Zitat von aviation-fanWar ja klar, vermutlich haben wir schon die erste Verzögerung mit Skytrain: Auf deren Homepage steht nun, dass die Flüge am 27.6. beginnen sollen (wenn auch noch frühere Flüge buchbar sind, aber ich vermute mal, dass das noch geändert wird). Gut, hätte mich andererseits aber auch gewundert, wenn die wirklich schon nächste Woche angefangen hätten, denn wo wollen die mit so kurzer Vorlaufzeit und ohne offizielle Ankündigungen und großartig Werbung auch Passagiere herkriegen?
Sehr schade! Dann bleibt zu hoffen das es Mitte Juni dann auch wirklich losgeht. Wie bei jeder neuen Airline können wir uns nur sagen: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Wie gesagt, war ja irgendwie schon vorher klar. Nunja, entweder ist das der Anfang vom Ende, oder aber die nutzen die Zeit bis Ende Juni nun intensiv, um Werbung zu machen, bei Privatkunden ebenso wie Reisebüros usw., um eben Kunden/Buchungen zu gewinnen. Ich war ja von Anfang an skeptisch, aber ich denke, da im Moment bei den sonstigen News zum FMO das Positive überwiegt, kann man auch ein (vorerst?) misslungenes Projekt verkraften. Ich würde jedenfalls nicht zu stark auf Skytrain hoffen, auch wenn es schön wäre, wenn der FMO wieder eine Verbindung nach Venedig hätte. Potenzial in Richtung Italien scheint es ab FMO jedenfalls durchaus einiges zu geben, wenn man sich die Zahlen auf der früheren FCO-Strecke, die anscheinend einigermaßen gut anlaufenden neuen Strecken OLB und CTA und die DESTATIS-Umsteigerzahlen anschaut, wonach unter den stärksten Umsteigerzielen ab FMO einige italienische Ziele dabei sind.
Heute geht es also weiter mit dem Gerichtsverfahren zum Bahnausbau. Bisher wohl nichts Überraschendes im Verfahren, bis auf eine Kleinigkeit: Der FMO hat noch das Gutachterbüro intraplan hinzugezogen, was bisher nicht bekannt war. Die haben z.B. Prognosen für das Luftverkehrskonzept der Bundesregierung erstellt und bescheinigen dem FMO Potenzial. Für mich ist der Ausgang heute offen, aber "endgültig" ist der ja sowieso nicht.
Naja die bescheinigen dem FMO aber auch Linienlangstreckenverkehr und das nicht in ferner Zukunft. Und sorry, aber ich sehe in FMO genausowenig wie in PAD Langstreckenverkehr im Linienbetrieb. Langstreckencharter werden dann und wann wohl schon kommen. Eine alte Regel lautete mal man braucht 7-8 Millionen Passagiere für einen erfolgreichen Langstreckenbetrieb. In wie weit da was dran ist mag ich nicht zu beurteilen, aber in CGN hats auch nicht geklappt. Trotzdem viel Glück für ein positives Urteil.
Bei TUI kann man neben den Kanarenflügen von AB auch Kanarenreisen mit Flügen von ST buchen. Flüge 1/7 nach FUE scheinen schon genau geplant zu sein, da findet man auch Zeiten: Samstags FMO-FUE-FMO 05:00 - 14:45 Nach LPA lassen sich auch ST-Flüge finden, aber noch ohne Zeiten.
Außerdem lassen sich bei diversen Veranstaltern (TUI, Tjaereborg uva.) für den Winter Reisen nach Ägypten ab FMO buchen. Dabei findet man in den Paketen Flüge entweder montags mit E5 (Air Arabia Egypt) oder donnerstags mit AB. Interessant, da donnerstags nicht mehr nach NUE geflogen wird, es also keine Umsteigeverbindung sein kann. Diese ersten Anzeichen lassen ja zumindest hoffen, dass es im Winter vielleicht wieder Flüge nach Ägypten geben könnte, die Veranstalter sammeln ja jedenfalls Buchungen.
Also das ist nun wirklich ziemlich peinlich, dass das dem Gericht nicht im Vorfeld aufgefallen ist ..... aber Fehler können passieren. Zum Glück scheint ja niemand einen Befangenheitsantrag stellen zu wollen.
Gestern Startete übrigens der Erstflug nach RJK die Maschine D-ABQJ war mit 63 Passagieren sehr gut besetzt.(83% Auslastung) Leider fallen die Zahlen auf den nächsten Flügen immer unter 40 Pax.
