wohl notwendig.
Keine Ahnung. Ab Winter wollen die ja eine zweite Maschine auch als Backup einsetzen.
Der FMO gibt auf Facebook folgende Meldung zum Winterflugplan:
ZitatNeuer Winterflugplan 2011/2012!! Am 30.Oktober 2011 startet am FMO der Winter und bringt einige Neuerungen:
1. Das Kanarenprogramm wird mit je drei wöchentlichen Flügen nach Gran Canaria, Fuerteventura und Teneriffa deutlich aufgestockt! 2. Im November 2011 und März 2012 wird das Ganzjahresziel Antalya sieben Mal pro Woche angeflogen und somit erheblich ausgebaut! 3. Neu im Programm: Wieder nonstop nach Ägypten! Ab Ende Oktober sogar zweimal pro Woche nach Hurghada mit Air Arabia und airberlin!
Im Prinzip ist das Tourismusprogramm diesen Winter wirklich begrüßenswert, aber eins hat mich mal wieder stutzig gemacht - es ist ja die Rede von je drei wöchentlichen Flügen nach Gran Canaria, Teneriffa, Fuerteventura - aber nicht von Lanzarote. Und tatsächlich geht laut AB-Homepage der letzte Flug nach ACE Anfang November, danach dann nur noch via NUE. Also nicht wie mal geplant 10, sondern jetzt 9 Abflüge pro Woche auf die Kanaren. Zusammen mit HRG 2/7 könnte man sich trotzdem über ein tolles, aufgestocktes touristisches Winterprogramm in Richtung Sonne freuen, wenn nicht die übrigen Streichungen wären.
Bei Alltours findet man auch ab FMO Reisen nach Tunesien für den Sommer 2012, demnach soll es dienstags mit AB nach NBE (Enfidha) gehen (noch ohne Zeiten).
Laut Homepages der Flughäfen Zürich und FMO ist eine Saab für Jetisfaction heute um 19:39 in ZRH gestartet und um 21:05 am FMO gelandet, nachdem gestern und heute Flüge annulliert wurden.
Nun kann man den Plan für HK im Sommer 2012 vervollständigen: Dass montags nach HRG geflogen werden soll, scheint sich zu bestätigen. Bei XTUI sind nun auch Ägyptenreisen mit Montag als Abflugtag buchbar. Und ein User im FMO-Forum hat folgende Zeiten gepostet: Montags FMO-HRG 5:00-9:45 HRG-FMO 18:05-23:05
Zitat von dokurWie siehts aus mit den Infos die im airliners.de-Forum gepostet wuden, dass die Saab nicht AOG war sondern woanders einfach flog?
Im FMO-Forum hat nun ein User aufgelistet, was welche Skytaxi-Maschine wann gemacht hat (Link), danach ist die Info, die Saab von Jetisfaction sei anderweitig (für andere/auf anderen Strecken) unterwegs gewesen, definitiv falsch. Die zweite Skytaxi-Saab war anscheinend für einen Auftrag eines anderen Kunden gebucht und flog FMO-SZG-HAJ, war also schon beschäftigt und konnte daher logischerweise nicht bei Jetisfaction einspringen.
Laut fmo.de fanden/finden heute übrigens beide ZRH-Umläufe planmäßig statt, also scheinen sich die technischen Schwierigkeiten erledigt zu haben.
Ah ok vielen Dank. Nach dem ersten versiebten Anlauf bin ich in diesem Anlauf etwas skeptisch gegenüber Jetisfaction eingestellt. Aber bis jetzt scheinen sie ja ganz ordentlich zu arbeiten. AOGs aufgrund der Technik kann jeden treffen.
1. Neues zu Twente: Teurer Flughafen: Twente-Airport: Ausbau kostet mehr als angenommen War ja irgendwie klar. Und da nun schon viel Geld ausgegeben wurde, kann/will die Politik trotz Unsinnigkeit des Vorhabens nicht mehr zurück. Aber ist schon peinlich, wenn ein Gutachten eines renommierten Büros im Auftrag der Flughafenentwicklungsgesellschaft schon negativ für den Flughafen und dessen Areal ausfällt und von "viel zu optimistischen Annahmen" gesprochen wird. Vielleicht hätte man solche Gutachten mal vorher machen sollen.
2. Videointerview mit FMO-Chef Stöwer Dort gibt es nicht viel Neues zu erfahren, außer zwei Details: Erstens, dass der FMO offenbar immer noch an Wien dran ist und zuversichtlich ist, Ersatz zu beschaffen. Zweitens die interessante juristische Seite der angestrebten Einigung mit dem NABU und der anschließenden Planänderung bei der Startbahn. Nämlich, dass dann nur durch eben diese Änderungen neu Betroffene (und das werden wohl sehr wenige sein) gegen einen geänderten Plan klagen könnten. Man will also bei einer Einigung das Prinzip "Wo kein Kläger, da kein Richter" nutzen. Und etwas OT vom Anfang des Videos: Wirklich komisch, wie Stöwer mit der 747-400 im Simulator logischerweise erstmal mit Vollschub über das Ende der Bahn hinaus rollt. Herrlich und ein tolles Symbol für die immer noch nicht erfolgte Bahnverlängerung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.