passend zu den Dortmunder Zahlen hier die Werte von Paderborn/Lippstadt:
Man hat ca. 975.000 Passagiere abgefertigt und ist mit den Zahlen zufrieden. Als Gründe für den Rückgang sieht man die Unruhen in Nordafrika und Streichungen von AirBerlin.
Bei MAN und STN eigentlich das gewohnte Bild. Schade, dass jetzt auch die MUC-Linie eingebrochen ist, da macht sich vllt doch die Luftverklehrssteuer bemerkbar. Angesichts dieser Zahlen, kann man dann auch nachvollziehen, warum auf 4x täglich reduziert wird.
Da es ab November nur noch eine Linienverbindung gibt, nehme ich die Touristik-Ziele mit dazu. Mallorca habe ich aufgrund des großen Unterschiedes nochmal in Hin und Rückflug aufgeschlüsselt.
Bis auf Teneriffa ist die Auslastung zu den Kanaren eigentlich ganz ordentlich. Auch die Flüge nach HRG sind gut ausgelastet. Hier wundert mich der große Unterschied zum FMO, wo durchschnittlich nur ca. 90 Pax pro Flug gebucht waren (danke aviation-fan für die Zahlen im FMO-Forum - ich hoffe es ist in Ordnung, wenn ich darauf Bezug nehme). Auch NUE ist etwas besser ausgelastet als am FMO, wenn auch die Zahlen hier insgesamt recht niedrig sind. PMI dagegen scheint am FMO etwas besser zu laufen.
Klar ist es in Ordnung, wenn du auf FMO-Zahlen verweist - ich finde Vergleiche manchmal auch ganz interessant.
In der Tat besteht bei HRG ein krasser Unterschied, daher ist es nur verständlich, dass AB am FMO nicht durchgängig nach HRG fliegt und dass die E5-Flüge mit DTM zusammengelegt wurden. Allerdings könnte ich mir vorstellen, woran dieser krasse Unterschied liegen könnte: PAD hatte ja schon länger durchgehend Verbindungen nach HRG, so auch im Sommer 2011. Das war am FMO nicht der Fall. Daher wurde hier HRG quasi erst im November gestartet, und die ersten paar Flüge der Richtung HRG-FMO dürften ziemlich leer gewesen sein, die Flüge in der anderen Richtung FMO-HRG im Umkehrschluss voller als 90 Pax. Da PAD auch schon im Sommer Flüge nach HRG hatte, konnte PAD eben auch im vollen Maße z.B. beim Herbstferienrückreiseverkehr teilhaben, der fiel am FMO z.B. flach. Den Effekt des Rückreiseverkehrs sieht man ja gut bei PMI, der ist schon heftig.
Bei den NUE-Zahlen insgesamt frage ich mich, ob sich das NUE-Drehkreuz für AB lohnt.... Allerdings kenne ich nicht die Auslastungszahlen für die Weiterflugstrecken ab NUE in Richtung Süden, kann ja sein, dass diese dann sehr gut gefüllt sind. Dass die NUE-Zahlen am FMO etwas niedriger sind, als in PAD, könnte vielleicht(?) auch daran liegen, dass es ab FMO von AB so einige touristische Umsteigeverbindungen via MUC und TXL gibt, z.B. nach FNC, TFS, LPA, viele Italienziele, touristische Langstrecke usw., während man in PAD zwangsweise nur via NUE fliegt, sodass sich dort der Verkehr bündelt.
Die Auslastungen für TFS, LPA und FUE kann ich nicht genauer ermitteln, da einige Flüge zusammengelegt wurden, daher hier nur mal die Gesamtauslastung für diese drei Ziele: 11.910, 127 Passagiere pro Flug. Insgesamt bleibt der Eindruck, dass die Kanaren ein wenig zu häufig geplant war, mal sehen, wie das im nächsten Winter aussieht. Die Zahlen für PMI und HRG sind auf einem guten Niveau - NUE ist ziemlich bescheiden.
