Bei Jetisfaction werden nun Flüge FMO - London-Southend ab 31.10. angezeigt und sind buchbar! Flüge einmal täglich zu unterschiedlichen Zeiten, auch samstags und sonntags. Preise ab 44,99 (!!)
Jetisfaction hatte im FMO-Forum die Bekanntgabe zweier neuer Strecken "in Kürze" verlauten lassen. Eine neue Strecke hätten wir damit anscheinend ja schonmal. Das wäre quasi eine direkte AB-Nachfolge, sogar die gleichen Einstiegspreise. Leider gibt es noch eine Gemeinsamkeit zwischen AB und Jetisfaction: Southend (SEN) ist leider genauso weit entfernt vom Zentrum Londons wie STN auch.
Laut diesem Zeitungbericht wird montags, mittwochs und freitags sogar 2x täglich geflogen. Auf der Jetisfaction ist zurzeit nur einmal täglich buchbar.
Ja das mit dem zweimal täglich bestätigt sich in der Pressemitteilung des FMO dazu. Es wird gesagt, diese Flüge seien in Kürze buchbar. Einmal täglich geht schon, zweimal täglich kommt anscheinend. Ganz fertig ist die Umstellung des Buchungstools bei Jetisfaction anscheinend noch nicht. Es gibt übrigens eine Verbesserung, und zwar werden, nachdem man eine Verbindung wie z.B. FMO-ZRH ausgewählt hat, nur noch die Flugtage angezeigt, an denen die entsprechende Verbindung auch geflogen wird. Besser als die bisherige Sucherei. Und bei POZ/WRO passiert wohl auch noch was.
Dann bietet Jetisfaction also Zürich, Posen, Breslau und London an. Damit lasten die ihre Maschine ziemlich gut aus (nur ZRH und POZ wäre etwas wenig gewesen und die Maschine hätte viel Standzeit gehabt) und übernehmen mit London eine sicherlich ziemlich attraktive Strecke, was meiner Meinung nach die Erfolgsaussichten des ganzen Unternehmens deutlich erhöht. Der FMO hat dann ab Winter teilweise wieder zwei Flüge am Tag, insgesamt dann wohl 10/7. Southend als Flughafen ist leider auch etwas weit vom Stadtzentrum entfernt, aber anscheinend per Zug ziemlich gut angebunden, also im Vergleich zu STN zumindest keine Verschlechterung. Und es wäre wohl illusorisch zu glauben, der FMO hätte realistische Optionen auf eine Anbidung an zentralere Flughäfen wie LGW oder gar LHR.
In den Lokalnachrichten von Radio Antenne Münster wurde heute neben der Bekanntgabe der Jetisfaction-Flüge nach London gesagt, dass es auch Interessenten für die Strecken nach Wien und Sylt gebe.
In Bezug auf Wien ist das ja nichts Neues, FMO-Vertreter waren ja zuversichtlich, dass man auch Wien zum Winter wieder anbieten könne (ich bin gespannt, ob das klappt). Sylt hingegen ist neu (zumindest für mich). Nunja, Jetisfaction wollte ja zwei neue Strecken bekanntgeben. Eine davon ist ja jetzt London. Nachdem aber nun London teilweise zweimal täglich geflogen wird, ist die Jetisfaction-Maschine ja schon ziemlich ausgelastet, für Wien-Flüge (die ja mindestens einmal täglich sein müssten mit einer Saab 340) ist da meiner Meinung nach kein Platz mehr. Aber vielleicht kommt ja Sylt dann für Jetisfaction in Frage im nächsten Sommer? Am Wochenende, samstags oder sonntags, hat die Maschine jedenfalls noch Zeit.
AB stockt wohl FMO-PMI im Winter sogar noch ein wenig auf.
Derzeit findet man statt 4/7 nun durchgängig mindestens 5/7 (VT 1,3,4,5,7) und schon ab Anfang Februar 6/7. Alles andere wie gehabt, also zur Weihnachtszeit mehr Frequenzen (6/7 bis 7/7) und ab Mitte Februar 7/7.
Das passt zu diesem Artikel, in dem gesagt wird, AB baue den Tourismus am FMO aus (siehe Kanaren) und sehe trotz der derzeitigen Streichungen im Citybereich sogar Expansionsmöglichkeiten. Bei PMI ist der FMO jedenfalls gut weggekommen.
