Aviation-Fan: Ich sehe es genau umgekehrt. City ist ideal für Touristen, wohl anteilig mehr nach City. Stansted bedeutet langer Anreiseweg in die Innenstadt und dadurch hohe Zusatzkosten. Standsted liegt aber gut für die Truppen, die von und zum nördlichen England weiterreisen. Denen machte die Verkehrszeit weniger aus, da sie eher längere Aufenthalte planten und ausserdem selten zusätzliche Übernachtungskosten haben.
Das heisst in City ist die ohnehin kleinere Zielgruppe Leisere und Business an die für sie extrem ungünstigen Slots gebunden, hat aber den Vorteil extrem kurzer Eincheckzeiten und man kann in 20 Minuten mit der Underground (!) günstig in der Innenstadt sein. Auf der anderen Themseseite bieten sich unweit vom Flughafen nach Greenwich (very attractive spot!) oder die O2-Arena. Anders ist es für die Soldaten und ihre Familien, für die ist die zentrale Lage in London eher hinderlich. Ausserdem bestehen hier inzwischen gute, neue Alternativen von Hannover mit einer wahrscheinlich geringeren Gesamtreisezeit. Das ist jetzt erstmal gelernt.
ptorben:
Danke für die Info...
vor einem Tag wie Fronleichnam, wie heute, hätte ich eigentlich mehr erwartet. Morgen ist alles unter 45 PAX aus meiner Sicht eine Enttäuschung. Sonntag sollte nach PAD wohl auch voll sein... wenn das Angebot auf Dauer Erfolg haben sollte... Hoffen wir es...
Paderborn sollte alles tun, damit sich die Slots noch deutlicher verschieben... Dann sieht das hier ganz anders aus...
Zitat von bestpiet vor einem Tag wie Fronleichnam, wie heute, hätte ich eigentlich mehr erwartet. Morgen ist alles unter 45 PAX aus meiner Sicht eine Enttäuschung. Sonntag sollte nach PAD wohl auch voll sein...
Laut Amadeus.net derzeit: morgen PAD-LCY noch mehr als 9 Sitze verfügbar, FMO-LCY ausgebucht (hier kommen Fronleichnam und Messe in Münster zusammen) Sonntag zurück: LCY-PAD 9+ Sitze, LCY-FMO maximal noch 6 Sitze In PAD müsste aber auch gut gebucht sein, was man daran sieht, dass die günstigeren Kategorien dort ebenfalls großteils weg sind.
Nochmal zu LCY/STN: Danke für die Erklärungen, jetzt ist mir erst richtig klar, was du meintest. Logisch ist LCY für Leute, die tatsächlich direkt in die Stadt wollen wie Touristen, sehr angenehm. Aber wie gesagt, (die meisten) Touristen sind sehr preissensibel. Wenn man vor der Wahl steht, entweder mit suboptimalen Zeiten nach LCY oder ab DTM mit Tagesrandzeiten nach LTN und das oft zum halben Preis..... Viele denken scheinbar auch nicht wirklich an weite Wege, sondern fahren erst 150 km nach BRE oder NRN, um dann billig mit FR nach STN fliegen zu können. Hauptsache, der Flug war billig und das Schnäppchen-Belohnungszentrum im Gehirn springt an.
Ich glaube auch, dass sich an den Flugzeiten nicht viel ändern wird, da Verbindungen nach FMO oder PAD für Cityjet "Lückenfüller" sind, mit denen Flugzeuge, die im Tagesrand gut genutzt sind, auch tagsüber genutzt werden sollen.
Ich liste mal auf, zum Vergleich auch die anderen Deutschlandstrecken von Cityjet: PAD-LCY 1310 FMO-LCY 1516 DRS-LCY 2730 (ebenso wie PAD-LCY 6/7, aber mit Avro) NUE-LCY 5901
Damit liegen FMO-LCY und PAD-LCY beide ziemlich gleichauf, bei ca. 47-48% Auslastung, wenn ich richtig gerechnet habe und unter der Annahme, dass keine Flüge ausgefallen sind. Ganz ehrlich, ich hätte für den Mai etwas mehr erhofft wegen der ganzen langen Wochenenden und dem CL-Finale, da waren doch einige sehr gut gebuchte Flüge dabei.
Das sind wirklich keine berauschenden Zahlen für PAD und FMO, da hatte ich auch mit etwas mehr gerechnet.
Vielleicht wären Verbindungen 3/7 - 4/7 mit größerem Gerät nach Gatwick, Stansted oder Luton doch erfolgsversprechender. Klar, das wäre für Geschäftsreisende dann eher uninteressant, aber ich glaube, dass der touristische Anteil ab PAD und FMO nach London sowieso am größten ist.
Naja, vielleicht kann sich die Cityjet-Linie ja auch noch steigern, in PAD war das ja erst der erste volle Monat. Am FMO wird nur schon seit sieben Monaten geflogen und ein wirklicher Aufwärtstrend ist dort leider nicht zu erkennen...
Zitat von MaggiNaja, vielleicht kann sich die Cityjet-Linie ja auch noch steigern, in PAD war das ja erst der erste volle Monat. Am FMO wird nur schon seit sieben Monaten geflogen und ein wirklicher Aufwärtstrend ist dort leider nicht zu erkennen...