MUC sieht ja auch gut aus, sowohl die Paxzahlen insgesamt als auch die Pax/Flug Zahl haben im Vergleich zum Vorjahr zugelegt (vielleicht auch teils wetterbedingt - das sah ja im Dezember 2010 nicht so gut aus).
Was mich ein wenig traurig macht, ist die Entwicklung beim Klassiker PMI. Da haben sich die Paxzahlen ca. halbiert, wie am FMO auch, "dank" der Kürzungen von AB.
Insgesamt gute Auslastungen auf den Touristikflügen, besonders bei PMI - knapp 90%. Viellleicht kann sich ja AB doch noch zu ein, zwei wöchentlichen Verbindungen mehr im kommenden Winter durchringen
Mir ist auch in Bezug auf FMO aufgefallen, dass die Januar-Zahlen im Tourismus gerade bei PMI und den Kanaren besser waren als in den Monaten davor. Da liegen PAD und FMO auslastungsmäßig ziemlich genau gleichauf, die Kanaren ca. 80%, PMI knapp 90% (gerade auch PMI also deutlich besser).
Ich denke, jetzt muss man wohl abwarten, was AB für den nächsten Winter plant, da kann sich ja noch einiges tun bis dahin. Ich hoffe noch, dass sich entweder am Kanarenprogramm doch noch was tut, oder aber vielleicht wirklich noch in den Zeiträumen, in denen Nachfrage besteht, der ein oder andere Zusatzflug nach PMI angeboten wird oder so. Ein Argument für so etwas wäre vielleicht auch, dass AB ja die Maschinen auch im Winter irgendwie beschäftigen muss - wenn die Planungen so bleiben, wie sie jetzt sind, es also im Winter durch die Kanarenreduktion noch weniger Flüge geben sollte, dann kann ich mir kaum vorstellen, dass die Flugzeugnutzung wirtschaftlich ist, weil die Maschinen einfach relativ viel Standzeit haben (dabei ist eine verbesserte Flugzeugnutzung auch und gerade im Winter ein erklärtes Ziel des Spar- und Effizienzprogramms bei AB). Naja, das ist aber eher eine diffuse Hoffnung - leider bin ich da letztlich doch etwas pessimistisch angesichts der Entwicklungen der letzten Zeit, besonders was AB an kleinen Flughäfen betrifft.
Ich bin teils immer wieder überrascht, wie hoch in PAD anscheinend die Nachfrage im Tourismusbereich ist. Sowohl die Auslastungen als auch die absoluten Zahlen sind echt hoch. Ich könnte mir denken, dass ein Faktor dabei ist, dass PAD für viele im Einzugsgebiet neben HAJ nahezu der einzige Flughafen ist, der für den Abflug in den Urlaub ernsthaft in Frage kommt, wenn man nicht stundenlang zu weiter entfernten Flughäfen fahren will. Wie gesagt, HAJ ist natürlich Konkurrenz, aber ab DTM z.B. ist das Pauschalangebot ja sehr überschaubar - zum Beispiel im Fall Kanaren könnte man im Vergleich zu PAD sagen: fast nicht vorhanden. Gerade deswegen könnte KSF schmerzen, falls sich dort ein nennenswertes touristisches Angebot etablieren kann, denn im dem Fall könnten die Zahlen in PAD merklich zurückgehen. Naja, das muss man wohl abwarten.