Für Germania ist wie aviation-fan bereits zum Teil schon geschrieben hat folgendes Programm geplant.
Donnerstag FMO-HRG HRG-FMO
Freitag: FMO-LPA LPA-FMO
Samstags FMO-FUE 5:00-9:35 FUE-FMO 10:20-14:45
Sonntag FMO-TFS 5:00-9:10 TFS-FMO 9:55-15:40 News dazu werde ich zur gegenehr zeit hinzufügen.
E5 ist nachjetzigem stand montags von 19:30-20:20 am Platz.
Jap, also zumindest FUE und TFS von ST scheinen schon ziemlich fix zu sein, das ist nämlich inkl. Zeiten und Flugnummern in den Tuifly-Flügplänen gelistet (Winter 2011/2012 und Sommer 2012, der ja den April als Teil des touristischen WFP mit abdeckt).
Damit hätte der FMO im kommenden Winter folgendes Kanarenprogramm (hoffen wir mal, dass es wirklich so kommt): LPA 2/7 (vielleicht 3/7, falls ST das wirklich auch noch fliegt) FUE 3/7 TFS 3/7 ACE 1/7 Wirklich eine riesige Aufstockung im Vergleich zum letzten Winter.
Falls es dann auch noch was wird mit einer Verbindung nach HRG (da wäre ich erstmal noch vorsichtig... für letzten Winter war auch mal 2/7 HRG geplant, wenn ich mich richtig erinnere, letztlich ist davon immerhin 1/7 mit KBR übrig geblieben), wird das ein richtig guter touristischer Winterflugplan.
Und XQ ist bei Tuifly auch eingetragen, 2/7 nach AYT und 1/7 ADB (Izmir), aber davon letzteres leider nur bis Ende November
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann bleibt dem Flughafen ja nur noch die Chance der Beschwerde beim BGH. Kann vielleicht ein Jurist ein bisschen Licht ins Dunkel bringen welche andere Chancen der FMO jetzt eventuell noch hat? Müsste man ansonsten von vorne Anfangen und eine neue Planfeststellung durchführen?
Also der Planfeststellungsbeschluss wurde NICHT aufgehoben. Jetzt ist ein Planergänzungsverfahren nötig (und/oder der FMO kann Beschwerde gegen die heutige Entscheidung einlegen). An dessen Ende kann bei einem positiven Bescheid wieder dagegen geklagt werden.... Wie hier schon mehrfach erwähnt: Eine unendliche Geschichte mit offenem Ende!
EDIT: Ich sehe gerade, der Artikel wurde aktualisiert. Demnach beginnt der FMO ein Planergänzungsverfahren. Auch interessant, dass das Gericht die Klagebegründung des NABU für fehlerhaft hält. Also wenn das Planergänzungsverfahren positiv ausgeht, sehe ich noch eine Chance, aber das ist wohl völlig offen.
rechtlich ist ein Einschätzung derzeit nicht möglich!! Dafür bedarf es der Urteilsbegründung, welche Kriterien den möglichen Ausbau zunächst verhindern. Letztendlich geht das Katz und Maus Spiel munter weiter, weitere Kosten für die Nachbesserung und eine erneute zeitliche Verzögerung. (Das Verfahren ist ja schon reif für das Buch der Rekorde: längstes PFV )
Das Revision nicht zugelassen ist, verwundert überhaupt nicht und ist völlig normal!! Das Verfahren kam bereits zur Neuentscheidung an das OVG Münster zurück! Der Senat musste einige Dinge neu berücksichtigen, hat aber gleichzeitig die Tür für einen Ausbau offen gelassen. Bitter wäre nur, da bei der PEV das Land beteiligt wird, das die Damen und Herren dem FMO jetzt neue Auflagen "aufs Auge drücken".
Dann also jetzt das PEV abwarten (und da werden wir noch viel Tee trinken müssen ). Dass das Land da beteiligt ist, sehe ich nicht als großes Problem (wobei das nichts daran ändert, dass ich den Ausgang für völlig offen halte). Bisher sind im Prinzip alle Parteien auch auf Landesebene für den Ausbau des FMO. Selbst die Grünen haben nichts gegen den Ausbau an sich (!!), sondern wollen dafür nur keine Landesmittel zuschießen (da haben der Remmel und vorher andere Grüne ja schon für Irritationen/Verstimmungen gesorgt, da die Mittel von der Vorgängerregierung bereits zugesagt worden waren).
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.