Vielleicht sollte man auch beachten, dass es sich immernoch um einen Flugplan handelt, der in einer globalen Pandemie beginnen soll. Bis August werden noch keine Kapazitäten auf 100% sein, vielleicht spart man sich das wirklich für nächstes Jahr auf. Ich denke mal sowieso, dass dieser Flugplan so über die Jahre nicht stehen bleiben wird. Anpassungen werden kommen und dann auch optimierte Umläufe. Und notfalls schickt man einen von den dreien mal nach KTW ;D
Aber über die Destinationen und das Engagemente bin ich baff. Wizz hat sich da mal richtig was getraut und vielleicht trauen sich ja bald auch andere mehr ab DTM! Potenzial ist da und nun haben wir endlich unsere große Chance. Also: buchen, buchen, buchen...
DSW21, Flughafen und DB könnten sich nun endlich auch für eine stärkere und bessere ÖPNV-Anbindung einsetzen. Die Shuttle-Busse bzw. Express in den normalen Tarif (VRR) integrieren; am schönsten wäre auch eine Bahnverbindung Unna-Flughafen-Bochum-Essen.
Edit: Alghero, Corfu, Heraklion, Rhodos und Santorini werden nur im SFP geflogen. Bin gespannt was dann zum Winter kommt. Wir dürfen uns also über noch mehr Ziele freuen!
PM des Airports in Kürze: Aufgrund der Basis, bestehend aus 3 A320, rechnet man dieses Jahr mit 250.000 zusätzlichen Paxen, nächstes Jahr dann mit 1 Million (wird irgendwann die Terminalkapazität nicht erschöpft sein, wenn 2019+1M., was 2021 realistisch sein könnte). Interessant ist, dass speziell betont wird, dass DREI Umläufe pro Tag möglich und wichtig seien für Wizz, vielleicht kommt dahingehend auch etwas später wirklich noch was Neues. Salzburg im Winter, oder BCN wären für mich persönlich denkbar.
Eine Frage würde ich gerne anschließen. Van Bebbers gute Vernetzung in der Luftfahrt werden erwähnt (nicht zum ersten Mal), müsste er als Chef in Weeze nicht gute Verbindungen zu FR und vielleicht auch Corendon und EW haben?
Bei FR habe ich die Hoffnung verloren. Die bleiben wohl in DUS. Das wärs noch, wenn Lauda oder Ryanair ab DTM eine Basis aufmacht. Höchstens das ein oder andere Ziel extern bedient. Aber Corendon oder Sunexpress sollte klappen.
Ist eigentlich schon klar ob wir A320 von anderen Basen oder neue Neos bekommen? Wären die Neos operativ für FUE dann eigentlich vorteilhafter als die CEOs, oder ist das auch mit den CEOs kein Problem?
In einigen anderen Foren steht übrigens schon, dass für WFP und SFP noch neue Ziele kommen sollten :D
Naja muss ja zwangsläufig. Die ganzen Griechenland-Inseln werden ja ab November nicht mehr bedient. Entweder man übernimmt dann die ganzen Osteuropa-Ziele mit DTM Maschinen oder müsste diese ja bereits wieder abziehen. Aus diesem Grund wäre es nur logisch, dass noch Ziele benannt werden. Auch fehlt bei einem Flieger Mo+Fr morgens ein Flug, da könnte also auch noch etwas kommen. Mal sehen :-)
Zitat von PB2.0 im Beitrag #457https://www.aerotelegraph.com/wizz-air-stationiert-drei-flieger-in-dortmund
Nun auch bei AT ein etwas ausführlicherer Bericht.
Bemerkenswertes Zitat: "Dabei betonte er (Váradi), dass Wizz Air eine Fluglinie ohne Gewerkschaften ist, und das auch so bleiben solle."
Bei 100 geplanten Arbeitsplätzen dürfte er nicht nur die Gewerkschaften, sondern auch noch einen Betriebsrat schneller am Hals haben, als ihm lieb sein könnte...
