Heute bin ich mitgeflogen mit der HHI nach Bodö und zurück ("Rundflug"): Hinflug 4R6802 Auslastung ca.89% Rückflug ca.77%. Find ich ganz ordentlich.... Ich weiß nur das der Flug PAD-FDH mit nur 48 Leuten geflogen ist (32%)... Super Flug nach Norwegen
Es war ein Airbus A319-112 D-AHIM. Man muss im Transitbereich bleiben und bekommt die Bordkarte schon von der Flugbegleiterin/Flugbegleiter beim aussteigen. Es waren 9°C.
Auslastung der STN Flüge hat sich leicht verbessert, vielleicht hätte man der zweiten Verbindung etwas länger Zeit lassen sollen, um sich zu entwickeln.
Ich vergleich mal die Zahlen für die Route für die letzten beiden Monate:
Mai PAD 4457 FMO 5412
Juni PAD 4577 FMO 5035
Auch nochmal der März als Monat vor der Asche : FMO 5626
Man kann also sagen, dass die Zahlen der Route am FMO schon deutlich höher liegen als die von PAD, nämlich immer über 5000 Pax/Monat in letzter Zeit. Vielleicht ist genau das der Unterschied für AB.
Wie oft wird denn ab FMO geflogen?? Ich glaube 2 mal Täglich außer am WE In PAD nur 1 mal Täglich, dann würden die Zahlen aber deutlich für pad sprechen, oder?
Im Mai und Juni wurde PAD aber auch noch 2x täglich bedient, also sprechen die Zahlen schon für den FMO.
Mal sehen, wann AB denn London für nächsten Sommer freischaltet, wahrscheinlich weiter 1x täglich in PAD, wobei - falls Gatwick angeflogen wird - es auch noch Umsteigemöglichkeiten gibt.
Die London Zahlen sind leicht zurückgegangen, aber ob man die Strecke gleich einstellen muss? Dann gibt´s hier bald noch weniger zu schreiben, bei nur noch 2 Linienverbindungen.
Ich bin mir sicher, dass der Grund für die Einstellung von PAD-STN nicht bei den Zahlen liegt, sondern bei anderen Entwicklungen bei AB zu suchen ist. Erstmal wäre da die Stationierung von nur noch 2 Dash am FMO, sodass man anscheinend keinen Flieger mehr für die Strecke hat, zweitens die Einbindung von AB in oneworld, die natürlich Auswirkungen hat, die man meiner Meinung nach im Moment gut beobachten kann. Nämlich der Rückzug von oder die Reduktion an kleinen Flughäfen, die für AB nun weniger Bedeutung haben als in der Vergangenheit, wo man Wachstum aus der Fläche angestrebt hat. Zumindest ist das Ziel im Moment wohl stärkere Drehkreuzstrategie und weniger Direktverbindungen aus der Fläche. Da könnte man den Rückzug aus FMM (dafür wohl Konzentration auf STR und MUC) anführen oder auch Reduktionen in PAD. Der FMO hat zwar auch zu leiden (Wegfall von FCO als Direktverbindung und Reduktion von STN), bekommt dafür aber auch an anderer Stelle Zuwachs: OLB und CTA als touristische Italien-Verbindungen quasi als Ersatz für FCO, deutliche Aufstockung von VIE und eben eine stärkere, bessere Drehkreuzanbindung nach Berlin (3x statt 2x täglich). Schon in der Vergangenheit hat AB ja auf der MUC-Strecke die Frequenzen erhöht, mit teils 4x statt 3x täglich und sonntags zwei Flüge statt einen Flug. Damit ist der FMO dann gut an einige AB-Umsteigeflughäfen angebunden (PMI, TXL, MUC). Der FMO hatte da im Gegensatz zu PAD wohl das Glück, von AB strategisch als "wichtiger Standort" angesehen zu werden. Zitat vom AB-Vorstand Christoph Debus: "Der FMO gehört nach wie vor zu unseren wichtigsten Standorten in Deutschland. Wir hoffen hier weiterhin auf Zuwachs."
Ich sehe die Zukunft von PAD durchaus als schwierig. Im Moment kann man zwar Wachstumszahlen zeigen, aber u.a. für nächstes Jahr sieht es wegen der Reduktion seitens AB schon eher schwierig aus. Und wenn irgendwann mal die Briten aus der Region weg sind, fallen die Militärcharter weg und ich bin mir nicht sicher, was dann auf lange Sicht mit der Strecke nach MAN passiert. Ich will ja jetzt kein pessimistisches Untergangsbild zeichnen, aber ich sehe wie gesagt durchaus einige Schwierigkeiten auf PAD zukommen.
Nach aktuellem Stand würde ich mal sagen, gibt es bis April Wachstum. Das es bei AB nicht nur an den Pax-Zahlen liegt, kann man denke ich auch daran erkennen, dass z.B. auch ALC verschwindet und die Maschinen waren bestimmt nicht so schlecht gebucht - saßen doch einige Veranstalter drauf. Würde mal gerne ein Statement von AB bzgl. der Bedeutung von PAD in deren Überlegungen hören. Vielleicht kann man ja mit Condor in Zusammenarbeit mit Reiseveranstaltern in Zukunft mal das ein oder andere neue Ziel ausprobieren. Habe irgendwo gelesen, dass es mit denen längerfristige Planungen gibt.
Der FMO steht doch eigentlich ganz gut da. Ofizielle Aussage von AB pro FMO, somit neue Strecken. Kapazitätserhöhung von Tui und auch die Jetisfaction Strecken sollte man nicht vergesssen, diese werten den Linienflugplan am FMO nochmals auf. Sollte nicht PMI mit AB ab FMO sogar 3x täglich im kommenden Sommer geflogen werden?
Laut deren Ankündigung ja, PMI 3x täglich von AB (plus die täglichen Germania-Flüge), bisher ist aber nur 2x buchbar. Aber wenn AB es schon offiziell so ankündigt, hoffe ich, dass auch wirklich 3x geflogen wird. Noch scheinen die Sommerplanungen bei einigen Fluggesellschaften ja nicht zu 100% abgeschlossen zu sein. Z.B. hat Germania für den Sommer 2011 einen Flug FMO-AYT-FMO bei TUI drin, der überhaupt nicht in die Umläufe der beiden am FMO stehenden Maschinen passt.
Also für PAD ist es definitv gut, dass man zumindest für den Bereich Tourismus mit Condor schon einen neuen, zusätzlichen Partner gefunden hat. Nur leider wird das wohl im Bereich Linienflug nicht weiterhelfen. Und ich fände es schade, wenn man in Zukunft ab PAD fast nur noch in den Urlaub fliegen kann (übertrieben gesagt).
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.