Was mich etwas wundert, ist die einzige Linienstrecke MUC. Ehrlich gesagt sind 45 Pax/Flug zwar nicht ganz schlecht, aber auch nicht gerade sonderlich gut, wenn zumeist mit Gerät wie CRJ900 geflogen wird (ist doch so, oder?). Das müsste einer Auslastung von 50-60% entsprechen, je nachdem welches Fluggerät denn nun genau fliegt. Nur mal zum Vergleich: Am FMO waren es im gleichen Monat im Durchschnitt 65 Pax/Flug, und das obwohl auch hier auch zu 90% mit Kleingerät wie Dash Q400, CRJ700 oder -900 und Avro geflogen wurde im Winter. Bei diesem Vergleich wundert es letztlich doch nicht so sehr, dass LH den fünften Kurs ab PAD wieder wegfällen lässt, leider, erst recht wenn teils größere Maschinen wie E195 zum Einsatz kommen sollen. Und jetzt im Sommerflugplan sind ab PAD zumeist 3x täglich CRJ900 und 1x Dash geplant, macht 334 Sitze pro Tag und Richtung im Angebot. Ab FMO sind es bei ebenfalls 4 LH-Flügen pro Tag immerhin 404 (oder sagen wir allgmein um die 400) Sitze (durch Einsatz von E195) nur von LH, also 70 Sitze oder quasi ein ganzer CR7-Flug mehr, plus das Angebot von AB. Aber vielleicht ist es auch gerade diese Konkurrenz der beiden Anbieter LH und AB auf dieser Strecke, die das Geschäft belebt?
PS: A propos E195, kann es sein, dass LH auf PAD-MUC noch mal Fluggerät geändert hat? Ich finde jetzt zumeist das beschriebene Programm mit CRJ900 und Dash, und erst ab Oktober regelmäßigen Einsatz von E195.
La Palma hab ich zu den Teneriffa Zahlen gezählt, da die Flüge im Dreieck geflogen wurden.
MUC hat sich leicht gesteigert im Vergleich zum Vorjahr. Bin da besonders auf den nächsten Monat gespannt, wie weit sich die Streichung der fünften täglichen Frequenz auswirkt. Die Touristikzahlen sind bis auf LPA wieder richtig gut. Im kommenden Winter ist Gran Canaria bislang auch nur 3x wöchentlich geplant, diesen Winter waren es vier Flüge pro Woche.
Zitat von MaggiMUC hat sich leicht gesteigert im Vergleich zum Vorjahr. Bin da besonders auf den nächsten Monat gespannt, wie weit sich die Streichung der fünften täglichen Frequenz auswirkt.
Ich denke, da kann man schon vorab anhand der ADV-Zahlen eine grobe Tendenz erahnen. Im April gab es in PAD im innerdeutschen Bereich einen Rückgang von knapp 25% auf absolut ca. 12.700 Pax. Wurde NUE auch im April noch den ganzen Monat geflogen? Wenn man annimmt, dass die Zahlen von NUE annähernd konstant sind mit 2.500-3.000 Pax wie in den anderen Wintermonaten, kommt man auf ca. 10.000 Pax nach MUC - nur ganz grob. Interessant ist wirklich die längerfristige Entwicklung, z.B. in der Hinsicht, ob durch die Frequenzkürzung die Auslastungen merklich steigen. Und für PAD ist natürlich wichtig, wieviele Pax absolut gesehen dadurch übers ganze Jahr gesehen verloren gehen - das kann ja mehr oder weniger deutlich ausfallen.
Moin, ein kurzer Erfahrungsbericht von dieser Woche: Mo LH 2183 nach MUC: CRJ900 mit 90 Sitzen, 82 Paxe (davon 5 Buisness) Di LH 2182 nach PAD: CRJ900 mit 86 Sitzen, ca. 68 Paxe Viele Grüße
Die Auslastunfszahlen nach MUC haben sich nur sehr wenig verbessert, da hätte ich gedacht, dass die Steigerung vllt etwas größer ist. Insgesamt kommen die Auslastungen nicht an die der Vormonate ran.
Da war meine Schätzung mit ca. 10.000 Pax nach MUC ja ziemlich passend. Falls es weiterhin ähnliche leichte Rückgänge gibt, wird PAD wohl 15.000-20.000 Pax/Jahr auf der MUC-Linie verlieren. Ob es eine merkliche Steigerung der Auslastung geben wird, wird man wohl erst im Laufe der Zeit sehen - den April alleine würde ich noch nicht als Maßstab sehen, auch wegen der Osterferien.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.