Kurze Kernpunkte der PK: (1)Varadi und Co. betonen die gute Zusammenarbeit der letzten 16 Jahre. Dortmund war schon immer ein wichtiger Standort und einer der ersten Ziele von Wizz. Man möchte auch in Zukunft weiter wachsen und es war nur eine Frage der Zeit, bis man in Dortmund mit einer Basis Fuß fasst. Großes Potenzial sieht man natürlich wegen der Rhein-Ruhr Region etc. Letztendlich wurde erst vor 14 Tagen der Schluss gefasst, in DTM eine Base zu eröffnen. Es war viel Arbeit in so kurzer Zeit einen Flugplan etc. zu erarbeiten. (2)Der Flugplan ist noch nicht final, es sollen schon in Kürze weitere Ziele folgen, die ganzjährig angesteuert werden. *Bin mir sicher MAD,BCN,MXP,FCO,PRG,SZG sind heiße Kandidaten* (3)Man startet mit 3 A320ceo, will diese aber schnellstmöglich durch A320Neo ersetzen, sobald weitere zur Flotte stoßen. Ab Frühjahr 2021 plant man mit dem Einsatz von A321neo(!). Man geht davon aus das der Antrag für die längere Landebahn im Winter 2020 genehmigt wird und dementsprechend die SL-Bahn zügig angepasst wird und neu klassifiziert wird, um 321neo ops zu ermöglichen.
Um mit den Worten von Udo Mager abzuschließen: „Eine Sternstunde für den Flughafen Dortmund“.
Zitat von shortfinal_dus im Beitrag #452DSW21, Flughafen und DB könnten sich nun endlich auch für eine stärkere und bessere ÖPNV-Anbindung einsetzen. Die Shuttle-Busse bzw. Express in den normalen Tarif (VRR) integrieren; am schönsten wäre auch eine Bahnverbindung Unna-Flughafen-Bochum-Essen.
Wird leider ein Traum bleiben. Zum einen wird die RB59 ja vom NWL bei der Eurobahn und nicht von VRR bei der DB bestellt; zum anderen gibt es keine vom Personenverkehr genutzte Trasse, die direkt von Holzwickede nach Bochum/Essen führt; man muss immer in Dortmund Hbf "Kopf" machen oder ihn direkt auslassen und ab Signal-Iduna-Park die alten Gütergleise nutzen. Beides scheint mir weder vom Betrieb noch dank vielen Verkehrsverbünde in NRW realistisch.
Ideen, einige Fahrten (Taktverdichter etc.) der S4 von/nach Unna-Massen ab Dortmund Dorstfeld nicht nach Lütgendortmund, sondern bis Bochum zu führen, sind auch nicht realistisch, da teile des Regionalverkehres ab Langendeer dank dem RRX auf die S-Bahn Trasse ausweichen müssen. Eigentlich sind die Trassen jetzt schon komplett dicht...
Der Flughafen wird das schon alleine stemmen müssen; vielleicht ist ja irgendwann die wirtschaftliche Lage so gut, das Verbund- oder gar Flugtickets im Airport-Express und Shuttle anerkennt. Schaue ich mir aber z.B. die Anbindung von München - oder in der Zukunft dem BER - an, ist die Anbindung aber aktuell schon gar nicht so schlecht....
Wenn FUE schon jetzt angeboten wird, könnte ich mir zum WFP auch weitere Kanarenziele vorstellen (LPA, TFS werden auch von Wizz angesteuert).
Und vielleicht dreht sich das Rad ja wirklich gänzlich zu Gunsten des DTM (vs. DUS) mit Hinblick auf Charter-/Urlaubsdestinationen... Zumindest ist seit heute Abend bei airliners.de zu lesen, dass Tuifly die Flotte auf 17 Maschinen reduzieren möchte (aktuell wohl 39 Maschinen im Bestand) und Condor wird 2 abgehende 757-300 nicht ersetzen...