Das Niveau im Mai ist jetzt am FMO ziemlich genau so wie zu Anfang der Linie im November/Dezember 2012. Ein Aufwärtstrend ist, zumindest bei der Auslastung, nicht erkennbar, die Linie lief von Anfang an so wie jetzt, was leider irgendwie wenig Hoffnung macht.
ZitatVielleicht wären Verbindungen 3/7 - 4/7 mit größerem Gerät nach Gatwick, Stansted oder Luton doch erfolgsversprechender. Klar, das wäre für Geschäftsreisende dann eher uninteressant, aber ich glaube, dass der touristische Anteil ab PAD und FMO nach London sowieso am größten ist.
Naja, ich würde sagen, 4/7 LCY (siehe kommenden Winter) ist für Geschäftsreisende nahezu genauso uninteressant wie 4/7 STN oder dergleichen. Ich denke ebenfalls, und das habe ich hier auch schon mehrfach geäußert, dass eine LCC-Anbindung für Flughäfen wie FMO oder PAD viel besser zur Hauptzielgruppe passen würde, und das ist eben der Leisure-Verkehr, der vor allem auf günstigere Preise aus ist und nicht unbedingt LCY als teuren Zielflughafen braucht. Ehrlich gesagt könnte ich mir auch vorstellen, dass FR am FMO irgendwann FMO-STN startet (auch wenn ich es lieber hätte, wenn die LCY-Linie von Cityjet besser laufen würde), das ist schließlich ein Standard-Ziel von denen und AB nach STN hat früher auch gut funktioniert.
Es liegt einfach nur an den Slots! Findet der Flug am frühen vormittag oder am späten nachmittag oder am abend statt. (Die Sonntagsverbindung kann so beibehalten werden).
Dann wäre das Problem gelöst. Die Maschine wäre gut gebucht. Ich vermute, dass wissen auch Airline und Flughafen. Aber man hatte keinen besseren Slot für die Maschine frei. Das dürfte einkalkuliert sein.
Mich würde mal interessieren, wie stark der Sonntagsflug von London-City nach PAD ist.
Der Wert für MUC ist nicht so super, wenn man bedenkt, dass auf einer täglichen Verbindung die E195 eingesetzt wurde. Bei den Zahlen für Gran Canaria kann irgendwas nicht stimmen, da nur Condor die Route geflogen ist und soweit ich mich erinnern kann alle Flüge mit A320 (174 Sitzplätze) durchgeführt wurden.
Für die Strecken die im Mai begonnen haben, hab ich noch keine Auslastungen pro Flug berechnet, da die Rückflüge natürlich noch sehr dünn besetzt waren.
Ansonsten hat MUC zugelegt, aber noch nicht soviel, dass man die Auslastung der Maschinen beibehalten konnte. Bei dem Wert für Gran Canaria kann wieder was nicht stimmen, da Condor soweit ich weiß im Mai noch mit A320 geflogen ist.
Moin, die Zahlen für LCY im Juli sind wieder auf der Seite der Flughafenbetreibergesellschaft zu finden. Auslastung 43,1 %, am FMO leicht mehr mit 43,7 % bei 4 Flügen mehr im Juli.
Fliege selbst Anfang September montags ab PAD hin und mittwochs wieder zurück, da bin ich mal gespannt, wie voll es wird.
Vielleicht noch für den Juli auch die absoluten Zahlen dazu:
PAD-LCY 1164 FMO-LCY 1348
Und als Nachtrag der Juni, den hatten wir noch nicht (Quelle):
PAD-LCY 999 FMO-LCY 1238 Wenn auch im Juni alle Flüge durchgeführt wurden (keine Ahnung, das wird man dann bei den Destatis-Zahlen sehen), müsste PAD bei ganz knapp unter 40% und FMO bei 41% liegen.
Die Zahlen sind ja ziemlich bescheiden. Noch wird die Strecke in PAD (wie ist es am FMO?) soweit ich weiß gefördert, aber wenn dies ausläuft bin ich mir nicht sicher, ob die Flüge weitergehen - bei solchen Auslastungszahlen bestimmt nicht.
Die London Verbindung dann nochmal neu zu besetzen dürfte immens schwierig werden.
Generell fällt auf, dass Griechenland nicht an die anderen Touristikziele heran kommt. Könnte mir vorstellen, dass einige potenzielle Paxe durch die Streichungen einiger Griechenlandverbindungen während des letzten Sommers verunsichert waren und dann lieber gleich woanders gebucht haben. Ab dem FMO scheint Griechenland ja mittlerweile wieder besser zu gehen.
Die Briten haben Ihre Statistikseite auch für den August aktualisiert. Nach LCY ab PAD 1.188 Passagiere - bei 52 Flügen (5 Samstage im August): 45,7 % Auslastung Nach LCY ab FMO 1.232 Passagiere - bei 62 Flügen: 39,74 % Auslastung
Ich glaub, man kann das nicht oft genug sagen: Der FMO hat die besseren Zeiten. Sollte sich PAD da im Winter deutlich besser bei identischen Flugzeiten verkaufen, könnte ich mir ein Umkehren der Rotation (FMO mittags, PAD vormittags) vorstellen, was dann für den FMO möglicherweise nicht gut ausgehen könnte...
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums oder ist sprachlich/stilistisch so schlecht, dass man die Aussage kaum versteht.
Dieser Beitrag enthielt Fotos oder Artikel, an denen der Ersteller nicht die Rechte besitzt.
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 1 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.