Für Sommer 2012 in Richtung Spanien bisher bei AB buchbar: PMI 14/7 IBZ 1/7
Ist ja nur ein Anfang und bis Sommer 2012 kann sich noch sehr viel ändern, gerade angesichts der Entwicklungen bei AB derzeit, aber ich frage mich, ob man das als schlechtes Vorzeichen deuten muss. AGP ist gar nicht buchbar, IBZ nur 1/7.... Andererseits wird ja später noch z.B. bei PMI immer kräftig nachgeladen, also erstmal abwarten.
Nur so als Info: Also bisher muss ich sagen läuft der Jetisfaction-Betrieb ziemlich rund anscheinend. Wenn ich es richtig verfolgt habe, ist zumindest noch kein einziger Flug ausgefallen oder war stark verspätet. Generell sieht mir diesmal alles viel besser geplant und durchgeführt aus als beim Erststart.
Jetzt zu den Sommerferien: Der WDR meldet hier, dass am FMO in den Sommerferien 8% mehr Touristen geflogen sind (ich weiß nicht, wie lange der Link abrufbar ist, daher gebe ich mal den Inhalt sinngemäß wieder). Hmm also dann bin ich ja mal gespannt auf die August-Zahlen vom ADV, die müssten dann ja ziemlich gut werden (wenn man allerdings spitzfindig ist, steht da nur "acht Prozent mehr Touristen", nicht 8% mehr Gesamtpassagiere). Ich war bei den ADV-Juli-Zahlen angesichts der FMO-Prognosen, die ja deutliches Wachstum für die Sommerferien angekündigt hatten, doch ziemlich erstaunt in die negative Richtung. Der WDR gibt gemäß dem Flughafensprecher an, es hätten wohl auch viele noch kurzfristig Last-Minute gebucht wegen des schlechten deutschen Sommers. Vielleicht ist das dann wirklich der Grund für das Plus an Touristen.
Hier noch ein Bericht zu Jetisfaction aus der Lokalpresse. Dort sind noch zwei interessante Infos enthalten: Erstens wird wohl für die Zukunft auf mögliche Codeshares hingearbeitet werden und zweitens hat Jetisfaction demnach anscheinend zumindest grundlegendes Interesse an der Wien-Verbindung. Heißt natürlich noch lange nicht, dass die diese wirklich übernehmen. "Interesse" ist ja ein sehr dehnbarer Begriff.
CFU 2/7 LPA 2/7 TFS 1/7 (bis hierher also wie gehabt) FUE 2/7 (also zwei Flüge nach FUE, dafür ACE raus)
Insgesamt lassen bisher die Sommerfreischaltungen von AB nichts Gutes vermuten. ACE raus (gut, dafür ein FUE-Flug mehr), AGP, HER und KGS bisher gar nicht buchbar, IBZ von 3/7 bis 4/7 dieses Jahr bislang für Sommer 2012 nur 1/7 buchbar. Wie immer können natürlich noch jede Menge Änderungen, Streichungen, Aufstockungen kommen bis dahin (oder Flüge von anderen Airlines wie ST oder so.... man kann es nur hoffen), aber wie gesagt, ein gutes Zeichen ist bisher nicht erkennbar.
Und es gibt auch eine PM des FMO dazu, ebenfalls mit Bild der A310.
Wulff hat übrigens in der Vergangenheit angekündigt, eventuell noch öfters mit hochrangigen Staatsgästen seine Heimatstadt Osnabrück zu besuchen. Vielleicht dürfen wir also für die Zukunft noch auf weitere Besuche aus Berlin mit relativ großem Fluggerät hoffen. Schließlich werden zwei Präsidenten, deren Mitarbeiter, Sicherheitsleute, Journalisten usw. kaum in eine Challenger/Global passen, wenn laut Zeitung eine Wagenkolonne von 40 Autos benötigt wurde.
Demnach im August mit +4,8% das bundesweit drittstärkste Wachstum bei den Passagierzahlen, hier ist also das erwartete Wachstum während der Sommerferien zu sehen (wenn auch, erst recht zusammengenommen mit dem Juli, schwächer als vorhergesagt). Der FMO-Sprecher bezeichnet das passenderweise gleich als "schöne Momentaufnahme", denn ich denke dank einiger Streichungen wird das wohl spätestens ab Winter wieder umgekehrt. Und auch nächstes Jahr schätze ich bisher als schwierig ein, falls der FMO nicht noch einige Neuerungen in der Hinterhand/in Vorbereitung hat. AB will auch im Sommer 2012 weniger fliegen, nächstes Jahr kommt dann der volle Effekt des Wegfalls von STN und VIE bei AB (zusammen hatten die Linien im Jahr 2010 immerhin ca. 101.000 Passagiere!) hinzu. Es wird wohl sehr schwierig, das irgendwie aufzufangen.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.