Von den 22 Maschinen kommen aber 9(?) aus dem EW-Lease und der Rest soll an kleineren Stationen gehen. TUI wird sich im Gegenteil wohl eher auf DUS konzentrieren.
Trotzdem habe ich das Gefühl das hier gerade vieles richtig Gut läuft.
Überall werden sich die Wunden geleckt, LH wird immer wieder mit Staatshilfen und Insolvenz in Verbindung gebracht, Eurowings kommt aktuell auch nicht so ganz aus dem Winterschlaf, Tui halbiert Flotte, Condor schrumpft bzw. leidet immer noch unter der geplatzten Übernahme ...
Allem zum Trotz werden dann in Dortmund die Expansionspläne auf den Tisch gelegt. Ich finde das das taktisch ein super Clou war. Die Strecken sind super, der Zeitpunkt ist gut - ich glaube das wird was und wenn die Kunden erstmal wissen wie es, und vor allem das es ab DTM funktioniert werden sie es nutzen !
Kurze Kernpunkte der PK: (1)Varadi und Co. betonen die gute Zusammenarbeit der letzten 16 Jahre. Dortmund war schon immer ein wichtiger Standort und einer der ersten Ziele von Wizz. Man möchte auch in Zukunft weiter wachsen und es war nur eine Frage der Zeit, bis man in Dortmund mit einer Basis Fuß fasst. Großes Potenzial sieht man natürlich wegen der Rhein-Ruhr Region etc. Letztendlich wurde erst vor 14 Tagen der Schluss gefasst, in DTM eine Base zu eröffnen. Es war viel Arbeit in so kurzer Zeit einen Flugplan etc. zu erarbeiten. (2)Der Flugplan ist noch nicht final, es sollen schon in Kürze weitere Ziele folgen, die ganzjährig angesteuert werden. *Bin mir sicher MAD,BCN,MXP,FCO,PRG,SZG sind heiße Kandidaten* (3)Man startet mit 3 A320ceo, will diese aber schnellstmöglich durch A320Neo ersetzen, sobald weitere zur Flotte stoßen. Ab Frühjahr 2021 plant man mit dem Einsatz von A321neo(!). Man geht davon aus das der Antrag für die längere Landebahn im Winter 2020 genehmigt wird und dementsprechend die SL-Bahn zügig angepasst wird und neu klassifiziert wird, um 321neo ops zu ermöglichen. (4) 2019 wurde mit einem Defizit von "nur noch" -300.000€ abgeschlossen. Ohne Corona hätte man 2020 also sicherlich schwarze Zahlen eingefahren und Kritiker endlich mundtot gemacht ;). Leider wurden die Flugsicherungskosten - obwohl von der Politik längst beschlossen - immer noch nicht vom Bund übernommen. Bis jetzt ist kein Geld geflossen. (5) Bis 2024 wird es Investitionen in Höhe von 50Mio. € geben(!). Diese Projekte/Investitionen wurden bereits auch alle von Stadt und DSW21 gehnemigt. (Dritte Kontrollstelle Eastbar?Terminalerweiterung?) (6) Die Werschöpfung des Flughafens liegt bei 500Mio € (/Jahr?). Dies ergab ein neues Gutachten der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Die Wertschöpfung gleicht also nicht nur das Defizit aus, sondern spült noch Geld in die Kasse der lokalen Wirtschaft u.a. (Projektzeitraum 01.09.2019- 31.01.2020).
Um mit den Worten von Udo Mager abzuschließen: „Eine Sternstunde für den Flughafen Dortmund“
Zu Punkt 5, einiges von den erwähnten 50 Mio. Euro würden sicherlich für die Versetzung der Schwelle drauf gehen. Ist dort vielleicht auch gleich ein neues ILS CAT III geplant? Weiß da vielleicht jemand näheres? Eine Terminalerweiterung halte ich übriges zum jetzigen Zeitpunkt für ausgeschlossen. Man würde rein rechnerisch im nächsten Jahr wahrscheinlich an die Kapazitätsgrenze kommen, das tun DUS oder TXL aber auch bereits seit Jahren.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.